Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wie bekommt man die Menschen dazu zu spenden? Bei vielen Organisationen lautet die Antwort darauf: durch professionelles Marketing. | Foto: fotolia.com, Stockfotos-MG

Wer Spenden für Vereine sammeln will, braucht viel Fachwissen

Berlin. Wer bei Fundraising an die klassische Klimperdose denkt, hat das Berufsprofil unterschätzt. Das Spendensammeln ist heute eine überlebenswichtige Komponente gemeinnütziger Arbeit und dementsprechend professionell organisiert. Die Diakonie sucht einen Referenten für Fundraising. Ausgiebige Kenntnisse im Finanzmanagement sollen die Bewerber mitbringen, Erfahrung mit Datenbanken wird vorausgesetzt. Die Tierschutzorganisation Animal Equality erwartet eine einschlägige Berufsausbildung und...

  • Wedding
  • 09.10.17
  • 672× gelesen

Wer bekommt den Nachbar-Oscar?

Berlin. Das Netzwerk Nachbarschaft ruft dazu auf, kreative Gemeinschaftsprojekte zur Verschönerung des Wohnumfeldes für den Nachbar-Oskar einzureichen. Noch bis 31. Oktober ist eine Teilnahme am Wettbewerb möglich. Weitere Infos auf www.netzwerk-nachbarschaft.net. hh

  • Mitte
  • 09.10.17
  • 39× gelesen

Unterstützung für Rückkehrer

Berlin. Für die Stärkung der Kompetenzen von irakischen und syrischen Rückkehrwilligen setzt sich die Kompetenz Berlin gGmbH ein. Mit dem Projekt „Rückkehrer“ sollen sie befähigt werden, ihre Rückreise aktiv mitzugestalten und alle wichtigen Informationen bekommen, die einen erfolgreichen Neuanfang im Heimatland unterstützen. Nach der Rückkehr sollen sie in den ersten Monaten noch von Kooperationspartnern vor Ort und den Beratern in Berlin per Mail begleitet werden. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 09.10.17
  • 48× gelesen

Einsatz für Flüchtlinge mit Drogenproblemen: Helfer werden geehrt

Neukölln. Am Donnerstag, 12. Oktober, wollen die Gesundheitsstadträte von drei Berliner Bezirken die freiwilligen Helfer bei der Suchtberatung ehren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung um 13 Uhr im Rathaus von Neukölln stehen die Leistungen des Peer-Projektes von Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Tempelhof-Schöneberg, die sich bei der Betreuung für Geflüchtete in der Suchthilfe engagiert haben. Die Ehrung findet im feierlichen Rahmen im Rathaus Neukölln statt. Die geschulten Peers setzen...

  • Neukölln
  • 08.10.17
  • 121× gelesen

Onlinevoting für Engagementpreis

Berlin. Noch bis zum 20. Oktober kann im Internet über den Deutschen Engagementpreis abgestimmt werden. Rund 680 Projekte und Personen haben die Chance, den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die Top 50 der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung. In Berlin stehen 38 Projekte zur Abstimmung. Weitere Informationen und Abstimmung auf www.deutscher-engagementpreis.de. hh

  • Mitte
  • 04.10.17
  • 63× gelesen

Kritik am Begleitservice

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin fordert den Senat auf, sich dafür einzusetzen, dass der Begleitservice des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg eine langfristig sichere Finanzierung erhält. Die in diesem Jahr vorgenommenen Reduzierungen der Zeiten für den Bus & Bahn-Begleitservice müssten umgehend aufgehoben werden. Seit 1. Juli wird der kostenlose Service für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr nur noch montags bis freitags von 9.30 bis 17.30 Uhr...

  • Mitte
  • 04.10.17
  • 374× gelesen
  • 1
  • 1

Bürgerämter beiben zu

Neukölln. Die Bürgerämter am Zwickauer Damm 52, in der Blaschkoallee 32, in der Donaustr. 29, in der Sonnenallee 107 und das mobile Bürgeramt Alt-Rudow 60 bleiben am Freitag, 13. Oktober, geschlossen. Dokumente können nicht abgeholt werden. Ein Notdienst ist im Bürgeramtstandort Blaschkoallee 32 gewährleistet. Weitere Informationen auf http://asurl.de/13jm. KT

  • Neukölln
  • 03.10.17
  • 21× gelesen

Solidarisch und konsequent

Neukölln. Am Sonnabend, 30. September, feierte die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW) ihr 60jähriges Jubiläum im Berlin Global Village (Eine Welt Haus Berlin) in der historischen Braustube der ehemaligen Kindl-Brauerei. Die Organisation wurde unter anderem von Willy Brandt und Otto Suhr mit dem „Aufruf für die Hungernden“ im Jahr 1957 gegründet. Damals wurden die Menschen im Deutschland der Nachkriegszeit aufgefordert, auf eine Mahlzeit pro Woche zu verzichten und das gesparte...

  • Neukölln
  • 01.10.17
  • 57× gelesen
Mit einer Grippeschutzimpfung lässt sich das Infektionsrisiko minimieren.

Melden Sie sich gesund!
Das GrippeWeb warnt Bürger vor der nächsten Grippewelle

Mit dem wechselhaften Wetter im Herbst beginnt auch wieder die Erkältungszeit oder es bahnt sich eine Grippewelle an. Aber wie unterscheidet sich eine Grippe von einer Erkältung und wann sprechen wir von einer Grippewelle? Die Berliner Woche informiert dazu im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“. Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind klassische Symptome für eine Erkältung, die sich langsam entwickelt. Grippeviren schlagen dagegen rasch und heftig zu – auch bei Menschen, die sonst gesund...

  • Mitte
  • 27.09.17
  • 549× gelesen
Das Ziel der Generationen Stiftung ist es, die Interessen von alten und jungen Menschen in Einklang zu bringen. | Foto: auremar, Fotolia.com

Ein Manifest für die Zukunft: Die Generationen Stiftung fordert nachhaltige Politik

Wäre es nicht großartig, wenn die Armut in der Welt schwände, das Klima sich stabilisieren würde und in Deutschland alle Menschen auf faire Arbeitsbedingungen vertrauen könnten? Wäre es nicht beruhigend, wenn die Rente der Enkel gesichert wäre und jedes Kind eine Chance hätte, sein Potenzial zu entfalten?  Was klingt wie ein Wahlwerbespot, ist die Agenda der Generationen Stiftung, einer Interessenvertretung der Jungen. Wer in der Welt von morgen leben muss, hat ein Recht darauf, dass man schon...

  • Wedding
  • 27.09.17
  • 801× gelesen
  • 2

Preis für Kinderschutz

Berlin. Nur noch bis zum 30. September können sich Menschen, Initiativen und Vereine aus ganz Deutschland, die sich in herausragenden Projekten für Kinder und Jugendliche engagieren, um den HanseMerkur Preis für Kinderschutz bewerben. Der wird im kommenden Jahr zum 37. Mal vergeben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 50 000 Euro. Wichtig: Die Projekte müssen vor allem durch ehrenamtliches Engagement getragen werden und bei Einreichung der Bewerbung bereits mindestens ein Jahr im Kinder- und/oder...

  • Mitte
  • 26.09.17
  • 67× gelesen
Die Tanzgruppe und die "coolen kids" sorgten für gute Stimmung bei der Geburtstagsparty im Nachbarschaftsheim. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Gute Arbeit vor allem mit Kindern: Nachbarschaftsheim Neukölln feierte Jubiläum

Neukölln. Mit Musik, Tanz und Theater wurde am Sonnabend, 16. September, der 70. Geburtstag des Nachbarschaftsheimes in der Schierker Strasse am Körnerpark gefeiert. Die Geburtsstunde des Nachbarschaftsheimes war wenige Monate nach Ende des zweiten Weltkrieges. Bereits 1947 plante der amerikanische Verband christlicher Frauen ein Nachbarschaftshaus im Arbeiterbezirk Neukölln. Eine ehemalige Wehrmachtsbaracke wurde von der amerikanischen Besatzungsmacht zur Verfügung gestellt. Die Baracke musste...

  • Neukölln
  • 25.09.17
  • 531× gelesen
Bürgermeisterin Franziska Giffey begrüßte die neuen Stadtteilmütter im Rathaus. | Foto: Klaus Teßmann

Neue Stadtteilmütter begrüßt: 12 Frauen erhielten ihre Urkunden

Neukölln. Zwölf Frauen haben im Sommer ihre viermonatige Ausbildung zur Stadtteilmutter erfolgreich absolviert. Sie erhielten am Montag, 18. September, im Rixdorf-Salon des Rathauses Neukölln feierlich ihre Zertifikate von Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). Die Stadtteilmütter unterstützen ab sofort die Quartiersgebiete im Bezirk. Sie beraten und begleiten Mütter und ihre Kinder in den Wohngebieten, geben Hinweise und Informationen zu den Themen Bildung, Gesundheit und Sprache. Für zwei...

  • Neukölln
  • 22.09.17
  • 1.862× gelesen

30 000 Sicherheitswesten für Berliner Erstklässler

Wedding. Unter dem Motto „Einfach sicher gehen“ fiel in der vergangenen Woche in der Wilhelm-Hauff-Grundschule der Berliner Startschuss für die Sicherheitsaktion für Erstklässler. Im Namen der ADAC Stiftung überreichten Manfred Voit, Vorstandsvorsitzender des ADAC Berlin-Brandenburg, und Martina Lund von der Deutschen Post knapp 80 Schulanfängern der Grundschule in Wedding die Sicherheitswesten. Unterstützt wurden sie dabei von Jens-Holger Kirchner, Staatssekretär der Senatsverwaltung für...

  • Mahlsdorf
  • 19.09.17
  • 111× gelesen
Einen Nachmittag stand Bürgermeisterin Franziska Giffey an der Karstadt-Kasse. | Foto: Karstadt Warenhaus GmbH Berlin-Hermannplatz

„Mama ist die Beste“: Spendenaktion bei Karstadt am Hermannplatz

Neukölln. Am 12. September ging die Spendenaktion „Mama ist die Beste“ im Karstadtkaufhaus am Hermannplatz in eine neue Runde. Viele Kunden strömten in die Neuköllner Filiale, um von Bürgermeisterin Franziska Giffey persönlich „bedient“ zu werden. Zehn Prozent des Umsatzes, den die Kunden in der Filiale ließen, werden von Karstadt an die Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk, gespendet. „Endlich können wir den Müttern das zurückgeben, was sie für diese Stadt leisten“, sagt...

  • Neukölln
  • 19.09.17
  • 831× gelesen

Geld für Initiativen: Bürgerstiftung vergibt Fördermittel

Neukölln. Vereine, Projekte und Initiativen können Geld aus dem „N+Förderfonds“ der Bürgerstiftung Neukölln bekommen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Oktober. Seit zehn Jahren vergibt die Stiftung zweimal jährlich Mittel an Akteure, die mit wenig Geld viel für ein friedliches und tolerantes Miteinander in Neukölln bewegen wollen. Über die Anträge wird voraussichtlich im November entschieden. Der Förderfonds speist sich vor allem aus den Einnahmen des karitativen Trödelmarkts, der in der...

  • Neukölln
  • 16.09.17
  • 107× gelesen
Scheckübergabe: Morus-Geschäftsführer Gilles Duhem, Senatorin Sandra Scheeres, Ulrich Effing von Deichmann und die Vereinsvorsitzende Marianne Johannsen. | Foto: SV
2 Bilder

Mit Scheck im Gepäck: "Morus 14" erhält Preis für seine Arbeit im Rollbergviertel

Neukölln. Der Verein „Morus 14“ bekam kürzlich hohen Besuch: Sandra Scheeres, SPD-Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, war zu Gast im Rollbergviertel. Mitgebracht hatte sie einen Scheck über 1000 Euro. Die Senatorin zeichnete den gemeinnützigen Verein als Landessieger des Deichmann-Förderpreises für Integration aus. Scheeres lobte die vier altersspezifischen Programme von „Morus 14“. Da ist zum einem das bewährte „Netzwerk Schülerhilfe“ für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Es bietet...

  • Neukölln
  • 15.09.17
  • 418× gelesen
Yohanna Berhe und Lina Woelk werben auch auf der Straße für ihre Anliegen. | Foto: Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Hilfe für Afrika: Lina Woelk und Yohanna Berhe sind Botschafterinnen der Lobbyorganisation "One"

Berlin. Die Organisation „One“ kämpft gegen Armut und Krankheiten in Afrika. Ganz vorne mit dabei sind zwei Berliner Studentinnen, die sich ehrenamtlich als entwicklungspolitische Botschafterinnen engagieren. Politikverdrossenheit kennen Lina Woelk (21) und Yohanna Berhe (24) nicht. Lina Woelk hatte sich an die Berliner Woche gewandt und angeboten, davon zu erzählen, warum es ihr wichtig ist, sich gerade jetzt für globale Nachhaltigkeitsziele, Steuergerechtigkeit und die Stärkung von Frauen in...

  • Charlottenburg
  • 12.09.17
  • 1.332× gelesen

Amt streicht die Grundsicherung

Im März dieses Jahres hatte das Rentner-Ehepaar Güntzel einen Autounfall. Die Versicherung des Unfallgegners zahlte den Schaden sofort aus. Das Geld investierte das Paar umgehend in die Reparatur seines Autos. Die Kosten lagen am Ende etwas unter dem Kostenvoranschlag. Ein kleiner Restbetrag blieb übrig. Beide Eheleute beziehen wegen ihrer geringen Renten die Grundsicherung im Alter. Frau Güntzel teilte dem Sozialamt den gesamten Vorgang rund um die Autoreparatur und die Kosten mit. Das Amt...

  • Mahlsdorf
  • 12.09.17
  • 269× gelesen
  • 1
Lilly, Eik, Larisa und Antonio freuten sich über ihre neuen Turnbeutel. | Foto: Philipp Hartmann

14.600 Erstklässler bekamen Geschenke zur Einschulung

Berlin. Schön angezogen, chic zurechtgemacht und den Schulranzen auf der Schulter, betreten die Erstklässler zum ersten Mal ihren Klassenraum. Die Aufregung an diesem großen Tag ist von den Gesichtern abzulesen. Am 9. September wurden in ganz Berlin mehr als 32 000 Kinder eingeschult. Die Hamburger Agentur „Special Places“ hatte sich zusammen mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH an diesem Tag etwas Besonderes ausgedacht: An 180 beteiligten Grundschulen wurden an insgesamt...

  • Köpenick
  • 11.09.17
  • 723× gelesen
Wer wissen möchte, wie Bezirkspolitik funktioniert und welche Angebote es in Neukölln gibt, ist am 16. September eingeladen. | Foto: sus
2 Bilder

Führungen, Infos, Beratung: Das Neuköllner Rathaus öffnet am 16. September

Neukölln. Vom Vorplatz bis zur Turmspitze: Am Sonnabend, 16. September, findet zum zweiten Mal ein Tag der offenen Tür im Rathaus an der Karl-Marx-Straße 83 statt. Von 11 bis 16 Uhr ist das Gebäude für alle Interessierten geöffnet. Wer sich für die Geschichte des Rathauses interessiert und auch den Turm besteigen möchte, hat dazu zwischen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr Gelegenheit. Jede Stunde beginnt eine kostenlose Führung. Der Treffpunkt ist am Haupteingang. Im Erdgeschoss erfahren Besucher etwas...

  • Neukölln
  • 11.09.17
  • 357× gelesen

Senioren gesucht für Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet vom 11. Oktober bis 4. Dezember eine kostenlose Weiterbildung an. Senioren ab 55 Jahren werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern in den Schulen leisten. Weitere Infos unter  62 72 80 48, per Mail an seniorpartner.berlin@inetmx.de oder auf www.seniorpartner-berlin.de....

  • Pankow
  • 08.09.17
  • 138× gelesen
Muslimische Gräber auf dem Friedhof am Columbiadamm. | Foto: sus
4 Bilder

Gräber mit Blick nach Mekka: muslimische Bestattungen auf dem Lilienthalfriedhof

Neukölln. Auf dem Lilienthalfriedhof sollen sich künftig Muslime mit Blick nach Mekka beerdigen lassen können. Ein Bezirksamtsbeschluss dazu sei in Vorbereitung, teilt Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) mit. „Jeder der in Neukölln lebt, soll sich auch hier bestatten lassen können – mit der Möglichkeit, dass die Familie dem Verstorbenen gedenken kann“, sagt Giffey. Es sei ein gutes Zeichen für Integration, dass sich immer mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln für ein Begräbnis in...

  • Neukölln
  • 08.09.17
  • 1.877× gelesen
Bedauerlicherweise kein seltenes Bild: eine wilde Müllkippe am Sasarsteig. | Foto: sus

Wohin mit Sperrmüll? Das Bezirksamt informiert mit Flyer

Neukölln. Wohin mit der muffigen Matratze, dem kaputten Kühlschrank oder der alten Schrankwand? Das Bezirksamt hat nun den neuen Flyer „Sperrmüll richtig entsorgen“ herausgegeben. Zu haben ist er kostenlos im „Neukölln Info Center“ im Erdgeschoss des Rathauses an der Karl-Marx-Straße 83 und in allen Quartiersbüros. Das Faltblatt informiert, wo Sperrmüll entsorgt wird, wie sich dabei Kosten sparen lassen, und es liefert Kontaktdaten des Recyclinghofes. Aufklärung tut weiterhin not: In keinem...

  • Neukölln
  • 08.09.17
  • 387× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.