Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Dahlem. Biologisch und regional präsentiert sich der Brandenburger Spezialitätenmarkt auf der Domäne Dahlem. Am kommenden Wochenende können Besucher im historischen Gutshof-Ambiente schlemmen und Leckeres für zu Hause kaufen. Im Angebot sind die ersten Kürbisse, letzte Sommerbeeren, Marmeladen, Pesto aus Wildkräutern, frisch gepresste Öle oder Gesundes aus Sanddorn. Auch Handwerkskunst ist zu bewundern: Ökotextilien und Produkte aus Alpaka, Keramik, Kunstschmiedearbeiten, Fassmalerei sowie...
Wannsee. Wer sich über den Doppel-Selbstmord von Heinrich von Kleist und seiner Freundin Henriette Vogel informieren will, kann per Audio-Guide die Hintergründe erforschen. „Das Akustische Kleist-Denkmal“ gibt es in Form eines Audio-Guides, erhältlich am Souvenir-Wagen an der Schiffsanlegestelle am Bahnhof Wannsee. Von dort aus führt ein Parcours zur Bismarckstraße und zum Kleist-Grab in einem Waldstück am Kleinen Wannsee. Der Audio-Guide kann bis Oktober täglich von 10.30 bis 14 Uhr...
Wannsee. „Ich bedanke mich bei allen, die das angeleiert haben“, sagte Günter Roßnagel und riss den Blumenstrauß hoch. Eine Minute zuvor hatte Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) dem 74-Jährigen die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland angeheftet. Die Auszeichnung erhielt Roßnagel für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit im Bürgerverein Steinstücken. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit war und ist die Pflege der deutsch-amerikanischen Freundschaft. Roßnagel stammt aus einem Dorf bei...
Steglitz-Zehlendorf. In Berlin gibt es immer mehr Radfahrer und leider auch immer mehr Diebe, die die Drahtesel klauen. Die CDU Steglitz-Zehlendorf will jetzt ein Pilotprojekt starten. Besonders diebstahlgefährdete Abstellplätze sollen mit Videokameras ausgestattet werden. 2014 gab es berlinweit 30 758 zur Anzeige gebrachte Fahrraddiebstähle, das sind 4245 mehr als im Jahr zuvor. Im Südwesten waren es 1549 Fälle. Spitzenreiter ist der Ortsteil Zehlendorf mit 444 Diebstählen, gefolgt von...
Nikolassee. Kaum auf dem Wasser, schon im Einsatz: Die frisch getaufte „Fred Wartenberg“ des DRK-Kreisverbands Berlin-Nordost musste sofort nach der Zeremonie ausrücken. Es galt, einem gekenterten Kajütsegler zu helfen. Am Sonnabend, 8. August, nutzte der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sein Sommerfest im Strandbad Wannsee, um das neue Rettungsboot 7 zu taufen. Es erhielt den Namen des 2011 verstorbenen Fred Wartenberg. Wartenberg war seit 1994 ehren- und hauptamtlich für die DRK...
Zehlendorf. Singen macht glücklich, deshalb trifft sich der Chor der Fürst-Donnersmarck-Stiftung jeden Montag in der Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13. Die Gruppe besteht aus Menschen mit und ohne Behinderung. Wer mitsingen will, ist herzlich eingeladen. Die Treffen dauern von 16.30 bis 18.30 Uhr, die Kosten betragen einen Euro. Mehr Infos: 84 71 87 16, www.villadonnersmarck.de. uma
Zehlendorf. Jeden Freitag treffen sich auf dem Vorplatz des U-Bahnhofs Onkel Toms Hütte Gleichgesinnte zum Boule spielen. Die Gruppe ist offen, wer will, kann mitmachen. Allerdings müssen genügend Interessierte zusammenkommen. Wer also Spaß daran hat, mal wieder eine Kugel zu werfen, kann sich um 17 Uhr im Bruno Taut Laden in der Ladenpassage melden. uma
Zehlendorf. In der Nacht des 10. August kam es in der Fischerhüttenstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 23.50 Uhr war dort ein 33-Jähriger mit einem Pkw unterwegs. Er wollte nach links in die Potsdamer Straße abbiegen. Dabei verlor er die Kontrolle über den Wagen, fuhr gegen die Umrandung der Mittelinsel und kam an einem Straßenbaum zum Stehen. Der alkoholisierte Mann kam zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. uma
Nikolassee. Beamte des Zentralen Verkehrsdienstes entdeckten am 12. August auf der Bundesautobahn 115 einen Lkw-Fahrer, der im Gegenverkehr fuhr. Gegen 4 Uhr hielten die Polizisten den 58-Jährigen an der Anschlussstelle Spanische Allee an. Er war dort falsch auf die Autobahn abgebogen und war als Geisterfahrer in Richtung Potsdam unterwegs. Die Auswertung des Datenschreibers ergab, dass der Mann am Ende seiner täglichen Lenkzeit angekommen war. Ein Alkoholkonsum konnten ausgeschlossen werden,...
Dahlem. Die Künstlerfreundschaft zwischen Erich Heckel und Max Kaus ist Thema der neuen Ausstellung im Brücke-Museum. Die Maler lernten sich beim Sanitätsdienst im Ersten Weltkrieg ist Ostende kennen. Die intensive Freundschaft, die sich aus dieser Begegnung entwickelte, dauerte bis zu Heckels Tod 1970 an. Heckel (1883-1970) war Mitbegründer der expressionistischen Künstlergruppe „Brücke“, Kaus (1891-1977) Expressionist der zweiten Generation. Während der gemeinsamen Zeit als Sanitätssoldaten...
Zehlendorf. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung für den Bebauungsplanentwurf 6-26 VE ist angelaufen. Es geht um die Errichtung eines Seniorenpflegeheims an der Ecke Potsdamer und Bülowstraße. Interessierte Bürger können den Entwurf einsehen und Stellungnahmen abgeben. Die Pläne und Entwürfe können im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3, Fachbereich Stadtplanung, Flurbereich im Bauteil E, eingesehen werden. Auskünfte gibt es in Zimmer E 213. Die Besichtigungszeiten bis 4. September sind...
Zehlendorf. Erst über den Wochenmarkt bummeln, dann bei einem Glas Wein umsonst und draußen Musik hören: Am Donnerstag, 13. August, ist auf dem Marktplatz vor dem U-Bahnhof Onkel Toms Hütte die Popsängerin Yasmin Baker zu hören. Eine Woche später, am 20. August, singt und spielt Luigi Belluzzo italienische Lieder und Country-Pop. Beide Auftritte beginnen um 17 Uhr. uma
Nikolassee. „In den Sommerferien ins Mittelalter reisen“ heißt ein gemeinsames Projekt des Museumsdorfs Düppel, der Berliner Kinderhilfe Schutzengel und des Heimatvereins Teltow. Mädchen und Jungen aus einkommensschachen Familien, die nicht in den Urlaub fahren können, nehmen daran teil. Jeweils 20 Schulkinder im Alter von zehn bis 16 Jahren haben an je fünf Tagen Gelegenheit, im Museumsdorf das Mittelalter mit allen Sinnen zu erleben. „Sie sind total begeistert von dem Projekt“, erzählt Bianca...
Dahlem. Pflegebedürftige Menschen mit Demenz können dreimal wöchentlich kostenlos an Gruppenaktivitäten in der Residenz Dahlem, Clayallee 54-56, teilnehmen. Montags von 10 bis 11 Uhr steht Gedächtnistraining auf dem Programm. Mittwochs von 15 bis 16 Uhr trifft sich die Musikgruppe, donnerstags von 15 bis 16 Uhr gibt es ein wechselndes Kulturprogramm. Um eine optimale Integration in die bestehenden Gruppen zu ermöglichen, werden pflegende Angehörige gebeten, ein Gespräch vorab zu vereinbaren....
Zehlendorf. Der weltweit angesehene Kameramann Michael Ballhaus ist am 5. August 80 Jahre alt geworden. Ballhaus wohnt seit mehr als 30 Jahren in der Nähe des Mexikoplatzes. Ballhaus arbeitete in den 60er-Jahren zunächst beim deutschen Fernsehen, bevor er zum Stammkameramann des Regisseurs Rainer Werner Fassbinder wurde. Mit ihm drehte er 15 Filme, unter anderem "Mutter Küsters Fahrt zum Himmel" oder "Die Ehe der Maria Braun". 1982 ging Ballhaus nach Hollywood, drehte mit Francis Ford Coppola,...
Zehlendorf. Seit mehr als 20 Monaten ist in der Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Schottenburg nur ein eingeschränkter Betrieb möglich. Ein Wassereinbruch sowie ein Rohrbruch führten dazu, dass die Bandübungsräume, das Tonstudio und das Jugendcafé nicht mehr genutzt werden konnten. Die Folgen für den Verein Schottenkinder, der im Musikbereich mit der Einrichtung zusammenarbeitet, waren dramatisch. Die Teilnehmerzahlen an den Angeboten gingen extrem zurück. Waren 2009 noch 200 Kinder und...
Zehlendorf. „Namibia und Deutschland – aktuelle Aspekte einer Beziehung“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Rathaus Zehlendorf zu sehen ist. Im zweiten Stock hat die Deutsch-Namibische Gesellschaft rund 40 Schautafeln aufgestellt. Sie zeigen Menschen, Landschaften und Wissenswertes über die Kultur Namibias. Die Beziehungen die heute zwischen beiden Ländern bestehen, werden an Beispielen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Tourismus veranschaulicht. Die Ausstellung läuft bis zum...
Wannsee. Mit einer Lichterkette auf der Glienicker Brücke will die CDU Steglitz-Zehlendorf an den Mauerbau erinnern. Die Aktion beginnt am Donnerstag, 13. August, um 20 Uhr. Fackeln für die Lichterkette werden ausgegeben oder können mitgebracht werden. uma
Wannsee. Mehr als 20 Pfauenküken im Alter von zwei bis sechs Wochen sind auf der Pfaueninsel geschlüpft. In den nächsten Tagen werden noch weitere Küken erwartet. Das ist der bisher größte Bruterfolg. Besucher können den Nachwuchs bereits im Pfauenaufzuchtgehege und in der historischen Volière bestaunen. Um sie vor Füchsen, Krähen, Mardern und Waschbären zu schützen, bleiben sie dort ein halbes Jahr. Die Küken tragen zum Teil schon kleine Krönchen, allerdings noch nicht das typische, blau und...
Steglitz-Zehlendorf. Bei der Fassaden-Sanierung von verputzten, denkmalgeschützten Gebäuden soll künftig geprüft werden, ob mindestens Dämmschutz angebracht werden kann. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. „Einen besseren Zeitpunkt zur Verbesserung der Wanddämmung als sowieso anstehende Fassadenarbeiten gibt es nicht“, heißt es in der Begründung des Antrags der Fraktionen von B‘90/Grüne und SPD. Da sowieso Gerüste aufgestellt werden müssten, seien die Mehrkosten sehr...
Wannsee. Die Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Wannsee, Königstraße 42, lädt am Montag, 17. August, zu einer Radtour an den Griebnitzsee mit Badepause ein. Kinder und Jugendliche, die mitfahren wollen, brauchen eine schriftliche Badeerlaubnis der Erziehungsberichtigen. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der JFE. Mehr Infos: 902 99 68 17 oder www.jfhwannsee.de. uma
Zehlendorf. Leuchter, Vasen, Nippes-Figuren oder anderer Deko-Schnickschnack findet sich in jedem Haushalt. Wer die Sachen nicht mehr braucht, sie zum Wegwerfen aber zu schade findet, kann sie am Donnerstag, 13. August, auf Onkel Toms ersten "Stehrumchen-Markt" verkaufen. Von 12 bis 18 Uhr werden Stände in der Ladenstraße Nord im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte aufgebaut. Wer mitmachen will zahlt fünf Euro Standmiete pro Meter, ein Tisch ist mitzubringen. Die maximale Standmiete beträgt zwei Meter....
Dahlem. Im Schloss Glienicke, Königstraße 36, stehen am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. August, Jubiläumskonzerte auf dem Programm. Der künstlerische Leiter der Konzerte im Schloss Glienicke, Alexander Malter, spielt auf dem Klavier Werke von Tschaikowksy zu dessen 175. Geburtstag und Musik von Skrjabin (100. Todestag). Außerdem sind Kompositionen von Rachmaninow zu hören. Beginn ist jeweils um 16 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 20, 17 und 10 Euro. Jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn besteht...
Zehlendorf. Am Jahrestag des Mauerbaus gedenken Bürgermeister Norbert Kopp (CDU), weitere Mitglieder des Bezirksamtes und Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung gemeinsam mit dem Bürgermeister von Kleinmachnow, Michael Grubert, und weiteren Gemeindevertretern den Opfern der deutschen Teilung. Am Donnerstag, 13. August, legen sie um 15 Uhr einen Kranz auf Zehlendorfer Gebiet, am Gedenkkreuz für Karl-Heinz Kube in der Neuruppiner Straße, nieder. Im Anschluss geht es nach Kleinmachnow. Das...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.