Neukölln - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Gärtnern an der Briesestraße

Neukölln. Im Rollbergkiez wächst ein neuer Gemeinschaftsgarten. Nun ist auch ein Name für ihn gefunden: „Frische Briese“, eine Anspielung auf die Brise und die Briesestraße. Unterstützt wird das Projekt vom Prinzessinnengarten-Kollektiv, das seinen Sitz auf dem Neuen St.-Jacobi-Friedhof an der Hermannstraße hat. Gerade werden Hochbeete aufgebaut. Wer mitmachen möchte: Gewerkelt wird dienstags von 14 bis 18 Uhr auf dem Parkdeck hinter der Briesestraße 76. sus

  • Neukölln
  • 09.02.23
  • 118× gelesen

Kindl-Aufzug steht ständig still

Neukölln. Seit vielen Monaten ist der Aufzug neben der Treppe an der Ecke Neckar- und Isarstraße defekt. Wer es nicht schafft, die knapp 60 Stufen zu erklimmen, muss lange Umwege in Kauf nehmen, um auf das Kindl-Gelände zu gelangen. Das ist besonders ärgerlich, weil sich dort das Gesundheitskollektiv, die Seniorenberatung und weitere soziale Einrichtung befinden. Deshalb haben die Bezirksverordneten nun dem Bezirksamt den Auftrag erteilt, sich bei der Grundstücksverwaltung für eine Reparatur...

  • Neukölln
  • 08.02.23
  • 241× gelesen
Die aufgeschichteten Totholz-haufen reihen sich zwischen Inn- und Roseggerstraße. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Aus Fehler wird Modellprojekt
Neukölln lässt Benjeshecken entlang des Weigandufers anlegen

Im Dezember letzten Jahres gab es Proteste am Weigandufer. Die Anwohner bemängelten, dass die Sträucher zwischen Inn- und Roseggerstraße zu stark zurückgeschnitten worden seien. Nun hat das Bezirksamt mit dem Anlegen von sogenannten Benjeshecken reagiert. Die Kritik an dem Ausmaß des Rückschnitts sei berechtigt, räumt Umweltstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) ein. Die beauftragte Firma habe die Pflanzen radikaler gekappt, als vom Bezirk beabsichtigt. Tatsächlich zeigt eine...

  • Neukölln
  • 07.02.23
  • 593× gelesen
Tausende Berliner haben bei der Zählung „Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund Berlin (Nabu) mitgemacht. | Foto:  Nabu Berlin

Weniger Vogelarten im Winter
Ergebnisse der Nabu-Zählung „Stunde der Wintervögel“ liegen vor

Rund 3500 Berliner haben bei der Zählung „Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund Berlin (Nabu) mitgemacht. Das waren circa 4300 Naturfreunde weniger als im vorigen Jahr. Schuld sei wohl das nasse und wenig winterliche Wetter zum Zeitpunkt der Zählung gewesen, wie der Nabu mitteilt. Etwa 3500 Berliner haben rund 68.000 Vögel gezählt. Im Januar 2022 wurden bei der Nabu-Mitmachaktion knapp 94.000 Vögel erfasst. Wie Nabu-Experte Ansgar Poloczek sagt, werden immer weniger Vogelarten im Winter...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 325× gelesen
Noch immer liegen Weihnachtsbäume auf den Gehwegen – wie hier an der Chausseestraße in Mitte.  | Foto:  Dirk Jericho

BSR sammelt Bummel-Bäume
Vergessene Tannen können ab sofort gemeldet werden

Auch vier Wochen nach Weihnachten liegen immer noch Tannenbäume am Straßenrand, die zu spät rausgebracht wurden. Die offizielle Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist am 20. Januar zu Ende gegangen. Für Nachzügler-Bäume hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter Tel. 75 92 49 00 können vergessene Bäume gemeldet werden. Die BSR sammelt die Bummel-Bäume dann bei ihren...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 673× gelesen

Kostenlos recherchieren
In einem Internetportal kann man jetzt Millionen Daten über Gewässer abfragen

Die Senatsumweltverwaltung stellt im erweiterten Wasserportal Berlin umfangreiche Datenreihen kostenfrei zur Verfügung. Dort kann man jetzt auch aktuelle und historische Messwerte der Berliner Oberflächengewässer, des Bodenwassers und des Grundwassers einsehen und herunterladen. Die Wassertemperatur der Spree betrug am 17. Januar an der Messstelle Mühlendammschleuse um 11 Uhr exakt 5,21 Grad Celsius. Und der Wasserstand der Panke in Röntgental am gleichen Tag 49,7 Zentimeter. Diese und...

  • Mitte
  • 22.01.23
  • 308× gelesen
Die Umweltdetektive der Friedensburg-Oberschule aus Charlottenburg wurden 2022 Berliner Energiesparmeister. | Foto:  Kevin Fuchs

Stromsparen im Klassenzimmer
Schulen können sich mit Klimaschutzprojekten für Bundespreis bewerben

Bis zum 24. März können sich Schulen für den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 bewerben. Prämiert werden kreative und nachhaltige Projekte zum Klimaschutz. Berliner Landessieger im vergangenen Jahr wurden die Energie- und Umweltdetektive der Charlottenburger Friedensburg-Oberschule. Dort ziehen die Schüler regelmäßig mit Strommessgeräten durch die Klassen und zeigen allen, wo sie Strom sparen können. Die Mitglieder der AG Umweltdetektive entscheiden, welche Projekte für die Schule...

  • Mitte
  • 14.01.23
  • 355× gelesen

Fußgänger für Interview gesucht

Neukölln. Für das Projekt „Gesundheitskarte Neukölln“ ist das Quartiersbüro Donaustraße-Nord auf der Suche nach Interviewpartnern. Die Fragen drehen sich unter anderem darum, wie fußgängerfreundlich der Donau- und der Flughafenkiez sind, welche Barrieren es gibt und wo es im Sommer besonders heiß ist. Die Befragung dauert rund 20 Minuten und kann telefonisch, online oder persönlich stattfinden. Wer mitmachen möchte oder im Vorfeld Fragen hat, melde sich per E-Mail an...

  • Neukölln
  • 13.01.23
  • 238× gelesen

Im Einsatz für Fauna und Flora

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht zum 36. Mal für „außerordentliche Leistungen im Naturschutz“ den Berliner Naturschutzpreis. Bis zum 23. Januar können Vorschläge und Bewerbungen von Menschen und Projekten eingereicht werden, „die sich in besonderem Maße für die Flora und Fauna in der Hauptstadt einsetzen“, heißt es. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert und wird an Personen, Gruppen, Unternehmen und Institutionen vergeben. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im Herbst...

  • Mitte
  • 13.01.23
  • 165× gelesen

Neues aus dem Sanierungsgebiet

Neukölln. Um Aktuelles aus dem Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee geht es beim Forum-Treffen am Dienstag, 24. Januar. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr digital statt. Mit dabei ist Stadtplanungsstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen). Unter anderem steht die Verlängerung der Straßenbahn M10 auf der Tagesordnung. Auch über den Bebauungsplan für den Block 182 wird gesprochen. Er liegt zwischen Karl-Marx-Straße, Mittelweg, Saltykowstraße und Bornsdorfer Straße. Wer...

  • Neukölln
  • 12.01.23
  • 270× gelesen
Das eingezäunte Gebiet auf dem  Emmaus-Friedhof wird nicht mehr für Bestattungen gebraucht. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Wohnungen kontra öffentliche Grünfläche
Initiative sammelt Unterschriften gegen Bauprojekt auf dem Emmaus-Friedhof

Seit Jahren ist Wohnungsbau auf einem entwidmeten Teil des Emmaus-Friedhofs, Hermannstraße 133, geplant. Dagegen regt sich nun Widerstand. Die Initiative „Emmauswald bleibt“ lehnt das Vorhaben ab und möchte, dass kein Baum auf dem Gelände fällt. Für eine Petition, die an die Bezirksverordnetenversammlung gerichtet ist, wurden bereits mehr als 6000 Unterschriften gesammelt. Das knapp vier Hektar große Gelände liegt im Westen des Emmaus-Friedhofs und ist von einem Zaun umgeben. Die buwog group,...

  • Neukölln
  • 12.01.23
  • 1.073× gelesen
Tonnenweise Verpackungen landen täglich im Müll.  | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Pizzakartons sind erlaubt
Berliner Stadtreinigung informiert Gastronomen auf Onlineportal über neue Mehrwegangebotspflicht

Seit 1. Januar gilt laut verschärftem Verpackungsgesetz für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und Lieferdienste eine Mehrwegangebotspflicht. Die BSR bietet auf ihrem Onlineportal www.betterworldcup.de Informationen für Gastronomiebetriebe und Kunden zum neuen Gesetz. 770 Tonnen Verpackungsmüll produzieren die Deutschen durch Einwegverpackungen für Speisen und Getränken – pro Tag! Allein in Berlin werden pro Stunde 20.000 Einwegbecher weggeworfen. Um diese extreme Vermüllung und...

  • Mitte
  • 10.01.23
  • 661× gelesen
Foto: BSR

Neue Mehrwegangebotspflicht
BSR informiert mit Online-Portal

Seit dem 1. Januar 2023 besteht nach dem Verpackungsgesetz für Betriebe aus Gastronomie und Außer-Haus-Verkauf die Pflicht zum Angebot von Mehrwegalternativen. Mit dem Online-Portal www.betterworldcup.de bietet die BSR einen Überblick über die Vielzahl an Wahlmöglichkeiten und rechtlichen Bedingungen für Verpflichtete und Verbraucher. Die neue Pflicht gilt für alle Verkaufsstellen von Essen und Getränken zum Mitnehmen, wie Cafés, Restaurants oder auch Supermärkte. Betriebe, die für den...

  • Niederschöneweide
  • 05.01.23
  • 264× gelesen
Bei der Ausstellungseröffnung: Die Mädchen und Jungen der Klasse 4c aus der Schule in der Köllnischen Heide mit ihrer Lehrerin Frau Penndorf (links), Umweltstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) und dem kommissarischen Schulleiter Stefan van Elsäcker (rechts). | Foto:  Weeber+Partner

Natur vor der Haustür entdecken
Kinder aus der Schule in der Köllnischen Heide machen sich für den Umweltschutz stark

Die High-Deck-Siedlung finden viele Menschen eher trist, doch mit ihrer Lage nahe Schulenburgpark und Heidekampgraben kann sie auf jeden Fall punkten. Deshalb werden dort seit Jahren Streifzüge im Grünen für Kinder angeboten. Damit es noch mehr Spaß macht, stehen ihnen nun Naturerlebnisrucksäcke zur Verfügung. Zusammen mit dem Freilandlabor Britz gehen Mädchen und Jungen aus Kitas, dem Kindertreff Waschküche und dem Eltern-Kind-Zentrum regelmäßig auf Tour. Dabei lernen sie Vögel, Pflanzen und...

  • Neukölln
  • 05.01.23
  • 1.520× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Sushi in der Tupperdose? Ab Januar gilt in Lokalen eine Mehrwegangebotspflicht

Morgens auf dem Weg zur Arbeit noch einen Kaffee vom Bistro schlürfen, mittags einen Salat vom Kiezrestaurant holen oder abends eine Sushiplatte beim Lieferdienst bestellen: Speisen und Getränke zum Mitnehmen werden immer beliebter. Die Folge: Pizzaschachteln, Pappbecher und riesige Mengen Plastikmüll belasten als Wegwerfverpackungen die Umwelt. Im Kampf gegen die Dauervermüllung gilt seit 1. Januar laut Verpackungsgesetz eine Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und...

  • Mitte
  • 03.01.23
  • 420× gelesen

Am Wochenende Vögel zählen
Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 8. Januar 2023

Wer nach Feiertagen und Festessen endlich mal wieder raus in die Natur möchte, sollte sich die diesjährige „Stunde der Wintervögel“ am kommenden Wochenende vormerken. Egal ob im Park, im Garten oder am Futterhäuschen auf dem Balkon – mitmachen kann jeder, und das überall. Zwar dürften sich nach den milden Tagen über Weihnachten und Neujahr viele Vögel in den Wäldern tummeln, wo sie bei dieser Witterung genug zu fressen finden. Immerhin sind aber für das Wochenende etwas frostigere Temperaturen...

  • Tiergarten
  • 02.01.23
  • 236× gelesen

Solarpaneele sind jetzt auf Neubauten Pflicht
Eigentümer können sich zum Gesetz und zu Fördermöglichkeiten beraten lassen

Um die Erzeugung erneuerbarer Energien auszubauen, gilt ab 1. Januar gemäß dem seit Juli 2021 geltenden Berliner Solargesetz für Neubauten eine Solarpflicht. Hauseigentümer sind verpflichtet, auf Dächern von Neubauten Solaranlagen zu installieren. Das gilt auch bei größeren Dachsanierungen oder -ausbauten von bestehenden Gebäuden. Die Solarpflicht gilt für Wohn- und Gewerbebauten. Laut Gesetz müssen mindestens 30 Prozent des Daches für Photovoltaik genutzt werden. Für landeseigene Gebäude...

  • Mitte
  • 02.01.23
  • 242× gelesen

Sitzbänke halten Winterschlaf

Neukölln. Warum sind die Bänke auf dem Rathausvorplatz verschwunden? Das wollte die Bezirksverordnete Elfriede Manteuffel (CDU) kürzlich von Bürgermeister Martin Hikel (SPD) wissen. Der antwortete, die Sitzgelegenheiten würden zum Schutz im Winter abgebaut und im Frühjahr wieder montiert. Außerdem fragte Manteuffel, wie viele neue Bänke im Jahre 2022 aufgestellt wurden. Hikel sagte, es seien zehn an der Zahl. Vier fanden Platz an der Bouchéstraße, sechs an der Schillerpromenade. Außerdem wurden...

  • Neukölln
  • 29.12.22
  • 129× gelesen

Lärmgutachten ins Netz gestellt

Neukölln. Anfang Dezember fand eine Online-Veranstaltung zum Schallschutzgutachten im Schillerkiez statt. Dabei ging es um den abendlichen und nächtlichen Lärm, verursacht von der Außengastronomie und Menschen, die sich auf Freiflächen aufhalten. Außerdem wurde über die Ansprechpartner bei Lärmbelästigungen informiert. Nun ist die Dokumentation der Veranstaltung und das Schallgutachten im Internet auf www.schillerpromenade.berlin/projekte/schalltechnische-untersuchung/ veröffentlicht worden....

  • Neukölln
  • 28.12.22
  • 248× gelesen
Libre heißt das Trockenklomodell der Firma Finizio aus Eberswalde, das 2023 in jedem Bezirk getestet wird. | Foto:  Finizio GmbH

Ökoklos zu Ostern
Senat testet „Klimafreundliche Parktoiletten“, die ohne Strom und Wasser auskommen

Im Frühjahr sollen in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten in Parks aufgestellt werden. Noch wird eine Firma gesucht, die die Trockenklos reinigt und die Tanks leert. Wie berichtet, testet der Senat 2023 in jedem Bezirk je ein autarkes Ökoklomodell der Firmen EcoToiletten und Finizio. Die Unternehmen wurden nach einer Ausschreibung beauftragt, je eine Toilette pro Bezirk aufzustellen. Die autarken Systeme sollen dort zum Einsatz kommen, wo es keine Anschlüsse gibt, wie zum Beispiel...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 794× gelesen
Mit diesem Plakat wirbt der Verein für seine Aktion. | Foto:  TVB
2 Bilder

Knallerei schadet vielen Tieren
Verein empfiehlt Spenden als Alternative zum Böllern

Der Tierschutzverein für Berlin führt auch zum Jahreswechsel 2022/23 seine Kampagne „Spenden statt Böllern“ durch. In der ganzen Stadt hängen großformatige Plakate, die auf die Aktion zum Jahreswechsel aufmerksam machen. Der Verein begleitet die Kampagne überdies mit Beiträgen auf seinen Social-Media-Portalen. „Die Böllerei an Silvester schadet Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen“, sagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des TVB. „Wir setzen uns daher seit Jahren dafür ein, Raketen und Böller...

  • Falkenberg
  • 20.12.22
  • 1.502× gelesen
  • 1
Leckeres aus Resten: Die Initiative "Restlos glücklich" engagiert sich in Bildungsprojekten gegen Lebensmittelverschwendung.  | Foto:  Joris Felix Patzschke

Zu schade für die Tonne
Senat lobt zum zweiten Mal Preis für Lebensmittelretter aus

Zu viel produzierte Waren, abgelaufene Produkte, harte Brötchen – in der Wegwerfgesellschaft landen auch Unmengen an Lebensmitteln im Müll. Laut Verbraucherzentralen sollen das in Deutschland jedes Jahr über zwölf Millionen Tonnen sein. Immer mehr Privatpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen engagieren sich gegen diese Lebensmittelverschwendung und entwickeln Tauschbörsen, Verteiler und Bildungsprojekte für Kindertagesstätten und Schulen dagegen – wie zum Beispiel der...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 326× gelesen
  • 2
Der Sasarsteig verbindet die Reuterstraße und die Mainzer Straße, rechts ist ein Gebäude der evangelischen Schule zu sehen. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Neue Ideen für den Sasarsteig
Wegverbindung zur Hasenheide soll attraktiver werden

Das Quartiersmanagement Flughafenstraße sucht derzeit einen Träger, der für eine „kulturelle Belebung des Sasarsteigs“ sorgt, wie es in der Ausschreibung heißt. Von März 2023 bis Ende 2024 stehen dafür 44.000 Euro zur Verfügung. Der Sasarsteig wird täglich von vielen Menschen genutzt, die zu Fuß zwischen Karl-Marx- und Hermannstraße oder der Hasenheide unterwegs sind. 2007 wurde die Treppenanlage nebst Grünstreifen neu angelegt und gestaltet. Das hat jedoch nichts daran geändert, dass dort oft...

  • Neukölln
  • 09.12.22
  • 733× gelesen

Zu viel Lärm im Schillerkiez
Gutachten untermauert Klagen von Anwohnern über Ruhestörungen in der Nacht

Ein Schallgutachten hat bestätigt, was die Bewohner des Schillerkiezes längst wissen: Rund um den Herrfurthplatz ist es nachts zu laut. Kürzlich lud das Bezirksamt Interessierte zu einer digitalen Veranstaltung ein, um zu informieren und zu diskutieren. Im Sommer gemessen wurde der „verhaltensbedingte Lärm“ zwischen 22 und 23 Uhr, der lautesten Stunde. Dann nämlich schließt das Tempelhofer Feld und Scharen von Menschen ziehen durch den Kiez, lassen sich vor den Kneipen, auf dem Herrfurthplatz...

  • Neukölln
  • 06.12.22
  • 393× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.