Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
An drei Tagen haben Mädchen und Jungen die Gelegenheit, einen Blick in das Treiben in einem Sportverein zu werfen und auch gleich sportlich loszulegen. Gedacht ist das Angebot des SV Buckow für Kinder, die zwischen drei und zehn Jahren alt sind. Los geht es Donnerstag, 8. November, mit einer Turnstunde (16.30 bis 17.30 Uhr) in der Sporthalle der Schule am Bienwaldring, Breitunger Weg 1. Hallenturnschuhe sind mitzubringen. In Breakdance können sich Kinder am Freitag, 9. November, von 17.30 bis...
Am Rand des Friedhofs Jerusalem V, Hermannstraße 84-90, wird demnächst gebaut: Die baden-württembergische Schöpflin-Stiftung plant hier zwei Einrichtungen, die dem Gemeinwohl dienen sollen. Verkäufer ist der evangelische Friedhofsverband, der in den vergangenen Jahren etliche Flächen, die nicht mehr für Bestattungen gebraucht werden, veräußert hat. So entsteht beispielsweise quer gegenüber ein Schulungszentrum des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde. Nun ist auch der Wettbewerb für das erste...
Neukölln. Noch bis zum 13. Dezember erneuern die Verkehrsbetriebe die Zugsicherungsanlage zwischen den U-Bahnhöfen Rudow und Britz-Süd. Gebaut wird nachts ab 22 Uhr, außer freitags und sonnabends. Während der Bauzeiten fahren zwischen den beiden Stationen barrierefreie Busse. sus
Neukölln. Wer gerne mit Damen, Fuchs und Karlchen spielt, sollte sich das Doppelkopf-Turnier vormerken, das Donnerstag, 8. November, von 18 bis 20 Uhr stattfindet. Austragungsort ist das Nachbarschaftshaus Vielfalt, Karlsgartenstraße 6. Um Anmeldung unter smart@artem-berlin.de wird gebeten. Dort gibt es auch weitere Informationen. sus
Die Bezirksverordneten haben bei ihrer Sitzung am 17. Oktober den Bebauungsplan für das Gelände des ehemaligen Spaßbades „Blub“ an der Buschkrugallee beschlossen. Rund 450 Wohnungen sollen hier gebaut werden. Schon 2012 hat die Münchner Höcherl Group das dreieinhalb Hektar große Gelände gekauft. Die Ausgangslage war keine einfache, erinnert sich Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne), damals noch Bezirksverordneter und Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses. So war die...
Die Proud Fools geben Sonntag, 4. November, um 18 Uhr ein Konzert im Zitronencafé, Körnerpark, Schierker Straße 8. Vor mehr als 30 Jahren haben die beiden Gitarristen und Sänger Gibbi Franzen und Hotte Lietz zum ersten Mal zusammen Musik gemacht, damals unter dem Namen Fire On The Mountains. Mit ihrer Mischung aus Country, Rock und Punk-Elementen waren sie ihrer Zeit weit voraus. Die Band zerfiel und beide verfolgten eigene Projekte. Mittlerweile sind Begriffe wie Alternative Country oder...
Britz. Wegen einer Fortbildung der Mitarbeiter ist das Bürgeramt Blaschkoallee 32 Montag und Dienstag, 5. und 6. November, geschlossen. Auch Dokumente können nicht abgeholt werden. Die anderen Standorte Sonnenallee 107, Zwickauer Damm 52 und Donaustraße 29 (Rathaus) haben wie gewohnt geöffnet. Wer einen Termin vereinbaren möchte, sollte das unter www.berlin.de/terminvereinbarung oder das Bürgertelefon 115 tun. sus
Was leisten Hospizarbeit und Palliativmedizin? Wie können sie die Leiden von schwerkranken und sterbenden Menschen lindern? Darum geht es Montag, 5. November, auf dem Campus am Efeuweg 34. Auf dem Programm stehen vier Vorträge. Um 17 Uhr spricht Oberärztin Ellen Steffens darüber, was beim Sterben eigentlich passiert. Über die Möglichkeit von Patienten, vorzusorgen und Entscheidungen über Behandlungen zu fällen, referiert um 17.45 Uhr Hospiz- und Pflegedienstleiter Johannes Schlachter. Nach...
„Der Diktator“ ist ein selten aufgeführtes Werk des österreichischen Komponisten Ernst Krenek (1900-1991). In diesen Tagen ist es in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131, zu erleben. Es geht um einen Alleinherrscher, dem niemand gewachsen scheint. Doch Charlotte, Ehefrau eines invaliden Offiziers, will nicht dabei zusehen, wie er das Land erneut in einen Krieg stürzt. Sie plant ein Attentat, während der Diktator mit seiner Frau im Erholungsurlaub weilt – und scheitert. Ernst Krenek schrieb...
Seit Jahren leiden die Bewohner des Reuterkiezes unter dem nächtlichen Kneipenlärm. Eine der Betroffenen, die sich mit Nachbarn zu einer Initiative zusammengeschlossen hat, ist Getrud Schrader. Ein Gespräch. Frau Schrader, wie ist die aktuelle Situation? Kaum auszuhalten. Ich wohne in der Weserstraße. Im Abschnitt zwischen Reuterplatz und Pannierstraße ist jede Ladenfläche von einer Kneipe belegt, und alle stellen Tische raus. Es ist fast jede Nacht sehr laut, bei schönem Wetter bis gegen 2...
Gropiusstadt. Um Licht geht es beim Werkstattseminar Keramik, zu dem der Verein „dritter Frühling“ Menschen mit Lebenserfahrung einlädt. Es findet statt am Mittwoch und Freitag, 7. und 9. November, von 10 bis 15 Uhr im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1. Es werden Plastiken und Reliefs modelliert und ausprobiert, wie sich ihre Wirkung durch das Beleuchten mit unterschiedlichen Lichtquellen verändert. Schließlich bauen die Teilnehmer auch gemeinsam eine große Lichtinstallation. Vorkenntnisse...
In diesen Tagen sollen die Arbeiten abgeschlossen sein: Am Weigandufer werden Schilder installiert und Markierungen aufgebracht, die es als Fahrradstraße ausweisen. Auch am Weichselplatz und dem angrenzenden Abschnitt der Pflügerstraße gilt dann: Fahrradfahrer first. Fast überall auf der rund anderthalb Kilometer langen Strecke zwischen Pannier- und Treptower Straße werden die Radler dann Vorfahrt haben und dürfen auch nebeneinander fahren. Autos müssen ihre Geschwindigkeit dementsprechend...
Neukölln. Vertreter des Deutschen Kinderhilfswerks haben am 26. Oktober einen Scheck über 5000 Euro an den Neuköllner Verein „WerkStadt Kulturverein“ übergeben. Er organisiert den „KinderKulturMonat“: Jedes Jahr im Oktober stehen Workshops, Erkundungstouren, Theater und mehr für Mädchen und Jungs auf dem Programm. Das kostenlose Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die aus Familien mit wenig Geld kommen. sus
Britz. Durchs Weltkulturerbe Hufeisensiedlung spazieren und gleichzeitig shoppen – das ist am Sonnabend, 3. November, zwischen 12 und 16 Uhr an der Paster-Behrens-Straße 1-48 möglich. Die Anwohner und Nachbarn aus umliegenden Straßen veranstalten an diesem Tag einen Vorgarten-Flohmarkt. Im Angebot ist alles, was ein Haushalt so zu bieten hat: gebrauchte Möbel, Gläser, Bücher, Kleidung für Kinder und Erwachsene, Spielzeug und einiges mehr. Auch für kleine Imbisse wie Waffeln, selbstgebackene...
Nur noch bis Ende Dezember ist es möglich, Jahreskarten im Abonnement für den Britzer Garten und die anderen Parks, die von der „Berlin Grün GmbH“ verwaltet werden, zu kaufen. Warum das so ist, wollte die CDU-Bezirksverordnete Nicole Bülck wissen. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) erklärte den Hintergrund. Im Jahr 2015 habe Grün Berlin den Jahreskartenpreis von 20 auf 30 Euro erhöht. Um diese Erhöhung „verträglich zu gestalten“ sei als Übergangslösung die Abo-Jahreskarte zum vorherigen Preis...
Genau 491 Sportlerinnen und Sportler aus 14 Vereinen waren zu der diesjährigen Neuköllner Meisterehrung geladen. Mitte Oktober konnten sie im Werner-Seelenbinder-Stadion an der Oderstraße ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Auf und rund um die Eisbahn erwartete sie ein Show-Programm mit Eishockey und Eiskunstlauf sowie eine Lasershow. Am Ende der Veranstaltung durften alle, die Lust dazu hatten, bei noch sommerlichen Temperaturen am 12. Oktober selbst Schlittschuhe anziehen und über die glatte...
Britz. Der „Carl Bechstein Wettbewerb“ für Solisten am Jazz-Klavier findet Sonntag, 4. November, im Kulturstall Schloss Britz, Alt-Britz 73, statt. Ab 15 Uhr treten Jugendliche und junge Erwachsene an. Das Repertoire muss aus mindestens zwei Stücken unterschiedlicher Jazz-Stile bestehen. Für die Jüngeren gibt es zudem ein Pflichtstück, die Älteren müssen mindestens eine Eigenkomposition spielen. Karten gibt es für 14 und ermäßigt neun Euro unter ¿60 97 92 30. Kostenlos ist es, die Vorspiele am...
Gropiusstadt. Wer Tischtennis spielen möchte, ist dienstags von 13 bis 15 Uhr im Waschhauscafé, Eugen-Bolz-Kehre 12, richtig. Platte, Netz, Schläger und Bälle stehen bereit zur regen Nutzung und die vorhandene Gruppe freut sich über Mitstreiter. Mehr Informationen sind unter ¿30 36 14 12 zu bekommen. sus
Gropiusstadt. Eigene Ideen oder Erfahrungen in kleine literarische Schätze verwandeln: Das ist das Anliegen der Gruppe „Herbstzeit-Lese“. Gesucht werden weitere Männer und Frauen ab 60 Jahren, die in gemeinsamer Runde Techniken des kreativen Schreibens – vor allem Lyrik und Prosatexte – üben möchten. Treff ist freitags von 12.30 bis 14 Uhr im Nachbarschaftstreff Waschhaus-Café, Eugen-Bolz-Kehre 12. Informationen unter Telefon 30 36 14 12. sus
Seit dem 11. Oktober erstrahlt der Rathausturm in Magenta. Pünktlich zum Weltmädchentag der Vereinten Nationen hat Bürgermeister Martin Hikel (SPD) die Beleuchtung des Turms eingeschaltet. Neben dem Funkturm ist das Neuköllner Rathaus das einzige öffentliche Gebäude in Berlin, das bei der weltweiten Aktion leuchtet. Die Illuminierung soll auf die Benachteiligung von Mädchen aufmerksam machen. Die Idee zu diesem Tag hatte der Verein „Plan International Deutschland“ bereits 2003. Sechs Jahre...
Neukölln. Ab sofort gibt es den Berliner Lions-Adventskalender in der Touristinformation im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83. Auf jedem der insgesamt 6500 Kalender befindet sich eine Glücksnummer. Ab dem 1. Dezember werden jeden Tag Zahlen gezogen und im Internet unter www.berliner-lions-adventskalender.de veröffentlicht. Zu gewinnen sind viele Gutscheine und Sachpreise. Die Erlöse aus dem Kalenderverkauf, der sechs Euro kostet, kommen unter anderem begabten Schülern des...
Ohne Reinhold Kiehl wäre Neukölln ein anderes: Der Architekt (1874–1913) hat in seinem kurzem Leben viel geleistet. Eines seiner bekanntesten Werke ist das Rathaus. Aber er war sich auch nicht für das Toilettenhäuschen an der Ecke Sonnenallee und Elbestraße zu schade. Eine Auswahl: Kiehl entwarf über ein Dutzend Schulen, acht Turnhallen, den Ringbahnhof Sonnenallee, das städtische Krankenhaus in Buckow, das Neuköllner Stadtbad, das Elektrizitätswerk am Weigandufer, die Passage in der heutigen...
Neukölln. Übelkeit, dauerhafte Erschöpfung, Nervenschädigungen – Krebstherapien können unterschiedliche Nebenwirkungen, Nachwirkungen oder Spätfolgen haben. Deshalb bietet das Vivantes-Tumorzentrum, Rudower Straße 48, ab sofort eine neue onkologische Sprechstunde an, die erste dieser Art an einer Berliner Klinik. Sie richtet sich an Betroffene, die ihre Tumortherapie beendet haben und eine engmaschige Nachsorge brauchen oder deren Behandlung schon länger zurückliegt. Außerdem werden Patienten...
Startberechtigt sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Am Sonntag, 4. November, findet der 41. Friedrich-Ludwig-Jahn-Lauf in der Hasenheide statt. Der erste Startschuss fällt um 9.40 Uhr. Los geht es auf dem großen Platz vor der „Hasenschänke“, nahe dem Eingang Columbiadamm. Es gibt vier Läufe unterschiedlicher Länge und einen Staffellauf (drei Mal 3,6 Kilometer). Je nach Länge der Strecke sind vier bis neun Euro zu zahlen, die Teilnahme an der Staffel kostet 15 Euro. Anmeldungen sind bis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.