Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Der Verein „Dritter Frühling“ für Menschen mit Lebenserfahrung lädt Interessierte am Montag, 6. August, um 11 Uhr ins Kulturcafé Prachtwerk, Ganghoferstraße 2, ein. Hier können sie sich umschauen, die Ausstellung „Mo(ve)ments“ der jungen französischen Künstlerin Elise Scheider besichtigen und sich über den besonderen Entstehungsprozess der Arbeiten informieren. Danach ist es möglich, sich selbst spielerisch im Zeichnen zu erproben. Fünf Euro sind zu bezahlen. Infos unter...
Das Lehmdorf „Makunaima“ im Britzer Garten ist das ganze Jahr über geöffnet. Doch nur in den Sommerferien wächst es – dann sind Kinder und Jugendliche eingeladen, dort zu bauen und zu gestalten. Noch bis zum 12. August können sie hier ihre handwerklichen Fähigkeiten erproben, etwa beim Fertigen von kleinen Skulpturen aus farbigem Ton und Lehmerden. Selbst gemachte Figuren dürfen mit nach Hause genommen werden. Die schönsten Arbeiten werden während der Ferienwochen zu einem Gesamtwerk vereinigt....
„Das ist nicht einfach Puschelschwenken, sondern eine knallharte Sache“, sagt Sebastian Walther. Er ist Vorstand der Abteilung Cheerleading beim SV Stern Britz 1889 und möchte noch mehr Mädchen –und auch Jungs – für die Sportart begeistern. Lange Zeit stand das Cheerleader-Team Bright Stars Berlin ein wenig im Schatten der Britzer Footballer, den Thunderbirds, die es bei Spielen anfeuerte. „Seit 2011 sind wir eigenständig und noch erfolgreicher als zuvor“, so Walther. Regelmäßig stehen...
Auf der Höhe Thomasstraße wird es oft brenzlig, weil Fußgänger und Radler an dieser Stelle die vielbefahrene Hermannstraße überqueren. Das Bezirksamt plant eine Ampel, doch die wird voraussichtlich frühestens in zwei Jahren installiert. Eine Anwohnerin hatte bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung das Problem beschrieben: Jeden Tag wollten Spaziergänger und Radfahrer, die vom Tempelhofer Feld durch den Anita-Berber-Park kommen, dort über den Damm, um zur Thomasstraße zu gelangen – oder...
Gropiusstadt. Menschen, die 70 Jahre oder älter sind und unter Depressionen, Angst und Panik leiden, können sich mit anderen Betroffenen austauschen. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat trifft sich eine Selbsthilfegruppe zwischen 11 und 12.30 Uhr an der Lipschitzallee 80. Aber es soll nicht nur über Probleme gesprochen werden, sondern es gibt auch Raum für Gespräche über alle möglichen Themen – schließlich ist es gut, auch einmal auf andere Gedanken zu kommen. Wer mehr wissen möchte,...
„Zwischen Krieg und Frieden“ ist das Thema eines Medien-Workshops, der im November im Bundestag stattfindet. Der Neuköllner SPD-Abgeordnete Fritz Felgentreu ruft Jugendliche dazu auf, sich jetzt dafür zu bewerben. Angesprochen sind Nachwuchsjournalisten zwischen 16 und 20 Jahren. Sie werden sich vom 25. November bis 1. Dezember mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie kann Frieden geschaffen und bewahrt werden? In welcher Beziehung stehen Krieg und Medien? Ist ein Krieg näher, weil über ihn...
Die größten Flüchtlingsunterkünfte Neuköllns sind in Buckow und Britz. Dort haben Anfang des Jahres BENN-Teams ihre Arbeit aufgenommen. BENN steht für „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“. Die Mitarbeiter wollen Kontakte zwischen Alteingesessenen und Flüchtlingen fördern, zwischen ihnen vermitteln und das Ehrenamt in den Kiezen stärken. „Wir verstehen uns als Ansprechpartner für Anwohner und Bewohner“, sagt Sozialwissenschaftlerin und Teamleiterin Susen Engel. Sie und ihre beiden Kollegen...
Neukölln. Keine weiteren Hotels an der Neuköllnischen Allee – das haben die Bezirksverordneten beschlossen. Sie wollen, dass der Bereich zwischen Grenzallee und Britzer Verbindungskanal dem mittelständischen Gewerbe und seinen Produktionsbetrieben vorbehalten bleibt. Der Bedarf an Hotels sei mit dem geplanten Erweiterungsbau des Estrels gedeckt. Nun wird das Bezirksamt mittels eines „Textbebauungsplans“ weitere Beherbergungs- und Vergnügungsstätten in diesem Bereich untersagen. sus
Ein Drittel aller Männer musste an die Front, und zu Hause brach eine Zeit der Not an: Diese und viele andere Fakten sind in der Ausstellung „Neukölln im Ersten Weltkrieg 1914-1918“ zu erfahren. Interessierte können sie sich noch bis Freitag, 3. August, in der ersten Etage des Einkaufzentrums Neuköllner Tor, Karl-Marx-Straße 231, anschauen. Auf 16 großen Tafeln beleuchtet das Mobile Museum Neukölln die Situation der Bevölkerung in diesem ersten „totalen“ Krieg der europäischen Geschichte. Es...
Neukölln. Auch der heutige Bürgermeister Martin Hikel war schon bei Popráci dabei, und am 8. September geht es wieder im doppelten Sinne des Wortes rund: Riesige Strohballen werden ab 14 Uhr einmal um den Richardplatz gerollt. Viererteams können sich ab sofort für den Spaß, der der Ertüchtigung, der Erinnerung an die böhmischen Einwanderer und der Völkerverständigung dient, anmelden – unter anmeldung@popraci.de.
Neukölln. Am 4. August von 12 bis 19 Uhr findet ein großes Selbsthilfe-Festival auf dem Tempelhofer Feld statt. Dafür sucht das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln noch tatkräftige Unterstützer. Sie werden gebraucht, um beispielsweise beim Auf- und Abbau der Stände zu helfen, als Parkplatzordner zu fungieren oder Kaffee zu kochen. Wer sich engagieren möchte, melde sich im Selbsthilfezentrum Süd unter 605 66 00 oder diana.eulau@volkssolidaritaet.de. sus
Britz. Am Montag, 30. Juli, werden die Bauarbeiten am U-Bahnhof Parchimer Allee voraussichtlich abgeschlossen sein. Dann sollen auch die Züge Richtung U-Bahnhof Spandau wieder halten. In den vergangenen Monaten wurde hier ein Aufzug geschaffen. sus
Gropiusstadt. Eine Fahrradgruppe sucht neue Teilnehmer: Treff ist jeden Freitag um 10.30 Uhr am Selbsthilfezentrum Süd, Lipschitzallee 80. Nähere Informationen gibt es unter ¿605 66 00. sus
Sie rufen an, berichten von Lottogewinnen und fordern Geld: Mit einer neuen Masche versuchen Trickbetrüger, Neuköllner abzuzocken. Das teilt die Senatsverwaltung für Finanzen mit. Bereits in mehreren Fällen gaben sich Anrufer als Beschäftigte des Finanzamts Neukölln aus und überbrachten die Nachricht von einem Lottogewinn im Ausland. Das Geld könne aber erst ausgezahlt werden, wenn zuvor Gebühren und Steuern an das Finanzamt entrichtet würden. Dann teilten die Betrüger eine Kontoverbindung mit...
von Susanne Schilp Sieben Gewerbebetriebe an der Hermann- und Silbersteinstraße hat das Ordnungsamt gemeinsam mit der Polizei und dem Zoll am 16. Juli überprüft. Die Kontrolleure wurden überall fündig. Das teilt Bürgermeister Martin Hikel (SPD) mit. Ein Imbiss musste wegen schwerer hygienischer Mängel sofort schließen. Gegen den Inhaber läuft ein Strafverfahren. Bei zwei weiteren Imbissen wurden Mängel beim Umgang mit den zubereiteten Speisen entdeckt. Die Betreiber wurden mit einem Bußgeld...
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat ihr neuestes „Sozialmonitoring“ veröffentlicht. In Neukölln hat sich die Situation in drei Gebieten verschlechtert, zwei davon liegen außerhalb des S-Bahnrings. Die Studie basiert auf Zahlen aus den Jahren 2015 und 2016. Zur Beurteilung der so-zialen Lage (sehr niedrig, niedrig, mittel, gut) wurden folgende Kriterien herangezogen: Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Kinderarmut und der Bezug von staatlichen Leistungen bei...
„Experten bewerten“ heißt es am Sonnabend, 30. Juni, an der Grenzallee 37. Dann kann jedermann herausfinden, was sein Schmuck, Porzellan oder Gemälde wert ist. Von 14 bis 17 Uhr ist Christian Gründel vom Auktionshaus Historia mit seinem Team zu Gast beim Lagerraumanbieter „MyPlace-SelfStorage“. Die Besucher können bis zu drei Gegenstände mitbringen, die dann kostenlos begutachtet werden. Die Veranstaltung fand schon einige Male statt, immer gab es Überraschungen. „Wir hatten schon fast alles...
Rund 900 neue Wohnungen sollen auf den Buckower Feldern gebaut werden. Baubeginn ist frühestens in anderthalb Jahren. Im Bezirksamt macht man sich aber schon seit geraumer Zeit Gedanken darüber, wie sich das neue Viertel gut in die Umgebung einfügen kann. Beliebt war das Projekt bei den Süd-Neuköllnern von Anfang an nicht – ganz im Gegenteil. Als vor ein paar Jahren bekannt wurde, dass der Senat Wohnungsbau auf der landeseigenen Fläche zwischen der Gerlinger Straße und dem Buckower Damm plante,...
Neukölln. Gleich doppelt Grund zum Feiern hatte der Nachbarschaftstreff „mittendrin“ am 22. Juni. Die Einrichtung in der High-Deck-Siedlung, Sonnenallee 319, hat ihren 15. Geburtstag begangen und nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet. sus
Gropiusstadt. Eine chronische Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder das Leben nach Darmkrebs sind oft sehr belastend. Im Selbsthilfezentrum Süd, an der Lipschitzallee 80 kommen regelmäßig Betroffene oder Eltern von kranken Kindern zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Neue Teilnehmer sind willkommen. Treff ist jeden ersten Freitag im Monat von 16.30 bis 18.30 Uhr. Der nächste Termin der 6. Juli. Infos und Anmeldung unter 605 66 00. sus
Schon vergangenen Spätsommer war die Schlüsselübergabe, doch es gibt noch jede Menge zu tun. Das kleine „Haus 104“ auf dem Tempelhofer Feld soll zu einem Begegnungsort werden. Es ist eines von rund 30 Bauten auf dem Riesengelände und steht in der Nähe des Eingangs Herrfurthstraße. In den Jahren 1939-40 wurde es als Peilanlage, später als Wetterstation genutzt. Dass der Öffentlichkeit ein Gebäude auf dem stillgelegten Flughafen zur Verfügung stehen soll, ist seit längerer Zeit klar, denn so ist...
Seit einigen Wochen ist die Tankstelle an der Ecke Sonnenallee und Hobrechtstraße geschlossen, das Grundstück ist mit Zäunen abgesperrt. Dort werden in naher Zukunft Wohnungen gebaut. Das teilte Stadtplanungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) auf Anfrage mit. Ein V-förmiger Bau soll die große Baulücke an der Straßenecke schließen. Im Grundsatz begrüßt das Bezirksamt das Vorhaben. Auch die direkten Nachbarn wird es wohl freuen. Denn jeder weiß, dass es ist nicht angenehm ist, eine...
Neukölln. Am Sonnabend, 30. Juni, verwandelt sich die Schierker Straße von 14 bis 18 Uhr in eine Festmeile. Es wird viele Stände geben, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und viele Mitmachaktionen. Das Kiezfest gibt es seit 13 Jahren, es wird vom Nachbarschaftsheim koordiniert und vom Quartiersmanagement unterstützt. Infos unter 84 85 56 86 und c.hoerr@nbh-neukoelln.de. sus
Egal ob es um Sozialleistungen, eine Haushaltshilfe oder Ärger mit der Wohnung geht: Die Mitarbeiterinnen des „Humanistischen Verbands Deutschlands“ stehen Menschen ab 60 Jahren mit Rat und Tat zur Seite. Seit genau zehn Jahren arbeiten sie im Bürgerzentrum Werbellinstraße 42. Im Auftrag des Bezirksamts haben sie seinerzeit die Seniorenberatung übernommen. Dienstags von 9 bis 15 Uhr und donnerstags von 12 bis 18 Uhr kann jedermann zur offenen Sprechstunde vorbeikommen. Aber es werden auch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.