Neukölln - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Szene aus "Drei Schwestern" mit Xenia Kutjopowa, Polina Kutjopowa und Galina Tjunina. | Foto: Jekaterina Zwetkowa

Festspiele zeigen Programmreihe "Rusimport"

Wilmersdorf. Die Berliner Festspiele in der Schaperstraße 24 zeigen vom 29. November bis zum 9. Dezember die Programmreihe "Rusimport".Die Besucher lernen drei Generationen russischer Künstler und ihre Sicht auf das heutige Russland kennen. Über die darstellenden Künste von Theater und Film hinausgehend, werden auch Werke der Genres Literatur und bildender Kunst vorgestellt.Die Reihe wird am Donnerstag, 29. November, um 19 Uhr auf der großen Bühne mit Anton Tschechows "Drei Schwestern"...

  • Mitte
  • 26.11.12
  • 81× gelesen
Auf dem Alten Matthäikirchhof in Schöneberg fanden die Brüder Grimm ihre letzte Ruhe. | Foto: Caspar

Staatsbibliothek zeigt Schriften der Brüder Grimm

Tiergarten. Vor 200 Jahren erschien die erste Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Ihnen widmet die Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz an der Potsdamer Straße eine bis zum 5. Januar 2013 dauernde Ausstellung.Es ist eine gemeinsam mit der Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität und dem Deutschen Zentrum für Märchenkultur in Berlin zusammengestellte Dokumentation. Sie ist im Ausstellungsraum der...

  • Mitte
  • 26.11.12
  • 234× gelesen
Daniela Rohleder (links) und Anne Naumann (rechts) suchen mit der 16-jährigen Amra Omevovic im Internet nach Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: Sylvia Richter

Schilleria Girls Club feiert zehnjähriges Jubiläum

Neukölln. In der Schilleria finden Mädchen und junge Frauen seit 2002 neben Sport- und Freizeitangeboten Unterstützung für ihre schulische und berufliche Laufbahn und Hilfe in allen Lebenslagen.Wenn die Schilleria in der Weisestraße 51 nachmittags ihre Tür geöffnet hat, ist hier immer was los. So auch an diesem Freitag. Im Eingangsbereich unterhalten sich zwei junge Frauen am Tisch. Ein paar Meter weiter sitzt ein Mädchen tief versunken über ihren Hausaufgaben. Nebenan in der Küche backen ein...

  • Neukölln
  • 26.11.12
  • 568× gelesen
Talent und die Lust am Schreiben treibt die Ehrenamtlichen an: Volker Hornung (vorn links) und sein Redaktionsteam. | Foto: Ulrike Kiefert

Ehrenamtliche schreiben für Kiezbewohner

Falkenhagener Feld. Stadtteilzeitungen gibt es so gut wie in jedem Bezirk. Im Spandauer Ortsteil Falkenhagener Feld erscheint zum Beispiel regelmäßig der "Falkenhagener Express". Das Besondere an dieser Zeitung: Sie wird ausschließlich von Freiwilligen gemacht.Im Computerraum des Klubhauses an der Westerwaldstraße brennt das Licht bis in den späten Abend. Wie jeden Dienstag trifft sich das Team des "Falkenhagener Express" zur Redaktionskonferenz. Themen werden besprochen, Termine verteilt,...

  • Mitte
  • 26.11.12
  • 1.192× gelesen

Jetzt für einen guten Zweck spenden

Berlin. Machen Sie mit bei der Aktion "Schöne Bescherung", mit der Kindern und Jugendlichen in Berlin eine schöne Vorweihnachtszeit ermöglicht werden soll werden.Jede Spende wird ohne Abzüge an Vereine und soziale Einrichtungen weitergereicht, die Kindern durch ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement helfen. Die meisten erhalten keinerlei oder kaum finanzielle Unterstützung vom Staat. Wie zum Beispiel der Verein Kinderhilfe Seepferdchen in Wedding.Möchten auch Sie die Weihnachtsaktion...

  • Mitte
  • 26.11.12
  • 58× gelesen
Dilan Bilmen (links), Caner Bingöl, Cansu Karaduman und Duygu Gülfirat vom Verein Buntesrepublik beaufsichtigen jedes Mentorentreffen. | Foto: Sylvia Richter

Verein Buntesrepublik unterstützt Grundschüler

Neukölln. Vor zwei Jahren gründeten junge Neuköllner mit Migrationshintergrund den gemeinnützigen Verein Buntesrepublik. Ziel der Gründer ist es, in sozialen und kulturellen Projekten das Zusammenleben aller Gesellschaftsgruppen zu fördern.Duygu Gülfirat, Cansu Karaduman, Dilan Bilmen und Caner Bingöl sind zwischen 22 und 25 Jahre alt sind. Sie haben ihr Abitur gemacht und studieren an der Uni Fächer wie Deutsch und Arbeitslehre, Ethik, Jura und Wirtschaftsingenieurwissenschaften. Ihr Beispiel...

  • Neukölln
  • 23.11.12
  • 1.353× gelesen

Ausbildung zum Seniorpartner

Friedenau.Der Verein "Seniorpartner in School" bietet im Januar und Februar eine kostenlose 80-stündige Weiterbildung an. Die ist Voraussetzung, um als Seniorpartner an Berliner Schulen tätig zu werden. Wer sich zum Seniorpartner ausbilden lassen möchte, kann zum Kennenlerntreffen am 30. November von 10 bis 13 Uhr ins Rathaus Friedenau am Breslauer Platz kommen. Weitere Informationen gibt es unter 62 72 80 48 und www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.11.12
  • 44× gelesen

Die kleinen Strolche

Neukölln. In der Reihe "Stummfilm im Rollberg", die jeden ersten Mittwoch im Gemeinschaftshaus, Morusstraße 14, läuft, ist am 5. Dezember um 20 Uhr "Die kleinen Strolche" zu sehen. Der Film von Regisseur Hal Roach aus den Jahren 1927-29 wird mit Musik am Klavier begleitet. Zu jeder Filmvorführung kommt ein Künstler als Überraschungsgast, für das leibliche Wohl wird am "Schnittchenbufett" gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden wird für das Bildungsprojekt "Netzwerk Schülerhilfe Rollberg"...

  • Neukölln
  • 22.11.12
  • 30× gelesen

So sehen junge Roma Berlin

Neukölln. Eine erfrischend unbekümmerte und kreative Sicht von jugendlichen Roma auf Berlin ist bis zum 14. Dezember in der Foto-Ausstellung "Die Stadt in meinen Augen" im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, zu sehen. In dem mit EU-Mitteln geförderten Projekt zeigen zwölf rumänische Schüler der Hermann-von-Helmholtz-Schule, wie sie ihre neue Heimat wahrnehmen und erleben. Der Schriftsteller und Journalist Joscha Remus, der selbst Wurzeln in Rumänien hat, ist Initiator dieses bislang...

  • Neukölln
  • 22.11.12
  • 35× gelesen

Chormusik aus aller Welt

Neukölln. In der Reihe "Musik der Kulturen geht weiter" erklingt am 30. November um 18.30 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, weihnachtliche Chormusik aus aller Welt: Die "gropies berlin" stimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Den jungen gemischten Chor unter dem Dach der Musikschule Paul Hindemith Neukölln gibt es seit 1981. Das Projekt "Musik der Kulturen geht weiter", das auf die kulturelle und musikalische Vielfalt Neuköllns hinweisen...

  • Neukölln
  • 22.11.12
  • 32× gelesen

U-Bahn-Aufzug wieder in Betrieb

Neukölln. Wie die BVG mitteilt, wurde der Aufzug im U-Bahnhof Hermannplatz, der die Zwischenebene der Linie 7 mit der Straße verbindet und an dem Modernisierungsarbeiten stattfanden, am 13. November wieder in Betrieb genommen. Die seit September laufenden Arbeiten am Aufzug von der Bahnsteigebene zur Zwischenebene dauern noch bis 14. Dezember. Am dritten Aufzug vom Bahnsteig der Linie 8 zur Straße beginnen die Arbeiten am 14. Januar. Insgesamt werden in mehreren Phasen drei Aufzüge komplett...

  • Neukölln
  • 22.11.12
  • 42× gelesen

Ungehörte Menschen

Neukölln. Das dokumentarische Theaterstück "Die Asyl-Monologe" erzählt von Menschen, die Grenzen überwunden, Verbündete gefunden, ein "Nein" nie als Antwort akzeptiert und unter aussichtslosen Bedingungen immer weiter gemacht haben. Vom 28. bis 30. November und am 1. Dezember ist es jeweils ab 19.30 Uhr im Heimathafen, Karl-Marx-Straße 141, zu sehen. Es ist die erste Produktion des Berliner Vereins "Bühne für Menschenrechte" mit professionellen Schauspieler, die bereits in 50 Städten zu sehen...

  • Neukölln
  • 22.11.12
  • 64× gelesen

Schülerhelfer schreibt Buch

Neukölln. Am 3. Dezember veranstaltet der Förderverein "Gemeinschaftshaus Morus 14" um 19 Uhr eine Buchpräsentation im Haus in der Morusstraße 14. Elias Fischer, der im Projekt "Netzwerk Schülerhilfe Rollberg" zwei Schüler betreut, stellt sein Buch "Dinge, die ich gern mit 18 gewusst hätte" zusammen mit seinen Schützlingen in einer Lesung vor. Das Buch erscheint Ende November im Selbstverlag. Unter www.mit-18-gewusst.de kann es bestellt werden. Weitere Infos unter www.morus14.de. Slyvia...

  • Neukölln
  • 22.11.12
  • 42× gelesen

Helene-Nathan-Bibliothek lädt zum Basar ein

Neukölln. Die letzten Wochen des Jahres bieten für Lesebegeisterte eine Reihe von Veranstaltungen, die sie in der Helene-Nathan-Bibliothek bei freiem Eintritt nicht versäumen sollten.Spannende Arbeitsergebnisse des Vereins "dritter frühling" zeigt ein Projekt in Kooperation mit dem Kulturamt, das in einer Ausstellung in der Helene-Nathan-Bibliothek bis zum 26. Januar gezeigt wird. "Kultur als Lebenselixier" - unter diesem Motto bietet der Verein Menschen ab 50 Jahren künstlerische...

  • Neukölln
  • 22.11.12
  • 39× gelesen

Neuer Stadtplatz auf dem Kindl-Gelände

Neukölln. Im Rathaus liegt bis 20. Dezember ein Bebauungsplan für einen Teil des ehemaligen Kindl-Geländes nördlich der Werbellinstraße aus.Der denkmalgeschützte Bereich des ehemaligen Sudhauses wird planungsrechtlich im Bestand gesichert und soll vorwiegend der Unterbringung von kulturellen Einrichtungen und Gastronomiebetrieben dienen. Weitere Gastronomie- und Beherbergungseinrichtungen sind im näheren Umfeld vorgesehen. Die Schaffung eines Stadtplatzes sowie verkehrsberuhigter Bereiche...

  • Neukölln
  • 22.11.12
  • 58× gelesen

Mit 200 Sachen ins Meer

Prenzlauer Berg."Mit zweihundert Sachen ins Meer" heißt die Tag-Traum-Revue, die am 1. Dezember, 19 Uhr, im Theater Ramba Zamba in der Kulturbrauerei zu erleben ist. Der Eintritt für die Aufführung im Theater an der Schönhauser Allee 36 kostet 13 Euro, ermäßigt acht Euro. Karten können unter 44 04 90 44 bestellt werden. Mehr im Internet unter www.theater-rambazamba.org. Bernd Wähner / BW

  • Mitte
  • 22.11.12
  • 50× gelesen

Urban Jazz Show im Heimathafen am 23. November

Neukölln. Zum letzten Mal in diesem Jahr eröffnet der Fujiama Nightclub den Vorhang am Freitag, 23. November, um 20 Uhr im Heimathafen. Die Showrevue aus Neukölln zeigt eine einzigartige Mischung der Metropole Berlin.Gastgeber Morris Perry stellt am 23. November erneut Neuköllner Talente vor und holt Stars und Top-Künstler an ihre Seite. Neuköllner Musiker, Sänger, Tänzer und Street-Künstler treten in einer Revue gemeinsam auf. Die jungen Talente aus Neukölln bringen mit professionellen...

  • Neukölln
  • 21.11.12
  • 44× gelesen
Armin Stein verkörpert Platée in der Neufassung der Barockoper. | Foto: Matthias Heyde

Ballettkomödie "Platée" feiert Premiere

Neukölln. In einer Neufassung feiert die Barockoper "Platée" von Jean-Philippe Rameau seine Wiederauferstehung in der Neuköllner Oper.Fast 270 Jahre ist es her, seit die Wassernymphe Platée zum ersten Mal am französischen Hof mit Pauken und Trompeten Opfer einer Götter-Intrige wurde. In einer inszenierten Hochzeit missbrauchte Jupiter sie, um Juno von ihrer Eifersucht zu heilen. Eitel, hässlich und einfältig ist sie in der überarbeiteten und weiter gedeuteten Fassung der Neuköllner Oper jedoch...

  • Neukölln
  • 21.11.12
  • 69× gelesen
Schulleiterin Gisela Klatt hat in einem Gewerbehof im Schillerkiez seit zehn Jahren eine Grundschule etabliert. | Foto: Sylvia Richter

Johann-Georg-Elser Schule feiert zehnjähriges Bestehen

Neukölln. In einem Gewerbehof im Schillerkiez eröffnete 2002 eine private Grundschule. Dank intensiver Sprachförderung und individueller Betreuung lernen die Schüler hier mit großem Erfolg.Kein Schulabschluss, schlechte Deutschkenntnisse, keine Ahnung von Mathematik. Schüler dieser Art findet man in der Johann-Georg-Elser-Schule wohl kaum. Und das, obwohl die Schülerschaft zu 80 Prozent einen Migrationshintergrund hat und damit nicht die besten Voraussetzungen für einen schulischen Erfolg. Das...

  • Neukölln
  • 21.11.12
  • 2.748× gelesen

Einigung auf dritten Pflegestützpunkt im Bezirk

Neukölln. Seit Jahren ringt der Bezirk um einen dritten Pflegestützpunkt, der ihm nach dem Landespflegeplan zusteht. Wegen der vielen älteren Bewohner sollte die Beratungsstelle im Süden des Bezirks liegen. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab.Was früher als "Koordinierungsstellen rund ums Alter" bekannt war, heißt seit 2009 "Pflegestützpunkt" in Berlin. Hier finden Menschen aller Altersgruppen Hilfe und Beratung um das Thema Pflege. Vorwiegend suchen ältere Menschen diese Beratungsstellen auf....

  • Neukölln
  • 21.11.12
  • 29× gelesen

Morus 14 hat neue Sponsoren für Schülerhilfe gefunden

Neukölln. Vor wenigen Wochen schien das mehrfach ausgezeichnet Projekt Netzwerk Schülerhilfe Rollberg wegen akuter Finanznot des Trägervereins Morus 14 vor dem Aus zu stehen. Dank neuer Sponsoren kann es nun jedoch erst einmal fortgesetzt werden.Vor Jahresende gibt es noch zumindest eine gute Nachricht aus Nord-Neukölln: Das Mentoringprogramm Schülerhilfe Rollberg des Trägervereins Schülerhilfe Rollberg wird vorläufig fortgesetzt. In dem Bildungsprojekt, das bereits seit neun Jahren existiert,...

  • Neukölln
  • 21.11.12
  • 62× gelesen

Landschaften mit Seele

Neukölln. Nachdem die Malerin Christine Jackob-Marks 2010 erfolgreich ihre Tierbilder in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, präsentiert hat, zeigt sie dort vom 24. November bis 23. Dezember Landschaften. Jackob-Marks hat im Laufe eines Vierteljahrhunderts immer wieder überraschend neue Sichtweisen auf ihre Landschaften gefunden, die nie bloße Abbilder der Natur sind. Viel offenkundiger sind sie immer auch Seelenlandschaften, die Gefühle transportieren und Geschichten erzählen. Die...

  • Neukölln
  • 21.11.12
  • 58× gelesen

Lenkungsgruppe für Karl-Marx-Straße wird gewählt

Neukölln. Am 22. November 19 Uhr findet im Kino Cineplex in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, das 12. Treffen der Aktion Karl-Marx-Straße statt. Für die Lenkungsgruppe werden noch Gewerbetreibende gesucht.Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) lädt gemeinsam mit der Lenkungsgruppe der Aktion Karl-Marx-Straße alle Akteure, Bewohner, Interessierte und Fachleute zum Treffen ein. In der Initiative gestalten sie gemeinsam die Zukunft des Geschäfts-, Verwaltungs- und Kulturzentrums. An...

  • Neukölln
  • 21.11.12
  • 40× gelesen

Eltern gestalten Kitaeingang

Neukölln. Kinder und Eltern der Kita in der Hänselstraße 6 werden jeden Tag in neun Sprachen willkommen geheißen. Dafür haben die Eltern den gesamte Eingangsbereich mit Motiven neu gestaltet, die Eltern und Erzieher gemeinsam mit der Künstlerin Denise S. Puri ausgewählt und in vier Wochen gemalt haben. Bei der Motivwahl wurde die multikulturelle Zusammensetzung der Kinder berücksichtigt. Das Projekt wurde vom Quartiersmanagement High-Deck-Siedlung mit Mitteln aus dem Programm Soziale Stadt...

  • Neukölln
  • 21.11.12
  • 49× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.