Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Dennis Wisbar, Chef des Bauunternehmens DWB, hat am 9. Oktober einen Scheck in Höhe von 10 000 Euro übergeben. Er geht an den Verein „Neuköllner Schwimmbär“. Der Schwimmbär ist ein Wassergewöhnungsprojekt, das Zweitklässlern die Angst vor dem kühlen Nass nimmt, bevor sie mit dem regulären Schwimmunterricht beginnen. Es findet seit einigen Jahren im Gropiusbad statt. Das Geld stammt aus den Erlösen des diesjährigen DWB-Charity-Masters-Golfturnier am Wannsee. sus
Am 8. Oktober ist ein älterer Mann auf der Kanalstraße ums Leben gekommen. Er wurde von einem Lkw überrollt. Drei Vereine riefen daraufhin zur Mahnwache auf. Der Polizei zufolge betrat der Fußgänger am Vormittag die Kanalstraße in der Nähe der Stubenrauchstraße. Er hatte anscheinend versucht, die Fahrbahn an einer Stelle ohne Ampel zwischen wartenden Autos zu überqueren. Als der Lkw-Fahrer bei Grün anfuhr, übersah er den Senioren, der sich vor seinem Fahrzeug befand, und überfuhr ihn. Der Mann...
Die SPD Neukölln hatte am 9. Oktober eingeladen, und es kamen viele: Die Mensa auf dem Campus Efeuweg war gut gefüllt. Es ging um Clankriminalität. Nach der Beschlagnahmung von millionenschweren Immobilien einer arabischen Großfamilie im Juli und der Erschießung von Nidal R. am Tempelhofer Feld im September wird das Thema viel diskutiert. Bürgermeister Martin Hikel sagte, im Bezirk habe man es mit acht problematischen Großfamilien mit rund 1000 Mitgliedern zu tun. Neben Aussteigerprogrammen...
Neukölln. Premiere in Neukölln: Vergangene Woche wurde in der Werbellinstraße begonnen, den Fahrradweg auf der Fahrbahn grün zu markieren. Der auffällige Streifen soll für mehr Sicherheit sorgen. In den kommenden Monaten ist geplant, auch auf der Karl-Marx- und der Lahnstraße grüne Radler-Routen zu schaffen. Das teilt Bürgermeister Martin Hikel (SPD) mit. sus
Im ehemaligen Obdachlosenheim spielen jetzt Kinder: Am 5. Oktober eröffnete die gemeinnützige Gesellschaft "Kubus" eine Kita für 120 Mädchen und Jungen an der Teupitzer Straße 39. Voll belegt ist sie allerdings nicht – es fehlen noch Erzieher. Zurzeit besuchen rund 60 Kinder die Einrichtung, die sich den Namen „Die Kubis“ gegeben hat. Aufgenommen werden schon Säuglinge ab neun Wochen. Kubus-Geschäftsführer Siegfried Klaßen hofft, dass er bis Jahresende genug Personal findet und das Haus dann...
Endlich ist das Geld da. Die Sanierung der Martin-Luther-Kirche an der Fuldastraße kann beginnen. Das Baugerüst steht, und Pfarrer Alexander Pabst hofft, dass die Arbeiten im Herbst kommenden Jahres abgeschlossen sind. Viele Passanten haben die Veränderung gar nicht so recht bemerkt, denn schon seit Jahren ist das evangelische Gotteshaus teilweise eingerüstet. Doch das war eine reine Schutzmaßnahme. „Nachdem ein Ziegel heruntergefallen war, mussten wir einen Fußgängertunnel errichten lassen“,...
Die gemeinnützige Gesellschaft „Kubus“ bietet in der kalten Jahreszeit an der Teupitzer Straße Notübernachtungsplätze für Männer. Ab sofort werden dafür Spenden gesucht, aber auch ehrenamtliche Helfer und Menschen, die auf Mini-Job-Basis arbeiten wollen. Seit diesem Jahr hat der Senat die Kältehilfesaison ausgeweitet, sie beginnt einen Monat früher und endet einen Monat später als bisher. Deshalb öffnet „Kubus“ vom 1. Oktober bis zum 31. März, jeden Tag von 19 bis 7 Uhr und stellt für 25...
Ende Dezember ist Schluss: Nach 15 Jahren gibt der Verein „Morus 14“ sein Gemeinschafthaus auf. Im Gegenzug konzentrieren sich die Mitglieder auf Bildungsprojekte im Rollbergviertel. Auch das Gesicht des Vereins, Geschäftsführer und Gründungsmitglied Gilles Duhem, nimmt seinen Hut und will sich beruflich neu orientieren. Er erklärt die Gründe für die Schließung des Hauses an der Morusstraße 14: „Es war von Anfang an eine schwierige Konstruktion. Alle haben sich einen solchen Treffpunkt...
Das Jugendzentrum UFO an der Lipschitzallee 27 präsentiert sich mit einem neuen Träger: Der evangelische Kirchenkreis Neukölln hat im Sommer die Regie übernommen. Nach einigen Renovierungsarbeiten wurde die Einrichtung am 28. September mit einem Fest offiziell eröffnet. Seit 1997 gibt es die Freizeitstätte. Bis März dieses Jahres war sie in Händen des Bezirksamts und auch offen für Kinder. Der neue Träger konzentriert sich nun auf Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Schwerpunkt sind...
Ende September hat das englische Reisemagazin „Time Out“ eine Liste mit den „50 coolest neighbourhoods in the world“, den 50 coolsten Kiezen der Welt, veröffentlicht. Neukölln ist auf Platz sieben gelandet. Zusammengestellt wurden die Top 50 von Time-Out-Mitarbeitern; außerdem haben die Reiseexperten rund 15 000 Menschen in 32 Städten nach ihren Lieblingsorten gefragt. Über Neukölln heißt es: „Schaut an Graffiti und Schmutz vorbei, und ihr werdet ein Viertel entdecken, das sich ständig neu...
In diesen Tagen wird die neue Flüchtlingsunterkunft an der Kiefholzstraße 71 bezogen. Das Besondere: Hier sollen besonders schutzbedürftige Menschen leben. Die Bezirksverordneten möchten, dass ausschließlich Frauen sowie Mütter mit Kindern das Heim beziehen. Das wäre auch im Sinne von Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Er hält es für wichtig, dass alle Neuangekommenen die Freiheiten genießen können, die für Deutsche selbstverständlich sind. Dazu gehöre es beispielsweise, dass Frauen nicht weiter...
Die Schlittschuhsaison beginnt mit einem Tag der offenen Tür: Am Freitag, 12. Oktober, dürfen Groß und Klein zwischen 16 und 19 Uhr kostenlos die ersten Runden im Eisstadion an der Oderstraße 182 drehen. An diesem Tag können auch bereits Saison- und Sammelkarten gekauft werden. Vom 13. Oktober an ist die Eisbahn werktags von 9 bis 21 Uhr geöffnet, unterbrochen von zwei Pausen zwischen 13 und 15 Uhr sowie 18 bis 19 Uhr. Sonnabends dauert die mittägliche Unterbrechung eine Stunde länger, nämlich...
Britz. Es gibt einen neuen interkulturellen Treffpunkt für Männer und Väter: Ab sofort treffen sie sich mittwochs von 18 bis 10 Uhr im Kinderclub Sternschnuppe, Hannemannstraße 64. Bei Tee und in entspannter Atmosphäre kann über Familie, Erziehung, Freizeit, Arbeit und das Leben in Deutschland geredet werden. Die Mitarbeiter sprechen Deutsch und Arabisch. Organisiert wird das Ganze vom Projekt „Zuzammen in Britz“. Kontakt: muammar.nahkla@bezirksamt-neukoelln.de und Telefon 0160/91 77 46 93....
Zum Mädchentag am 11. Oktober werden vor dem Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, zwei Flaggen gehisst. Abends steigt eine Party. Um 16.30 Uhr setzen Mitglieder des Bezirksamts und die Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler ein Zeichen gegen die weltweite Unterdrückung und Diskriminierung. Auf zwei Fahnen werden die Forderungen „Selbstbestimmt Leben – Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ und „Mädchen in ihren Rechten stärken“ zu lesen sein. Ab 17.15 Uhr treffen sich Neuköllner Mädchen im Jugendzentrum...
Neukölln. Die Kneipe „Syndikat“ an der Weisestraße 56 ist eine linke Institution. Seit 33 Jahren wird hier getrunken, geredet und gekickert. Nun soll das Betreiberkollektiv raus, der neue Eigentümer hat die Kündigung zum Ende des Jahres ausgesprochen. Zwar liege das Lokal im Milieuschutzgebiet, der Einfluss des Bezirksamts sei jedoch bei Gewerbemietverträgen gering, teilte Stadtplanungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) auf eine Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung mit. Falls erwünscht,...
Der „Neuköllner Oper Kinder Klub“ sucht Acht- bis Sechzehnjährige, die Lust haben, ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Wer dabei sein möchte, melde sich bis zum 17. Oktober an. Seit mehr als zehn Jahren gibt es den Mini-Ableger der Neuköllner Oper. In dieser Zeit sind jede Menge Stücke entstanden und aufgeführt worden. Und nicht nur das. Viele der jungen Teilnehmer haben Freundschaften geschlossen oder die Leidenschaft fürs Theater entdeckt. In diesem Jahr gibt es um das Thema „Helden“....
Am Haewererweg 35 wird es keine Flüchtlingsunterkunft geben. Darauf hat sich der Bezirk mit dem Senat geeinigt. Doch auch mit dem neuen Standort am Lise-Meitner-Oberstufenzentrum ist die AfD unzufrieden. Sie rief deshalb zu einer Demonstration auf. Hintergrund: Im Februar hatte der Senat eine Liste für 25 neue Standorte in ganz Berlin vorgelegt, davon drei „Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge“ (MUF) in Neukölln, genauer: im südwestlichen Buckow. Ganz in der Nähe, an der Gerlinger Straße, gibt...
„Kopf aus dem Sand!“ heißt die Reihe, zu der die Initiative „Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus“ einlädt. Bis Ende Oktober stehen acht Veranstaltungen auf dem Programm. Der Titel ist mit Bedacht gewählt: In der Redewendung steckt der Vogel Strauß den Kopf in den Sand und glaubt sich sicher. Genau das könne aber fatale Folgen haben, meinen die Buchhändlerinnen und Buchhändler und fordern dazu auf, aktiv gegen Rechtpopulismus und -extremismus zu werden. Im dritten Jahr...
Aktiv gegen Diskriminierungen vorgehen: Dazu haben sich 98 Berliner Schulen verpflichtet. Sie dürfen den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ tragen und sind Teil eines europaweiten Netzwerkes. Das Albert-Einstein-Gymnasium an der Parchimer Allee 109 gehört seit drei Jahren dazu. Die Initiative ging damals allein von den Schülern aus. „Und ich fand’s sofort gut“, erzählt Schulleiter Wolfgang Gerhardt. Völlig überraschend kam das Engagement der Jugendlichen für ihn nicht: „Wir...
Neukölln. Unter dem Titel „Im Zweifel“ sind in den Räumen des Kunstvereins Neukölln, Mainzer Straße 42, Zeichnungen von Petra Lottje und Matthias Beckmann zu sehen. Sie waren im Kriminalgericht Moabit, dem größten Strafgericht Europas, unterwegs und haben sich mit der Architektur des Gebäudes auseinandergesetzt. Außerdem haben sie soziale Interaktionen der Menschen, die hier anzutreffen sind, festgehalten. Die Ausstellung ist geöffnet bis 11. November mittwochs bis sonntags, 14 bis 20 Uhr....
Der Umzug für die 850 Schüler des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums rückt näher: Am 4. Oktober wird feierlich der Grundstein in den Rohbau der neuen Schule an der Christoph-Ruden-Straße 3 gelegt. Im Jahr 1989 musste das alte Gymnasium, das an selber Stelle stand, wegen Asbest geschlossen werden. Seitdem lernen die Jugendlichen in einem Provisorium am Haewererweg, das sich als sehr dauerhaft erwiesen hat. Im Juli 2017 wurde endlich der erste Spatenstich für das neue Gebäude getan. Inzwischen sind die...
Eine nicht alltägliche Angelegenheit hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 26. September beschäftigt: eine Auseinandersetzung zwischen einem Reporter und der fraktionslosen AfD-Politikerin Anne Zielisch. Stattgefunden hatte sie drei Wochen zuvor. Zielisch, die im BVV-Saal nahe der Pressebank sitzt, schoss plötzlich mit erhobenem Zeigefinger auf einen Journalisten zu, der sich mit einer Kollegin unterhielt. Er wehrte sie ab, traf dabei ihr Handgelenk. Zielisch alarmierte die Polizei und...
Neukölln. Der Kreativsalon der lesbischen Initiative „Rad und Tat – RuT“, Schillerpromenade1, organisiert am Sonnabend, 13. Oktober, einen Besuch des Hamburger Bahnhofs an der Invalidenstraße. Gemeinsam wollen sich Frauen zeitgenössische Kunst im Museum ansehen und sich darüber austauschen. Bitte bis Mittwoch, 10. Oktober, anmelden unter Telefon 621 47 53 oder post@rut-berlin.de. sus
Zum Rudower Oktoberfest sind Besucher vom 5. bis 7. Oktober willkommen. Veranstalter sind die Neuköllner CDU und die Agentur Jüttner Entertainment. Auf dem kleinen Hof und der kleinen Scheune an der Köpenicker Straße 182 wird für Biergartenatmosphäre gesorgt. Es gibt Weißwurst, Brezel, Leberkäse, Langos, Crêpes, Quarkbällchen und natürlich Bier. Auf die Jüngsten wartet ein Kinderkarussell. Für Musik sorgen unter anderem die aus „The Voice of Germany“ bekannten Sänger und Entertainer Mikey Cyrox...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.