Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Marc Martel begeistert mit der Live-Show „One Vision of Queen“ am 26. September in der Uber Arena. | Foto: Crystal K. Martel Photography
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für "One Vision of Queen – feat. Marc Martel" gewinnen

Er gilt als die stimmliche Reinkarnation des legendären Queen-Sängers Freddie Mercury und ist weltweit einer der gefragtesten Interpretatoren der großen Rocklegende: Marc Martel begeistert mit der grandiosen Live-Show „One Vision of Queen“. Internationale Superstars wie Celine Dion, ja sogar die original Queen-Bandmitglieder und Entdecker des Gesangstalents selbst – Brian May und Roger Taylor – zählen sich zu seinen Fans. Mit seinen erstaunlichen Performances verwandelte er NFL Halftime-Shows...

  • Friedrichshain
  • 28.08.24
  • 1.081× gelesen

„Bässe verbinden“
Zug der Liebe am 31. August 2024

Berlin. Der Zug der Liebe 2024 wird am 31. August unter dem Motto „Bässe verbinden“ durch Berlin ziehen. Die Demonstration will ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen und Teilnehmer zusammenbringen, die sich für eine gerechte und offene Gesellschaft einsetzen. Start ist am 31. August um 13 Uhr an der Bernauer Straße 48. Die Route führt von der Bernauer Straße über die Eberswalder Straße, weiter auf der Danziger Straße bis zur Landsberger Allee. Dort biegt...

  • Mitte
  • 24.08.24
  • 759× gelesen
Das „Oyoun“, ehemals Werkstatt der Kulturen, in der Lucy-Lamek-Straße 32. | Foto: Susanne Schilp

Kulturhaus soll neuen Träger bekommen

Neukölln. Das „Oyoun“, ehemals Werkstatt der Kulturen, Lucy-Lamek-Straße 32, soll demnächst neu ausgeschrieben werden und Anfang nächsten Jahres unter neuer Leitung weitermachen. Der jetzigen Trägerin, der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft KulturNeuDenken (KND), wurde von der Senatskulturverwaltung zum 31. Dezember gekündigt. Anfang 2020 hatte KND die Regie im Haus übernommen. Im vergangenen Jahr hatte der Senat die Fördermittel gestrichen. Hintergrund waren Antisemitismusvorwürfe gegen...

  • Neukölln
  • 24.08.24
  • 235× gelesen
"Der kleine Prinz" wird als Show in zeitgemäßem Gewand ab 28. August im Theater am Potsdamer Platz aufgeführt. | Foto: Vanity Club, s.r.o.
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Der kleine Prinz" im Theater am Potsdamer Platz

Die Erzählung "Der kleine Prinz", basierend auf dem Roman von Antoine de Saint-Exupéry, erwacht in einer Show zum Leben. Die Aufführungen beginnen am Mittwoch, 28. August, im Theater am Potsdamer Platz. Nach Aufführungen in Paris, Sydney, Dubai und einer Saison am Broadway kommt "Der kleine Prinz", der in diesem Jahr den 80. Jahrestag seiner Erstveröffentlichung feiert und eines der meistverkauften und meistübersetzten Bücher aller Zeiten ist, am 28. August nach Berlin – und zwar in einer neuen...

  • Tiergarten
  • 21.08.24
  • 1.464× gelesen
In Armonia wird die Frage nach der Herkunft der Klangscheiben beantwortet. Wer in dem Würfelspiel von Uwe Rosenberg die besten Entscheidungen trifft, wird als Erster vier seiner sechs Klangplättchen auf die fertigen Tempelplattensätze schmieden und das Spiel gewinnen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Armonia“ – Klein, aber oho! Wettlauf per Musterbildung

Als ein Spielelement der Neuzeit hat sich die Befugnis etabliert, mit allen oder einem Teil der verwendeten Würfel bis zu zweimal nachzuwürfeln. So bereits im „Hindenburg-Spiel“, das sich bei den Soldaten im Ersten Weltkrieg großer Beliebtheit erfreute. Dessen abstrakte Ableger „Yahtzee“ oder „Kniffel“ dürften heutzutage den allermeisten vertraut sein. Wie sich dieses Prinzip für einen Wettlauf per Musterbildung fruchtbar machen lässt, führt „Armonia“ auf höchst unterhaltsame Weise vor Augen....

  • Kreuzberg
  • 21.08.24
  • 149× gelesen
Der Film "Riafn" von Hannes Lang zeigt Alpenbewohner, die sich über weite Entfernungen hinweg verständigen können. | Foto:  Still/Petrolio/Stark 2019

Fragile Zustände
Sieben Kurzfilme an einem Abend auf dem Kindl-Areal

Das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3, macht gerade Sommerpause. Doch am Mittwoch, 21. August, wird sie unterbrochen. Um 20 Uhr gibt es unter freiem Himmel sieben internationale Kurzfilme zu sehen. Das Thema lautet „States of Fragility“ (Fragile Zustände), und der Eintritt ist frei. Die Filme dauern zwischen fünf und 29 Minuten. Sie erzählen von Verwandlung und Veränderung, von dem Zyklus von Leben und Tod und dem rituellen Dazwischen. Einige Produktionen beziehen sich auf...

  • Neukölln
  • 17.08.24
  • 145× gelesen
Grahame Patrick verkörpert den King of Rock’n’Roll wie kein zweiter. Ab 13. September steht er wieder als Elvis Presley im Estrel Showtheater auf der Bühne. | Foto: Stars in Concert
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Elvis – Das Musical" im Estrel

Im Jahr 2024 jährt sich das historische "Aloha from Hawaii"-Konzert von Elvis Presley zum 50. Mal. Diese legendäre Satellitenübertragung erreichte Millionen von Zuschauern weltweit und festigte Elvis’ Status als globales Phänomen. Während Fans rund um den Globus dieses Jubiläum feiern, bringt das Estrel Showtheater in Berlin den King of Rock’n’Roll zurück auf die Bühne. Vom 13. September bis zum 20. Oktober 2024 wird Grahame Patrick, der sowohl optisch als auch stimmlich dem Original...

  • Neukölln
  • 14.08.24
  • 1.276× gelesen
Im Museum wimmelt es vor skurrilen Gestalten. | Foto:  Schilp

Nachts im Museum
Neuköllner Puppentheater-Sammlungan der Karl-Marx-Straße öffnet bis 2 Uhr

Wer während der Langen Nacht der Museen durch Berlin streift, sollte am Sonnabend, 24. August, auch dem Puppentheater-Museum in der Karl-Marx-Straße 135 einen Besuch abstatten. Es hat von 18 bis 2 Uhr geöffnet. Ein Rundgang lohnt sich. Hunderte Marionetten, Stab- und Handpuppen bevölkern den Raum: Kasper, Zauberer, Ritter, Edelmänner, Clowns, Hexen, Teufel und viele mehr. Die meisten sind aus Holz geschnitzt. Überwiegend kommen sie aus Deutschland und Tschechien, gefertigt in den Jahren...

  • Neukölln
  • 14.08.24
  • 156× gelesen
Vor der Galerie im Körnerpark finden die Konzerte statt. | Foto:  Schilp

"Das gibt es sonst nirgends"
Online-Petition fordert den Erhalt der Konzertreihe "Sommer im Park"

Seit 35 Jahren gibt es im Körnerpark die Konzertreihe „Sommer im Park“. In diesem Jahr hat der Bezirk aber den Rotstift angesetzt und nur sechs statt der üblichen zwölf sonntäglichen Veranstaltungen finanziert. Freunde des Spektakels befürchten nun das endgültige Aus und haben eine Online-Petition gestartet. „Hier trifft sich der Kiez. Kinderwagen trifft Rollator, Althippie trifft Hipster. Es wird getanzt, gepicknickt, gelauscht, getratscht. Das gibt es so sonst nirgends“, heißt es in der...

  • Neukölln
  • 13.08.24
  • 323× gelesen
Elf von Deutschlands besten Comedy-Stars geben sich am 3. September in der Uber Arena die Klinke in die Hand und bringen das Publikum zum Brüllen. | Foto: BRAINPOOL Live Entertainment GmbH
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Die besten Comedians Deutschlands"

Lachen ist bekanntlich gesund. Wie gut, dass "Die besten Comedians Deutschlands" – sonst ist die Show in Köln zuhause – für ein Auswärtsspiel nach Berlin kommen. Das Festival stellt sich dieses Jahr größer und breiter auf und präsentiert deshalb am 3. September die erste Veranstaltung außerhalb Kölns. Aufgrund des großen Erfolgs schicken die Veranstalter das Mixshowformat "Die besten Comedians Deutschlands" zum ersten Mal auf die große Live-Bühne der Uber Arena. Dort treten die Comedy-Stars...

  • Friedrichshain
  • 07.08.24
  • 1.355× gelesen
Am 30. August, 20 Uhr kommt die Band "Völkerball" ins Huxley’s. | Foto: Voelkerball GbR

"Völkerball" live im Huxley’s

Neukölln. Am 30. August, 20 Uhr kommt die Band "Völkerball" ins Huxley’s, Hasenheide 107. "Völkerball" bringen das authentische Rammstein-Erlebnis auf die Bühne. Mit Pyro-Effekten, Energie und einer Performance wird diese Show zu einem Erlebnis für alle Rock- und Rammstein-Liebhaber. Karten ab 40,80 Euro gibt es an allen Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. my

  • Neukölln
  • 06.08.24
  • 90× gelesen
Körperkontakt ist nichts für Ever (Ingo Naujoks), auch wenn seine Partnerin Senga (Nadine Schori) attraktiv ist. | Foto:  Franziska Strauss
2 Bilder

Wie Wasserfolter
Komödie am Kurfürstendamm gastiert mit dem Stück "Die Tanzstunde" im Heimathafen

Die Komödie am Kurfürstendamm gastiert im Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141. Vom 18. August bis 8. September steht dort eine Neuauflage des Zweipersonenstücks „Die Tanzstunde“ von Mark St. Germain mit den Schauspielern Ingo Naujoks und Nadine Schori auf dem Programm. Die beiden schlüpfen in die Rolle von Stadtneurotikern. Sie ist die Tänzerin Senga Quinn, die fürchtet, wegen einer Verletzung nie mehr tanzen zu können, er der Wissenschaftler Ever Montgomery, der unter einer leichten...

  • Neukölln
  • 05.08.24
  • 245× gelesen
„Casino Gitano“ gibt das Abschlusskonzert der diesjährigen Konzertreihe im Körnerpark. | Foto: Michael Raadts

Eleganter Jazz und wilder Balkan-Beat

Neukölln. Wegen Sparauflagen gibt es in diesem Jahr nur sechs statt zwölf kostenlose Open-Air-Konzerte im Körnerpark, Schierker Straße 8. Und die kleine Reihe endet bereits am 11. August. Doch an den kommenden beiden Sonntagen sind ab 18 Uhr noch einmal musikalische Leckerbissen zu erleben. Am 4. August betritt der Saxophonist David Milzow mit der Band „The Jazz Rhythmics“ die Bühne. Die Musiker sind dafür bekannt, auch Zuhörer mitzureißen, die dem Genre Jazz eher reserviert gegenüberstehen....

  • Neukölln
  • 02.08.24
  • 183× gelesen
Die Lange Nacht der Museen am 24. August verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Das Motto in diesem Jahr lautet "Berlin Secrets". | Foto:  Kulturprojekte Berlin, Alexander Rentsch
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen gewinnen

Bei der Langen Nacht der Museen dreht sich am Sonnabend, 24. August 2024, alles um „Berlin Secrets”. So locken 75 Berliner Museen die Besucher mit Verstecktem, Verschlossenem, fast Verlorenem und auch Verruchtem. Da werden Gemälde umgedreht und durchleuchtet, Geheimschriften entschlüsselt, Funde aus dem Berliner Untergrund präsentiert. Zudem öffnen sich Türen zu Museumsräumen, die sonst verschlossen sind, zu Kellern und einstigen Verstecken, zu Luftschutzbunkern und finsteren Gruften....

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 930× gelesen
Historischer Hafen Märkisches Ufer und Fischerinsel-Ufer: Schiffe, die unter den Brücken durchpassen, können auch im Kanal festmachen. | Foto: Bernd S. Meyer
10 Bilder

Glitzernde Spree
Stadtspaziergang zu Berlins alten Grachten

Zu meiner 224. monatlichen Tour lade ich Sie an jene beiden Grachten Berlins ein, die ein wenig Holland an der Spree bewahren: Märkisches Ufer und Friedrichsgracht. Mitten in der Millionenstadt Partien der Ruhe. Einst im 17. und 18. Jahrhundert waren holländische Wasserbauexperten maßgeblich am Bau der Kanalstrecken und auch der längst wieder verschwundenen Befestigungen beteiligt. In ihrer Heimat ist das nicht vergessen worden: Jahrzehntelang hatte die Berliner Botschaft des Königreichs der...

  • Mitte
  • 31.07.24
  • 610× gelesen

Kunsthaus macht Sommerpause

Neukölln. Das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3, ist in die Sommerpause gegangen. Am 14. September ab 18 Uhr wird mit gleich vier Ausstellungseröffnungen der Beginn der Herbstsaison gefeiert. Aber auch bis dahin gibt es Gründe, zum Kindl-Gelände zu kommen. Nicht nur, dass der Biergarten offen bleibt, am Sonnabend, 24. August, um 14 Uhr gibt es zudem die Möglichkeit, Architektur und Geschichte des riesigen Gebäudes bei einer Führung kennenzulernen. Die Kosten betragen sieben,...

  • Neukölln
  • 30.07.24
  • 94× gelesen
Als Gastfamilie kann man internationale Freundschaften fürs Leben schließen. | Foto: YFU

Land und Leute kennenlernen
Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch Gastfamilien für 15 Austauschschüler aus aller Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Während ihres Austauschjahres besuchen die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Gastfamilien lernen eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden kennen und bereichern ihr...

  • Niederschönhausen
  • 29.07.24
  • 209× gelesen

Geduld und Geschick
Ausstellung von Schülerarbeiten

Seit fünf Jahren gibt es im Körnerpark, Schierker Straße 8, Bildhauerworkshops für Schülerinnen und Schüler. Im Kreativraum der Galerie sind nun ausgewählte Arbeiten von ihnen zu sehen. In diesem Jahr mitgemacht haben Dritt- bis Sechstklässler der Eduard-Mörike-Grundschule, der Regenweiher-Grundschule, der Richard-Grundschule und des Albert-Einstein-Gymnasiums. Eine Woche lang durften sie unter Anleitung von Profis den 195 Millionen Jahre alten Kalkstein nach eigenen Ideen bearbeiten. Ihre...

  • Neukölln
  • 25.07.24
  • 79× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu Young Euro Classic vom 9. bis 25. August zusammen. | Foto: Mutesouvenir/Kai Bienert
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für Young Euro Classic zu gewinnen

Zum 25. Mal bietet Young Euro Classic 2024 dem internationalen Orchesternachwuchs eine Bühne. Vom 9. bis 25. August 2024 sorgen Jugendorchester aus der ganzen Welt im Konzerthaus Berlin für musikalische Höhepunkte. An 17 Festivaltagen erwartet das Publikum spannende, faszinierende und außergewöhnliche Konzerterlebnisse, deren Auftakt das Jovem Orquestra Portuguesa (9. August) unter anderem mit einer Uraufführung von Eva Aguilar bestreitet. Für ein hörbares Zeichen gelebter Völkerverständigung...

  • Mitte
  • 24.07.24
  • 711× gelesen
Waren bei der Enthüllung dabei: Holger Kutscher, Quartiersleiter bei der Howoge, Bewohnerin Gisela Ramm, Stephan Machulik, Staatsekretär bei der Senatsverwaltung für Wohnen, Ingo Malter von der Stadt und Land und Jörg Kneller von der Wohnungsgenossenschaft EVM (von links). | Foto:  Weeber+Partner

Nach Hause über Fritzis Deck
Neue Schilder für Siedlung an der Sonnenallee

Wegmarken statt namenloser Orte: In der High-Deck-Siedlung, ganz im Süden der Neuköllner Sonnenallee, gibt es nun ein Orientierungssystem. Kürzlich wurden die Hinweistafeln feierlich enthüllt. Sich in der Siedlung aus den 1970er-Jahren zurechtzufinden, war zuvor nicht einfach. Die Architektur ist gleichförmig. Außerdem gibt es zwei Ebenen. Die Häuser sind über Fußgängerbrücken (die „High-Decks“) erschlossen, darunter fahren die Autos. Deshalb wünschten sich viele Bewohner schon lange Schilder....

  • Neukölln
  • 24.07.24
  • 357× gelesen
6 nimmt!-Fans treten gegen den Büffel an und schieben ihm mithilfe der Sonderkarten fleißig die Minuspunkte zu. | Foto: Amigo
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Ochs vorm Kartentor: „6 nimmt!“ – Reihenweise Zahlen

Was denn, Sie kennen das Kartenspiel „6 nimmt!“ noch nicht!? Dann wird es jetzt aber höchste Zeit, feiert es doch gerade sein 30. Jubiläum. Dabei ist es keinesfalls gealtert, sondern kommt unverändert frisch und unverbraucht daher. Ein echter Neuzeitklassiker eben. Der Titel ist Programm. In der Grundversion werden die 104 durchnummerierten, mit Hornochsen gespickten Karten gemischt und zehn davon an jeden Teilnehmer ausgeteilt. Vier offen platzierte Karten bilden die Startauslage. Die in jeder...

  • Mitte
  • 24.07.24
  • 171× gelesen
Die Sängerin Alice Francis huldigt Josephine Baker in der neuen Show des Wintergarten Varietés. | Foto: Janine Kühn
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für „Josephine – The Queen of Entertainment” im Wintergarten

Mit der Show „Josephine – The Queen of Entertainment” verbeugt sich der Wintergarten vor einer einzigartigen Künstlerin – sie war Bühnenstar, Aktivistin, Freiheitskämpferin. Die in Amerika geborene Weltenbürgerin Josephine Baker ist bis heute Ikone und stilbildendes Vorbild für Generationen von Künstlern weltweit. Frauenrechtlerin, Unternehmerin, Wegbereiterin – viele Attribute klingen bis heute in Ihrem Namen mit. Vor allem aber war Josephine Baker eine absolute Ausnahme-Entertainerin – unser...

  • Tiergarten
  • 17.07.24
  • 1.110× gelesen
Foto: BVG

Mit dem Podcast durch den Gleisdreieck-Kiez

Anton ist neu in Berlin. Er ist mit seiner Familie aus Buxtehude hierher gezogen und noch ganz fasziniert von den hohen Gebäuden und der Menge von Menschen auf den Straßen. Und er ist eine der drei Hauptfiguren im neuen Podcast "Gleisdreieck" der BVG. Ich bin ja auch noch recht neu in Berlin. Deshalb kann ich Anton gut verstehen und dachte mir, ich höre mal zu, wie es ihm so ergeht. In der ersten Podcast-Folge fährt Anton das erste Mal Bus und lernt dabei Lilly und Elif kennen. Die drei...

  • Zehlendorf
  • 17.07.24
  • 213× gelesen

Programm in den Sommerferien

Berlin. Der Berliner Sommerferienkalender macht Lust auf unvergessliche Sommerferien. Ob spannende Ausflüge, zauberhafte Zirkuswochen, kreative Theaterworkshops, High-Tech-Programmierkurse oder unvergessliche Feriencamps im In- und Ausland – der Berliner Sommerferienkalender 2024 hält jede Menge Abenteuer für Kinder und Jugendliche bereit. Sechs Berliner Einrichtungen und Organisationen, unterstützt von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, haben sich zusammengeschlossen, um...

  • Charlottenburg
  • 17.07.24
  • 192× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.