Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am 21. März ist Martin Hikel zum neuen Neuköllner Bürgermeister gewählt worden. Unsere Reporterin Susanne Schilp sprach mit ihm über sein Amt, Ärgernisse im vergangenen und Pläne für das neue Jahr. Haben Sie sich die Arbeit eines Bürgermeisters so vorgestellt Im Großen und Ganzen ja. Mir war klar, dass ich von morgens bis abends unterwegs sein würde. Auch auf die politischen Querelen war ich eingestellt. Ich wusste, worauf ich mich einlasse. Am meisten überrascht hat mich tatsächlich die Größe...
Die Gropiusstadt ist grüner, als der Ortsfremde denkt. Mitten in der Großsiedlung gibt sogar ein Landschaftsschutzgebiet: das Rudower Wäldchen oder auch Vogelwäldchen. Nur wenige Meter von den Hochhäusern entfernt sind viele Spaziergänger, Jogger und Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern unterwegs. Im Frühjahr grünen hier Baumarten wie Birken, Eichen, Linden, Kastanien, Pappeln, Ulmen und Vogelkirschen. Die Wurzeln der grünen Oase reichen weit zurück: Im Jahr 1872 beauftrage Kaiser Wilhelm I....
In europäische Staaten reisen und gleichzeitig herausfinden, welche Ausbildung in Frage kommen könnte: Das ist während eines Auslandsjahres möglich. Neuköllner Jugendliche von Sekundar- und Gemeinschaftsschulen können sich jetzt um ein Teilstipendium für das Schuljahr 2019/2020 bewerben. Das Ganze nennt sich „Neukölln bricht auf: Berufsorientierung im Ausland". Ins Leben gerufen wurde es von der Kreuzberger Kinderstiftung. Den Mitarbeitern war nämlich aufgefallen, dass Neuköllner Schülerinnen...
Neukölln. Die Berliner Stadtreinigung macht demnächst eine große Runde und holt ausgediente Weihnachtsbäume ab. In Britz sind die Wagen jeweils am Dienstag, 8. und 15. Januar, unterwegs und im Norden des Bezirks jeweils am Freitag, 11. und 18. Januar. Die Termine für Buckow, Gropiusstadt und Rudow sind Sonnabend, 12. und 19. Januar. Die BSR bittet darum, die Bäume bis spätestens 6 Uhr morgens oder schon am Vorabend an den Straßenrand zu legen. sus
Zu den sogenannten Schlüsselimmobilien an der Karl-Marx-Straße gehören neben der Alten Post auch das angrenzende ehemalige Sinn-Leffers-Kaufhaus mit der Hausnummer 101 und das alte C&A-Kaufhaus an der Ecke Anzensgruberstraße. Was soll hier passieren? Wie berichtet, sind die Bauarbeiten in der Alten Post in vollem Gange. Hier entsteht eine Mischung aus Büroarbeitsplätzen, Gewerbe und Wohnen. Im Sinn-Leffers-Kaufhaus ist seit Jahren das Karstadt-Schnäppchencenter ansässig, das aber nicht mehr...
Die Weihnachtspause ist vorbei: Das Freilandlabor im Britzer Garten lädt am Wochenende wieder zu interessanten Veranstaltungen ein. Als Erstes steht ein Ausflug in die Gemäldegalerie im Kulturforum am Potsdamer Platz an. Das Thema lautet „Symbolik der Tiere und Pflanzen des späten Mittelalters“. Thomas Hoffmann und Ursula Müller erklären bei einem zweistündigen Rundgang die Bedeutung von Flora und Fauna auf Bildern aus dem nordalpinen Raum. Treff ist Sonnabend, 5. Januar, um 11.30 Uhr vor der...
Britz. Vom 4. Januar an ist der U-Bahnverkehr zwischen Grenzallee und Britz-Süd rund vier Wochen lang unterbrochen. Das teilt die BVG mit. Zwischen den Bahnhöfen Blaschkoallee und Parchimer Allee müssen mit Schadstoffen belastete Faserplatten entfernt werden. Als Ersatz fahren Busse. sus
Wenn Menschen eine psychische Krise durchmachen, leiden auch oft die Angehörigen. Für sie gibt es im Vivantes-Klinikum eine Gruppe, die sich regelmäßig donnerstags trifft. Dort können sie sich austauschen, diskutieren und über die eigene Situation sprechen. Auch um Schwierigkeiten im Umgang mit dem Erkrankten, um das Verstehen der unterschiedlichen Krankheitsbilder und um Behandlungsmöglichkeiten geht es. Ein Mitarbeiter der Klinik übernimmt die Leitung der Gruppe. Willkommen sind nicht nur...
Der Bezirk bekommt einen neuen Bürgermeister, ein Clan-Mitglied wird auf offener Straße erschossen, steigende Mieten machen den Menschen Angst. Das waren große Themen in diesem Jahr. Und es gab weitere bemerkenswerte Ereignisse in Neukölln. Wir werfen einen Blick zurück. Januar: 2018 beginnt unerfreulich: In der Neujahrsnacht werfen Unbekannte Explosionskörper auf das Musikhaus Bading. Das Traditionsgeschäft an der Karl-Marx-Straße 186 wird stark mitgenommen. Es folgt eine Welle der...
Es gibt keine legalen Altkleider-Container auf Neuköllns öffentlichen Flächen. Das teilte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) kürzlich auf eine Anfrage zum Thema mit. Schon seit nahezu zehn Jahren erteile das Bezirksamt keine neuen Genehmigungen für die Behälter. Im Jahr 2013 wurde die Regelung noch verschärft. Seitdem sind die Sammelcontainer sogar dann verboten, wenn sie auf Privatgelände stehen, aber die Menschen von der Straße oder vom Gehweg aus Kleidung einwerfen können. Vermüllung und...
Gropiusstadt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu lädt für Dienstag, 18. Dezember, zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Von 12 bis 16 Uhr hat er in seinem Büro an der Lipschitzallee 70 ein offenes Ohr für alle, die Fragen oder Vorschläge haben. Bitte anmelden unter 56 82 11 11. sus
Für ihr außergewöhnliches Engagement haben sie die höchste Auszeichnung des Bezirks erhalten: Mit der Neuköllner Ehrennadel schmücken dürfen sich Sabine Karau, Daniela von Hoerschelmann, Joachim Terborg und Gilles Duhem. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) stellte bei einer Feier im Schloss Britz, an der viele Bezirksamtsmitglieder und Bezirksverordnete teilnahmen, die verdienstvollen Vier vor und überreichte die Nadeln. Ort der BegegnungenSabine Karau ist Vorsitzende des Kleingartenvereins...
Die Bürgerstiftung ruft zu ihrem 13. Fotowettbewerb auf. Das Thema lautet „Zuhause in Neukölln“. Einsendeschluss ist am 14. Juni 2019. Jeder Teilnehmer kann bis zu drei Bilder einreichen – entweder als Querformat-Foto in der Größe 20 mal 30 Zentimeter oder als Datei (jpg oder tif) mit einer Auflösung von 300 dpi. Anzugeben sind Name und Adresse sowie Titel und Ortsangabe des selbstgemachten Fotos. Drei Geld- und drei Sachpreise warten auf die besten Fotografen. Die Auswahl trifft eine...
„Thank you for the music“ heißt es vom 4. bis 27. Januar im Estrel, Sonnenallee 225. Bei einem zweistündigen Live-Spektakel werden Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn wieder auferstehen. Vier Darsteller schlüpfen in die Rolle der berühmten schwedischen Musiker und bringen viele der ganz großen ABBA-Hits auf die Bühnen – von „Waterloo“ bis „The Winner takes it all“. Die wichtigsten Stationen aus der nur zehn Jahre dauernden Karriere der großen Pop-Band werden einem Moderator präsentiert. Die...
Neukölln. Auch im neuen Jahr sind die „mobilen Wachen“ im Bezirk unterwegs. Mittwoch, 9. Januar, sind Polizeibeamte von 12 bis 18 Uhr an den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, zu finden. Dort stehen sie für Fragen zur Verfügung. sus
Neukölln. Ein Beratungsteam der Polizei ist am Donnerstag, 6. Dezember, im Berufsberatungszentrum der Arbeitsagentur, Sonnenallee 282. Von 16 bis 18 Uhr werden Fragen rund um das Einstellungsverfahren, die Voraussetzungen, die Ausbildung beziehungsweise das Studium bei der Behörde beantwortet. sus
Neukölln. Jeden Mittwoch treffen sich Eltern und Kinder im Familienzentrum an der Wissmannstraße 31, um sich nach Anleitung zu bewegen. Von 15 bis 16 Uhr sind Erwachsenen mit Kindern unter drei Jahren willkommen, von 16 bis 17.30 Uhr sind Kinder ab drei Jahren angesprochen. Das Angebot ist kostenlos. Infos gibt es beim Verein „bwgt“ unter 78 95 85 50 oder im Quartiersbüro Flughafenkiez, Erlanger Straße 13. sus
Der 19. Tower Run findet am Sonntag, 13. Januar, statt. Dann gilt es wieder, die 465 Treppenstufen von Berlins höchstem Wohnhaus zu erklimmen. Ausrichter ist der TuS Neukölln 1865. Die Läuferinnen und Läufer sind gefordert, ihre Fitness im 90 Meter hohen Ideal-Hochhaus an der Fritz-Erler-Allee 120 unter Beweis zu stellen und bis zum 29. Stockwerk zu rennen. Aber nicht nur die Leichtathleten, auch die Berliner Feuerwehr wird mit einigen Männern in voller Einsatzmontur zeigen, zu welchen...
Rudow. Alle Menschen mit einem Pflegegrad – auch mit Demenz – können jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr bei einer Sitztanzgruppe mitmachen. Sie findet im Gemeindeszentrum am Geflügelsteig 22 statt. Das Ausprobieren ist kostenlos. Danach kann die Pflegekasse die Kosten übernehmen, dazu beraten Mitarbeiterinnen der „Diakonie Haltestelle“ Interessierte. Anmeldung unter 39 20 62 91 oder 0163/ 689 04 15. sus
Stimmt es, dass erwerbstätige Menschen, die in Unterkünften des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten leben, Miete zahlen müssen? Das wollte die Eva-Marie Schoenthal (SPD) bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung wissen. Die Antwort lautet: ja. Die Kosten würden sich derzeit noch nach Tagessätzen richten, die die jeweiligen Betreiber kalkulierten. Das Einkommen der Flüchtlinge spiele dabei keine Rolle, teilte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) mit. Für ihn sei es befremdlich, dass...
Die evangelische Kita ist ein paar Häuser weitergezogen – ins ehemalige Gemeindehaus an der Fulhamer Allee 53. Dort gibt es mehr Platz für die Mädchen und Jungen. Statt 60 können jetzt 80 Knirpse betreut werden. Die Ausgangslage war Folgende: In der Kirchengemeinde gab es gleich zwei Gebäude, die saniert werden mussten – das Gemeindehaus und die Kita, die in einem historischem Wohnhaus am Britzer Damm 139 untergebracht war. Aber an einen Umbau der Kindereinrichtung bei laufendem Betrieb war...
Der Brexit wirft seine Schatten voraus, davon zeugt auch die Neuköllner Einbürgerungsstatistik. Seit 2017 ist die Zahl der Briten, die einen deutschen Pass haben wollen, sprunghaft gestiegen. Das teilt das Büro von Bürgermeister Martin Hikel (SPD) mit. Insgesamt haben sich in der jüngeren Vergangenheit rund 900 Menschen pro Jahr in Neukölln einbürgern lassen. Ein Blick auf die Top-5-Nationalitäten seit 2009 zeigt: Spitzenreiter ist die Türkei, gefolgt von den Staatenlosen und – mit relativ...
Britz. Die Sängerin Angelika Arndt und der Pianist Klaus Schäfer gastieren Sonnabend, 5. Januar, mit ihrem Programm „Die Liebe ist eine Himmelsmacht“ im Schloss Britz, Alt-Britz 73. Dabei geht es aber nicht nur um die romantischen Seiten dieses großen Gefühls, dafür garantieren die Lieder und Texte von Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Friedrich Hollaender und anderen. Eintrittskarten kosten zwölf, ermäßigt zehn Euro. Zu bestellen sind sie unter 60 97 92 30. sus
Das Moritatenzelt hat eröffnet: Im Kreativraum der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, können Erwachsene und Kinder an den Adventssonntagen Märchen lauschen – auch wenn diese in einer fremden Sprache erzählt werden. Denn das Besondere ist, dass die Geschichten in Originalsprache vorgetragen werden. Aber Mimik, Gestik und farbenfrohe Bilder sorgen dafür, dass alle der Handlung folgen können. Und wenn doch einmal etwas unklar bleibt, ist das nicht schlimm: Nach jeder Erzählung wird jedes...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.