Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz-Zehlendorf. Um mehr Menschen auf Pedelecs - Elektrofahrräder - zu bringen, ist eine entsprechende Infrastruktur nötig. Die Ergebnisse einer Vorplanung liegen jetzt vor. Das Projekt E-Bike-Pendeln der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, an dem auch der Bezirk Steglitz-Zehlendorf mitarbeitete, lief von 2014 bis 2015 unter dem Namen Pedelec-Korridor. Mitarbeiter von Unternehmen aus dem Berliner Südwesten und dem angrenzenden Umland testeten in vier Phasen kostenlos E-Bikes –...
Zehlendorf. Seit der 1. Klasse ist Matilda Leni Ontrop eine Leseratte. Mit der Liebe zu Büchern hat es die zwölfjährige John-F.-Kennedy-Schülerin weit gebracht: Sie wurde die beste Vorleserin Berlins. Am Mittwoch, 22. Juni, tritt sie zum Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels an. Es gibt 16 Schülerinnen und Schüler, die gewinnen wollen. Sie haben sich in regionalen Vorrunden gegen 575000 Teilnehmer durchgesetzt. Bereits mit sieben Jahren hatte Matilda Ontrop alle...
Zehlendorf. Die Nachbarschaft zum Grunewald und die Nähe zur S-Bahn zeichnet die seit 1894 errichtete Kolonie Schlachtensee-Ost aus. Ein typisches Gebäude dieser Zeit ist die so genannte Hermann-Villa in der Ahrenshooper Zeile 59. Das Bezirksamt wählte sie zum Denkmal des Monats Juni. Der Lichterfelder Maurer- und Zimmermeister Hermann Dorn errichtete das Gebäude 1901-1902 für den Rentier Hermann Tausch. Fast gleichzeitig baute Dorn für den Geheimen Kanzleirat Oswald Mettke eine Villa in der...
Steglitz-Zehlendorf. Das Verwaltungsgericht Berlin verhandelt am Mittwoch, 22. Juni, zwei Eilanträge gegen das neue, saisonale Hundeverbotam Schlachtensee und an der Krummen Lanke. Im Dezember 2015 hatte das gleiche Gericht das vom Bezirksamt verhängte Hundeverbot aufgehoben. Es urteilte, dass die Uferwege nicht als Badestelle anzusehen sind. Daraufhin haben das Bezirksamt und die Berliner Forsten in diesem Frühjahr das Verbot neu inkraftgesetzt. Dabei stützen sie sich jetzt auf das...
Zehlendorf. Die Gail S. Halvorsen Schule hat ihren Namenstag mit einem Ehrengast und einem Fußballturnier begangen. Vor drei Jahren, am 15. Juni 2013, wurde die damalige 9. Integrierte Sekundarschule (ISS) nach Halvorsen benannt. Er war Luftbrückenpilot und von 1970 bis 1974 Kommandant des Flughafens Tempelhof. Halvorsen wurde während der Luftbrücke als „Candy-Bomber“ bekannt, weil er beim Anflug auf Tempelhof Süßigkeiten für Kinder abwarf. Den Anstoß zum Fußballturnier am Donnerstag, 16. Juni,...
Steglitz-Zehlendorf. Die Leitung der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat beschlossen, 220 Kirchen in Berlin und Brandenburg mit kostenlosen WLan-Hotspots auszustatten. Solche „godspots“ gibt es in der Gemeinde Zur Heimat, in der Pauluskirche Zehlendorf und in St. Peter und Paul in Wannsee. Ziel ist es, in allen Kirchen und kirchlichen Gebäuden der EKBO Hotpots zur Verfügung zu stellen. Mehr Infos auf www.godspot.de. uma
Steglitz-Zehlendorf. Letzte Ruhestätten von Persönlichkeiten mit besonderer Bedeutung für Berlin sollen auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) als Ehrengrabstätten anerkannt werden. Fünf davon liegen im Bezirk. Geehrt werden sollen Rut Brandt (1920-2006), Ehefrau von Willy Brandt, die auf dem Waldfriedhof Zehlendorf begraben ist. Auf dem Waldfriedhof Dahlem sollen die Ruhestätten des Architekten Paul Kleihues (1933-2004), des Theater- und Filmkritikers Friedrich Luft...
Nikolassee. Die Autobahnbrücke Zehlendorfer Kleeblatt befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand. In Kürze soll der Rück- und Neubau des Kreuzungsbauwerks beginnen. Dies hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt jetzt mitgeteilt. Das Kleeblatt wurde 1941 eröffnet. Bauunterlagen aus der Zeit liegen jedoch nicht vor. Seit mehr als 20 Jahren steht das Brückenbauwerk auf der sogenannten Negativliste für Schwertransporte und muss von diesen umfahren werden. Zwei Bauphasen...
Zehlendorf. Scheren klappern, Maschinen surren, flinke Hände stecken Papierschnitte auf Stoffbahnen: Im Keller des Stadtteilzentrums Mittelhof ist die Nähstube geöffnet. Besucht wird sie von Frauen, die in Flüchtlingsunterkünften des Bezirks leben. Die Idee entstand Ende 2015 in den evangelischen Kirchengemeinden Schlachtensee, Wannsee und Nikolassee. Ein Kennenlern- und Handarbeitstreff für Frauen aus Flüchtlingsheimen sollte entstehen. Der Mittelhof stellte die Räume zur Verfügung. „Wir...
Wannsee. Ein Spaziergang über die Pfaueninsel lohnt sich gerade in diesen Wochen. Mehr als 1000 Rosen, rund 200 historische Sorten können bewundert und beschnuppert werden. Die Rosen wachsen als Hochstämme und als Büsche. Für die außergewöhnlich üppige Blütenpracht ist die milde und trockene Witterung verantwortlich. Eine weitere Besonderheit: Die historischen Sorten verzaubern mit einem Blütenduft, der den modernen Arten fehlt. Damit sich die Rosen den Besuchern in ihrer vollen Schönheit...
Steglitz-Zehlendorf. Für Studierende aus den USA sucht die Freie Universität (FU) Berlin Gastgeber. Die Studierenden kommen vom 30. August bis zum 18. Dezember nach Berlin, um am European Studies Program FU-Best teilzunehmen. Ihr Ziel ist es, ihr Deutsch zu verbessern und einen Einblick in das Alltagsleben in Deutschland zu erhalten. Die Gastgeber (Einzelpersonen, Paare oder Familien) sollten im Süden Berlins oder zentral mit guter Verkehrsanbindung zum Campus Lankwitz wohnen. Erwünscht sind...
Nikolassee. Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) säubern ab sofort den Paul-Ernst-Park. Die Grünfläche am Südufer des Schlachtensees gehört zu zwölf Berliner Parks, in denen die BSR erstmals für Sauberkeit sorgt. Die BSR-Einsatzkräfte werden in diesem und im kommenden Sommer die Wege reinigen, Grünflächen vom Müll befreien und Abfalleimer leeren. Das Pilotprojekt basiert auf einem Unternehmensvertrag zwischen der BSR und dem Land Berlin vom Dezember 2015. Es läuft bis Ende 2017. Der Senat...
Zehlendorf. Wer Erfahrung im Umgang mit Kindern hat und als Babysitter jobben möchte, kann sich ans Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, wenden. Dort gibt es eine kostenlos Vernmittlungsbörse. Aktuell werden sowohl Babysitter als auch interessierte Familien gesucht. Mehr Informationen per E-Mail an salvermoser@mittelhof.org oder 84 50 92 47. uma
Zehlendorf. Die Grundsatzentscheidung darüber, wie der zweite Zugang zum S-Bahnhof aussehen soll, ist gefallen. Gebaut wird ein Tunnel von der Machnower Straße zum Postvorplatz. „Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat uns auf Nachfrage diese Entscheidung bestätigt“, sagt Christian Küttner von der Bürgerinitiative Zehlendorf. Seit Oktober 2015 hat die BI diverse Modelle für einen zweiten Zugang erarbeitet und in Bürgerversammlungen vorgestellt. Dabei wurde die Tunnel-Lösung...
Zehlendorf. Am Mittwoch, 1. Juni, ist das Projekt „Free WiFi Berlin“ der Berliner Senatskanzlei gestartet. Die ersten 100 Wlan-Hotspots wurden freigeschaltet. Die Standorte für kostenlosen Internetzugang in Zehlendorf: Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Schottenburg (Brittendorfer Weg 16b), JFE George Marshall (Marshallstraße 3), JFE Düppel (Lissabonallee 6), Jugendfreizeitheim Wannsee (Königstraße 42), Jugendclub Zephir’s Sport Attack (Sachtlebenstraße 36), Haus der Jugend Zehlendorf...
Zehlendorf. Der Bezirksverordnetenversammlung ist das „wilde Urinieren“ neben dem Rathaus Zehlendorf ein Dorn im Auge. Als Übeltäter hat das Gremium BVG-Busfahrer ausgemacht. „Mehrfach wurde beobachtet, dass Busfahrer links neben dem Eingang des Rathauses hinter einem Busch ihre Notdurft verrichten“, erläuterten CDU- und Piratenfraktion in einem gemeinsamen Antrag und forderten das Bezirksamt auf, mit der BVG Kontakt aufzunehmen und die Busfahrer auf die vorhandenen sanitären Anlagen im Rathaus...
Zehlendorf. Am Standort Onkel Toms Hütte der Verbraucherzentrale Berlin gibt es einen neuen Ansprechpartner. Ab sofort ist Karl-Heinz Dubrow für die Energieberatung zuständig. Das Büro ist im Kiezladen in der Bruno Taut Galerie, Ladenstraße 36, im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte untergebracht. Beratungszeiten sind jeden ersten und dritten Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Verbraucher, die Fragen zu den Themen Energie sparen, energetische Sanierung oder erneuerbare Energien haben, können unter...
Steglitz-Zehlendorf. Gegen das neue Hundeverbot am Schlachtensee und an der Krummen Lanke sind bis zum Stichtag 8. Mai genau 631 Widersprüche beim Bezirksamt eingegangen. Bei vier Prozent der Widersprüche waren die Absenderangaben falsch oder unleserlich. Das Hundeverbot betrachte sie als rechtssicher, erklärte Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto (B'90/Grüne) auf eine Anfrage der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Der Eingang der Widersprüche ist bestätigt. Die Bearbeitung kann...
Zehlendorf. Im Stadtplanungs- und im Jugendhilfeausschuss steht demnächst das Thema „Kita-Ausbau in Zehlendorf“ auf der Tagesordnung. Laut eines Die CDU-Fraktion möchte das Bezirksamt prüfen lassen, ob die Einrichtung einer Kindertagesstätte in der Waltraudstraße, Höhe Wilskistraße, auf dem Areal des ehemaligen Oskar-Helene-Heims, möglich ist. „Zahlreiche Neubau-Projekte in Zehlendorf und Dahlem stehen kurz vor der Fertigstellung. Damit wird der Bedarf für neue Kita-Plätze weiter steigen“,...
Steglitz-Zehlendorf. Der Sommer kommt und das Schwimmen wird teurer. Wer mit dem Auto zum Bad seiner Wahl fährt, muss jetzt für das Parken zahlen. Die Gebühr beträgt zwischen 50 Cent pro Stunde und drei Euro für ein Tagesticket. Davon betroffen sind 16 der 62 Bäder der Berliner Bäderbetriebe (BBB). Darunter ist die Schwimmhalle am Hüttenweg und das Sommerbad am Insulaner. Am Hüttenweg kostet eine Stunde Parken einen Euro. Ein Unding, so die Reaktion eines empörten Lesers. Gerade die...
Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll Grünflächen und andere geeignete Orte zur Aufstellung von Bienenstöcken ausfindig machen. Dabei soll es Experten zu Rate ziehen. Der Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz berät auf seiner nächsten Sitzung den Antrag der Piraten. Bienen als wichtige Bestäuber im gesamten Pflanzenbereich seien durch industrielle Landwirtschaft und Monokulturen gefährdet, erklären die Piraten. Privatgärten sowie Grünflächen und Parks in Berlin seien ein wichtiger...
Wannsee. Die Junge Deutsche Oper Berlin, die Kinder- und Jugendsparte der Deutschen Oper Berlin, möchte mit mehreren Projekten einen Beitrag zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen leisten. Der Lions Club Wannsee hat jetzt Einnahmen aus der jährlichen Benefizgala in Höhe von 5000 Euro übergeben, damit solche Projekte, die nur mit Hilfe von Spenden realisierbar ist, weiter geführt werden können. Organisiert werden beispielsweise Opern-Workshops für Willkommensklassen, bei denen...
Zehlendorf. Die B-Juniorinnen von Hertha 03 Zehlendorf Berlin sicherten sich zum zweiten Mal in Folge die Berliner Meisterschaft. Die Mannschaft des Trainerduos Judith Moor und Michael Renger machte den Titelgewinn bereits fünf Tage vor Saisonende, am 7. Mai, mit einem 3:1 (2:1) Auswärtssieg beim B. W. Hohen Neuendorf perfekt. „Damit waren wir schneller als die Bayern“, freut sich Mannschaftsbetreuerin Kerstin Reymann. Beim Heimspiel gegen FC Internationale am 22. Mai wurden die Medaillen...
Steglitz-Zehlendorf. Die zwölfjährige Matilda Leni Ontrop von der John-F.-Kenndy-Schule ist Gewinnerin des Landesentscheids des bundesweiten Vorlesewettbewerbs, der am 11. Mai in der Zentral- und Landesbibliothek ausgetragen wurde. Sie las aus „Desperaux“ von Kate DiCamillo. Das Fantasy-Märchen handelt von einem Mäuseheld, der auszog, das Fürchten zu verlernen. Matilda konnte sich gegen elf weitere Kandidaten aus den anderen Bezirken durchsetzen. Sie überzeugte die Jury mit ihrer deutlichen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.