Neukölln - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Warnung vor Astabbrüchen

Berlin. Infolge der Trockenheit im August ist in den Gehölzbeständen aller Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) derzeit mit gefährlichen Stark- und Grünastabbrüchen zu rechnen. Fehlendes Wasser hat großen Einfluss auf die Baumstatik. Stammholz und Astwerk verlieren ihre natürliche Elastizität und können unvermittelt und ohne jegliche Vorschädigungen abbrechen. Zudem werfen Bäume – als Teil ihrer Überlebensstrategie – Starkäste auch einfach ab,...

  • Grunewald
  • 06.09.24
  • 112× gelesen
Alle Tierfreunde sind am 15. September eingeladen, das Tierheim zu besuchen, sich zu informieren und Gutes zu tun. | Foto: Tierschutzverein für Berlin (TVB)
11 Bilder

Tierisch buntes Programm
Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin

Am 15. September 2024 ist es wieder so weit: Tag der offenen Tür in Europas größtem Tierheim! Von 11 bis 17 Uhr begrüßt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) wieder Tausende Berliner, die einen Blick hinter die Kulissen des Tierheims am Hausvaterweg werfen und sich über die Tierschutzarbeit informieren möchten. Ein Show-Highlight ist Dr. Pop, bekannt aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen, Musikdokumentationen und seiner Kolumne bei Radioeins. Er zeigt einen Ausschnitt aus seiner...

  • Falkenberg
  • 06.09.24
  • 780× gelesen

Digitale Schnitzeljagd

Mitte. Mit einer digitalen Schnitzeljagd, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ entwickelt wurde, wird die faszinierende Welt der Insekten mitten in der Hauptstadt spielerisch erlebbar. Die Rallye ist auf der interaktiven Quiz-App „Actionbound“ zu finden. Sowohl die App als auch die Teilnahme an der familienfreundlichen Wildbienen-Rallye sind kostenlos. Initiatoren des Projekts sind die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und...

  • Mitte
  • 15.08.24
  • 110× gelesen

Vorhersage der Luftschadstoffe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: Täglich wird die Höhe der Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und Kieze für die nächsten vier Tage vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für Stickstoffdioxid (NO2), und für die Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind. Anhand von Messdaten des Berliner Luftgütemessnetzes, der Daten der Verkehrsdetektoren, der Wettervorhersagen...

  • Wilhelmstadt
  • 08.08.24
  • 153× gelesen
Freigänger vermehren sich oft durch Begegnungen mit Straßenkatzen, von denen es mehr als genug in der Stadt gibt. Sie sollten besser kastriert werden.  | Foto: Ulrike Martin

Kein Tag zum Feiern
Seit Jahresbeginn über 1100 Katzen im Tierheim

Am 8. August ist Weltkatzentag. Für den Tierschutzverein Berlin (TVB) gab es keinen Anlass zum Feiern. Vielmehr soll auf die Notsituation der Tiere aufmerksam gemacht werden. Das vom TVB betriebene Tierheim Berlin im Hausvaterweg 39 beherbergt und versorgt derzeit mehr als 550 Samtpfoten. Viele sind traumatisiert oder krank. Insgesamt hat das Tierheim in diesem Jahr über 1100 Katzen aufgenommen, fast 900 kamen als Fund, Sicherstellungen oder Verwahrungen. Im Mutterkatzenhaus wurden seit...

  • Falkenberg
  • 08.08.24
  • 296× gelesen
  • 1
Der kaputte Toaster muss nicht gleich in den Müll. Auf "repami" kann man sich entscheiden: reparieren oder reparieren lassen? | Foto: BSR

Dingen zweites Leben schenken
Neues Reparaturnetzwerk "repami" vorgestellt

Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU), BSR-Chefin Stephanie Otto, Handwerks­präsidentin Carola Zarth und Linn Quante von der Stiftung "anstiftung" haben kürzlich das neue Reparaturnetzwerk „repami“ vorgestellt. Auf der Online-Plattform www.repami.de finden Berliner Zugang zu gewerblichen Reparaturbetrieben und ehrenamtlichen Reparaturcafés. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können sie so die Lebensdauer ihrer Gebrauchsgegenstände verlängern. „repami“ bietet eine Übersicht über Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.08.24
  • 299× gelesen

Gemeinsam gärtnern
Neues Projekt in der High-Deck-Siedlung gestartet

In der High-Deck-Siedlung soll gemeinschaftlich gegärtnert werden. Kürzlich trafen sich Anwohner im Michael-Bohnen-Ring 28, um den Startschuss für das Projekt zu feiern. In der Vergangenheit habe es immer wieder Versuche gegeben, einzelne Beete in der Siedlung anzulegen, allerdings mit mäßigem Erfolg, so Ines Müller vom Quartiersmanagement. Jetzt soll das Ganze organisiert auf die Beine gestellt werden. In den vergangenen Wochen haben Interessierte bereits die ersten Hochbeete angelegt und mit...

  • Neukölln
  • 17.07.24
  • 162× gelesen

Neuigkeiten aus dem Schillerkiez

Neukölln. Im Sommer 2023 wurde begonnen, ein Verkehrskonzept für den Schillerkiez zu erarbeiten. Ziel ist es, das Viertel ruhiger und attraktiver für die Anwohner zu machen. So ist beispielsweise vorgesehen, die Fontanestraße in eine Einbahnstraße umzuwandeln. Auch Tempolimits sind geplant. Die ersten Maßnahmen sollen noch dieses Jahr umgesetzt werden. Das Konzept ist online unter schillerpromenade.berlin/projekte/verkehrskonzept zu finden. Ein weiteres Projekt im Kiez ist die Neugestaltung des...

  • Neukölln
  • 14.07.24
  • 173× gelesen

Neue Leuchten in der Hasenheide

Neukölln. Der große Weg in der Hasenheide, der vom Columbiadamm zur Straße Hasenheide führt und von Radfahrern viel genutzt wird, bekommt eine neue Beleuchtung. Allerdings musste das Bezirkssamt kürzlich einen Baustopp verhängen, wie Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) mitteilt. Der Grund: Die beauftragte Firma hatte bei Grabungsarbeiten Baumschutzvorschriften missachtet und damit Wurzelschäden riskiert. Ein neues Unternehmen sei verpflichtet worden, das...

  • Neukölln
  • 12.07.24
  • 145× gelesen
Projektmitarbeiter an der Zisterne mit Photovoltaikanlage. | Foto:  Stadtteilgarten Schillerkiez/R. Buss

Hilfe für durstige Pflanzen
Studierende verwandeln alte Schächte auf dem Tempelhofer Feld in Zisternen

Im Sommer vergangenen Jahres stand der „Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor“ vor einem Problem: Es fehlte Wasser für die Hochbeete auf dem Tempelhofer Feld. Die Vereinsmitglieder wandten sich hilfesuchend an eine Studentengruppe der Technischen Universität (TU). Und die fand schnell eine Lösung. Den Gemeinschaftsgarten in der Nähe der Oderstraße gibt es seit 2011. Längst hat er sich zu einer grünen, 5000 Quadratmeter großen Insel entwickelt, die schon von Weitem zu erkennen ist. Dass es...

  • Neukölln
  • 06.07.24
  • 263× gelesen

Raupen im Blitzlicht
NABU Berlin startet Fotowettbewerb

Der NABU Berlin startet den Fotowettbewerb „Raupen im Blitzlicht“, um den bunten und vielfältigen, aber oft negativ behafteten Larven der Schmetterlinge eine Bühne zu geben. „Schmetterlinge sind absolute Publikumslieblinge, aber ihre Raupen erfreuen sich nicht so großer Beliebtheit“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin. „Dabei sind auch Raupen äußerst fotogen. Die Raupe des Nachtfalters Brauner Bär sieht aus wie ein stacheliger, brauner Pfeifenputzer, wohingegen die eher...

  • Charlottenburg
  • 30.06.24
  • 220× gelesen
Wissen über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze will das neue Berliner Netzwerk für Artenkenntnis bewahren. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Felix Riedel

Für mehr Artenkenntnis
Neues Netzwerk will altes Wissen bewahren

Seit Kurzem ist das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) online. 17 Berliner Institutionen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas für mehr Artenkenntnis zu erreichen. Zum Netzwerk gehören neben der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) das Naturkundemuseum, der Botanische Garten und das Botanische Museum, der BUND Berlin, das Freilandlabor Britz und Marzahn, Berliner Waldschulen, Naturschutz Berlin-Malchow, die Naturschutzstation Hahneberg, das Naturschutzzentrum...

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 185× gelesen

Hasenheide wird klimaresilient(er)
Neue Bäume und Sträucher sollen alten Park fit für die Zukunft machen

Dass es der Hasenheide schlecht geht, ist bekannt. Grund dafür sind gestiegene Temperaturen bei gleichzeitig gesunkenen Niederschlagsmengen. Deshalb muss der Volkspark „klimaresilient werden, das heißt, er soll gegenüber den Belastungen des Klimawandels widerstandsfähiger werden und flexibler darauf reagieren,“ wie es aus dem Bezirksamt heißt. Der Park wird deshalb gerade umgebaut. Anlass für den Umbau sind umfangreiche Baumschäden. So musste in den vergangenen Jahren rund ein Zehntel aller...

  • Neukölln
  • 19.06.24
  • 205× gelesen

Arbeiten am Gehweg beendet
Mehr Baumschutz in der Weisestraße

Abgeschlossen werden konnten jetzt die Arbeiten in der Weisestraße, bei denen im Rahmen eines Modellprojekts die Gehwege saniert und die Baumscheiben vergrößert wurden. Dabei sind zwischen Mahlower und Selchower Straße Teile der Straße entsiegelt und den Baumscheiben zugeschlagen worden. Auf den Gehwegen selbst wurden ebenfalls größere Flächen entsiegelt, über die nun die Bäume mit mehr Regenwasser versorgt werden können. Den Bäumen wird so auch unterhalb der Fahrbahn die Möglichkeit zur...

  • Neukölln
  • 10.06.24
  • 118× gelesen

Gewässer in der Stadt

Neukölln. Die in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und mit Unterstützung der Stiftung Naturschutz Berlin durchgeführte Ausstellung "You are among us, we are among you" von Marcelina Wellmer erforscht die menschliche Beziehung zu städtischen Gewässern und betont die Verbindung zwischen Menschen und nichtmenschlichen Organismen. Im Rahmen dieser Schau findet am Freitag, 14. Juni, um 18 Uhr ein Vortrag über urbane Gewässer mit Christian Wolter...

  • Neukölln
  • 06.06.24
  • 97× gelesen
Nachwuchs von Streunern muss eingedämmt werden, meint der Berliner Tierschutzverein. | Foto: Tierheim Berlin
2 Bilder

"Wer Katzen liebt, kastriert!"
Berliner Tierschutzverein startet Katzenschutzkampagne

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) startet die Katzenschutzkampagne „Wer Katzen liebt, kastriert!“ Mit Plakaten in der ganzen Stadt ruft er alle Berliner dazu auf, ihre Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. Nur so könne das Leid der über 10 000 Straßenkatzen in der Hauptstadt beendet werden. „Kaum jemand weiß, dass bei uns Hunderte Streunerkatzen, darunter viele Katzenbabys, elendig auf der Straße sterben“, beklagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin. „Und...

  • Falkenberg
  • 04.06.24
  • 317× gelesen

Juckreiz und Atemnot
Senatsverwaltung warnt vor den Nestern des Eichenprozessionsspinners

Die Senatsgesundheitsverwaltung warnt auch in diesem Jahr vor den Gefahren für die Gesundheit, die vom Eichenprozessionsspinner ausgehen. Die Raupen des Nachtfalters können für Menschen gefährlich sein. Die feinen Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift, das entzündliche Reaktionen mit Juckreiz und Hautentzündungen, Augenreizungen oder Augenentzündungen auslöst. Das Einatmen der Brennhaare reizt zudem Nase, Hals und Bronchien. Bei einer entsprechenden Vorbelastung kann es zu Atemnot...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.24
  • 189× gelesen

Die nächsten Sperrmülltage

Neukölln. Am Dienstag, 28. Mai, nimmt die Berliner Stadtreinigung kostenlos Sperrmüll entgegen. Die Entsorgungsfahrzeuge machen zwischen 13 und 18 Uhr am Kiehlufer 75-79 (direkt vorm Nahkauf) halt. Anwohner können neben alten Möbeln, Matratzen & Co. auch elektrische und elektronische Geräte entsorgen. Im Juni gibt es voraussichtlich nur einen einzigen BSR-Kieztag im Bezirk. Er findet statt am Freitag, 21. Juni, von 8 bis 13 Uhr auf dem Vorplatz des Sonnencenters, Sonnenallee 318-443. Weitere...

  • Neukölln
  • 25.05.24
  • 214× gelesen
Neuköllns Umweltstadtrat Jochen Biedermann und Ursula Müller vom Freilandlabor Britz bepflanzen ein Hochbeet vor dem Eltern-Kind-Zentrum an der Hänselstraße. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Gut für Umwelt und Seele
Zum 24. Mal geht der Balkonwettbewerb an den Start

Vor sage und schreibe 24 Jahren hat das Quartiersmanagement High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd einen Balkonwettbewerb ins Leben gerufen. Seitdem sind Anwohner mit grünem Daumen jedes Frühjahr zum Mitmachen aufgerufen. Die Auftaktveranstaltung fand in diesem Jahr am 8. Mai im Eltern-Kind-Zentrum in der Hänselstraße 8 statt. „Ich möchte niemandem seine Geranien oder Petunien absprechen, aber in diesem Jahr legen wir auch einen Schwerpunkt auf Kreativität und Gemüse“, sagt Ursula Müller vom...

  • Neukölln
  • 17.05.24
  • 279× gelesen

Beratung zu Begrünungen

Neukölln. Wer eine private Fläche wie einen Hinterhof grün und ökologisch gestalten möchte, kann sich vom Prinzessinnengarten-Kollektiv kostenlos beraten lassen. Es ist sogar möglich, dass ein Teil der Begrünung über das Umwelt- und Naturschutzamt finanziert wird. Die Beratungen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr auf dem Neuen St.-Jacobi-Friedhof, Hermannstraße 99, statt. Der nächste Termin ist am 16. Mai. Anrufen können Interessierte dienstags zwischen 16 und 18.30...

  • Neukölln
  • 08.05.24
  • 106× gelesen
Auch Mohn- und Kornblumen haben sich im Hof an der Roseggerstraße angesiedelt. | Foto: WBV Neukölln
2 Bilder

Kleine Flächen mit großer Wirkung
Wohnungsbaugenossenschaft legt 17 Refugien für bedrohte Wild- und Honigbienen an

Der Wohnungsbau-Verein Neukölln hat in den vergangenen Jahren in fünf Bezirken 17 kleine Oasen für Wild- und Honigbienen geschaffen. Zusammengenommen sind sie 2200 Quadratmeter groß. Rund 270 Quadratmeter davon liegen im Norden Neuköllns. Auf allen Flächen gibt es ein Wildbienenhotel, eine Magerwiese, einen Staudengarten, eine Trockenmauer und ein Lehmhabitat. Baumstämme und Feldsteine grenzen die Insektenrefugien vom Rest des Gartens ab. Die Wildbienenhotels wurden von der...

  • Neukölln
  • 06.05.24
  • 267× gelesen

NABU bittet um Mithilfe
Mehlschwalbennester jetzt melden

Berlin. Mit den sommerlichen Temperaturen kehren die Mehlschwalben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten zurück, um in Berlin zu brüten. Doch leider finden Mehlschwalben bei uns immer weniger Brutmöglichkeiten und Nistmaterial. Der NABU Berlin bittet deshalb Schwalbenfans, Niststandorte zu melden. Imke Wardenburg, Managerin des NABU-Projekts „Artenschutz am Gebäude“: „Wir profitieren von ihrer natürlichen ‚Schädlingsbekämpfung‘, denn Mücken und Blattläuse stehen ganz oben auf ihrem...

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 283× gelesen
Das Aurorafalter Männchen treibt’s bunt. | Foto: Ulrich Köller/naturgucker.de

Wettbewerb „Mein Raupenreich“ läuft
Aurorafalter ist Falter des Monats

Anlässlich der Kampagne „Faszination Falter“ stellt der NABU Berlin den „Falter des Monats“ vor. Im April ist das der Aurorafalter. „In Berlin allein leben um die 750 Falterarten, das ist enorm“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin, „doch die meisten von uns kennen – wenn überhaupt – nur wenige davon. Deshalb wollen wir den Hauptstädtern mehr über die Vielfalt der Tag- und Nachtfalter und ihre spannenden Lebenszyklen zeigen.“ Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist einer...

  • Charlottenburg
  • 17.04.24
  • 504× gelesen

Zum Auftakt ein Frühjahrsfest
Das Tempelhofer Feld startet in seine neue Saison

Das Tempelhofer Feld startet in die neue Saison. Es gibt einige neue Angebote und am Sonnabend, 27. April, sind alle zu einem Frühjahrsfest willkommen. Das Programm läuft von 15 bis 18 Uhr rund um den roten Infopavillon in der Nähe des Haupteingangs Columbiadamm. Dort können kleine und große Besucher kreativ werden und beispielsweise Tempelhofer-Feld-Buttons gestalten. Außerdem sind Vertreter der Feldkoordination vor Ort und stehen Rede und Antwort. Von 16.30 bis 18.30 Uhr wird eine kostenlose...

  • Neukölln
  • 17.04.24
  • 288× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.