Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Buckow. Vor dreieinhalb Jahren ist der Supermarkt in der Marienfelder Chaussee 144 abgebrannt. Einige Monate später fassten die Bezirksverordneten einen Beschluss: Falls der Eigentümer neu bauen wolle, sei ein mehrgeschossiger Bau mit Wohnungen anzustreben. Dafür solle sich das Bezirksamt einsetzen. Nun hat Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) mitgeteilt, dass es offenbar klappt. Seine Abteilung habe im September 2023 die Genehmigung für ein viergeschossiges Wohn-...
Der Schöneberger Barbarossaplatz soll bis Ende 2026 umgestaltet werden. Gerade hat das Bezirksamt die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung veröffentlicht. Das Fazit: Die Mehrheit spricht sich für eine völlig autofreie Fläche aus. Erklärtes Ziel ist es, den Barbarossaplatz fußgängerfreundlicher und grüner zu machen. Heute ist er zu 85 Prozent versiegelt, die Innenfläche mit dem denkmalgeschützten Kinderbrunnen ist schlecht zugänglich und fristet ein Schattendasein. Das Bezirksamt ließ eine...
Berlin. Seniorinnen und Senioren können sich jetzt schon Karten für das traditionelle Galakonzert im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, sichern. Es steht unter dem Titel „Luciano – 3 Tenöre feiern eine Legende“ und findet am Donnerstag, 19. September, von 14 bis 16.30 Uhr statt. Die Opernsänger Johannes Groß, Oscar Marin und Ricardo Marinello huldigen dem Jahrhunderttenor Luciano Pavarotti mit Werken von Verdi und vielen italienischen Klassikern. Tickets kosten 19,...
Buckow. Die Naturbegleiterin Claudia Schäfer bietet am Donnerstag, 11. Juli, einen kostenlosen Spaziergang an. Im Mittelpunkt steht dieses Mal das Thema „Von der Schönheit der Natur“. Die Teilnehmer sollen sich künstlerisch-kreativ der Fauna und Flora vor ihrer Haustür nähern. Der Ausflug dauert von 15 bis 17 Uhr, der Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Die ist möglich beim Stadtteilzentrum Buckow per E-Mail an krause@stz-buckow.de oder unter Tel. 63 33 67 01. sus
Ein Meilenstein beim Wiederaufbau der Dresdener Bahn ist erreicht. Vier Jahre lang war die Verbindung zwischen der Bahnhof- und Prinzessinnenstraße gekappt, seit dem 28. Juni ist die neue Unterführung für den Verkehr freigegeben. Gleichzeitig wurde der Bahnübergang an der Wolziger Zeile gesperrt. Lange hatten die Lichtenrader vergeblich für eine andere Lösung gekämpft. Sie wollten, dass die Dresdner Bahn, die Ende 2025 in Betrieb gehen soll, im Herzen ihres Ortsteils in einem Tunnel...
Mariendorf. Wer sich persönlich mit Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) unterhalten möchte, hat Donnerstag, 18. Juli, Gelegenheit dazu. Ab 15.30 Uhr ist er vor Ort im Gemeindezentrum Mariendorf-Ost, Eingang Rixdorfer Straße 77. Interessierte können sich mit allen Anliegen an ihn wenden, die die Bezirksverwaltung betreffen. Nötig ist jedoch eine Anmeldung bis zum 14. Juli unter bzbm@ba-ts.berlin.de oder unter 902 77 20 41. sus
Schöneberg. Im Kulturhaus Schöneberg, Kyffhäuserstraße 23, steigt am Sonnabend, 6. Juli, ein Sommerfest. Nachbarn und andere Neugierige sind von 14 bis 22 Uhr willkommen. Auf sie warten ein buntes Programm mit viel Musik auf dem Hof und Kunstpräsentationen im Haus. Für die Kinder gibt es Mitmachangebote. Speisen und Getränke stehen bereit, der Eintritt ist frei. Das Kulturhaus zog vor über 25 Jahren in das ehemalige Schulgebäude ein. Heute gibt es dort Ateliers, eine Kunst- und Musikschule...
Britz. Eine Führung durch das Schloss Britz veranstaltet der Verein Freunde Neuköllns am Sonnabend, 6. Juli. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang mit Rampe, Alt-Britz 73. Die Teilnehmer bekommen einen Einblick in das großbürgerliche Leben am Ende des 19. Jahrhunderts. Denn die Dauerausstellung zeigt originale Möbel, kunstgewerbliche Gegenstände und Raumdekoration der Gründerzeit. Nach der Führung gibt es Kaffee und Kuchen auf der Terrasse. Zu bezahlen sind acht Euro. Weitere Informationen gibt...
Seit vier Jahren wird am U-Bahnhof Platz der Luftbrücke gebaut. Jetzt gibt es eine gute Nachricht: Der zweite Aufzug ist fertig, nun können auch Menschen im Rollstuhl zu den Zügen gelangen. Der erste Fahrstuhl vom Bahnsteig zur Halle konnte schon vor einem guten Jahr in Betrieb gehen. Nun fährt auch der zweite, er verbindet die Halle mit der Straßenebene an der Ecke Dudenstraße und Mehringdamm. Rund vier Millionen Euro haben die Arbeiten gekostet. Vor dem Einbau der Aufzüge wurde bereits die...
Friedenau. Auf dem Breslauer Platz wird am Sonntag, 7. Juli, der 150. Geburtstag von Friedenau gefeiert. Von 12 bis 18 Uhr gibt es Musik, Gespräche und Stände von vielen Akteuren im Ortsteil. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist zu finden unter https://bwurl.de/1a67. sus
Britz. Der Gutshof Britz darf sich mit der Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ schmücken. Verliehen worden ist die Auszeichnung vom Naturschutzbund Nabu. Auf dem Hof, Alt-Britz 81, gibt es neben etwa sieben natürlichen Lehmnestern in Stallungen und Scheunen auch acht künstliche Nisthilfen für die Zugvögel. Das Material für die Nester, zum Beispiel lehmigen Boden, sammeln die Tiere auf den Weiden und Koppeln, auf denen die Nutztiere gehalten werden. sus
Vom 28. Juni bis zum 28. Juli läuft der Berliner „Pride Month“: Queere Menschen feiern sich selbstbewusst, machen aber auch auf Diskriminierungen aufmerksam. Das Segensbüro will ein Zeichen für Vielfalt setzen und lädt für Sonnabend, 13. Juli, queere Paare zu seinem dritten Pop-up-Hochzeitsfestival auf dem Herrfurthplatz ein. Von 11 bis 16 Uhr können sie ihre Beziehung segnen lassen – in der Genezarethkirche, auf dem Hof unterm Hochzeitsbaum, unter einem Regenbogen oder sogar in einem...
Schöneberg. Das Schöneberger Südgelände mit einer Naturbegleiterin erkunden: Dazu lädt die Tempelhofer Initiative Nachbarschatz für Mittwoch, 3. Juli, ein. Der kostenlose, anderthalb Stunden dauernde Spaziergang durch den Naturpark beginnt um 16.30 Uhr. Treff ist am Haupteingang, direkt am S-Bahnhof Priesterweg. sus
Die Zwölf-Apostel-Kirche an der Kurfürstenstraße feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag mit unterschiedlichen Veranstaltungen. Derzeit ist dort die Fotoausstellung „Immer wieder mittwochs“ zu sehen. Außerdem wird am 13. Juli zu einer Friedhofsnacht eingeladen. Die Ausstellung zeigt Porträts von Menschen, die sich mittwochs bei der Lebensmittelausgabe für Bedürftige in der Gemeinde treffen. Es sind Nachbarn aus dem Kiez, freiwillige Helfer, Menschen ohne festen Wohnsitz, Geflüchtete,...
Er ist der kleinste und jüngste Ortsteil Tempelhof-Schönebergs: Vor 150 Jahren wurde Friedenau gegründet. Zum Jubiläum sind alle Interessierten für Sonntag, 7. Juli, von 12 bis 18 Uhr auf den Breslauer Platz eingeladen. Es gibt Musik, Tanz und zwei Podiumsgespräche. Für den richtigen Sound sorgen die Chöre Stimmwerk Friedenau, die Chorflakes Friedenau sowie Musiker und Sänger der Gemeinde Zum Guten Hirten. Ebenfalls mit dabei sind die Bands des Rheingau-Gymnasiums und des Jugendzentrums Burg....
Neukölln. Eine Fahrradtour auf den Spuren des Ausnahme-Ringers Werner Seelenbinder (1904-1944) findet am Sonntag, 7. Juli, statt. Start ist um 14 Uhr am Kommtreff, Jonasstraße 29. Von dort aus geht es zu Orten in Neukölln und Kreuzberg, die mit dem Sportler und kommunistischen Widerstandskämpfer zu tun haben. Die Fahrt klingt bei Kaffee und Kuchen aus. Veranstalterin ist die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-BdA). Der Verein hat in...
Schöneberg. Das Café Berio in der Maaßenstraße 7, zwischen Nollendorf- und Winterfeldtplatz, ist eine Institution. Vor mehr als 70 Jahren wurde es eröffnet. Der heutige Wirt führt das Lokal seit fast 40 Jahren. Doch nun scheint das Aus gekommen. Der Mietvertrag wurde nicht verlängert und läuft im September aus. Die Bezirksverordneten haben nun das Bezirksamt aufgefordert, mit den Eigentümern des Gebäudes Kontakt aufzunehmen und sich für eine Vertragsverlängerung starkzumachen. „Wir möchten,...
Im Volkspark Mariendorf ist nächstes Wochenende jede Menge los. Vom 5. bis 7. Juli läuft die 39. Ausgabe des Rocktreffs. Außerdem gibt es am 6. und 7. Juli viel Spaß für Kinder beim großen Spielfest, das vom Jugendamt und dem Verein CYPE auf die Beine gestellt wird. Garantiert laut wird es beim Rocktreff. Er gilt als eines der größten Amateurband-Festivals Deutschlands. Aus hunderten von Bewerbungen wurden 16 Gruppen ausgewählt, die auf die Bühne im Sportstadion steigen dürfen. Das Spektrum...
Buckow. Das Gesundheitszentrum „Mach160“ in der Marienfelder Chaussee 160 lädt für Sonntag, 7. Juli, von 15 bis 18 Uhr zu einer Ausstellungseröffnung ein. Gezeigt wird Illusionsmalerei des Zehlendorfer Künstlerehepaars Hellwig. Ein Wandbild wird eingeweiht, andere Werke verteilen sich im ganzen Zentrum. Die Ausstellung ist bis Ende August zu sehen, danach sollen weitere Künstlerinnen und Künstler aus dem Süden Berlins Gelegenheit bekommen, ihre Produktionen in den Räumen zu zeigen....
Vor 90 Jahren, am 10. Juli 1934, ermordeten SS-Männer den jüdischen Dichter und Anarchisten Erich Mühsam im Konzentrationslager Oranienburg. Die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ und der Humanistische Verband veranstalten deswegen vom 7. bis 13. Juli eine Gedenkwoche für den Mann, der mutig und entschlossen gegen den Nationalsozialismus kämpfte. Geboren wurde Mühsam 1878 in Berlin. Politisch aktiv war er schon früh, bereits mit 16 Jahren flog er wegen „sozialdemokratischer Umtriebe“...
Tempelhof. Wer sehen möchte, was die Kinder des Tempelhofer Cabuwazi zu bieten haben, ist am 6. und 7. Juli zur Show „Träume“ eingeladen. Die Zirkusvorstellungen beginnen an beiden Tagen um 11 und 14 Uhr. Mit dabei sind junge Artisten ab vier Jahre. Der Eintritt beträgt neun, ermäßigt sechs Euro. Buchungen sind möglich unter cabuwazi.de. Die Adresse der Cabuwazi-Zelte lautet Columbiadamm 84. Am schnellsten zu erreichen sind sie über den Eingang Nordwest (Bus M43 bis Haltestelle Golßener...
Tempelhof-Schöneberg. Künftig wird es jedes Jahr eine Gesprächsrunde mit Mitarbeitern des Bezirksamts und Kleingärtnern geben. Den Vorsitz wird die zuständige Stadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) übernehmen. Die erste Sitzung ist in diesem Herbst geplant. Das teilt das Bezirksamt mit, das damit einen Beschluss der Bezirksverordneten umsetzt. Ellenbeck betont, auch bisher habe es bereits einen guten Austausch mit den Kolonisten gegeben. So sei beispielsweise am 12. April bei einer öffentlichen...
Eine gute Nachricht für alle, die gerne schwimmen: Vom 1. Juli an öffnet sich das Sportbad Britz in den Vormittagsstunden nicht nur für Vereinsmitglieder. Das Freibad liegt im Kleiberweg 3. Für alle, die die kleine Straße nicht kennen: Das 20 000 Quadratmeter große Grundstück grenzt auch an die Johannisthaler Chaussee im südöstlichen Zipfel von Britz, unweit des Teltowkanals. Errichtet wurde das Bad Ende der 1950er-Jahre für drei Vereine. Nach einer Grundsanierung Mitte der 1990er-Jahre...
Die Sommer werden heißer, in den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Zahl der Hitzetage in Berlin fast verdreifacht. In Neukölln sind besonders der stark bebaute Norden und Britz betroffen. Nun hat das Bezirksamt seinen ersten Hitzeschutzplan mit vielen Informationen veröffentlicht. Gesundheitsstadtrat Hannes Rehfeldt (CDU) sagt: „Der Klimawandel wird weder in Neukölln noch auf rein nationaler Ebene aufgehalten werden. Umso wichtiger ist es, jeden Einzelnen auf geänderte Umweltbedingungen und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.