Neu-Hohenschönhausen - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Berlins Tausende Baustellen

Berlin. Die zentrale Straßenverkehrsbehörde der Senatsverkehrsverwaltung meldet aktuell 434 Baustellen. Dazu kommen weitere Tausende, die von den zwölf bezirklichen Straßenämtern betreut werden. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Antonin Brousek (fraktionslos) hervor. Wie viele Baustellen exakt bestehen, ist unklar. Dass Bezirksamt Mitte verweist zum Beispiel darauf, „dass das Straßen- und Grünflächenamt keine Statistik/Übersicht über alle im Bezirk...

  • Bezirk Mitte
  • 25.10.23
  • 719× gelesen
Berlinovo-Chefin Caroline Oelmann, Finanzsenator Stefan Evers, Berlinovo-Chef Alf Aleithe sowie Astrid Lurati und Carla Eysel von der Charité bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto:  berlinovo/Supermarket Lab

Apartmenthaus für Pflegepersonal
Charité stellt internationalen Fachkräften 76 möblierte Wohnungen zur Verfügung

Die Charité hat von der landeseigenen Berlinovo ein achtgeschossiges Apartmenthaus mit 76 Wohneinheiten in der Storkower Straße 114a gemietet. Der Neubau ist das erste Gebäude, das die Charité als Generalmieter seinen Beschäftigten anbieten kann. Denn dringend benötigte Fachkräfte vor allem aus dem Ausland können oft nicht anfangen, weil sie so schnell keine Bleibe in Berlin finden. Die Charité hat bereits vereinzelt ein paar Wohnungen, die sie Mitarbeitern erstmal zur Verfügung stellen kann....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.23
  • 955× gelesen

Immobilienmesse lädt wieder ein

Moabit. Nach einem Jahr Pause ist die Berliner Immobilienmesse wieder zurück und öffnet am 23. und 24. September jeweils von 10 bis 18 Uhr im Loewe-Saal, Wiebestraße 42-45, ihre Tore. Über 40 Bauträger, Projektentwickler, Makler und Immobilienvertriebe sind mit rund 2000 Immobilienangeboten unterschiedlicher Preiskategorien vor Ort. Und auch Finanzierungsprofis stehen für persönliche Gespräche bereit. Noch mehr Information rund um Finanzierung und Förderung, Kauf und Verkauf sowie zur aktuellen...

  • Moabit
  • 20.09.23
  • 265× gelesen
Auf dieser Fläche, auf der zurzeit unter anderem auch ein Zelt des Kinderzirkus Cabuwazi steht, soll das Urbane Zentrum Hohenschönhausen und in ihm das KuBiz entstehen. | Foto:  Bernd Wähner

Urbanes Zentrum zügig angehen
KuBiz soll in die Investitionsplanung aufgenommen werden

Der Vorstand der SPD Lichtenberg möchte den Bau des Urbanen Zentrums in Hohenschönhausen zügig voranbringen. Entstehen soll es zwischen Prerower Platz und Bahnhof Hohenschönhausen. Die Wohnungen müssten gemeinsam mit kommunalen Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften entwickelt werden, fordert die SPD. So sollen sowohl sozial verträgliche Mieten, als auch eine soziale Durchmischung sichergestellt werden. Diese Ziele müssen bereits durch das anstehende Bebauungsplanverfahren abgesichert...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.08.23
  • 484× gelesen

Schäden durch Klimakleber

Berlin. Die Klimakleber reißen nicht nur Löcher in den Straßenbelag, sondern auch in die Bezirkskassen. Die Straßen- und Grünflächenämter mussten bis jetzt 50 278 Euro für die Straßenreparaturen ausgeben. Die Löcher entstehen, wenn Polizisten die Kleber aus der Straße meißeln müssen. Das geht aus der Anfrage von Stephan Lenz (CDU) zum „Umgang mit Schäden und Kosten in Folge der Klebeaktionen der ,Letzten Generation‘“ hervor. In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau,...

  • Bezirk Mitte
  • 10.07.23
  • 537× gelesen

Mietspiegel 2023 liegt vor
Vergleichsmiete steigt um fünf Prozent

Der Senat hat den neuen Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Demnach liegt die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete um 5,4 Prozent höher zum vorangegangenen Mietspiegel von 2021. Die Vergleichsmiete liegt jetzt bei 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter und damit erstmals über der 7-Euro-Marke. Der Mietspiegel gibt Mietern und Vermietern Orientierung bei Mieterhöhungen und „dient als Befriedungsinstrument“ bei Mietstreitigkeiten, so Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Mitte
  • 19.06.23
  • 595× gelesen
Dieses Farbdia stammt aus dem Nachlass des einstigen Chefarchitekten von Ost-Berlin, Roland Korn. Dass es am U-Bahnhof Tierpark entstand, ist inzwischen geklärt.  | Foto:  Archiv Wissenschaftliche Sammlungen

Wer kennt die Gebäude?
Expertise von Berlinern zu historischen Fotografien gefragt

Tausende historische Fotografien lagern in den Rollregalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR in Erkner. Die Aufnahmen zeigen Straßen, Plätze und Gebäude. Motiv und Aufnahmedatum sind jedoch oft nicht bekannt, die Orte selbst teils nicht mehr wiederzuerkennen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen haben nun ausgewählte historische Aufnahmen von Ost-Berlin auf der Online-Plattform Zooniverse hochgeladen und wenden sich an die Öffentlichkeit: mit der Bitte, bei...

  • Wedding
  • 15.05.23
  • 1.472× gelesen

Schaustelle zum Urbanen Zentrum

Neu-Hohenschönhausen. Zwischen Wustrower Straße und Bahngleisen, nördlich und südlich der Falkenberger Chaussee, soll in den nächsten Jahren das neue Urbane Zentrum Hohenschönhausen entstehen. Im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbs wurden die ersten Entwürfe entwickelt, die nun zu einem Masterplan weiterentwickelt werden. Dieser ist wiederum die Grundlage für einen Bebauungsplan für dieses Gebiet. Damit sich Bürger über den aktuellen Planungsstand informieren und ihre Anregungen und Ideen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.05.23
  • 251× gelesen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 165× gelesen
Auf dieser Fläche zwischen Linden-Center und Bahnhof Hohenschönhausen, auf der zurzeit auch der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi steht, soll das urbane Zentrum wachsen. | Foto:  Bernd Wähner

Masterplan soll demnächst fertig sein
Bunte Mischung im urbanen Zentrum

Im Gebiet zwischen Prerower Platz und dem Bahnhof Hohenschönhausen soll ein urbanes Zentrum für den Ortsteil entstehen. Im etwa 6,5 Hektar großen Bereich gibt es noch zahlreiche ungenutzte Flächen. Nachdem letztmalig 2019 die Bemühungen des Bezirksamts zur Entwicklung des Plangebiets durch einen privaten Investor gescheitert waren und das eingeleitete vorhabenbezogene Bebauungsplanverfahren eingestellt wurde, lobte der Bezirk zusammen mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.04.23
  • 1.452× gelesen

Senioren-WG im Grünen
Senat vergibt wieder kleine Grundstücke an soziale Träger

Der Senat vergibt zum dritten Mal landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an soziale Träger. Diesmal können sich gemeinnützige Organisationen für 41 kleine Grundstücke bewerben. Es sind ausschließlich landeseigene Grundstücke am Stadtrand, vor allem im Osten. Die meisten Grundstücke liegen im grünen Treptow-Köpenick (22) und Marzahn-Hellersdorf (15). Je ein Grundstück vergibt der Senat in Rudow, Gatow, Karow und Heiligensee. Die Grundstücke in dörflichen Siedlungen gehören der Berliner...

  • Köpenick
  • 05.03.23
  • 805× gelesen

Bebauungsplan kommentieren

Neu-Hohenschönhausen. Bis einschließlich 23. Februar kann der Bebauungsplanentwurf 11-177 VE eingesehen und kommentiert werden. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan umfasst das Areal zwischen Egon-Erwin-Kisch-Straße, östlichem Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg und dem Bahngelände. Ziel ist die planungsrechtliche Festschreibung eines Ärztehauses, einer Einrichtung für betreutes Wohnen sowie von Gewerbe. Der Entwurf kann zum einen im Stadtplanungsamt in Alt-Friedrichsfelde 60, Haus 2, Zimmer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.02.23
  • 324× gelesen
Polier Marian Punt, Stadträtin Filiz Keküllüoğlu, Bürgermeister Michael Grunst und Staatssekretär Alexander Slotty befüllten die Zeitkapsel. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Grundstein für Oberschule gelegt
Neuer Ort für Spiel, Spaß und Bildung in Arbeit

Vor einigen Tagen wurde der Grundstein für die neue Integrierte Sekundarschule (ISS) mit 725 Plätzen Am Breiten Luch gelegt. Anwesend waren der Staatssekretär für Bildung, Alexander Slotty (SPD), der Bürgermeisters Michael Grunst (Die Linke), der Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis90/Die Grünen), sowie der Geschäftsführer der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH Ulrich Schiller. "Die Howoge liefert", sagte Ulrich Schiller, denn mit dem Baustart der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.01.23
  • 761× gelesen

Workshop zum Urbanen Zentrum

Neu-Hohenschönhausen. Ein Workshop zum „Neuen Urbanen Zentrum Neu-Hohenschönhausen“ findet am 17. Januar um 18.30 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbs wurden die Büros „superwien urbanism zt gmbh“ und „studio boden Landscape Architecture + Urban Design“ ausgewählt. Sie erarbeiten derzeit einen Masterplan. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich in einer öffentlichen Werkstatt über die Entwicklung des...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.01.23
  • 261× gelesen

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 454× gelesen

Platz soll schnell barrierefrei werden

Neu-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass der Stadtplatz rund um den Mühlenradbrunnen im Quartier Mühlengrund barrierefrei gestaltet wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Im ersten Schritt sollen unverzüglich die Stolperfallen beseitigt werden. Der Platz besitzt mit dem Brunnen und einigen Bänken unter Bäumen durchaus Aufenthaltsqualität. Sich dort zu bewegen, ist jedoch nicht nur für Menschen mit Gehbehinderung nicht ungefährlich. Auf dem Platz wurde zwar...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.11.22
  • 150× gelesen

Innenhof wird bebaut
Howoge plant an der Barther Straße zumindest zwei Wohnhäuser

Die umstrittene Bebauung des Innenhofs an der Barther Straße wird von der Howoge weiter verfolgt, auch wenn die Förderung für die dort geplante Kita wegfällt. Das Bauvorhaben lasse sich weiterhin wirtschaftlich umsetzen. Die betreffenden Räume werden dann „einer anderweitigen Nutzung zugeführt. Sollte das nicht möglich sein, entfällt dieser Anbau.“ Das teilt Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt (SPD) auf Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) mit. Wie berichtet plante die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.11.22
  • 576× gelesen
Das Haus Zum Hechtgraben 1 steht seit Oktober 2019 leer. Es soll nun in das Eigentum der Howoge übertragen werden. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Künftige Nutzung ist noch unklar
Immobilie soll an die Howoge gehen

Noch ist nicht klar, wann und wie es mit dem Gebäude in der Straße Zum Hechtgraben 1 weitergehen wird. Das erfuhren die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (CDU) nach einer Anfrage von Christian Gaebler (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Die Immobilie wird von der Berliner Immobilienmanagement GmbH verwaltet und soll an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übertragen werden. Aktuell laufen dazu Abstimmungen, berichtet...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.11.22
  • 620× gelesen
Pläne, Zeichnungen, ein Modell vom Siegerentwurf und Informationsmaterialien gibt es für interessierte Bürger in der Schaustelle. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Schaustelle für das urbane Ortsteilzentrum
Ausstellung im Container öffnet demnächst und lädt zur Bürgerbeteiligung ein

Damit Bürger sich mit ihren Vorschlägen in die Gestaltung des „Urbanen Zentrums Neu-Hohenschönhausen“ einbringen können, hat das Bezirksamt das Projekt „Schaustelle“ gestartet. Sie wird in den kommenden Tagen mit regelmäßigen Sprechzeiten in einem Container auf dem Gelände des Zirkus Cabuwazi, Wartenberger Straße 175, eröffnen. Neben Modellen und Ausstellungstafeln stehen dort Ansprechpartner zur Verfügung. Doch die Schaustelle umfasst noch mehr. Vorgesehen ist, dass Beteiligungsveranstaltungen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.10.22
  • 424× gelesen
Plattenbauten und Punkthochhäuser dominieren die Skyline von Neu-Hohenschönhausen. Laut SPD-Fraktion sollte geprüft werden, ob es weitere potenzielle Flächen für Wohnungsbau gibt. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

SPD-Fraktion regt Rahmenplanung an
Ackerflächen mit Baupotenzial

Die SPD sieht weitere Wohnungsbauflächen im Norden des Bezirks. Deshalb beantragt sie in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), einen Rahmenplan aufzustellen. Das zu untersuchende Gebiet soll den östlichen Rand des Landschaftsparks Wartenberger Feldmark, den Hechtgraben über die Dorfstraße bis zur Ahrensfelder Chaussee und über die Landesgrenze zu Brandenburg wieder zur Feldmark zurück umfassen. Ziel der Rahmenplanung solle es sein, mehrere Varianten für eine mögliche Bebauung zu entwickeln,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.09.22
  • 744× gelesen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 672× gelesen
  • 3
  • 1
Das neue Schulgebäude der 14. ISS wird pünktlich zum neuen Schuljahr übergeben.  | Foto:  BA Lichtenberg
2 Bilder

Neue Schule wird übergeben
Auch Vereine können Sporthalle nutzen

Eine Dreifeldsporthalle, ein grüner Hof und Platz für mehr als 700 Mädchen und Jungen: Pünktlich zum Schulbeginn übergibt das Bezirksamt am Montag, 22. August, der neu gegründeten 14. Integrierten Sekundarschule (ISS) ihr neues Schulgebäude an der Wartiner Straße 1–3. „In Lichtenberg geht es voran mit der Schulbauoffensive“, sagt Schul- und Sportstadträtin Filiz Keküllüoğlu (B‘90/Grüne). Die neue Schule sei geräumig, lichtdurchflutet, habe einen grünen Hof und sei ein anregender Ort zum Lernen....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.08.22
  • 322× gelesen
Dietmar Rekow, Niederlassungsleiter der Goldbeck Nordost GmbH, Senator Andreas Geisel, Stadtrat Kevin Hönicke sowie Annett Heckel, Ulrich Schiller und Thomas Felgenhauer von der Howoge beim Richtfest an der Seehausener Straße.  | Foto:  Howoge/Harry Schnitger
3 Bilder

Howoge lässt mit Fertigteilen bauen
Erstes Richtfest für die neuen Typenhäuser

Für die neu entstehenden Typenhäuser an der Seehausener Straße 33-39 konnte die Wohnungsbaugesellschaft Howoge jetzt Richtfest feiern. Das Quartier ist das erste Bauprojekt, das die Howoge in Umsetzung der Rahmenvertragsvereinbarung „Typenhäuser für Berlin“ der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften errichtet. Entwickelt wurden die unterschiedlichen Typenhäuser, die künftig in der Stadt entstehen, für eine modulare Bauweise. Damit können sie auf das jeweilige Grundstück angepasst werden....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.06.22
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.