Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.289× gelesen
  • 3
  • 4

Lesung für Kleine, Konzert für alle

Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek lädt zu zwei Veranstaltungen bei freiem Eintritt ein. Am Donnerstag, 26. April, um 18 Uhr kommen die Nogat-Singers zum Chorkonzert. Unter dem Motto „Wie im Himmel“ bringen die 30 Sängerinnen und Sänger aus dem Körnerkiez Lieder unterschiedlicher Stilrichtungen zu Gehör – garniert mit choreographischen und darstellerischen Einlagen. Am Sonnabend, 28. April, um 10 Uhr sind Kinder ab fünf Jahren willkommen. Matthias von Bornstädt liest aus seinem Buch „Drei...

  • Neukölln
  • 20.04.18
  • 84× gelesen

Wann können die Neuköllner baden gehen?

Die Freibad-Saison beginnt. Die Neuköllner werden aber wahrscheinlich noch zwei Wochen warten müssen. Wer eine preisgünstige Mehrfach-Karte kaufen will, muss sich jedoch beeilen. Die einzigen Bäder, die bereits am 28. April öffnen, sind jene in Wilmersdorf und am Olympiastadion. Am 1. Mai folgen die Strandbäder. Spätestens am Sonnabend, 12. Mai, empfängt dann das Kombibad Gropiusstadt, Lipschitzallee 27, kleine und große Gäste. Sollte das Wetter sehr gut sein, könnte es aber auch ein paar Tage...

  • Neukölln
  • 19.04.18
  • 159× gelesen
Claire, Martin und Christophine vom Verein "Artistania" wollen Spiel, Spaß und Kreativität an die Isar- und Neckarstraße bringen. | Foto: Schilp

Workshops für Kinder und Jugendliche an der Kindl-Treppe

Der Vorplatz der Kindl-Treppe soll zu einem Ort werden, an dem sich alle Nachbarn gerne aufhalten. Deshalb werden nun am Knick Isar- und Neckarstraße regelmäßig kostenlose Workshops angeboten. Die Treppe, vor zwei Jahren eröffnet, wird gut angenommen. Über sie gelangen Fußgänger von der Spielstraße Neckar-/Isarstraße zum Kindl-Gelände. Doch es gibt auch viel Vandalismus, Zerstörungen und Dreck. Das soll sich ändern. Das Quartiersmanagement Flughafenstraße hat einen Wettbewerb ausgeschrieben,...

  • Neukölln
  • 11.04.18
  • 574× gelesen

Gespräche über Musik und Kunst

Neukölln. „The audiovisual concert“ ist Thema des nächsten Konzertgesprächs in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dienstag, 10. April, um 15 Uhr geht es um Ausdrucksmöglichkeiten von elektronischer Musik, audiovisueller Kunst und Klanginstallationen. Zu Gast sind die Flötistin Sabine Vogel und der Laptopkünstler Kaffe Matthews. Der Eintritt ist frei. Auskünfte gibt es unter 902 39 43 42. sus

  • Neukölln
  • 08.04.18
  • 27× gelesen
Schwarzweiß oder bunt, mit Stift, Kreide oder Feder: Bei der Ausstellung ist alles erlaubt. | Foto: Giorgio Benni
2 Bilder

"Anonyme Zeichner" im Körnerpark: Bewerbungsfrist endet am 11. Mai

Wird Kunst als solche erkannt? Oder lässt sich der Käufer von großen Namen beeinflussen? Darum geht es unter anderem in der „Ausstellung „Anonyme Zeichner“, für die sich jetzt jedermann bewerben kann. Die Idee ist bestechend: Von Mitte Juli bis Mitte September werden in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, rund 500 Zeichnungen von 500  Zeichnerinnen und Zeichnern gezeigt – ohne Signatur und ohne Namensschildchen. Die Arbeiten werden für einen Einheitspreis von 200 Euro verkauft, die...

  • Neukölln
  • 07.04.18
  • 1.025× gelesen
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 480× gelesen
Die Feldlerche legt ihre Eier in Mulden. | Foto: Werner Linemann

Vogelschutz auf dem Flugfeld

Die Brutzeit der Feldlerche hat begonnen. Deshalb gibt es bis August abgesperrte Bereiche auf dem Flugfeld Tempelhof. In Deutschland gehört der Vogel mit dem lateinischen Namen Alauda arvensis zu den gefährdeten Arten. Zwischen 1980 und 2005 hat der Bestand um rund 30 Prozent abgenommen, weil es immer weniger Rückzugsorte für die Tiere gibt. Das trifft nicht nur auf Städte zu: Weil die Landwirtschaft stetig intensiviert wird, gibt es beispielsweise kaum noch Feldraine. Die Feldlerche ist...

  • Neukölln
  • 05.04.18
  • 272× gelesen
Im Laufe der Zeit soll die Treppe immer bunter werden. | Foto: pv

"Mein Neukölln im Kreis": Fotowettbewerb zur Gestaltung der Kindl-Treppe

Die Gestaltung der Kindl-Treppe geht weiter: Wer dabei mitmachen möchte, sollte beim Fotowettbewerb „Mein Neukölln im Kreis“ teilnehmen. Einsendeschluss ist der 19. Mai. Hintergrund: Vor knapp zwei Jahren wurde die Treppe eröffnet. Sie führt vom Knick Isar- und Neckarstraße zum neun Meter höher gelegenen Kindl-Gelände. Das Künstlerduo Nicolas Freitag und Anja Röhling hat die Gestaltung der Anlage übernommen. Ihr Konzept „Meine Welt“ sieht vor, dass die 400 Aluminiumkreise an den Betonwänden von...

  • Neukölln
  • 03.04.18
  • 787× gelesen

Das soll Kunst sein? Volkshochschulkurs mit Seminaren und Ausstellungsbesuchen

„Zeit für Kunst“ heißt der Volkshochschulkurs, der Mitte April beginnt. Ziel ist es, den Teilnehmern zeitgenössische Werke näherzubringen. Viele Menschen stehen moderner Kunst eher ratlos gegenüber. Das will die Kunsthistorikerin Cornelia Hüge ändern. Sie erklärt den Teilnehmern Strömungen und Entwicklungen ab 1960. So geht es um die Fluxus-Bewegung und den Neuen Realismus, es wird Ausstellungbesuche im Hamburger Bahnhof und an anderen Orten geben, auch Begegnungen mit Künstlern in ihren...

  • Neukölln
  • 31.03.18
  • 66× gelesen

Was ist alles los in den Osterferien?

Berlin. Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Berlin lässt sich in den Osterferien viel erleben ob Eier bemalen, Theater- und Kunstworkshops oder Ostersuchspiel mit Osterfeuer. Im Veranstaltungskalender des Familienportals findet sich unter www.berlin.de/familie ein Überblick über die Ferienangebote sowie Informationen für Familien in Berlin. my

  • Charlottenburg
  • 24.03.18
  • 391× gelesen
Der Osterhase und seine Gattin sind im Park unterwegs. | Foto: Grün Berlin
5 Bilder

Die Suche nach dem Ei im Heuhaufen

Wer das Osterfest gern in Gesellschaft verbringen möchte, ist im Britzer Garten richtig. Mit einem großen Feuer wird der Auftakt gemacht und am Sonntag steht viel Spaß für Kinder auf dem Programm. Beginn ist am Ostersonnabend, 31. März, um 18 Uhr. Dann wird nach altem Brauch ein Feuer am Ufer des Sees entzündet, um alle bösen Geister zu vertreiben. Damit alles mit Sicherheit gut geht, ist die Freiwillige Feuerwehr Neukölln vor Ort. Die Kinder sind bei dieser Gelegenheit eingeladen, sich einmal...

  • Britz
  • 24.03.18
  • 509× gelesen

Kuriose Kreaturen

Sie zeichnet winzige Wesen und verwickelt sie in Geschichten: Freitag, 23. März, um 18 Uhr wird Helena Fernández’ Ausstellung „Crossing the Line“ in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141 eröffnet. Mit ihrem humorvollen Stil spricht sie große Themen wie Überleben und Migration an. Das Leitmotiv ist das Ziehen einer Linie und deren Überwindung. Für die Ausstellung hat Fernández auf lange Papierbahnen gezeichnet, die von vielen kuriosen Akteuren bevölkert sind. Die Schau ist bis zum 27. Mai...

  • Neukölln
  • 22.03.18
  • 104× gelesen
Vom Dörferblick aus ist die Gropiusstadt sehr gut zu sehen. | Foto: Schilp
4 Bilder

Auf dem Dörferblick: Trümmer- und Müllberg ist Naherholungsgebiet

Im Süden starten und landen Flugzeuge, im Norden grüßt die Skyline der Gropiusstadt: Auf dem Rudower Dörferblick werden die Spaziergänger für ihren Aufstieg mit einer hervorragenden Aussicht belohnt. Mit knapp 86 Metern ist er einer der höchsten Erhebungen Berlins, gelegen an der Waßmannsdorfer Chaussee, direkt an der Grenze zu Brandenburg. Es handelt sich um einen künstlichen Berg, aufgeschüttet aus Trümmern der kriegszerstörten Stadt. Außerdem diente er von 1954 bis 1971 als innerstädtische...

  • Rudow
  • 21.03.18
  • 7.250× gelesen

Unterwegs auf dem Flugfeld

Neukölln. Schon als Flugzeuge noch starteten und landeten, war das Tempelhofer Feld ein Refugium für Vögel – der Lärm schien sie nicht weiter zu stören. Auch heute nutzen viele der gefiederten Tiere die weiten Grasflächen als Nahrungs-, Rast- und Brutplätze. Wer mehr wissen will: Sonntag, 25. März, lädt Ansgar Poloczek vom Freilandlabor Britz zu einem Spaziergang über die große Freifläche ein. Treff ist um 9 Uhr am Haupteingang Columbiadamm (an der roten Infosäule). Die Teilnehmer zahlen drei,...

  • Neukölln
  • 21.03.18
  • 73× gelesen

Wegweisende Frauen: Claudia von Gélieu liest in der Helene-Nathan-Bibliothek

Claudia von Gélieu ist Expertin für Frauengeschichte und Autorin. Wer sie kennenlernen möchte, sollte Donnerstag, 22. März, um 18 Uhr in die Helene-Nathan-Bibliothek an der Karl-Marx-Straße 66 kommen. Dann liest sie aus ihrem Buch „Wegweisende Neuköllnerinnen – Von der Britzer Prinzessin zur ersten Stadträtin“. Wie schon der Titel andeutet, schlägt sie einen weiten Bogen. Britzer Prinzessin wird ein Mädchenskelett genannt, das 1951 bei der Anlage des Buschkrugparks gefunden wurde. Bestattet...

  • Neukölln
  • 19.03.18
  • 179× gelesen
Eröffnung der Touristinformation Neukölln durch Dr. Franziska Giffey | Foto: Foto: Simon

Touristinformation Neukölln feiert 3. Geburtstag

Authentische Touristinformation für Neukölln Genau vor drei Jahren, am 17. März 2015, eröffnete Dr. Franziska Giffey, damals noch Neuköllner Stadträtin, die Touristinformation im Rathaus Neukölln. Die Touristinformation Neukölln wird seit 2015 von der gebürtigen Berlinerin und schon-immer-Neuköllnerin Tanja Dickert in Kooperation mit der Neuköllner Wirtschaftsförderung organisiert. In der Touristinformation gibt es alle wichtigen Informationen über Kultur- und Freizeitveranstaltungen in...

  • Neukölln
  • 17.03.18
  • 447× gelesen
  • 2
Das alte Amtshaus an der Ecke Erk- und Berliner Straße (heute: Karl-Marx-Straße) im Jahr 1905. | Foto: aus dem Buch "Rixdorf-Neukölln"
5 Bilder

Das Rathaus hatte einen Vorläufer, der von einer Bombe getroffen wurde

Nur relativ betagte Neuköllner werden sich daran erinnern, dass auf dem heutigen Rathausvorplatz einmal das alte Amtshaus stand. Denn vor mehr als 70 Jahren wurde es zerstört. Die Einweihung feierten die Bürger am 1. Oktober 1879. Der Bau war nötig geworden, weil sich wenige Jahre zuvor die beiden Dörfer Böhmisch- und Deutsch-Rixdorf zusammengetan hatten. Für den neuen, erst dreißigjährigen Gemeindevorsteher Hermann Boddin und seine Verwaltung gab es jedoch keine Diensträume, man behalf sich...

  • Neukölln
  • 17.03.18
  • 1.583× gelesen
  • 1
In der Stadt können Kinder viele tolle Routen entdecken. Manch eine Überraschung wartet auf dem Weg. | Foto: Michael Luenen, Pixabay
2 Bilder

Für die nächste Stadttour
Ein Reporter-Bär sucht das Besondere!

Als ich mich auf meinen Einsatz in Berlin vorbereitete, wühlte ich mich durch diverse Stadtführer. Journalisten müssen schließlich gut recherchieren, bevor sie mit dem Schreiben beginnen. Und Berlin – naja, das ist sozusagen eine unendliche Geschichte. Man könnte Monate und Jahre damit zubringen, alle Facetten der Stadt zu entdecken. So viel Zeit hatte ich aber nicht. Also schnappte ich mir Stadtführer, um einen schnellen Überblick zu bekommen. Viele waren ganz schön langweilig und hakten nur...

  • Wedding
  • 16.03.18
  • 125× gelesen

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.