Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die neue Fahrradstraße in der Tucholskystraße ist fertig. Umweltstadträtin Almut Neumann (Grüne) lädt daher am 9. Januar zum gemeinsamen Anradeln ein. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr an der Kreuzung Tucholskystraße und Auguststraße. Die neue Fahrradstraße zieht sich von der Torstraße bis zur Oranienburger Straße hin und schließt am Ende an die Linienstraße an, die bereits seit 2008 eine Fahrradstraße ist. Auch auf der Tucholskystraße haben Radler nun Vorfahrt. Das Bezirksamt hat dort auch neue...
Charlottenburg. Am Goslarer Platz hat das Unionshilfswerk in einem früheren Bürogebäude eine neue Obdachlosenunterkunft eröffnet. Die Notübernachtung hat Platz für 150 Frauen und Männer. Acht Plätze sind für Rollstuhlfahrer geeignet. Ein Team aus Hauptamtlichen und Freiwilligen kümmert sich um die Obdachlosen. Es gibt Frühstück und warmes Abendessen, Hygieneartiel, Feldbetten oder richtige Betten, Schlafsäcke, heißen Kaffee und Tee. Die Johanniter sind mit einem medizinischen Team für die...
Der Bezirk startet auch ins neue Jahr mit prekärer Finanzlage und hat deshalb Teile seines Haushalts für Ausgaben gesperrt. Laut Bezirksamt gilt die Haushaltsteilsperre vorläufig ab Januar, bis eine Einigung über die nötigen Einsparungen in den Fachämtern erzielt ist. Die belaufen sich aufgrund von Sparvorgaben des Landes für 2024 auf rund vier Millionen Euro. „Der Haushaltsbeschluss zum Doppelhaushalt 2024/25 zwingt das Bezirksamt, mit einer Haushaltssperre in das neue Jahr zu starten“, so...
Das Görlitzer Ufer wird neu gestaltet und für private Pkw gesperrt. Geplant sind Radwege, Fitnessgeräte und Sitzmöbel. Rund 1000 Quadratmeter asphaltierte Fläche werden dafür entsiegelt. Auf dem früheren Dauerparkplatz an der Görlitzer Straße sind die Bauarbeiten bereits in vollem Gange. Hier, zwischen Görlitzer Park und Landwehrkanal, entsteht gerade ein vier Meter breiter Radweg in zwei Richtungen. Fußgänger bekommen nördlich und südlich der ehemaligen Fahrbahn zwischen Görlitzer Straße und...
Mitte. Hinter dem Berliner Dom müssen zehn Kastanien gefällt werden. Laut Grünflächenamt sind sie nicht mehr standsicher. Der nächste große Sturm könnte sie umwerfen. Auf der Grünfläche an der Straße Am Lustgarten sind viele Bäume schwach. Schuld ist demnach die sogenannte Pseudomonas-Erkrankung. Schädliche Bakterien lassen die Äste absterben, vermehren Pilze und Schwämme. Daher werden den restlichen Kastanien die Kronen um die Hälfte gestutzt und Totholz entfernt. Mit den Arbeiten ist eine...
Letzte Chance für Weihnachtsmarktfans: Auf dem Schlossplatz und im Schlüterhof des Humboldt Forums läuft noch bis zum 7. Januar der Wintermarkt. Auf dem historischen Wintermarkt können Besucher nach Herzenslust flanieren und Töpfern, Schnitzern oder Glasbläsern bei der Herstellung ihrer Unikate über die Schulter schauen. An den Ständen gibt es Kunsthandwerk, regionale Leckereien und Kunst zum Mitnehmen. Historische Karussells laden Kinder zum Mitfahren ein. Für leuchtende Augen sorgen die...
Der Künstler und Fotograf Günther Schaefer ist gestorben. Weltbekannt machte ihn sein Bild „Vaterland“ an der East Side Gallery. Schaefer wurde 69 Jahre alt. Günther Schaefer wurde 1954 im fränkischen Ebern geboren. In Frankfurt am Main machte er eine Ausbildung zum Fotografen und Offsetdrucker. Er arbeitete als Werbefotograf in Deutschland und den USA und machte sich vor allem als Kunstfotograf einen Namen. 1989 zog Schaefer nach Berlin und malte dort als einer der ersten Künstler sein Bild...
Kreuzberg. Der Karneval der Kulturen ist für 2024 offenbar gesichert. Der Senat hat die Grundsicherung des bunten Straßenumzuges im Doppelhaushalt 2024/25 um 1,5 Millionen Euro aufgestockt. Das teilt die Leitung des Karneval-Büros mit. Damit könne der Karneval der Kulturen rund um das Pfingstwochenende 17. bis 20. Mai wieder stattfinden. Doch auch mit der öffentlichen Förderung sei das Straßenfest auf Sponsoren angewiesen, heißt es weiter. Diese können sich bereits jetzt per E-Mail...
Mitte. Das Museum für Kommunikation lädt für 7. Januar zum eintrittsfreien Museumssonntag ein. Besucher können auf Entdeckungstour durch alle Ausstellungen gehen und das historische Haus bewundern. Um 13.30 Uhr gibt es eine Führung durch die Wechselausstellung "Klima_X" und um 15 Uhr durch die Museumsdauerausstellung. Um 11 Uhr startet das Format "Omas for Future" mit Quiz in der Klimaausstellung. Dieses Angebot setzt sich jeden ersten und dritten Sonntag im Monat fort. Das Museum für...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Seniorenvertretung hat kurz vor Weihnachten 398 Weihnachtstaschen an bedürftige Senioren verteilt. 4280 Euro kamen dafür als Spenden zusammen, 3000 Euro steuerte das Bezirksamt bei. Die Weihnachtspäckchenaktion fand dieses Jahr zum 20. Mal statt. Eingepackt wurden die Präsente in der Begegnungsstätte am Mehringplatz. uk
Friedrichshain. Die Pablo-Neruda-Bibliothek lädt für Sonnabend, 13. Januar, zur Kindersachentauschparty ein. Maximal 20 Kleidungsstücke können mitgebracht werden. Die Kinder- und Babyklamotten sollten frisch gewaschen und in gutem Zustand sein. Socken oder Unterwäsche werden nicht getauscht. Wer dabei sein will, meldet sich an auf pretix.eu/bibxhain/tausch-Kinder. Die Tauschparty läuft von 10.30 bis 12.30 Uhr in Bibliothek in der Frankfurter Allee 14A. uk
Kreuzberg. Das Ausbildungsbürgeramt in der Schlesischen Straße 27A bleibt bis zum 3. März geschlossen. Grund ist die Wiederholungswahl zum Bundestag, die vorbereitet werden muss. Dokumente können alternativ im Bürgeramt in der Yorckstraße 4 abgeholt werden. Öffnungszeiten sind dort montags von 8 bis 15 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr. uk
Kreuzberg. In der Amerika-Gedenkbibliothek öffnet am 2. Januar wieder der Pen Pencil Club für Schulanfänger. Gezielte Bastel- und Schreibübungen machen die Feinmotorik der Kids fit und bereiten sie auf das Schreiben und Lernen vor. Geeignet ist das Angebot für Kinder ab fünf Jahre. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Termine sind 9., 16. und 23. Januar, jeweils von 17 bis 18 Uhr. Die Amerika-Gedenkbibliothek sitzt im Blücherplatz 1. uk
Die marode Anna-Lindh-Grundschule wird grundsaniert und bekommt dazu noch einen Neubau. Das haben Bezirksamt und Senatsverwaltung entschieden. Einen Zeitplan gibt es aber noch nicht. Die Anna-Lindh-Schule bekommt einen Neubau nebst Sporthalle und zwar auf ihrem hinteren Grundstück an der Togostraße. Dazu wird das marode Schulhaus vorne an der Guineastraße komplett saniert. Das haben das Bezirksamt und die Senatsbildungsverwaltung entschieden. Das neue Haus wird künftig aber keine Grundschule...
Zu seinem 50. Jubiläum zeigt das Bröhan-Museum eine große Ausstellung zum Kernthema des Hauses: dem französischen Jugendstil. Die Meisterwerke sind bis Mitte April zu sehen. Mit verspielter Fröhlichkeit und floraler Ornamentik schufen die Art-Nouveau-Künstler in den beiden französischen Zentren Paris und Nancy eine neue Kunstrichtung für die Belle Epoque, die schon bald ganz Europa in ihren Bann schlug. Mit Meisterwerken aus nationalen und internationalen Sammlungen holt das Bröhan-Museum den...
Wedding. Drei Monate nach dem Brand in der Turnhalle der Erika-Mann-Grundschule liegt jetzt das Gutachten der Versicherung vor. Das gibt die nächsten Schritte vor. So soll im Januar die Brandreinigung inklusive Asbestreinigung beginnen. Die läuft bis April kommenden Jahres. Parallel dazu erarbeitet das Bezirksamt die Bauplanungsunterlagen, da die ausgebrannte Halle saniert werden muss. Die Planungsarbeiten dauern demnach bis Ende 2024. Die Gesamtsanierung des Gebäudes soll dann Anfang 2025...
Berlins Regierender macht Ernst. Der Zaun um den Görlitzer Park ist beauftragt. Er soll die Drogendealer draußen halten. Anwohner und Bezirksamt sind skeptisch. Der Senat hat den angekündigten Zaun um den Görlitzer Park offiziell in Auftrag gegeben. Die landeseigene Grün Berlin GmbH soll den Görli „mit einer stabilen Umfriedung ausstatten“. Um die Drogenkriminalität und Gewalttaten „einzudämmen“ und den Parkbesuchern „mehr Sicherheit zu bringen“. Die jetzige Steinmauer rund um den Park soll...
Friedrichshain. Vorhang auf für das musikalische Bilderbuchkino! Die Pablo-Neruda-Bibliothek lädt Familien dazu im neuen Jahr in ihren Werkraum ein. Während die Kinder wundersamen Geschichten lauschen, können die Eltern in den oberen Etagen der Bibliothek im Workspaces arbeiten. Der nächste Kinotermin ist der 5. Januar ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wer da nicht kann, kommt am 2. Februar oder am 1. März vorbei. Die Uhrzeit ist dieselbe. Die Bibliothek ist in der Frankfurter Allee 14A zu...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt kooperiert jetzt mit der Alzheimer-Angehörigen-Initiative (AAI). Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnete Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner (CDU). Die AAI ist eine der ersten Zusammenschlüsse von Angehörigen, die ein an Demenz erkranktes Familienmitglied pflegen. Seit mehr als 20 Jahren begleitet die Initiative Angehörige und Betroffene über alle Stadien der Demenz hinweg. Priorität hat dabei, sie bei der täglichen Pflege zu entlasten und ihre...
Denkmalgerecht saniert ist der letzte „Stalinbau“ schon lange. Jetzt leuchten auf der Frankfurter Allee auch die Lampen von Fritz Kühn wieder – finanziert von den Hauseigentümern. Jahrzehntelang waren sie erloschen und demoliert. Nun strahlen die zehn Lampen auf der Balustrade vom Block G-Nord nachts wieder. Auf der einstigen Stalinallee (bis 1961) sind sie damit die ersten Leuchten, die auf Initiative von Hauseigentümern instandgesetzt wurden. Anwohner und der gemeinnützige Verein...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die internationalen Aktionswochen gegen Rassismus soll es auch im neuen Jahr wieder im Bezirk geben. Das teilte das Bezirksamt mit. Interessierte Organisationen können ihre geplanten Beiträge bereits jetzt anmelden. Anmeldeschluss für Filmvorführungen, Diskussionsrunden, Angebote für Kinder oder digitale Aktionen ist der 4. Februar. Hier geht's zum Link: tiny.cc/AWgR-CW2024. Steht das Programm fest, werden die Veranstaltungen in einem Programmheft und auf...
Philatelisten aufgepasst. Das Museum für Kommunikation lädt im neuen Jahr zu einem exklusiven Sonderverkauf ein. Im Angebot sind drei brandneue Briefmarken des Monats Januar 2024. Dazu gibt es den Tagesstempel, den philatelistischen "Stempel des Monats" und einen Sonderstempel. Jeden Monat werden mehrere neue Briefmarken mit unterschiedlichen Motiven veröffentlicht. Die Motive von Januar 2024 sind der "U-Bahn Westfriedhof", die "Zeitreise Deutschland Berlin" und das "Evangelische Gesangsbuch"....
Kreuzberg. Autorin Kori Klima und Illustratorin Isabelle Göntgen stellen am Sonnabend, 6. Januar, ihr Wimmelbuch "Wir alle im Stadtgewimmel" in der Bibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal vor. Die Lesung mit kleinem Workshop zu den Charakteren und dem Schreibprozess beginnt um 16 Uhr in der Adalbertstraße 2. Eingeladen sind alle ab drei Jahre. Der Eintritt ist frei. uk
Friedrichshain-Kreuzberg. Im neuen Jahr bleiben einige Bezirksstandorte noch geschlossen. Die Musikschule zum Beispiel ist wegen der Schulferien bis zum 5. Januar zu. An der Volkshochschule gibt es bis zum 3. Januar keine Beratung im Deutschbereich. uk
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.