Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Neues von der Baustelle Karl-Marx-Straße: Voraussichtlich am 25. Juni wird die Einmündung Fuldastraße gesperrt. Das ist nötig, um in diesem Abschnitt die Tunneldecke der U-Bahn-Linie 7 abzudichten und eine Trinkwasserleitung auszuwechseln. Ähnlich wie in der Weichselstraße wird die gesperrte Fläche für den An- und Abtransport von Material und als Lagerfläche von Bauschutt gebraucht. Die Einschränkungen sollen bis in den Herbst dauern. sus
Beschwingte Lieder erklangen kürzlich auf den Höfen der Seniorenwohnanlagen an der Rollberg- und Pflügerstraße. Damit wollte sich die Vermieterin, die Stadt und Land, beim Verein MoRo für seine Arbeit in diesen schwierigen Zeiten bedanken. Stelzenläufer waren unterwegs und überreichten den Senioren Maibowle – natürlich mit dem gebotenen Abstand. Das Trio Die Herren von der Tankstelle gab unverwüstliche Ohrwürmer wie „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“ zum Besten. „Ich...
Ein Energiemix aus Strom, Wärme und Kühlung soll im neu entstehenden Quartier auf dem ehemaligen Kindl-Gelände an der Rollbergstraße zum Einsatz kommen. Das Motto: zirkulär erzeugen, speichern, nutzen. Hinter dem Ganzen steht die Genossenschaft TRNSFRM. Sie versteht sich als gemeinnütziger Bauträger. Sie entwickelt auf dem Gelände das CRCLR, ein Zentrum, das sich mit Kreislaufwirtschaft beschäftigt. Die alte Fassladehalle wird mit Aufbauten ergänzt und soll Wohnen und Arbeiten verbinden. Dazu...
Neukölln. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu lädt Schüler und junge Berufstätige dazu ein, sich um ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms zu bewerben. Wer Interesse hat, ein Jahr in den USA zu verbringen, kann sich noch bis zum 11. September melden. Die Eckdaten: Los geht die Reise am 31. Juli 2021. Schüler müssen zu diesem Zeitpunkt mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sein. Bei Berufstätigen (Maximalalter 24 Jahre) ist eine abgeschlossene Ausbildung...
Ein Kunstwerk ist gerettet: Das Gemälde „Joseph und seine Brüder“ hängt wieder an seinem angestammten Platz in der Kapelle der Magdalenenkirche, Karl-Marx-Straße 201. Gut 11 500 Euro hat die Konservierung und Restaurierung gekostet, 5000 Euro kamen von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Das Wandbild aus den frühen 1930er-Jahren stammt von Erich Wolfsfeld, jüdischer Künstler und Professor für Malerei. Es ist zweieinhalb Meter hoch, mehr als fünf Meter breit und zeigt Joseph kurz vor dem...
Kaum eine Neuköllner Straße wird so häufig falsch geschrieben wie die Blaschkoallee. Zu gerne mogelt sich ein „w“ an das Ende der zweiten Silbe. Namensgeber war jedoch der Arzt Alfred Blaschko (1859–1922). Der Rechtschreibfehler lässt sich leicht nachvollziehen, denn viele Bezeichnungen in Brandenburg und Berlin enden auf das slawische „ow“. In Neukölln gibt es gleich zwei Ortsteile, bei denen das der Fall ist: Rudow, das von „ruda“ (rote Erde, Eisenstein) kommt, und Buckow, das sich von dem...
Kaum zu glauben: In einer Handvoll Erde leben mehr Organismen als Menschen auf dem gesamten Globus. Das Freilandlabor im Britzer Garten zeigt jetzt eine Ausstellung über das Faszinosum Boden. Bakterien, Pilze, Asseln und viele andere Lebewesen im Boden sorgen dafür, dass der „Abfall“ in der Natur wieder zu wertvollem Humus wird. Darauf bauen sich riesige Nahrungsnetze auf. Wenn einige Tierarten nicht mehr vorkommen, können diese Systeme zusammenbrechen. Die Ausstellung ist im Freien, neben dem...
Neukölln. Nach einer dreimonatigen Corona-Pause ist der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) wieder mit seinen Prüfmobilen unterwegs. Auf dem Obi-Parkplatz, Naumburger Straße 33, macht er zu folgenden Zeiten Station: 17. bis 19. Juni sowie 22. bis 23. Juni, jeweils von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr. Die Techniker überprüfen Bremsen und Stoßdämpfer. Außerdem wird eine Spurschnellvermessung angeboten. Für ADAC-Mitglieder ist der Service kostenlos. Den Bremsentest kann jeder Fahrzeughalter...
Neukölln. Der 8. Juni ist der frühste Termin, an dem Sporthallen wieder für Vereine und Schule öffnen. Das teilt Sportstadträtin Karin Korte (SPD) mit. Zwar habe der Senat eine Freigabe am 2. Juni beschlossen, doch die Stadträte der Bezirke hätten sich auf das spätere Datum geeinigt. Es brauche Vorlauf, um die Reinigungsleistungen anzupassen, Fragen der Lüftung zu klären, Hygienepläne und Konzepte für Sportunterricht aufzustellen, so Korte. Die Corona-Pandemie sei noch nicht vorbei, es gälten...
Neukölln. Vier Haftbefehle und neun Durchsuchungsbefehle hat die Polizei Ende Mai im Auftrag der Staatsanwaltschaft vollstreckt. Vier Männer, zwischen 29 und 44 Jahren alt, stehen unter Verdacht, mit flüssigen Tilidin gehandelt zu haben. Die mutmaßlichen Täter werden dem Bereich der Organisierten Kriminalität zugerechnet. Tilidin ist ein Schmerzmittel, das enthemmend wirkt und unter anderem von muslimischen Jugendlichen, denen Alkohol verboten ist, als Droge konsumiert wird. Ein 77-jähriger...
Das Sommerbad am Columbiadamm und das Kombibad Gropiusstadt an der Lipschitzallee sind am 1. Juni in die neue Saison gestartet. Aber wegen der Corona-Pandemie sind auch hier besondere Regeln einzuhalten. Das Wichtigste: Eintrittskarten kosten einheitlich 3,80 Euro, und es gibt sie ausschließlich online unter www.berliner-baeder.de. Die Kassen vor Ort sind geschlossen. Ein Ticket kann nur für einen bestimmten Zeitraum erworben werden: von 7 bis 10 Uhr oder von 11 bis 15 Uhr oder von 16 bis 20...
Neukölln. Eine Travestiekünstlerin und ein Travestiekünstler sind am Pfingstsonntag gegen 22 Uhr an der Flughafenstraße attackiert worden. Die 40-jährige Frau und der 43-jährige Mann gaben an, dass zwei Jugendliche sie homophob beschimpft hätten. Als der Mann sie ansprach, beleidigten sie die beiden weiter. Einer der Täter zog einen Gürtel aus der Hose, schlug dem Künstler gegen ein Bein und schleuderte seinen Döner in Richtung der Frau und des Mannes. Gleichzeitig warf jemand aus einem Haus...
Platz für über 200 Kinder mehr: Kürzlich wurde ein Neubau für die Sonnen-Grundschule am Dammweg 228 fertiggestellt. Ein Jahr haben die Arbeiten gedauert. Die Kosten von 5,25 Millionen Euro trug die Senatsbildungsverwaltung. Es ist der erste sogenannte Modulare Ergänzungsbau (MEB) auf Neuköllner Boden, in ganz Berlin gibt es inzwischen mehr als 50 Exemplare dieser Schulhäuser. Sie sind besonders schnell zu errichten, weil sie aus seriell vorgefertigten Elementen bestehen. „Die Schülerzahlen im...
Am Pfingstsonntag um 13 Uhr war schlagartig Ruhe: Von einer Sekunde auf die andere sperrten Helfer die „Schnalle“ zwischen Karl-Marx- und Richardplatz. Damit gaben sie eine von drei Spielstraßen auf Zeit frei. Zugegeben, die Mitarbeiter des Bezirksamts, einige politische Vertreter, Helfer vom Technischen Hilfswerk und Journalisten blieben in der ersten halben Stunde weitgehend unter sich. Anscheinend muss sich das Angebot erst einmal herumsprechen. „Wir probieren das einfach aus, ich bin...
Neukölln. Viele Bewohner des Rollbergviertels wünschen sich einen Zebrastreifen auf der Werbellinstraße, um sicherer den Supermarkt auf dem Kindl-Gelände zu erreichen. Bürgermeister Hikel (SPD) teilt mit, die Situation sei schwierig. Für einen Zebrastreifen müssten Bäume gefällt werden, außerdem wäre der Gehweg umzubauen. Trotzdem soll sich etwas tun. Geplant ist, den Mittelstreifen schräg gegenüber der Einfahrt zum Nahversorgungszentrum umzubauen, sodass Fußgänger ihn als Querungsstelle nutzen...
In dringenden Fällen und nach Anmeldung können sich Senioren wieder persönlich im Bürgerzentrum an der Werbellinstraße 42 beraten lassen. Aber auch telefonisch sind die Mitarbeiterinnen jeden Werktag zu erreichen. Die Seniorenberatung ist Ansprechpartnerin für alle, die 60 Jahre oder älter sind. Sie ist kostenlos, unabhängig und neutral. Sie arbeitet im Auftrag des Bezirksamts, Träger ist der Humanistische Verband. Drei Sozialarbeiterinnen unterstützen Menschen zum Beispiel dabei, Anträge zu...
Neukölln. Alle Grundschulen und Schulen mit Grundstufen sollen Trinkwasserbrunnen bekommen. Darüber informiert die zuständige Stadträtin Karin Korte (SPD). Sie rechnet damit, dass die Zapfstellen spätestens zu Beginn des kommenden Schuljahres nutzbar sind. Zur Verfügung gestellt werden sie von den Berliner Wasserbetrieben, die Kosten trägt der jeweilige Caterer der Schule. sus
Auf den Buckower Feldern wird in den kommenden Jahren ein neues Wohnviertel entstehen. Die Bezirksverordneten möchten bei den künftigen Straßennamen mitreden und so dafür sorgen, dass ein Stück Buckower Geschichte bewahrt wird. Über die Benennung entscheidet letztendlich die Bauherrin der rund 900 geplanten Wohnungen, das ist die Stadt und Land. Die Geschäftsführung hat aber bereits vor Monaten ihre Bereitschaft signalisiert, Vorschläge aus dem Bezirk zu berücksichtigen. Diese Namen schlagen...
Zu erkennen sind sie an den braunen Hosen und Jacken: In Britz sind seit kurzem zwei Stadtnatur-Rangerinnen unterwegs. Sie arbeiten in einem bundesweit einmaligen Modellprojekt der Senatsumweltverwaltung und der Stiftung Naturschutz. Eines der großen Ziele ist es, den Kiezbewohnern die Flora und Fauna vor ihrer Haustür näherzubringen. Momentan sind in sechs Bezirken Ranger-Duos eingesetzt: in Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Steglitz-Zehlendorf, Lichtenberg und Neukölln....
Das Gebäude der katholischen St.-Joseph-Kirche im Herzen Rudows ist mit seinen 53 Jahren relativ jung. Doch auf dem Grund und Boden hat sich schon im 19. Jahrhundert Geschichtsträchtiges abgespielt. Daran erinnert jedoch nur noch das benachbarte Haus, in dem die Caritas-Sozialstation ihren Sitz hat. Heute tritt der Besucher an der Straße Alt-Rudow 46 durch einen freistehenden Torturm, überquert einen großen Hof und steht dann vor der Kirche, einem Dreieck aus Glas, Beton und Klinkerstein....
Das Festival „Offenes Neukölln“ (ONK) geht vom 5. bis 7. Juni in die vierte Runde. Dieses Mal finden alle Veranstaltungen online statt. Etwas Besonderes hat sich die Naturfreundjugend ausgedacht: Sie ruft dazu, Sticker zu entwerfen. Alle Veranstaltungen sind ab sofort auf der Internetseite www.offenes-neukoelln.de zu finden. Geplant sind Diskussionen, virtuelle Ausstellungen, Musik und vieles mehr. Allen gemeinsam ist, dass sie für einen weltoffenen Bezirk werben, in dem niemand ausgeschlossen...
Gute Nachrichten für kleine und größere Kreative: Das Young Arts Neukölln hat wieder geöffnet. Angeboten werden kostenlose Offene Ateliers, die von Kindern und Jugendlichen besucht werden können. Young Arts ist eine Kooperation zwischen dem Bezirksamt, dem Verein Kulturnetzwerk Neukölln und der Jugendkunstschule. Es gibt drei Standorte: an der Donaustraße 42, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt und im Körnerpark. Für alle wurde ein Hygienekonzept entwickelt. Nur vier Kinder pro Kurs sind...
Neukölln. Im Erdgeschoss des Rathauses, Karl-Marx-Straße 83, hat die Touristinformation wieder geöffnet – und zwar dienstags bis donnerstags von 12 bis 16 Uhr. Führungen durch das Rathaus und auf den Turm können zurzeit nicht angeboten werden. Telefonische Auskünfte gibt es unter 902 39 35 30. sus
Neukölln. Seit Ende Mai sind Führungen unter freiem Himmel wieder erlaubt. Also nimmt auch Reinhold Steinle Neukölln-Interessierte wieder mit auf Tour. Am Sonnabend, 6. Juni, heißt es „Damals und heute am Richardplatz“. Treff ist um 14 Uhr vor der Dorfkirche, Richardplatz 22. Der Spaziergang dauert gute anderthalb Stunden. Zu bezahlen sind zehn, ermäßigt sieben Euro. Anmelden gehen an reinhold_steinle@gmx.de oder 85 73 23 61. sus
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.