Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Das Haus am Waldsee nimmt am Dienstag, 5. Mai, seinen Ausstellungsbetrieb unter Einschränkungen wieder auf. Händewaschen und Abstand halten sind dann obligatorisch. Bis zu 25 Personen dürfen sich in den Räumen aufhalten. In der aktuellen Ausstellung „Image Ballett“ sind Werke von Bernhard Martin zu sehen. Der Künstler sucht sich seine Motive aus der Flut des Internets, der sozialen Medien, aber auch aus der Kunstgeschichte, um sie dann zu transformieren. Martin greift Bilder auf, die...
Wannsee. Ein neues Vermittlungsformat für Grundschulkinder hat jetzt die Liebermann-Villa am Wannsee gestartet. In „Liebermann für Kids“ geht es um das Leben und Werk des Malers Max Liebermanns. Es handelt sich um spielerische Aktivitäten für zu Hause zum Selbermachen, die in Form von Aufgabenblättern wöchentlich zum Download zur Verfügung gestellt werden. Bei den ersten Aufgaben geht es darum, mit Hilfe eines Spiegels ein Selbstbildnis zu malen und es in einen selbst gebastelten Rahmen zu...
Seit mehr als zwei Jahren gilt Leinenzwang für Hunde am Schlachtensee und an der Krummen Lanke. Jetzt wollen Hundehalter diese Regelung kippen und haben gegen ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg von Ende 2017 Berufung eingelegt. Laut der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts dürfen die Vierbeiner an einer bis zu zwei Meter langen Leine auf den Uferwegen mitgeführt werden. Badestellen, Liegewiesen und Kinderspielplätze sind für sie dagegen tabu. Letzteres ist durch die...
Die Niederschläge vom Februar und März reichten nicht aus, die extrem trockenen Sommer der beiden vergangenen Jahre auszugleichen. Und bereits im April gab es kaum neuen Regen. Wenn es so weiter geht, könnten sich bald Schäden an den Straßenbäumen zeigen. Das Grünflächenamt hat auf das Wetter reagiert und bewässert verstärkt empfindliche Gehölze, besonders die Jungbäume im Straßenland, wie die zuständige Stadträtin Maren Schellenberg (Grüne) mitteilt. Teilweise erfolge eine Unterstützung durch...
Steglitz-Zehlendorf. 1000 Fotografien aus den Sammlungen der Bezirksmuseen und des Stadtmuseums Berlin sind derzeit auf dem Online-Portal „1000 x Berlin“ zu sehen. Sie zeigen, wie sich die Stadt seit der Bildung von Groß-Berlin im Jahr 1920 verändert hat. Nur nach Fotos aus Steglitz-Zehlendorf wird der Internet-Nutzer noch vergeblich suchen. Aber es gibt unter https://1000x.berlin/mitmachen/ eine Mitmach-Rubrik, in die jeder Interessierte Fotos aus den vergangenen 100 Jahren einstellen...
Wie sieht es mit den Öffnungszeiten der Bürgerämter im Bezirk aus? In einem berlinweiten Vergleich schneidet Steglitz-Zehlendorf schlecht ab. Im Normalbetrieb haben die drei Bürgerämter laut Innenstaatssekretärin Sabine Smentek 32 Stunden pro Woche geöffnet. Dies teilte sie auf eine parlamentarische Anfrage des CDU-Abgeordneten Stephan Lentz mit. Damit folgt der Bezirk gleich nach den Schlusslichtern Neukölln und Pankow mit 31 Stunden. Spitzenreiter ist Friedrichshain-Kreuzberg mit 36...
Nach der coronabedingten Absage der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im April ist am 20. Mai der nächste Termin geplant. In diesem Zusammenhang geraten Live-Übertragungen der BVV oder sogar eine rein digitale BVV-Sitzung immer stärker in den Fokus. Zwischen den Fraktionen gibt es darüber aber keine Einigkeit. Allen voran befürwortet die FDP in einem Antrag die Übertragung eines Live-Streams der BVV. Damit sei die Teilhabe von interessierten Bürgern gegeben. Das Bezirksamt soll...
Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix hat für Kinder und Jugendliche neue digitale Angebote. Auf dem Youtube-Kanal des Hauses gibt es zum Beispiel eine Anleitung zum Nähen von Schutzmasken https://bwurl.de/14-1. Ein weiteres Video zeigt in einem Tutorial, wie mit Kamera oder Smartphone gedrehte Clips und Filme mit einem kostenlosen Programm geschnitten werden können. Auf der Web-App www.mgh-phoenix.de besteht zudem die Möglichkeit mit Lukas und Axel vom Phoenix zu chatten. Das...
Die Initiative „Wir in Schlachtensee“ hat einen Zwischenerfolg erzielt. Sie hat 1200 Unterschriften für einen eigenen Ortsteil Schlachtensee gesammelt. Seit fast drei Jahren setzt sich die Initiative dafür ein, dass aus der Ortslage Schlachtensee, die je zur Hälfte zu Nikolassee und zu Zehlendorf gehört, ein achter, offizieller Ortsteil des Bezirks wird. Um dem Wunsch mehr Nachdruck zu verleihen, wurde im Sommer 2019 eine Unterschriftensammlung für einen Einwohnerantrag gestartet. Inzwischen...
Corona macht erfinderisch. Das Alliierten-Museum bietet Interessierten jetzt kurze Videos als Alternative zum echten Besuch. Es gibt einen Blick ins Depot, einen Buchtipp, eine Dokumentation und Berlin von oben. Das Satellitenbild ist ein Lieblingsobjekt von Führungsreferentin Jessica Posel. Aufgenommen wurde es 1965. Es entstand im Rahmen eines amerikanischen Satellitenprogramms, das – kaum zu glauben – den Namen „Corona“ trug. Es brachte die ersten Spionagesatelliten der Welt hervor,...
Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung wünscht sich eine Corona-Anlaufstelle in Dreilinden. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) hält nichts von diesem Vorschlag. In einem Antrag fordert die FDP-Fraktion das Bezirksamt auf, sich bei der Senatsverwaltung für eine Abklärungsstelle einzusetzen, die mit dem Auto angefahren werden kann. Als Drive-In eigne sich der ehemalige Kontrollpunkt Dreilinden. In Steglitz-Zehlendorf gebe es mit dem Gesundheitsamt nur eine...
Eine Rückübertragung der Bauleitplanung für das Gelände der ehemaligen Lungenklinik Heckeshorn fordern Grüne, SPD und FDP im Südwesten. Dazu haben die Parteien ein Positionspapier erarbeitet. Seit einem Jahr liegt das Planungsrecht für das Areal beim Senat. Unterkünfte für bis zu 600 weitere Geflüchtete sollen entstehen, über 100 leben bereits dort. Der Bezirk hatte diese Pläne mit der Begründung abgelehnt, die Anzahl der unterzubringenden Menschen sei wegen der fehlenden Infrastruktur zu hoch...
Zehlendorf. Wegen der Corona-Krise gibt es keine öffentlichen Gottesdienste und auch keine Gottesdienste für Kinder. Aber Ulrich Hansmeier vom evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf bietet eine Alternative: „Kindergottesdienste zu feiern, geht auch mit der Familie im heimischen Wohnzimmer.“ Auf https://www.teltow-zehlendorf.de/aktuelles.html sind kurze Clips aus den Gemeinden des Kirchenkreises mit Liedern und Gebeten zu finden. Weitere Infos gibt es per E-Mail an:...
Zehlendorf. Die Geschäfte in der Ladenpassage im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte sind wieder geöffnet. Ladenstraßen-Managerin Heide Wohlers freut sich: „Die kleinen lokalen Geschäfte sind unverzichtbar für die Gemeinschaft, für ein gutes Leben im Kiez.“ Ausgenommen von der Wiedereröffnung ist der Coiffeur Raguse, der aber am 4. Mai wieder für die Kunden da ist. Termine können vorab unter Telefon 813 34 35 vereinbart werden.
Keine Sitzungen, verwaiste Rathäuser und leere Räume: Das Corona-Virus hat das öffentliche politische Leben lahmgelegt. Wie gehen die Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit dieser Situation um? Die Berliner Woche hat nachgefragt. „Wie bisher tauschen wir uns telefonisch oder per E-Mail aus“, sagt Norbert Buchta, Fraktionsvorsitzender der SPD. „Neu hinzu gekommen ist, dass wir jetzt auch als Fraktion Telefonkonferenzen machen.“ Die Corona-Zeit werde jetzt genutzt,...
Aktuelle Zahlen zum Wohnungsangebot, der Nachfrage, der Bautätigkeit und der Bevölkerungsentwicklung aus dem Jahr 2018 listet der Wohnungsmarktbericht 2019 der Investitionsbank Berlin (IBB) auf. Steglitz-Zehlendorf als flächenmäßig drittgrößter Bezirk mit 308 000 Einwohnern verzeichnet wie ganz Berlin eine positive Bevölkerungsentwicklung. Was aber schnell auffällt: im Südwesten gibt es mit 6,3 Prozent den geringsten Einwohnerzuwachs. In Tempelhof-Schöneberg lagen die Zuzüge ebenfalls deutlich...
Zehlendorf. Der Berliner Hockey Club (BHC) hat jetzt einen hauptamtlichen Jugend-Trainer im männlichen Bereich. Casper von Quadt hat am 1. April seine Arbeit aufgenommen. Der gebürtige Hannoveraner will zunächst die Knaben A als Chefcoach übernehmen und die männliche Jugend A trainieren. Von Quadt kam als Gymnasiast zum Hockeysport. „Ich merkte aber schnell, dass ich als Spieler keine Bäume mehr ausreißen werde und habe dann auf die Trainerkarte gesetzt“, sagt der 28-Jährige. Beim BHC überzeugt...
Dahlem. Selbstgemachte Schmorgerichte, Suppen oder Dips bietet die Domäne Dahlem jetzt in Kochboxen an. Zubereitet werden die Gerichte in Bio-Qualität entweder auf der Domäne oder von befreundeten Lieferanten. Dazu gibt es Eis und Getränke. Die Kochboxen sind auch in einer vegetarischen Variante erhältlich. Wer will, kann die Gerichte täglich von 12 bis 15 Uhr in der Königin-Luise-Straße 49 abholen. Alternativ bringt ein Lieferservice die Boxen täglich von 12 bis 18 Uhr. Interessenten können...
Wenn schon nicht von innen, dann wenigstens von außen: Das Haus am Waldsee hat gemeinsam mit dem Brücke-Museum in Dahlem und dem Georg-Kolbe-Museum in Westend einen Fahrradguide erarbeitet. Katja Blomberg, Direktorin im Haus am Waldsee, erläutert die Idee hinter dem Kooperationsprojekt, das schon vor Monaten geplant gewesen sei. „Wir wollen darauf hinweisen, dass es hier im Südwesten und Westen drei Häuser gibt, die in ihren internationalen Ausstellungen ein hohes künstlerisches Niveau bieten...
Dahlem. In der Nacht des 14. April brannte in der Marshallstraße ein Pkw der Marke Tesla. Ein Anwohner war darauf aufmerksam geworden und alarmierte die Feuerwehr Das Auto und ein daneben stehender Baum, der ebenfalls in Brand geraten war, konnten gelöscht werden. Die Ermittlungen hat das Brandkommissariat des Landekriminalamtes übernommen. uma
Dahlem. Der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller und der Präsident des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland (beide SPD) legten am 15. April Kränze am Ehrengrab Richard von Weizsäckers auf dem Waldfriedhof Dahlem ab. Anlass war der 100. Geburtstag des ehemaligen Bundespräsidenten, der 2015 verstarb. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker war von 1981 bis 1984 Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 Bundespräsident. Am 29. Juni 1990 wurde ihm die Ehrenbürgerwürde Berlins...
Aufgrund der Corona-Krise haben viele internationale Studierende ihre Wohnungen oder WG-Zimmer im Studentendorf Schlachtensee storniert. Es gibt also freie Zimmer zu einem niedrigen monatlichen Mietzins. Die Warmmiete beträgt gerade einmal 274 Euro für ein Zimmer mit Gemeinschaftsküche und Gemeinschaftsbad, 395 Euro für ein Zimmer mit eigenem Bad. Ein- oder Zwei-Zimmer Apartments kosten knapp 500 beziehungsweise 620 Euro. Die Miete in den neu errichteten Wohngebäuden beträgt 440 Euro....
Zehlendorf. In der Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte ist das Lastenrad „Onkel Toms Bike“ angekommen. Es kann auf der Plattform von fLotte Berlin gebucht werden. „Die Buchungen sind wegen der Corona-Krise aber nur sieben Tag im Voraus möglich“, teilt Ladenstraßen-Managerin Heide Wohlers mit. Onkel Toms Bike hat Sitzplätze für Kinder und allerlei Zubehör. Es steht bei Toms Kaffeerösterei. Zu buchen ist es unter https://bwurl.de/13il. Finanziert wird das Bike von den Markthändlern und den...
Ein Spaziergang im historischen Landschaftspark Klein-Glienicke ist aktuell nur in einem kleinen Bereich möglich. Der größte Teil des Areals ist gesperrt. Grund für die Sperrung ist nicht das Coronavirus, sondern die Gefahr, die von herabfallenden Ästen und absterbenden Bäumen ausgeht, deren Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. „Der denkmalgeschützte sowie naturschutzfachlich überaus wertvolle Landschaftspark ist derzeit durch ein rasantes Baumsterben gekennzeichnet“, teilt das...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.