Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Soll die Havelchaussee zur Fahrradstraße werden? Ja, sagt Jan Eric Peters. Der Journalist hat auf https://bwurl.de/1551 eine Onlinepetition gestartet. Rund 3000 Befürworter haben bereits unterschrieben. „Die Havelchaussee ist die schönste und beliebteste Radstrecke der Stadt und zieht Tag für Tag unzählige Radfahrer an“, sagt Peters, der gerade ein Sabbatical-Jahr eingelegt hatte und zuvor Chef-Redakteur der Welt-Gruppe war. Aber die hügelige und kurvige Strecke könne für Radler wie Autofahrer...
Zum Stadtteilzentrum Mittelhof gibt es jetzt eine barrierefreie Webseite. Nicht-Muttersprachler, Menschen mit Lernbehinderung oder Sehschwächen können die Angebote der Selbsthilfe-Kontaktstelle leichter finden und verstehen. Die Seite ist entsprechend der „Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung“ programmiert und bietet bessere Orientierungsfähigkeit, Wahrnehmbarkeit und Bedienbarkeit. Die Texte wurden in leichte Sprache übersetzt. So können Menschen mit Lernschwierigkeiten die...
Zehlendorf. Vor der Schweizerhof-Grundschule in der Leo-Baeck-Straße soll ein Dialog-Display aufgestellt werden, das die gefahrene Geschwindigkeit anzeigt. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer jüngsten Sitzung auf Antrag der CDU beschlossen. Anwohner und Eltern hatten sich immer wieder über zu schnell fahrende Autos in der Straße und vor der Schule beklagt. Das Display soll den Schulweg sicherer machen. uma
Die Freie Universität (FU) Berlin und die Zimmervermittlungs-Plattform Badi sind eine Partnerschaft eingegangen. Der Grund: Rund 190 Zimmer in den Studentenwohnheimen der FU stehen leer. „Bisher mussten wir uns nie Gedanken über die Auslastung unserer Wohnheime machen und konnten sie problemlos belegen“, sagt Petra Resech, Vermittlungsdirektorin des Studentendorfs Schlachtensee. Zu dem Leerstand sei es durch die Corona-Krise gekommen. Zahlreiche Studierende konnten zu Beginn des neuen Semesters...
Die Mitarbeiter des Fachbereichs Grünflächen erhalten eine neue Personalunterkunft im Finkenpark. Der Rohbau ist fertig gestellt. In dem Gebäude wird Platz sein für Aufenthalte, für einen Sanitär- und Umkleidebereich sowie ein Lager für Maschinen. Auch ein Carport gehört zum Projekt. Er erhält Ladestationen für zwei elektrische Fahrzeuge, die bei der Pflege von Grünflächen zum Einsatz kommen. Der Neubau ersetzt an selber Stelle die vorige Personalunterkunft, die altersbedingte bauliche und...
Dahlem. Das Kunsthaus Dahlem, Käuzchensteig 8, widmet seine aktuelle Ausstellung der Galerie Gerd Rosen, eine der prominentesten in Berlin. Nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges öffnete die Galerie in Charlottenburg und wurde zu einem der wichtigsten Veranstaltungsorte für moderne und zeitgenössische Kunst. Mit einer Auswahl der damals gezeigten Werke, Fotografien und Originaldokumente zeigt die Ausstellung „75 Jahre Galerie Gerd Rosen“ die ersten Jahre bis 1949 nach. Das...
Zehlendorf. Ein Rollerfahrer ist am Pfingstmontag bei einem Unfall mit Wildschweinen schwer verletzt worden. Der 35-Jährige war gegen 19.15 Uhr mit einem Motorroller in der Onkel-Tom-Straße in Richtung Argentinische Allee unterwegs, als er von einer von links nach rechts querenden Wildschwein-Rotte umgerannt wurde. Der Zweiradfahrer stürzte und erlitt Rumpf- sowie innere Verletzungen. Er wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus und dort auf die Intensivstation gebracht. Lebensgefahr soll...
Zehlendorf. Die Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13 öffnet nach drei Monaten coronabedingter Schließzeit erstmals wieder am Donnerstag, 25. Juni, ihre Türen. Die Gruppen treffen sich möglichst im Garten. Dabei ist auf die üblichen Hygiene- und Abstandsregen zu achten. Mehr Infos gibt es auf www.villadonnersmarck.de. uma
Zehlendorf. Eine 52-jährige Frau ist am 30. Mai gegen 6 Uhr auf einer Parkbank in der Nähe des Teltower Damms angefahren und schwer verletzt worden. Eine 22-Jährige, die mit ihrem Auto in Richtung Machnower Straße unterwegs war, kam von der Fahrbahn ab, überfuhr auf dem Gehweg ein Verkehrsschild sowie eine Werbetafel und prallte gegen die Parkbank. Die dort sitzende Frau wurde mit Hüft- und Beinverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin setzte ihr Fahrzeug wieder in Bewegung, fuhr aber...
Die Online-Beratung JugendNotmail hat eine neue Schirmherrin. Die Schauspielerin Deborah Kaufmann übernimmt das Amt von ihrer Vorgängerin Janina Uhse. Die Geschäftsstelle des Vereins jungundjetzt, der künftig den Namen JugendNotmail gGmbH tragen wird, ist in der Chausseestraße 23 in Wannsee. Dort sind ehrenamtliche Online-Berater und Mitarbeiter im Einsatz. Wie wichtig dieses Engagement gerade in Corona-Zeiten ist, weiß auch Deborah Kaufman, bekannt aus der Netflix-Serie „Dark“. Deshalb hat sie...
Zehlendorf. Kommt der ehemalige Kulturkiosk am Dorfanger für mobile Jugendarbeit in Frage? Die SPD-Fraktion in der BVV hat einen Antrag gestellt, diesen Vorschlag zu prüfen. Der Kiosk stehe schon lange leer, da der Nutzungszweck, eine Eisdiele, vom Betreiber nicht erfüllt werde. Auf der anderen Seite fehle es in Zehlendorf-Mitte an Angeboten der offenen Jugendarbeit, erklärt der Fraktionsvorsitzende Norbert Buchta. Der Antrag wird im Haushaltsausschuss beraten. uma
Vor 35 Jahren hat Wolf Kahlen die Ruine der Künste in der Hittorfstraße 5 als Ausstellungsort eröffnet. Jetzt zeigt der 80-jährige Künstler mit „summa summarum“ sein künstlerisches Testament. Es ist komprimiert auf drei Werke aus vier Jahrzehnten. Zu sehen sind „Junger Felsen“, eine Videoskulptur aus dem Jahr 1970, die Intermedia-Installation „Framing the Globe“ von 1999 und „Black Hole“, eine Videoskulptur von 2019. Die Arbeiten sollen erkennen lassen, „wie unsere Weltsicht aus Inneren und...
Radieschen ernten und Erdbeeren pflücken: Mitten im Ortskern Zehlendorf entsteht eine grüne Oase. Die Bürgerinitiative (BI) Zehlendorf hat gemeinsam mit Nachbarn das Projekt „Flora-Gemeinschaftsgarten“ gestartet. Der Eingang liegt etwas versteckt am Probst-Süßmilch-Weg, direkt an das Grundstück der Alten Dorfkirche anschließend. Ein schmaler Weg führt an einem Spielplatz vorbei auf eine rund 700 Quadratmeter große Fläche. Derzeit ist dort noch viel nackte Erde zu sehen, aber die Beete sind...
Steglitz-Zehlendorf. In den Gebäuden der Leo-Borchard-Musikschule in der Martin-Buber-Straße 2 und der Grabertstraße 4, in der Jugendfreizeiteinrichtung Schottenburg, Brittendorfer Weg 16b, sowie in Privaträumen ist wieder Präsenzunterricht möglich. Für den Gesangsunterricht wurden die Musikschulräume mit speziellen Schutzvorstellungen ausgestattet. In privaten Räumen muss die jeweilige Lehrkraft für diesen Schutz sorgen. Auf die Einhaltung der geltenden Hygieneregeln ist prinzipiell zu achten....
von Ulrike Martin Seit Jahren setzt sie sich für die Förderung von Frauen ein. Jetzt ist Alexandra Knauer, Geschäftsführerin und Inhaberin des Labormessgeräte-Herstellers Knauer, als Vorbild-Unternehmerin für die Initiative „Frauen unternehmen“ von einer Jury ausgezeichnet worden. An der Spitze von Unternehmen sind Frauen immer noch in der Minderheit. Mit der 2014 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gegründeten Initiative „Frauen unternehmen“ sollen sie ermutigt werden, den Schritt...
Wannsee. Die Beleuchtung am hinteren Zugang zum S-Bahnhof Wannsee soll verbessert werden. Dafür setzt sich die Grünen-Fraktion in der BVV mit einem Antrag ein. Das Bezirksamt soll zudem prüfen, ob in diesem Bereich ein befestigter Gehweg angelegt werden kann. Vor allem in der dunklen Jahreszeit sei die Beleuchtung unzureichend, sagt der Fraktionsvorsitzende Bernd Steinhoff. Es bestehe Verletzungsgefahr. Der Antrag wurde in der jüngsten BVV beschlossen. uma
Wie soll Zehlendorf-Mitte künftig aussehen? Zu dieser Frage gab es bereits mehrere Vorschläge, unter anderem zwei Anträge in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Einer davon wurde in der jüngsten Sitzung beschlossen. Die Anträge wurden im Oktober 2019 gestellt und in den Ausschüssen über mehrere Monate hinweg immer wieder vertagt, bis es jetzt endlich zur Abstimmung kam. Die SPD-Fraktion schlug ein „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ vor, die FDP-Fraktion ein „Konzept zur Entwicklung...
In den Gemeinden des evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf sind wieder Gottesdienste möglich. Sie dauern 30 Minuten und es gelten die üblichen Hygiene-Regeln. Dazu gehören das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, ein Abstand auf den Sitzbänken von zwei Metern und die Empfehlung, nicht gemeinsam zu singen. Ein Abendmahl wird es vorerst nicht geben und die Kollekte wird am Ausgang gesammelt. Mehr als 50 Personen sind nicht zugelassen. Die zehn Gemeinden im Altbezirk Zehlendorf öffnen zu...
Zehlendorf. Eine Warmwasserversorgung an allen Handwaschbecken im Rathaus Zehlendorf fordert die SPD-Fraktion in der BVV. Die Corona-Krise habe gezeigt, dass die Handhygiene von entscheidender Bedeutung sei, sagt Fraktionsvorsitzender Norbert Buchta. „Mit Seife und warmem Wasser wird der Fettfilm gelöst und Keime werden weggespült.“ In Bereichen mit hohem Publikumsverkehr steige das Infektionsrisiko auch für die Mitarbeiter im Rathaus. Der Antrag wird in den Fachausschüssen diskutiert....
Wannsee. Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz (GHWK) ist zwar eingeschränkt wieder geöffnet, Veranstaltungen sind aber wegen der Corona-Krise noch nicht möglich. Jetzt gibt es eine Online-Lesung zur Erinnerung an die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen im Mai 1933 an. Zu hören sind Texte von fünf Autoren, deren Werke verbrannt wurden. Um 1945 haben Thomas Mann, Erich Kästner, Franz Werfel, Hannah Arendt und Anna Seghers unter anderem aufgeschrieben, wie man mit...
Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) bereiten nach und nach die Öffnung der Freibäder vor. Im Strandbad Wannsee, Europas größtem Binnenseebad, ist seit 25. Mai wieder der Sprung ins kühle Nass möglich. Gebadet werden kann täglich von 9 bis 20 Uhr. Dabei wird der Betrieb in zwei Zeitfenster aufgeteilt: von 9 bis 14 und von 15 bis 20 Uhr. Badeschluss ist jeweils 30 Minuten vor Beendigung des Zeitfensters. Die Buchung einer Eintrittskarte zum Einheitspreis von 3,80 Euro ist ausschließlich online...
Zehlendorf. Die Bibliotheken im Bezirk erweitern ihr Service-Angebot. So können Besucher im Ortsteil Zehlendorf in der Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz wieder Bücher und andere Medien direkt im Regal suchen und ausleihen. Die Hygiene- und Abstandsregelungen sind natürlich einzuhalten. Beim Eintreten ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen, Markierungen auf dem Boden weisen auf den vorgeschriebenen Abstand hin. Auch Bibliotheksausweise werden wieder ausgestellt und verlängert. Die...
Im Heinrich-Laehr-Park müssen rund 20 Bäume gefällt werden. Die Gründe: Borkenkäferbefall und die so genannte Rußrindenkrankheit, wie der Fachbereich Grünflächen mitteilt. Überwiegend Fichten, aber auch Kiefern und andere Nadelgehäuse werden von Borkenkäfern befallen. Sie entwickeln sich unter der Rinde und fressen dort Gänge in den weichen Rindenbast. So wird der Saftstrom unterbrochen, und die befallenen Bäume sterben ab. Verursacher der Rußrindenkrankheit ist ein Pilz, der die heimischen...
Steglitz-Zehlendorf. Nach dem Corona-bedingten Shutdown sind jetzt Lastenräder für einen guten Zweck unterwegs. Dazu hatte das fLotte-Projektteam des ADFC aufgerufen. In Zehlendorf ist eine engagierte Bürgerin mit dem Rad Larisza als Mini-Bibliothek im literarischen Einsatz. Die Hilfsgruppe Rebel Riders der Jugendfreizeiteinrichtung G. Marshall in Dahlem verteilt mit dem Rad Georgina Essen der Berliner Tafel. Nachbarschaftshilfen, die Bedarf an Lastenrädern haben, können sich per E-Mail an...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.