Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Das Neuköllner Jobcenter ist das größte Deutschlands. Foto: Schilp | Foto: Schilp

Umdenken im Jobcenter: Abgabe der Unterlagen wird wieder bescheinigt

Das Jobcenter stellt wieder Eingangsbestätigungen für persönlich eingereichte Unterlagen aus. Das teilte kürzlich Sozialstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) mit. Wie berichtet, hatte sich das Jobcenter Ende Oktober dazu entschlossen, den Kunden die Entgegennahme von Papieren nicht mehr zu bescheinigen. Begründet wurde das mit zu langen Wartezeiten an den Schaltern. Für die Bezirksverordnete Doris Hammer (Die Linke) ein Unding. Hartz-IV-Empfänger stünden mit leeren Händen da und...

  • Neukölln
  • 31.12.17
  • 1.562× gelesen
Die Ausgezeichneten mit Bürgermeisterin Franziska Giffey (2.v.l.) und Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (ganz hinten): Stefan Kupko, Nadir Khalil, Peter Standfuß, Michael Lind, Katrin Lesser und Frank Zander (v.l.n.r.). | Foto: Stefan Schäfer Photography

Bezirk vergibt sechs Ehrennadeln an besonders engagierte Menschen

Sechs Persönlichkeiten haben Mitte Dezember bei einem Empfang auf Schloss Britz die Neuköllner Ehrennadel entgegengenommen. Es ist die höchste Auszeichnung, die der Bezirk vergibt. Seit 33 Jahren werden auf diese Weise jene Menschen gewürdigt, die sich in besonderer Weise für Neukölln engagieren. Ihre Namen sind allesamt auf Messingtafeln verewigt, die im Rathausfoyer in der 2. Rathausetage hängen. Im Dezember ausgezeichnet wurden Nader Khalil, Stefan Kupko, Katrin Lesser, Michael Lind, Peter...

  • Neukölln
  • 29.12.17
  • 827× gelesen

1000 Schlafsäcke für Obdachlose

Berlin. Der Berliner Unternehmer Paul Möllemann-Breitenfeld spendet seit Jahren für die Bahnhofsmission. Kurz vor dem Jahreswechsel folgte er dem Hilferuf der Sozialen Einrichtung, deren Träger die Berliner Stadtmission ist, und spendete 1000 Schlafsäcke im Wert von 20000 Euro für die Obdachlosen, die bei der Bahnhofsmission an kalten Tagen mit Essen und Trinken sowie lebenswichtigen Dingen versorgt werden. Dringend benötigt werden auch winterfeste Kleidung, Winterschuhe, Unterwäsche, die in...

  • Hansaviertel
  • 22.12.17
  • 275× gelesen
  • 1

Willkommen bei Freunden

Berlin. Engagement für Geflüchtete Menschen wird einfacher: Die App „Willkommen bei Freunden“ bringt freiwillige Helfer und Projekte in der Flüchtlingshilfe schnell und unkompliziert zusammen. Helfer finden in der App Zugang zu passenden Initiativen und können direkt sehen, welche Art der Unterstützung aktuell gebraucht wird. Hilfsorganisationen können sich online ein Profil anlegen und ihren konkreten Unterstützungsbedarf angeben. Weitere Infos auf bit.ly/2kmNOso.

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 68× gelesen

WBS mit Verzögerung

Das Lichtenberger Rentnerehepaar L. wollte in eine kleinere, kostengünstigere Wohnung umziehen. Es fand bei der Wohnungsbaugesellschaft Howoge eine geeignete Wohnung. Um sie anmieten zu können, wurde aber ein Wohnberechtigungsschein (WBS) benötigt. Den entsprechenden Antrag stellten die Eheleute im August beim Wohnungsamt Lichtenberg. Als sie Anfang November immer noch keinen WBS hatten, baten sie die Kummer-Nummer um Unterstützung. Die Kummer-Nummer setzte sich mit dem Wohnungsamt in...

  • Marzahn
  • 22.12.17
  • 674× gelesen

Unpassendes zum Oxfam Shop

Berlin. Wer mit unpassenden Weihnachtsgeschenken Gutes tun will, kann sie zu den fünf Oxfam Shops in Berlin bringen. Die Gewinne der Shops fließen in die Projekte und Kampagnen der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Wo man einen Laden in seiner Nähe findet, steht auf shops.oxfam.de/shops. hh

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 41× gelesen
Clara Jongen und Robert Mandsfeld sind mit Leib und Seele „Blaue Engel“. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

"Langweilig wird es hier nie": Das Technische Hilfswerk sucht ständig neue Mitstreiter

Mittwochabend im Gemeinschaftsraum des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Berlin-Mitte: Es ist es leer geworden – der Großteil des rund 50-köpfigen Teams ist mit Fahrzeugen und schwerem Gerät zu den allwöchentlichen Übungen ausgerückt. Zeit für eine Pause. Clara Jongen, Fachhelferin im Brückenbau und Bootsführerin, legt den gelben Helm ab und schmunzelt. „Mal ist es ruhig, dann wieder bescheren Stürme wie Herbert und Xavier permanente Einsätze. Langweilig wird's jedenfalls nie – und man...

  • Reinickendorf
  • 22.12.17
  • 832× gelesen
Die Mieter am Maybachufer und in der Manitiusstraße haben Sorge, ihre Wohnungen nicht mehr bezahlen zu können. | Foto: Gilbert Bachour

„Für eine Entwarnung zu früh“: Protest gegen Mieterhöhungen

Nachdem 99 Parteien am Maybachufer 40–42 und der Manitiusstraße 17–19 gegen enorme Mieterhöhungen für ihre Sozialwohnungen protestiert haben, ist nun eine vorläufige Lösung gefunden. Die betrifft allerdings nur diejenigen, die Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS) haben. Wie berichtet, hat die Eigentümerin, die Maybachufer GmbH & Co. KG, die Quadratmeterkaltmiete in den sechs Häusern zum 1. Dezember von im Schnitt 7,43 Euro auf 9,82 Euro gesteigert. Sie begründet die Erhöhung mit...

  • Neukölln
  • 20.12.17
  • 318× gelesen
Von links: Marcus Thieme (Vice-President Stone Brewing Berlin), Beate Ernst (Vorsitzende wirBERLIN e.V.), Sebastian Weise (Geschäftsführer wirBERLIN e.V.). | Foto: Stone Brewing Berlin

Stone Brewing spendet 1736 Euro an „wirBERLIN e.V.“

Berlin. Das Mariendorfer Craft Bierhaus Stone Brewing Berlin hat im Oktober von jeder verkauften Dose Bier 25 Cent an den gemeinnützigen Verein „wirBERLIN“ gespendet. 1736 Euro sind zusammengekommen. Beate Ernst, Vorsitzende wirBERLIN, freute sich: „Dies hilft uns sehr in der Fortführung unserer Kampagne 'Berlin machen' für mehr Mitverantwortung der Berliner für eine lebenswerte und liebevolle Stadt.“

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 733× gelesen

Ehrenamtlich Streit schlichten: Bewerbung bis 3. Januar möglich

Das Oberverwaltungsgericht und das Verwaltungsgericht suchen ehrenamtliche Richter. Neuköllner, die Lust auf dieses Ehrenamt haben, können sich bis zum 3. Januar bewerben. Sie werden für fünf Jahre gewählt. Die Amtsperiode beginnt am 19. August 2018. Die Richter sind bei der mündlichen Verhandlung, der sich anschließenden Beratung und der Abstimmung bei der Entscheidung dabei. Sie sind mit den gleichen Rechten wie die Berufsrichter ausgestattet. Der Sachverhalt und die Rechtsfragen werden von...

  • Neukölln
  • 20.12.17
  • 87× gelesen
Sparkassen-Direktor Thomas Rossmann (4. von links) übergibt den Johannitern eine Spende von 2000 Euro. | Foto: Philipp Hartmann

Sparkassendirektor Thomas Rossmann kocht bei der Johanniter-Kältehilfe für Bedürftige

Kochen, Essen ausgeben, Küche und Toilette säubern – all das ist Thomas Rossmann von seiner Arbeit als Direktor bei der Berliner Sparkasse nicht gewohnt. Zweimal im Monat jedoch fährt er nach der Arbeit zur St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz in Kreuzberg, um bei der Kältehilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Berlin, genau diese Aufgaben zu übernehmen. Rossmann suchte schon länger nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit, die sich mit seinem zeitintensiven Beruf vereinbaren ließ....

  • Kreuzberg
  • 19.12.17
  • 807× gelesen

Silbernetz-Hilfstelefon für Senioren startet Heilig Abend

Mit einem Feiertagstelefon vom 24. Dezember bis zum 1. Januar startet der Verein Silbernetz sein großes Hilfsprojekt für einsame ältere Menschen, die niemanden haben. Stille Nacht. Für die meisten sind die Weihnachtstage die Zeit im Jahr, um mal runterzukommen und im Kreise ihrer Lieben zu entspannen. Doch wer keine Angehörigen mehr hat und keine Freunde, der hat die Stille immer. Die ewige Einsamkeit, die dann schmerzt. Am 24. Dezember können vereinsamte Senioren erstmals die kostenfreie und...

  • Wedding
  • 19.12.17
  • 520× gelesen
  • 1

Helfer für Café gesucht

Neukölln. Seit fast zwei Jahrzehnten öffnet die Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50, nach dem sonntäglichen Gottesdienst ihr Café. Dafür werden Ehrenamtliche gesucht, die alles vorbereiten und dann bis etwa 13 Uhr hinter dem Tresen stehen. Wer Spaß an dieser Aufgabe hat, melde sich unter 609 77 49 26. sus

  • Neukölln
  • 18.12.17
  • 18× gelesen

Mädchentreff Schilleria ist gerettet: Neukölln: Stadtrat einigt sich mit Eigentümer auf neue Miete

von Susanne Schilp Der Mädchentreff „Schilleria“ an der Weisestraße 51 kann noch mindestens fünf Jahre in seinen Räumen bleiben. Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) hat sich mit dem Hauseigentümer einigen können. Hintergrund: Mitte September hatte die Einrichtung die Kündigung zum Jahresende erhalten. Eine Verlängerung des Vertrages wurde zwar in Aussicht gestellt, aber für eine wesentlich höhere Miete. Die hätte sich der Träger, der Verein „Madonna“, nicht aus eigener Kraft leisten können. Die...

  • Neukölln
  • 15.12.17
  • 546× gelesen
Eva Maria Kaes (links) und Elke Schilling kämpfen für das Projekt "Silbernetz". | Foto: KEN
2 Bilder

Gegen Einsamkeit im Alter: 24-Stunden-Hilfetelefon

„Einsamkeit kann jeden treffen“, sagt Elke Schilling. Gemeinsam mit Mitstreitern arbeitet die Vorsitzende des Vereins Silbernetz deshalb an einem „Netzwerkknoten der Altenhilfe“, der einmal bundesweit funktionieren soll. Seit drei Jahren laufen die Vorbereitungen für das Projekt unter dem Dach des Humanistischen Verbands Deutschland (HVD). Zum Projekt gehören ein 24-Stunden-Hilfetelefon, „Silbernetz-Freunde“, die ältere, einsame Menschen einmal in der Woche anrufen, sowie die Vermittlung von...

  • Moabit
  • 13.12.17
  • 1.426× gelesen
Ina Oehlert wurde jetzt von Fördervereins-Chef Thomas Ziolko als 4000. Mitglied aufgenommen. | Foto: Steffi Bey

Freunde der Hauptstadtzoos: Ina Oehlert ist das 4000. Mitglied im Förderverein

von Steffi Bey Berlin eint die Begeisterung für große und kleine Tiere. Das bekommt auch der Förderverein Freunde der Hauptstadtzoos zu spüren. Seit 2008 hat sich die Mitgliederzahl fast verfünffacht. Ina Oehlert aus Rudow wurde jetzt als 4000. Ehrenamtlerin aufgenommen. „Wunderbar, dass es so passiert ist – ich freue mich, dabei zu sein“, sagt Ina Oehlert lächelnd. Sie ist davon überzeugt, die freiwillige Arbeit, die sie seit eineinhalb Jahren im Tierpark macht, ist eine der besten...

  • Britz
  • 12.12.17
  • 541× gelesen

Stiftung will Wünsche erfüllen

Neukölln. Die Bürgerstiftung freut sich, dass ihr Hilferuf gehört wurde und sie in den vergangenen Wochen 14 000 Euro einnehmen konnte, um größere und kleinere Projekte im Bezirk zu verwirklichen. Jetzt fragen die Mitarbeiter: Was wünschen sich die Neuköllner? Ideen und Anregungen kann jedermann einreichen unter info@neukoelln-plus.de, Stichwort: N+ Nikolaus. Die Auswertung der Wünsche soll Anfang kommenden Jahres veröffentlicht werden. sus

  • Neukölln
  • 07.12.17
  • 71× gelesen

Glückssträhne für Morus 14

Neukölln. Der Verein „Morus 14“, der im Rollbergkiez Schülerhilfe und andere Bildungsprojekte organsiert, freut sich zum zweiten Mal. Wenige Tage, nachdem er mit dem Deichmann-Förderpreis in Höhe von 15 000 Euro ausgezeichnet worden ist, konnte er eine weitere Spende entgegennehmen. Die Neuköllner dm-Filialen haben dem Verein 4486 Euro geschenkt. „Wir sind unendlich dankbar und widmen diesen Erfolg allen Ehrenamtlichen, Freunden und Förderern, die uns seit Jahren in guten und schlechten Zeiten...

  • Neukölln
  • 07.12.17
  • 69× gelesen

Nachbarschaftstreff und Jugendclub in der Weißen Siedlung können vorerst bleiben

Gute Nachrichten für die Bewohner der Weißen Siedlung: Die Kündigungen für den Nachbarschaftstreff „Sonnenblick“ und den Jugendtreff „Sunshine Inn“ zum Jahresende sind vom Tisch. In ein paar Monaten müssen sie allerdings in Ausweichquartiere ziehen. Wie berichtet, hatte der Eigentümer des Gebäudes Sonnenallee 273, der niederländische Immobilienfonds „Brandenburg Properties“, beiden Einrichtungen gekündigt. Erst hieß es, dass sie Mitte 2018 die Räume verlassen müssten, dann sollte plötzlich...

  • Neukölln
  • 07.12.17
  • 196× gelesen
Sie üben schon für die Kücheneinweihung: Wolfram A. Zabel, Matthias Frankenstein (beide Lions Club) und Volker Stock von der Wadzeck-Stiftung. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Mitglieder des Lions Clubs Berlin spenden einer betreuten Wohngemeinschaft der Wadzeck-Stiftung eine Küche

„Die eigentliche Idee ist Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt Volker Stock, Leiter der Wadzeck-Stiftung in der Drakestraße 79. Der Sozialpädagoge, der seit 2011 für die Stiftung tätig ist, kann sich auf eine neue Küche im Wert von rund 5000 Euro für eine der betreuten Wohngemeinschaften freuen, gespendet vom Lions Club Berlin. Das Besondere daran: Geplant ist nach dem Einbau im Januar auch noch ein kleiner Einführungskurs von einem Sternekoch, um den Jugendlichen in der WG das Thema Kochen und gesunde...

  • Lichterfelde
  • 06.12.17
  • 1.104× gelesen

Platz zum Toben und Spielen

Neukölln. Jeden Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr können sich Kinder an der Schudomastraße 16 vergnügen. Die Rixdorfer Kiezökumene hat den Saal der St.-Richard-Gemeinde zum Winterspielplatz umfunktioniert. Hier dürfen Mädchen und Jungen, die vier Jahre oder jünger sind, spielen, krabbeln und toben. Es gibt Kuschelkissen, Spielgeräte und Bewegungsangebote, für die Erwachsenen Kaffee und Tee. Das Angebot gilt bis Ende März 2018. Infos gibt es unter  685 10 42. sus

  • Neukölln
  • 05.12.17
  • 128× gelesen

"Eins mehr!" im Supermarkt

Berlin. Noch bis 16. Dezember sammeln Kunden in 26 Supermärkten zusätzliche Lebensmittel für bedürftige Menschen kaufen und den ehrenamtlichen Helferinnen von Laib und Seele übergeben. Die Spenden werden rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt. Die Liste der Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de oder unter  78 71 63 52.

  • Mitte
  • 01.12.17
  • 72× gelesen
Bürgermeiterin Franziska Giffey (SPD) beim Schmücken des Baumes. | Foto: BA Nkn

Sterne pflücken und Wünsche erfüllen: Geschenkpaten gesucht

Ein Wunschbaum steht im Erdgeschoss des Rathauses, Karl-Marx-Straße 83. Wer zur Weihnachtszeit etwas Gutes tun möchte, kann einen Stern pflücken – und ein Kind zum Lächeln bringen. 90 Neuköllner Mädchen und Jungen haben ihren Wunsch auf einen der bunten Papiersterne geschrieben. Gebastelt wurden sie in einer Schule, einem Kinderheim und in Wohngruppen. Maximal 25 Euro kostet es, das Heißersehnte zu kaufen, ein gutes Gefühl gibt es gratis dazu. Das Geschenk sollte dann bis Montag, 11. Dezember,...

  • Neukölln
  • 01.12.17
  • 284× gelesen

Beratung und Hilfe: Alpha-Siegel für Schreibbüro

Die gemeinnützige Gesellschaft „Agens Arbeitsmarktservice“, Glasower Straße 60, hat das Alpha-Siegel bekommen. Jetzt sehen Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, gleich an der Eingangstür, dass sie hier gut beraten werden. Zum zweiten Mal vergab Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) das grüne Gütesiegel. Es zeigt neben zwei gutgelaunten Menschen, die Zeitung lesen, einen dritten mit bekümmertem Gesichtsausdruck und einem Fragezeichen. Das Neuköllner Unternehmen wurde für sein...

  • Neukölln
  • 01.12.17
  • 508× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.