Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nikolassee. In den Sommerferien geht es ganz entspannt und ohne zehnminütigen Fußweg zum Strandbad Wannsee. Die Linie 312 ist wieder im Einsatz. Der „Bäderbus“ der BVG verkehrt bis 30. August zwischen S-Bahnhof Nikolassee und dem Strandbad. Der Bus fährt montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr, sonnabends und sonntags von 8 bis 21 Uhr. Die Taktzeit beträgt zehn Minuten, außer sonntags von 8 bis 10 Uhr. In dieser Zeit fährt die Bäderlinie nur alle 20 Minuten. uma
Dahlem. Am Mittwoch, 15. Juli, stieß in Dahlem ein Motorradfahrer mit einem Taxi zusammen und wurde dabei schwer verletzt. Der 56-jährige Taxifahrer war gegen 6.45 Uhr auf der Königin-Luise-Straße in Richtung U-Bahnhof Dahlem Dorf unterwegs. In Höhe der Straße Im Winkel bog er in eine Grundstückseinfahrt, um dort zu wenden. Dabei soll er nach bisherigen Erkenntnissen den entgegenkommenden 45-jährigen Honda-Fahrer übersehen haben, sodass es zum Zusammenstoß kam. Der Zweiradfahrer stürzte und kam...
Zehlendorf. Die Alzheimer-Angehörigen-Initiative lädt zum geselligen Treffen am Montag, 20. Juli, in die Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, ein. Im Café gibt es Live-Tanzmusik. Die von der Krankheit Betroffenen und ihre Angehörigen können in entspannter Atmosphäre das Beisammensein genießen. Beginn ist um 16 Uhr. Der Eintritt kostet drei Euro. Infos und Anmeldung: 47 37 89 95.
Nikolassee. Am Wochenende 18. und 19. Juli bauen „Die Brandenburgunder“ im Musemsdorf Düppel ein Reiselager wie im 13. Jahrhundert auf. Das Ensemble bietet einen Einblick in den Alltag einer Gruppe, die im Hochmittelalter unterwegs ist. Die dargestellte Geschichte dreht sich um den niederadligen Ritter Siegfried, der als dritter Sohn kein eigenes Lehen hat. Deshalb verdingt er sich mit seinen Kampfgefährten Lukas und Chlaudwig bei Fürsten und Grafen als Söldner oder Steuereintreiber, beteiligt...
Steglitz-Zehlendorf. Fast ein Jahr lang haben sie trainiert, um jetzt auf der großen Bühne zu stehen: Die Berlin Talent Clash Kids laden zur Premiere von „Don’t worry – Be Future!“ ein. Die Darstellerinnen sind zwischen 10 und 16 Jahren alt. Im Projekt Berlin Talent Clash des Stadtteilzentrums Mittelhof haben sie die Disziplinen Schauspiel, Band, Rap, Skaten, Film, Street- und Breakdance gelernt. Es gab wöchentliche Proben im Mehrgenerationenhaus Phoenix und drei Ferienworkshops. Eine...
Zehlendorf. Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren können eine spannende Ferienwoche in der Waldschule Zehlendorf, Stahnsdorfer Damm 3 erleben. Vom 27. bis 31. Juli, jeweils von 9.30 bis 15 Uhr gibt es ein Programm unter anderem mit Spurensuchen, Bogen schießen und Schnitzen. Jedes Kind erhält mittags einen warmen Imbiss. Die Teilnahme kostet 100 Euro. Die Waldschule vergibt zudem noch Termine für Erlebnistage an Hortgruppen und Kitas. Die Kosten betragen 2,50 Euro pro Kind. Anmeldung unter...
Nikolassee. Das Hitze-Wochenende am 4. und 5. Juli mit Temperaturen bis zu 36 Grad Celsius trieb die Berliner in die Freibäder. Sie stellten einen Rekord auf: rund 180 000 Gäste zählten die Berliner Bäder-Betriebe. Spitzenreiter war das Strandbad Wannsee mit 19 000 Besuchern, gefolgt vom Sommerbad Wilmersdorf mit 15 100 und dem Prinzenbad in Kreuzberg mit 14 400 Gästen. uma
Steglitz-Zehlendorf. Frank Mükisch (CDU) ist seit 1. Juli neuer Bezirksstadtrat. Jetzt stehen auch seine Ressorts fest: Soziales und Stadtentwicklung. Das wurde in einer außerordentlichen Sitzung des Bezirksamtes beschlossen. Damit ist Mükisch für dieselben Geschäftsbereiche zuständig wie sein Amtsvorgänger Norbert Schmidt (CDU), der Ende Juni in den Ruhestand ging. Auch die Ressorts der anderen Stadträte haben sich nicht verändert. uma
Steglitz-Zehlendorf. Psychologen und Neurowissenschaftler der Freien Universität (FU) Berlin suchen für eine Studie Kinder, die in diesem Sommer eingeschult werden. Bei der Untersuchung geht es um Zusammenhänge zwischen Vererbung, Hirnaktivität und der Entstehung von Lese-Rechtschreibschwächen. Gemeinsam mit Forschern der Universitäten Lübeck, Salzburg und Aix-Marseille sowie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung wollen die Wissenschaftler ein möglichst präzises Instrument zur...
Zehlendorf. Am Sonnabend, 4. Juli, geriet ein BMW auf der Bundesautobahn 115 in Zehlendorf in Brand. Der Fahrer konnte gegen 17 Uhr das Auto auf dem Seitenstreifen der Avus abstellen, bevor der Wagen durch das Feuer vollständig zerstört wurde. Insassen wurden nicht verletzt. Während der Brandbekämpfung bremste auf der Gegenfahrbahn ein Fahrer mit Handy zum Fotografieren in der Hand seinen Wagen so stark ab, dass nachfolgende Autofahren zu Vollbremsungen gezwungen wurden. Gegen den...
Dahlem. Am 2. August ist in der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, Großeltern-Enkel-Sonntag. Es geht ums Brötchenbacken. Gemeinsam werden Getreidesorten angeschaut und Körner zu Mehl gemahlen. Die fertigen Brötchen können Oma, Opa und Enkel dann gemeinsam mit einem selbstgemachten Aufstrich verspeisen. Beginn ist um 15 Uhr. Die Teilnahme kostet zwölf, ermäßigt acht Euro. Zusätzlich fallen Materialkosten von 1,50 Euro pro Person an. Anmeldung bis spätestens Dienstag, 28. Juli, unter...
Dahlem. Ein Privathaus aus den 1930er-Jahren ist Denkmal des Monats Juli 2015. Das Gebäude im Schwarzen Grund 27 liegt auf einer Anhöhe direkt gegenüber dem Thielpark. Der Architekt Ernst Petersen (1906-1959) hat das zweigeschossige Gebäude für sich und seine Familie 1936 bis 1937 errichtet. Angegliedert war sein separates Büro und ein Bildhaueratelier für seine Frau Elisabeth Henkel (1914-1998), Tochter von Hugo Henkel, dem Erfinder des Waschmittels Persil. Durch eine Böschungsmauer zur Straße...
Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt hat eine Zwischenbilanz zur Neuregelung für das Mitführen von Hunden an Schlachtensee und Krummer Lanke gezogen. Laut Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto (B‘90/Grüne) sei die Resonanz eher positiv. Sie sehe aber noch Nachbesserungsbedarf. Die seit 15. Mai geltende Regelung, Hunde angeleint und nur noch auf dem oberen Seeweg zuzulassen, werde grundsätzlich beachtet. Zwei Drittel der Reaktionen signalisierten Zustimmung. „Viele Bürger schreiben, der Aufenthalt...
Zehlendorf. Auf dem südlichen Vorplatz am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte lockt seit 11. Juni jeden Donnerstag ein neuer Wochenmarkt. Von 12 bis 18 Uhr gibt es Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch. Das Besondere am Markt ist, dass jeweils um 17 Uhr ein roter Teppich für eine Musikgruppe ausgerollt wird. Am 9, Juli spielt das Duo Shtetldik yiddische, deutsche und andere Lieder. Um 20 Uhr geht es weiter: In Toms Kaffeerösterei in der Ladenpassage spielt Lennox Hill Rhythm & Blues. uma
Dahlem. Der Weg der Alliierten zur Befreiung Europas von der NS-Herrschaft ist der Kernpunkt der Europäischen Wanderausstellung „Routes of Liberation. European Legacies oft he Second World War“. Die Exposition macht jetzt Station im Alliierten-Museum. Die Schau erinnert an den Einmarsch der amerikanischen, britischen und französischen Truppen in Berlin. Der Zweite Weltkrieg und die Folgen für Europa werden gezeigt. Besonders ist die Präsentation: Gemeinsam mit dem Alliierten-Museum haben sich...
Nikolassee. Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi gastiert in den Sommerferien auf dem Gelände der Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Düppel und bietet drei Workshops in den Sommerferien an. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, mitzumachen und sich als Artisten, Jongleure und Clowns zu beweisen. Gemeinsam mit 40 Gleichaltrigen, Flüchtlingen aus der Ostukraine, die derzeit in der Partnerstadt Charkow leben, wird täglich sechs Stunden geprobt. Wer will, kann um 8.30 Zum Frühstück kommen und um...
Nikolassee. In der Spanischen Allee gibt es neue Stolpersteine. Dass sie verlegt werden konnten ist der Klasse 6b des Werner-von-Siemens-Gymnasiums zu verdanken. „Die Idee kam während eines Wandertags im vorigen November auf“, erinnert sich Lehrerin Sandra Thomalla. „Ein Mädchen, Mieke, erzählte, dass sie schon oft Stolpersteine gesehen und mit ihren Eltern darüber gesprochen hat. „Dann fragte sie, ob wir nicht auch eine Aktion machen könnten.“ Die Klasse war einstimmig dafür. Thomalla nahm...
Dahlem. Zu einer besonderen Veranstaltung lädt das Alliierten-Museum, Clayallee 135, am Sonnabend, 11. Juli, ein. Um 11 Uhr beginnt eine Tastführung durch die Dauerausstellung „Wie aus Feinden Freunde wurden“. Im Gebäude des ehemaligen Kinos Outpost wird die Geschichte der Besatzung Berlins von 1945 bis zur Luftbrücke erzählt. Während der Führung können verschiedene Objekte ertastet werden, etwa Uniformabzeichen oder ein Kleid aus einer amerikanischen Spende. Eine Reliefkarte verdeutlicht die...
Zehlendorf. Das Medienboard Berlin-Brandenburg hat am 24. Juni in Kooperation mit der Deutschen Filmakademie den Kinoprogrammpreis verliehen. Der Preis ist eine Auszeichnung für die besten Jahresfilmprogramme und besonderes Engagement der Kinomacher. Wie in den Vorjahren war auch wieder das Bali-Kino am Teltower Damm vertreten und erhielt eine Prämie in Höhe von 15.000 Euro. „Aus der Fülle der Veranstaltungen ragen jahreszeitlich und gesellschaftspolitisch, die thematisch und künstlerisch fein...
Zehlendorf. Die Schachfreunde im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, suchen Gleichgesinnte. Willkommen sind Anfänger ebenso wie fortgeschrittene Spieler. Die Treffen in gemütlicher Runde mit Kaffee und Kuchen finden montags von 13.30 bis 17.30 Uhr statt. Mehr Informationen und Anmeldung unter 81 49 99 53. uma
Steglitz-Zehlendorf. Sammelbehälter für Pfandflaschen könnten bald zum Straßenbild im Bezirk gehören. Sie sollen verhindern, dass Leergut auf dem Bürgersteig oder im Gebüsch landet. Als soziale Aspekt sollen sie den Flaschensammlern das Leben erleichtern. In Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau hängen die Behälter bereits. Vor einem knappen Jahr startete eine Gemeinschaftsaktion der Bezirksämter, der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) und der Trias gGmbh als Pilotprojekt, das noch bis...
Wannsee. Der Geburtstag Max Liebermannns jährt sich am 20. Juli zum 168. Mal. Am Sonntag, 19. Juli, ist aus diesem Anlass im Lindenkarree des Liebermann-Gartens ein Konzert mit dem Berliner Oboentrio zu hören. Beginn in der Villa Liebermann, Colomierstraße 3, ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12, ermäßigt 8 Euro. Infos und Eintrittskarten gibt es unter 80 58 59 00, info@liebermann-villa.de. uma
Zehlendorf. Ein aufmerksamer Wachmann konnte am Montag, 29. Juni, einen Buntmetall-Diebstahl verhindern. Der 47-Jährige war gegen 11 Uhr auf einem Kontrollgang auf einem stillgelegten Gelände des Grünflächenamtes in der Fischerhüttenstraße unterwegs. Dort sah er drei Männer, die sich in einem leerstehenden Gewächshaus an Leitungen zu schaffen machten. Mehrere Meter waren abgeschnitten und entmantelt worden, vermutlich um an das darin enthaltene Kupfer zu gelangen. Zwei Tatverdächtigen gelang...
Zehlendorf. In der Nord-Grundschule trainiert Berlins jüngste Cheerleading-Gruppe. Am Freitag, 10. Juli, hat sie beim Schulfest ihren ersten öffentlichen Auftritt. Die 30 kleinen Cheerleaderinnen aus den ersten und zweiten Klassen sind zwischen sechs und acht Jahren alt. Sie trainieren unter der professionellen Anleitung einer ehrenamtlichen Betreuerin. In ihrer Altersklasse sind sie die größte Cheerleading-Gruppe in Berlin. Ihre Trikots zeigen, wen die Mädchen anfeuern: „We cheer for Nord!“...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.