Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Für seinen erhobenen Mittelfinger gegen einen Ordnungshüter muss ein Autofahrer 1800 Euro Strafe zahlen. Der Vorfall liegt bereits länger zurück, das Gericht verurteilte den Mann aber erst jetzt wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe in Höhe von 30 Tagessätzen zu je 60 Euro. Am 3. März 2023 hatte das Ordnungsamt auf dem Kottbusser Damm ein falsch geparktes Fahrzeug umsetzen lassen. Dem ungeduldigen Autofahrer war die Wartezeit zu lang. Um seinen Unmut kundzutun,...
Mitte. Der Bezirk Mitte hat mit den Berliner Stadtwerken neue Solaranlagen verabredet. Die sollen bis 2028 auf den Dächern von 100 bezirkseigenen Gebäuden entstehen. Das teilten die Stadtwerke jetzt mit. 16 werden bis Jahresende realisiert. Acht Bezirke haben bereits ähnliche Verträge über Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von rund 29 Megawatt abgeschlossen. Dazu gehören neben Mitte auch Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Steglitz-Zehlendorf, Reinickendorf,...
Wedding/Charlottenburg-Nord. Das ökumenische Gedenkzentrum Plötzensee lädt wieder zu den "Plötzenseer Tagen" ein. Am 25. und am 28. Januar sowie am 1., 3. und 4. Februar gibt es Gottesdienste, Gedenkveranstaltungen und Vorträge. Die Veranstaltungsreihe beginnt am 25. Januar mit einem Friedensgebet um 18.30 Uhr in der katholischen Gedenkkirche Plötzensee am Heckerdamm 230. Eine Stunde später lädt die evangelische Gedenkkirche zum Neujahrsempfang in den Heckerdamm 226 ein. Höhepunkt aber ist in...
Lange wurde um die Uferhallen gekämpft. Noch vor einem Jahr drohte ihnen erneut das Aus. Die Künstler schlugen Alarm. Nun scheint der einzigartige Kulturort langfristig gesichert. Seit Jahren kämpfen die Künstler gegen Immobilieninvestoren und für den Erhalt ihrer Ateliers in den Weddinger Uferhallen. Jetzt steht fest: Sie dürfen bleiben und zwar für mindestens 20 Jahre. Das haben die Eigentümer, der Verein Uferhallen und die Senatskulturverwaltung verkündet. Möglich macht das ein...
Mitte. Der Bolzplatz an der Singerstraße wird saniert. In Kürze beginnt das Grünflächenamt mit den Vorarbeiten. Dafür müssen auch zehn Pappeln fallen. Laut Bezirksamt sind ihre Wurzeln geschädigt und die Bäume nach der Baumaßnahme nicht mehr standsicher. Zehn neue, klimaresistente Bäume sollen sie später ersetzen. Der Bolzplatz ist mehr als 30 Jahre alt und soll daher komplett erneuert werden. Er bekommt einen neuen Belag, behindertengerechte Eingangstore, neue Fußballtore und Basketballkörbe....
In der sanierten Alten Mälzerei hat eine neue Fröbel-Kita eröffnet. Die hat Platz für 56 Kinder und legt die Schwerpunkte auf Inklusion, Kunst und Kreativität. Die ersten elf Kinder sind schon eingezogen. Bald werden es 56 sein. Denn so viele Plätze bietet der neue Kindergarten in den sanierten historischen Gemäuern der Alten Mälzerei. In den beiden Kinderateliers der Kita können die Mädchen und Jungen mit Werkstoffen basteln. Es gibt eine Staffelei und einen Projektor für Licht- und...
Westend. Der Imkerverein Charlottenburg-Wilmersdorf lädt wieder zum Imkerkurs ein. Bienenfreunde lernen theoretisch und praktisch, wie Bienen leben und Honig produzieren, welche Handgriffe es fürs Imkern braucht und welche Pflichten ein Imker hat. Der Kurs startet im März, anmelden kann man sich aber schon jetzt und zwar per E-Mail an imkerkurs@imkerverein-berlin.de. Ort des Workshops ist der Vereinsbienengarten in der Kolonie Wasserturm, Parzelle 15, am Spandauer Damm 166. Imker-Schnupperkurse...
Tiergarten. Die Neue Nationalgalerie setzt ihr bewährtes Format „Volkswagen Group Art4All“ auch 2024 fort. Der Eintritt in alle Ausstellungen ist damit wie gehabt jeden Donnerstag zwischen 16 und 20 Uhr frei. Das Gratisangebot war vor einem Jahr gestartet. Rund 70 000 Berliner und Touristen nutzten den kostenlosen Museumsbesuch bis heute. Aktuell läuft in der Neuen Nationalgalerie beispielsweise "Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin". Ab dem 26. Januar zeigt der sanierte Mies-van-der-Rohe-Bau...
Wedding. Im Centre Français ist wieder deutsch-französische Woche. Vom 19. bis 26. Januar gibt es Konzerte, Filme, Diskussionen und kulinarische Entdeckungen. Auftakt machen am Freitag, 19. Januar, ab 18 Uhr eine Grünkohlparty und ein Konzert mit Galette des Rois. Feierlich eröffnet wird die interkulturelle Woche dann um 20 Uhr mit Programmvorstellung und Musik vom Weddinger Singer Songwriter Lukas Meister. Anlass des einwöchigen Festivals ist der Deutsch-Französische Tag am 22. Januar. Das...
Für den altersgerechten Neubau eines Wohnhauses für lesbische Frauen unweit vom Alexanderplatz kam jetzt der Grundstein in den Boden. Bis dahin war es ein steiniger Weg. Anfang 2026 soll der Achtgeschosser mit 72 Wohnungen stehen. Seit über zehn Jahren kämpft die Initiative lesbischer Frauen „Rad und Tat“ (RuT) für ihr eigenes Wohnprojekt. Nun kam der Grundstein für Europas erstes Wohnhaus für lesbische und queere Frauen in den Boden. Nicht irgendwo am Stadtrand, sondern mitten in Berlin, nicht...
Kreuzberg. Das „FHXB“ Museum lädt für Donnerstag, 25. Januar, zum Schattentheater ein. Gezeigt wird „Die Falle“ von Riadh Ben Ammar. Das Theaterstück ist eine Geschichte über die geschlossene EU-Außengrenze und ihre Missverständnisse. In Tanger, Algier oder Tunis sitzen selbst die Katzen im Hafen und schauen auf die andere Seite. Alle wollen dahin. Die meisten träumen davon. Die jungen Leute, die es schaffen, in Europa zu landen, versuchen alles, um nicht wieder mit leeren Händen...
Das Technikmuseum nimmt Besucher mit auf Klima-Expedition. „Dünnes Eis“ heißt die Sonderausstellung über die bedrohte Arktis. Es gibt ein Forschungsschiff, eine Eisbärenwacht und viele Mitmachangebote. Eisiger Wind, klirrende Kälte und monatelange Dunkelheit: Die Expedition der „Polarstern“ in die Arktis war extrem. Über ein Jahr lang driftete das Forschungsschiff ab 2019 durchs Nordpolarmeer, angedockt an eine Eisscholle. So konnte das internationale Forschungsteam Phänomene beobachten und...
Wedding. Der Kammerchor Wedding tritt wieder im Ballhaus Wedding auf. Auf dem Programm stehen Alt-Berliner Lieder. Alle Sänger sind historisch kostümiert. Der heitere Liederabend mit dem Dirigenten Daniel Pacitti beginnt am Sonntag, 21. Januar, um 15.30 Uhr. Die Karten kosten an der Abendkasse 15 Euro. Den Kammerchor gibt es schon seit 1973. Zu seinem Repertoire gehören deutsche und Berliner Lieder, internationale Folklore, Klassik, Operetten und Musicals. Das Ballhaus ist in der Wriezener...
Charlottenburg-Wilmersdorf. In Berlin wird die Bundestagswahl 2021 teilweise wiederholt. Termin ist der 11. Februar. In Charlottenburg-Wilmersdorf kann ab sofort in drei Briefwahlstellen abgestimmt werden: im Bürgeramt in der Heerstraße 12, im Rathaus Charlottenburg (Festsaal) in der Otto-Suhr-Allee 100 und im Dienstgebäude Hohenzollerndamm, Raum 2000 mit Zugang über die Mansfelder Straße 16. Geöffnet sind die Briefwahllokale montags von 8 bis 16 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 18...
Das älteste Kino Deutschlands hat den Besitzer gewechselt – und ist damit gerettet. Die Betreiber des „Moviemento“ haben das Filmhaus gekauft. Zur symbolischen Schlüsselübergabe war der Kinosaal voll. Die Berliner kennen das "Moviemento". In dem klassischen Off-Kino am Kottbusser Damm werden schon seit 1907 Filme gezeigt. Kein Mainstream, sondern Arthouse, politische Filme, anspruchsvolle Dokus und Kinderfilme. Dort verliebt man sich, streitet und erlebt unvergessliche Kinomomente. „Umso...
Von der Jungfernheide soll künftig eine Straßenbahn zum Kurt-Schumacher-Platz fahren – und unterwegs die Urban Tech Republic anbinden. Einige Jahre dauert das Verkehrsprojekt aber noch. Berlin bekommt eine neue Tramlinie. Die soll ab 2030 von der Jungfernheide in Charlottenburg-Nord in Richtung Norden bis zum Kurt-Schumacher-Platz in Reinickendorf rollen. Der Senat hat auf Vorlage von Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) jetzt beschlossen, die Planungen dafür fortzusetzen. Die künftige...
Mitte. Die "Drushba"-Trasse war die größte Baustelle der DDR. Thomas Billhardt hat vor Ort fotografiert und 1978 einen Bildband herausgegeben. Sein dokumentarisches Werk stellt der Fotograf am 24. Januar im DDR Museum vor. Der Vortrag mit anschließendem Gespräch zwischen Billhardt und Kurator Michael Biedowicz beginnt um 18 Uhr im Museum in der Karl-Liebknecht-Straße 1. Die Diskussion moderiert Ausstellungsleiter Sören Marotz. Die Erdgasleitung "Drushba" (Freundschaft) bauten die sogenannten...
Das Bröhan-Museum zeigt erstmals den kompletten Bilderzyklus „Berlin in einer Hundenacht“. Ihre einmaligen Motive hat Gundula Schulze Eldowy in Ostberlin gefunden. Gundula Schulze Eldowy sagt, Berlin habe sie zur Fotografin gemacht. Welches Berlin das damals war, zeigt sie in ihrem zwischen 1977 und 1990 in Ostberlin entstandenen Bilderzyklus „Berlin in einer Hundenacht“. Auf den Bildern ist eine vom Krieg gezeichnete Stadt zu sehen, Spuren aus vergangenen Zeiten und unsanierte Häuser. Die...
Wedding. Der Grünzug an der Ruheplatzstraße soll attraktiver werden. Anwohner, Kinder und Jugendliche sind aufgerufen, sich mit Ideen zu beteiligen. Das Kinder- und Jugendbüro Mitte lädt daher morgen, 11. Januar, ab 16 Uhr ins Atelier 2 im Silent Green an der Gerichtsstraße 35. Ab 19 Uhr stellt das Planungsbüro Schönherr Landschaftsarchitekten seine Pläne vor. Die sind vor Ort ab 18.30 Uhr ausgestellt. Die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens sollen ins Konzept miteinfließen. 2025 ist dann...
Kreuzberg. Löcher flicken und sticken. Das können Hobbynäher im neuen Workshop in der Amerika-Gedenkbibliothek. "Visible Mending" nennt sich der Trend, bei dem alte Kleidungsstücke ausgebessert werden. Aber nicht einfach so, sondern möglichst auffällig mit buntem Garn oder grellen Flicken. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nebenbei werden verschiedene Handarbeitstechniken wie Sticken, Aufnähen und Stopfen erklärt. Der nächste Workshoptermin ist am Donnerstag, 18. Januar, von 17 bis 19...
Mit einer neuen Erfindung will der Bezirk die Heizkosten senken und hunderte Tonnen CO₂ einsparen. An neun Schulen läuft die ausgeklügelte Technik schon. Deutlich mehr sollen folgen. Beim Klimaschutz setzt Rathauschefin Clara Herrmann (Grüne) auf Siebenmeilenstiefel statt Trippelschritte. „Wir müssen schnell vorankommen und CO₂ einsparen.“ Wie das mitten in der Energiekrise gehen kann, macht der Bezirk jetzt vor. Mit innovativer Technik eines Berliner Start-ups. Die soll die Heizkosten drücken...
Mitte. Das Spionagemuseum hatte 2023 so viele Besucher wie noch nie. Knapp 442 000 Berliner und Touristen strömten in die Dauerausstellung mit ihren einzigartigen Spionage-Gadgets und seltenen Exponaten. Das Muse-umsteam spricht von einem Besucherrekord. Denn es kamen ganze 25 000 Besucher mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. Auch die interaktiven Angebote, der Laser-parcours, der Lügendetektor und die Wanzensuche lockten viele Familien mit Kindern an. 2023 war das Museum deshalb zum...
Der Central Tower an der Jannowitzbrücke wird mit rund 115 Metern deutlich höher als anfangs geplant. Der neue Grundstückseigentümer will auch kein Hotel mehr bauen, sondern ein Bürohochhaus. Der Bezirk macht im Gegenzug strenge Vorgaben. Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) weiß, wie man für Bauprojekte von Investoren Werbung macht. Der Central Tower sei der „Prototyp eines neuen Hochhauses“, der Mehrwert schaffe für die Stadt. Zumindest dann, wenn sich die HB Reavis ans Berliner Hochhausleitbild...
Kreuzberg. Lesepaten üben mit Schülern wieder das Lesen von schwierigen Texten. Bei jedem Training können Punkte gesammelt werden. Beim fünften Mal gibt es eine Überraschung. Das Lesetraining dauert eine Viertelstunde und ist für Kinder ab sechs Jahre geeignet. Trainiert wird immer donnerstags in einer Jurte in der Kinder- und Jugendbibliothek der Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1. Die nächsten Termine sind am 18. und 25. Januar von 17 bis 18 Uhr. Anmeldung per E-Mail an jubi@zlb.de....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.