Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Symbolische Scheckübergabe (von links): Christiane von Roda (dm-Gebietsverantwortliche), Alisa Graupner (dm-Filialleiterin), Marianne Johannsen (ehrenamtliche Vorsitzende des Vereins Morus 14), Gilles Duhem (Geschäftsführer Morus 14) und Adelaida Vindver (dm-Filialleiterin). | Foto: Christian Hahn

Einkaufen und dabei Gutes tun

Neukölln. Zum ersten Mal veranstaltete dm-drogerie markt am 24. November einen Giving Friday, bei dem fünf Prozent des Tagesumsatzes an Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche gespendet wurden. Die Neuköllner dm-Märkte haben sich den Förderverein Gemeinschaftshaus Morus 14 ausgesucht. 4485,78 Euro kamen für die Finanzierung der Schülerhilfe im Rollbergviertel zusammen. Das freute alle Beteiligten: Christiane von Roda (dm-Gebietsverantwortliche), Alisa Graupner (dm-Filialleiterin), Marianne...

  • Britz
  • 30.11.17
  • 1.173× gelesen

Erfolgreicher Gute-Tat-Markt

Berlin. 65 Unternehmen und 37 soziale Organisationen haben am 22. November am 12. Gute-Tat-Marktplatz teilgenommen. 56 Kooperationsvereinbarungen konnten geschlossen werden. So bietet eine Tischlerei künftig berufliche Orientierung speziell für Geflüchtete an. Ein anderes Unternehmen versorgt Einrichtungen für Kinder demnächst kostenlos mit Kakao und eine Kommunikationsagentur unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit eines Sportvereins. Veranstaltet wird der Marktplatz von der Stiftung Gute-Tat,...

  • Mitte
  • 28.11.17
  • 66× gelesen

7500 zusätzliche Stadtbäume gepflanzt

Insgesamt über 7500 zusätzliche Straßenbäume konnten dank Spenden seit 2012 in der Hauptstadt gepflanzt worden. Diese teilte jetzt Umweltsenatorin Regine Günther (B'90/Grüne) mit. Im Frühjahr 2018 wird die Kampagne fortgeführt. Weitere 600 Bäume sollen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf in die Erde gebracht werden. Wie viele Bäume insgesamt im Rahmen der Stadtbaumkampagne gepflanzt werden, hängt von weiteren Spenden ab. Bislang gingen seit 2012 mehr...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 93× gelesen
Bei den Teffen tauschen sich Mentoren und Geflüchtete über ihre Erfahrungen intensiv aus. | Foto: Angelika Ludwig

Vom Helfer zum Freund: Mentoringprojekt: Arbeiterwohlfahrt sucht weitere Paten für Geflüchtete

von Angelika Ludwig Vor zwei Jahren entstand bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) das ExChange Mentoringprojekt. Sabrina Müller und Olivia Reber sorgen mit dafür, dass Mentoren aus Berlin und Geflüchtete zueinander finden. Regelmäßig finden Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen statt. So auch an einem nassen Novembertag in der Tempelhofer „Spuk-Villa“, einem Fachwerkhaus der AWO. Viele Sprachen sind zu hören. Bei Punsch, Kartoffelsalat, Falafel und Sesamküchlein sitzen Alt und Jung zusammen, es...

  • Weißensee
  • 28.11.17
  • 787× gelesen

Fotoprojekt zum Engagement

Berlin. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) rufen zur Teilnahme am Fotoprojekt „Vom Weggehen und Ankommen“ auf. Die Fotos sollen Geschichten von Menschen erzählen, die sich im In- und Ausland sozial engagieren. In welcher Form profitieren Menschen von den Strukturen bürgerschaftlichen Engagements, die sie in einer neuen Umgebung auffangen oder beim „Weggehen“ unterstützen? Wie erleben diejenigen, die...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 86× gelesen
Die Kampagne „Mehr Mut zum Ich“ fördert Mädchenprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes. | Foto: mi.la/photocase.de

„Mehr Mut zum Ich“: Dove und Rossmann unterstützen Mädchenprojekte

Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“ haben Dove und Rossmann am 15. November einen Spendenscheck in Höhe von 160 000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk überreicht. Ziel des Förderfonds ist die Finanzierung von Projekten, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema „Selbstwertgefühl von Mädchen“ widmen. Die Stärkung der Persönlichkeit von jungen Mädchen soll dabei Mittelpunkt der Arbeit sein. „Ich freue mich sehr, dass ich eine so...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 366× gelesen

Hilfe für Obdachlose: SPD-Politiker sammeln Spenden

In der kalten Jahreszeit ist an der Teupitzer Straße eine Notübernachtung für Obdachlose geöffnet. Wer die Einrichtung unterstützen möchte, kann noch bis zum 15. Dezember Spenden in den Büros von SPD-Politikern abgeben. Eine warme Dusche, eine Mahlzeit, frische Wäsche und ein Bett: Die Kältehilfestation ist täglich von 19 bis 7 Uhr geöffnet und kann bis zu 25 Männer beherbergen. Betrieben wird sie von der Kubus Gmbh und der gemeinnützigen Organisation „Kultur des Helfens“. Weil das Geld knapp...

  • Neukölln
  • 23.11.17
  • 135× gelesen

Bürgerstiftung sucht dringend Spender und Unterstützer

Die Bürgerstiftung Neukölln an der Emser Straße braucht Hilfe: Vor Kurzem sind überraschend Spender abgesprungen. Nun sind einige Projekte in Gefahr. Die Organisation ist etwas Besonderes. Vor zwölf Jahren gründete sie sich als erste selbstständige Bürgerstiftung in einem Berliner Bezirk. Einzelne Personen, Unternehmen, Kirchengemeinden, Vereine und Hausgemeinschaften gaben Geld, mehr als 70 000 Euro Stiftungskapital kam zusammen. Das Ziel war, eine Plattform für Menschen zu schaffen, die sich...

  • Neukölln
  • 23.11.17
  • 595× gelesen

Geldsegen für „Morus 14“

Neukölln. Der Verein Morus 14, der seit vielen Jahren im Rollbergkiez tätig ist, hat 15 000 Euro gewonnen. Beim Deichmann-Förderpreis für Integration belegte er in der Kategorie „Berufliche Förderung“ den ersten Platz. Jedes Jahr unterstützt Morus 14 mit mehr als 150 Ehrenamtlichen bis zu 200 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 20 Jahren mit Mentoringprogrammen. Das Geld kann der unabhängige Verein bestens gebrauchen, denn er bekommt keine öffentliche Zuschüsse und finanziert sich selbst....

  • Neukölln
  • 23.11.17
  • 24× gelesen

Gute-Tat-Marktplatz: Kooperationen für den guten Zweck

Berlin. 56 Kooperationen für einen guten Zweck wurden beim 12. "Gute-Tat-Marktplatz" im Ludwig Erhard Haus geschlossen. So will eine Tischlerei zukünftig Geflüchteten berufliche Orientierung anbieten, ein anderes Unternehmen Kindereinrichtungen mit Kakao versorgen und eine Kommunikationsagentur die Öffentlichkeitsarbeit eines Sportvereins unterstützen. "Der Gute-Tat Marktplatz 2017 war erneut das ideale Forum, um Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen...

  • Mitte
  • 22.11.17
  • 100× gelesen
Die Plätzchen-Backfahrt auf dem Weihnachtsschiff im Rahmen der "Schönen Bescherung" findet in diesem Jahr am Nikolaustag statt. | Foto: Reto Klar

"Schöne Bescherung": Der Verein "Berliner helfen" sammelt Spenden für Kinder und Jugendliche

Der Blick auf den Kalender zeigt unmissverständlich: noch gut vier Wochen bis Weihnachten. Und während in vielen Familien die Planungen für das Fest beginnen, werden in finanziell und sozial schlecht gestellten Haushalten die Sorgen größer: Wovon soll ich meinen Kindern Geschenke kaufen? Aber auch viele Vereine und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche bangen um ihren Fortbestand. Sie müssen jedes Jahr aufs Neue um die Finanzierung der Miet- und Heizkosten ihrer Räume kämpfen oder das Geld...

  • Mitte
  • 21.11.17
  • 531× gelesen
In guten Händen: Petra Bölter, Tochter Stephanie und einige ihrer Schützlinge. | Foto: Schilp

Glück im Unglück: Tagesmutter wurden Mieträume gekündigt

Petra Bölter stockte der Atem, als sie Mitte Juli ihre Post öffnete: Mit zwei kargen Sätzen kündigte ihr der Hauseigentümer die Erdgeschossräume Im Ilsenhof 14. Mitte nächsten Jahres sollte sie raus. Und mit ihr zehn Kinder. Petra Bölter ist Tagesmutter. Seit mehr als 20 Jahren betreut sie Knirpse, anfangs in der eigenen Wohnung, bis sie dann 2009 die unsanierten Räume mietete. Auf eigene Kosten brachte sie alles in Ordnung. „Dafür ging meine Altersrücklage drauf“, sagt sie. Gemeinsam mit...

  • Neukölln
  • 20.11.17
  • 2.198× gelesen

Neurologische Störungen

Gropiusstadt. Eine Selbsthilfegruppe sucht neue Mitglieder: Jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr treffen sich Menschen mit neurologischen Funktionsstörungen an der Lipschitzallee 80. Sie leiden an leichten Lähmungen, Stabilitäts- und Gleichgewichtsstörungen oder sind in der Körperwahrnehmung eingeschränkt. In der Gruppe tauschen sie sich über ihren Alltag aus und sprechen darüber, wie sie Stürzen vorbeugen und ihre Eigenständigkeit trotz Handicap erhalten können. Gleichzeitig trainieren sie unter...

  • Neukölln
  • 20.11.17
  • 88× gelesen

Schnelle Schließung gefordert: Flüchtlinge sollen C&A-Gebäude verlassen

Seit nunmehr zwei Jahren leben Flüchtlinge im ehemaligen C&A-Gebäude an der Karl-Marx-Straße 95. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) möchte, dass sie noch vor Weihnachten ausziehen. Das teilte sie bei der Bezirksverordnetenversammlung am 15. November mit. Anlass war eine Anfrage von Thomas Licher, Vorsitzender der Linken-Fraktion. Er beurteilte die Situation der rund 200 Menschen, darunter einige Neugeborene, als „ausgesprochen schwierig“. Beispielsweise stünden nur 3,2 Quadratmeter pro...

  • Neukölln
  • 17.11.17
  • 862× gelesen

Dankeschön für 30 Helfer

Neukölln. Der „Ehrenamtsschal“ wurde kürzlich zum ersten Mal verliehen. Im Nachbarschaftscafé Warthe-Mahl übergaben Gunnar Zerowsky vom Quartiersmanagement Schillerpromenade und Sozialstadtrat Jochen Biedermann (B' 90/Grüne) die Auszeichnungen an knapp 30 Helferinnen und Helfer. Geehrt wurden ehrenamtlich Aktive aus dem Familienzentrum Schillerkiez, dem Mädchentreff Schilleria, der Tee- und Wärmstube, dem Quartiersrat, der Aktionsfondsjury sowie dem Nachbarschaftstreff im Schillerkiez....

  • Neukölln
  • 17.11.17
  • 19× gelesen

50 Straßenbäume gespendet

Baumschulenweg. Die Stürme der vergangenen Wochen haben in Berlin und Umgebung große Schäden am Baumbestand hinterlassen. Die Späth’schen Baumschulen sehen sich als ältester produzierender Betrieb in der Stadt in der Pflicht und spenden 50 Straßenbäume. Es handelt sich um die Winterlinde "Merkur". Damit sollen in drei Bezirken und zwei Brandenburger Gemeinden durch den Sturm geschlagene Lücken beseitigt und die heimische Baumkultur gestärkt werden. Das Grünflächenamt in Neukölln hat bereits 14...

  • Baumschulenweg
  • 15.11.17
  • 78× gelesen

Integrationspreis: Jetzt bewerben

Berlin. Noch bis zum 27. November können sich Vereine, Sozialunternehmen, gemeinnützige Organisationen und private Initiativen für den Deutschen Integrationspreis 2018 bewerben. Besonders gesucht sind Ideen, bei denen sich Menschen mit eigener Flucht- oder Migrationserfahrung aktiv engagieren. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de. hh

  • Mitte
  • 13.11.17
  • 35× gelesen

MyPlace sammelt Spenden

Berlin. Gemeinsam mit der Berliner Tafel sammelt MyPlace-SelfStorage wieder Weihnachtsgeschenke für Bedürftige. Bis zum 7. Dezember Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr und Sa 9-13 Uhr können in allen zehn MyPlace-Standorten in Berlin Geschenke wie haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel, Spielzeug oder Schulartikel abgegeben werden. Die Spenden werden ab Anfang Dezember bei den Lebensmittelausgaben von „Laib und Seele“ verteilt. Alle Standorte gibt es auf www.myplace.de. hh

  • Mitte
  • 13.11.17
  • 223× gelesen
"Es gibt hier sonst keinen Treffpunkt für uns", sagt Renate Böttner. | Foto: Schilp
5 Bilder

Eine Katastrophe: Proteste gegen Kündigungen in der Weißen Siedlung

Neukölln. Dem Jugendclub „Sunshine Inn“ und dem Nachbarschaftstreff „Sonnenblick“ in der Weißen Siedlung an der Sonnenallee 273 droht die Schließung. Der Gebäudeeigentümer hat ihnen überraschend zum Ende des Jahres gekündigt. Dagegen haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene am 7. November gemeinsam demonstriert. Unter ihnen Renate Böttner, die zu den Stammgästen im Sonnenblick gehört. Sie kommt regelmäßig zum Mittagessen und Freitagsfrühstück, zum Mietertreff und anderen Veranstaltungen....

  • Neukölln
  • 11.11.17
  • 1.408× gelesen
Neukölln hat eines der größten Jobcenter Deutschlands. Foto: Schilp | Foto: Schilp

Mit leeren Händen: Jobcenter stellt keine Abgabebescheinigungen mehr aus

Neukölln. Hat jemand im Jobcenter Unterlagen abgegeben, konnte er sich das bisher an einem Schalter schriftlich bestätigen lassen. Damit ist seit Ende Oktober Schluss. Die Bezirksverordnete Doris Hammer ist darüber empört. Sie ist Mitglied der Linken-Fraktion, stellvertretende Vorsitzende des Sozialausschusses und hat schon etliche Menschen als Beistand zum Jobcenter begleitet. Das Grundproblem in ihren Augen: „Das Neuköllner Jobcenter ist berühmt-berüchtigt dafür, dass sehr häufig Unterlagen...

  • Neukölln
  • 10.11.17
  • 12.450× gelesen
  • 2

Hilfe für Pfandsammler

Berlin. Die Initiative "Pfand gehört daneben" hat jetzt eine Videoaktion „Wir geben Pfandsammlern ein Gesicht“ gestartet. In den drei Videointerviews auf www.pfand-gehoert-daneben.de, dem YouTube-Kanal sowie auf der Facebook-Seite von "Pfand gehört daneben" werden die Geschichten von Menschen erzählt, die das einsammeln, was andere wegschmeißen. Die Initiative "Pfand gehört daneben" der fritz-kulturgüter GmbH will auf soziale Missstände aufmerksam machen und das Leben von Menschen am...

  • Mitte
  • 07.11.17
  • 171× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe ist wieder gestartet. Seit dem 1. November bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen an. Derzeit stehen 689 Notübernachtungsplätze zur Verfügung. Es ist geplant, die Zahl bis Ende des Jahres auf 1000 Notübernachtungsplätze auszubauen. Neben den Kältebussen der Berliner Stadtmission wird auch das DRK mit seinem Wärmebus unterwegs sein. Die Busse verteilen...

  • Mitte
  • 07.11.17
  • 139× gelesen

Mehr Personal für das Gesundheitsamt: Stadtrat fordert mehr Geld für Ärzte

Neukölln. Das Land Berlin will etwas gegen den Personalmangel in den Gesundheitsämtern tun. In den nächsten Jahren sollen 402 Stellen dazukommen. Das teilte Senatorin Dilek Kolat (SPD) vor wenigen Tagen mit. Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) begrüßt die Entscheidung. Gleichzeitig fordert er eine bessere Bezahlung der Ärzte. „Nur so können wir die freien Stellen besetzen. Denn wir konkurrieren mit Krankenhäusern um gutes Personal. In Hamburg erhalten Ärzte einen Zuschlag – warum soll das...

  • Neukölln
  • 06.11.17
  • 179× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.