Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Weißensee. Unter dem Motto „Ein Sturm kommt auf“ findet am 16. Juli eine Veranstaltung im „Atelier Prof. Werner Klemke“ statt. Willkommen sind ab 14 Uhr Erwachsene und Kinder. In der Remise in der Tassostraße 21 wird die Künstlerin Christine Klemke zunächst mit den Teilnehmern überlegen, wie ein aufkommender Sturm aussehen könnte. Danach wird bis 18 Uhr mit Kohle, Zeichenkreide und Pastell gearbeitet. Nebenbei gibt es Tee, Kaffee und Kuchen. Anmeldung unter 0176 55 41 49 26 oder per E-Mail an...
Blankenburg. Zu ihrem Kirchweihfest 2016 lädt die evangelische Gemeinde Blankenburg am 17. Juli ein. Los geht es um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Blankenburger Kirche. Danach erwartet die Gäste ein buntes Programm im Gemeindegarten, Alt-Blankenburg 17. Unter anderem ist Clown Marco mit Zaubertricks und Artistik zu Gast. Kinder können sich im Kistenklettern, auf einem Spielparcours und beim Herstellen von Riesenseifenblasen versuchen. Die Jugendfeuerwehr gibt eine Probe ihres...
Prenzlauer Berg. „Initial“ ist das Motto der diesjährigen Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin. Nachdem sie ihre Schulzeit und Ausbildung an der deutschlandweit einmaligen Schule in der Erich-Weinert-Straße 103 abgeschlossen haben, zeigen neun junge Künstler zu Beginn ihrer Artistenkarriere, was sie können. Mit ihrer Show touren sie bis zum 20. September quer durch die Bundesrepublik. Am 19. Juli sowie zum Tourneeabschluss am 20. September jeweils um 20 Uhr sind die jungen...
Pankow. Mit einem neuen Stück wollen die Theaterfrauen des Frauenzentrums Paula Panke ihr Publikum am 15. Juli überraschen. Die Zuschauer können sich auf pralle Spiellust und verarbeitete Lebenserfahrung freuen. Aufgeführt wird das Stück allerdings nicht im Pankower Frauenzentrum, sondern aus Platzgründen im Kulturzentrum in der Danziger Straße 50. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr. Pankower Frauen sind bei freiem Eintritt willkommen. Weitere Informationen unter 485 47 02. BW
Pankow. Die Piazza der Alten Mälzerei an der Neuen Schönholzer Straße wird am kommenden Wochenende wieder zum Veranstaltungsort. Am 16. Juli von 14 bis 23 Uhr und am 17. Juli von 12 bis 19 Uhr finden dort die Mälzerei-Konzerte statt. Mit einem vielseitigen Bühnenprogramm und mit abwechslungsreicher Gastronomie gibt es die Mälzerei-Konzerte nach einem Jahr Pause bereits zum fünften Mal. Die Piazza bildet für zwei Tage die Kulisse für ein Fest, auf dem unter anderem Bands der Musikschule „Béla...
Prenzlauer Berg. Eine Sprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Gesundheit, Soziales, Schule und Sport, Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD), am 21. Juli von 15 bis 17 Uhr im Haus 2, Raum 333, des Bürokomplexes Fröbelstraße 17. Anmeldung unter 902 95 53 01. BW
Blankenburg. Zu „Blankenburg spielt!“ lädt die evangelische Gemeinde am Freitag, 15. Juli, ein. Von 17 bis 20 Uhr sind im Gemeindehaus, Alt-Blankenburg 17, Menschen aller Generationen willkommen, alte Brett- und Kartenspiele zu spielen und neue kennenzulernen. Dabei muss man keine Spielanleitungen kennen, sondern kann sich alles von Alfred Zudse, Jonathan Böllig und Janina Zudse erläutern lassen und dann gleich loslegen. Der Eintritt ist frei. BW
Prenzlauer Berg. „All inklusive & Spiele satt“ heißt das Motto des diesjährigen Pankow-Festivals, organisiert vom Verein Pfeffersport. Die Veranstaltung kann in diesem Jahr Jubiläum feiern. Das inklusive Sportfest findet zum zehnten Mal auf dem Platz vor und in der Max-Schmeling-Halle, Am Falkplatz 1, statt. Zu sportlichen Aktionen ist hier jeder am 17. Juli von 13 bis 18 Uhr willkommen. „Geboten wird ein buntes sportliches Programm für Menschen aller Altersklassen und sozialer Schichten, mit...
Rosenthal. Die evangelische Gemeinde Rosenthal lädt am 21. Juli zum gemeinsamen Singen ein. Wer Lust und Laune hat, ist dazu um 19 Uhr im Gemeinderaum in der Hauptstraße 153 willkommen. Es werden vor allem Sommer- und Volkslieder zu Gitarrenbegleitung gesungen. BW
Buch. Die Waldschule im Bucher Forst und die Rucksackwaldschule Eichhörnchen bieten in den Sommerferien eine Waldwoche für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an. Unter freiem Himmel oder unter einem grünen Blätterdach wird geforscht, geschnitzt und gebastelt, durch den Wald gepirscht und Neues entdeckt. Natürlich kommt auch das Spielen und Toben dabei nicht zu kurz. Betreut werden die Kinder von den Mitarbeitern der Waldschule. Die Waldferienwoche findet vom 25. bis 29. Juli statt. Die...
Blankenburg. Das diesjährige Familiensommerfest in der Anlage Blankenburg wird am 16. Juli von 14 bis 23 Uhr gefeiert. Dazu sind Gäste auf der Festwiese am Vereinshaus, Grünkardinalweg 67, willkommen. Unter anderem gibt es für Kinder Spiel, Spaß und Unterhaltung. Mehr über die größte zusammenhängende Siedlung dieser Art in Berlin ist auf www.anlage-blankenburg.de zu erfahren. BW
Prenzlauer Berg. Gemeinsam mit der Künstlerin Valentina Sartori und dem Unterstützerkreis für die Flüchtlingsunterkunft in der Straßburger Straße lädt das Nachbarschaftshaus in der Fehrbelliner Straße 92 am 22. Juli zu einem Familienfest ein. Es findet von 16 bis 20 Uhr in der Galerie F92 und auf dem Hof statt. In der Galerie wird damit die Ausstellung „Re-Bild: Familienporträts der Wanderwelten“ eröffnet. Ein Jahr lang malten Familien aus der Unterkunft Straßburger Straße mit Valentina Sartori...
Wilhelmsruh. Die ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH in der Lessingstraße 79 organisiert für Mädchen ein kostenloses Technikcamp in den Sommerferien. Die Teilnehmerinnen können technische Berufe wie Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Zerspanungsmechanikerin kennenlernen und sich ausprobieren. Das Camp findet vom 25. bis 29. Juli statt. Schülerinnen können von ihren Eltern bei Anne Jaeschke unter 91 77 24 15 oder per E-Mail an anne.jaeschke@de.abb.com angemeldet werden. Weitere Infos...
Weißensee. Am 7. Juli startet in der Brotfabrik am Caligariplatz eine neue Lesereihe: die „Literaturlounge Anthea“. Zum Auftakt findet um 19.30 Uhr eine Lesung mit Vera Wendt statt. Diese stellt ihren Roman „Ilona – Verführt zur Stasi-Agentin in Bonn“ vor. In diesem geht es um die 37-jährige Ilona. Diese stürzt sich in eine Beziehung mit Rolf, der wie vom Schicksal gesandt plötzlich in Bonn auftaucht. Sie hat sich gerade von ihrem langjährigen Freund getrennt. Rolfs Wünsche, ihm Informationen...
Prenzlauer Berg. Das 3. Berliner Bilderbuchfest findet am 10. Juli von 11 bis 17 Uhr auf der Lettestraße am Helmholtzplatz statt. Willkommen sind lesebegeisterte Kinder und deren Eltern. Sie können sich an Ständen einen Überblick über aktuelle Bilderbücher verschaffen. Denn alle wichtigen Bilderbuchverlage sind mit dabei. Sie werden ihre spannendsten und schönsten Publikationen vorstellen. Des Weiteren erwartet die Besucher ein buntes Programm. Unter anderem lesen bekannte Autoren aus ihren...
Pankow. Die Gelegenheit, mit dem Pankower Abgeordneten Torsten Schneider (SPD) zu sprechen, haben Einwohner des Wahlkreises Pankower Zentrum am 7. Juli. Der Landespolitiker lädt von 18.30 bis 19.30 Uhr zur Sprechstunde ins Bürgerbüro in der Florastraße 94. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf www.torsten-schneider.com. BW
Pankow. Der Berliner Senat tagt am 19. Juli im Rathaus Pankow. Anschließend wird sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller auf eine Tour durch den Bezirk begeben. Auf dieser lädt er um 16.30 Uhr zu einem Bürgerdialog ein. Das Gespräch findet im Projekt Willner Brauerei Berlin in der Berliner Straße 80-82 statt. Pankower, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, melden sich umgehend per E-Mail senatvorort@senatskanzlei.berlin.de an. Dabei sind der Name, eine Rückrufnummer sowie ein...
Blankenfelde. Am kommenden Wochenende lädt der Verein Stadtgut Blankenfelde zu seinem diesjährigen nichtkommerziellen Sommerfest ein. Willkommen sind am 9. Juli ab 14 Uhr alle, die sich für das Gut und seine Geschichte interessieren. Sie können lauschige Plätzchen am Rande der Stadt kennenlernen sowie mehr über nachhaltiges Arbeiten und generationsübergreifendes Wohnen erfahren. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Als adlige Plaudertaschen sorgen die „Artistokraten“ mit Witz...
Pankow. Zum Sommerfest lädt die evangelische Hoffnungskirchengemeinde am 10. Juli vor und in das Gotteshaus an der Elsa-Brändström-Straße ein. Willkommen sind nicht nur Gemeindemitglieder, sondern auch Kiezbewohner. Um 10 Uhr findet zunächst ein Familiengottesdienst statt. Anschließend beginnt um 11 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Für Kinder und Erwachsene gibt es Spiel- und Bastelangebote, Tanz und Theater. Auch auf dem benachbarten Gelände der Kita der Gemeinde wird gefeiert. Dort laden...
Prenzlauer Berg. Zum Familientag lädt der Abenteuerliche Bauspielplatz in der Kollwitzstraße 35 am 9. Juli ein. Kinder und Eltern können von 13 bis 18 Uhr mit Holz bauen und den Platz erkunden. Weitere Infos auf www.kolle37.de. BW
Weißensee. Der Familientreff „Log in“ veranstaltet am 13. Juli eine Quatsch-Olympiade. Mit dieser sollen zum Ende des Schuljahres schon mal die Sommerferien eingeläutet werden, in denen auch die Olympischen Spiele stattfinden. Zur Quatsch-Olympiade sind Kinder und Familien von 16 bis 18 Uhr in die Pistoriusstraße 108 willkommen. Weitere Infos unter 927 94 32 55 sowie über den E-Mail-Kontakt log-in@g-casablanca.de. BW
Prenzlauer Berg. Der Papaladen in der Marienburger Straße 28 lädt am 14. Juli von 10 bis 12 Uhr Väter in Elternzeit zum Papa-Café ein. Dort kommen sie mit anderen Vätern ins Gespräch, während die Kinder im Alter bis zu zwei Jahre miteinander spielen können. Die Teilnehmer werden um eine Spende von fünf Euro gebeten. Weitere Informationen unter 28 38 98 61. BW
Buch. Schlicht „Kreuze“ heißt die neue Ausstellung mit Kunstwerken des Bildhauers Rudolf J. Kaltenbach, die am Freitag, 8. Juli, in der Schlosskirche in Alt-Buch eröffnet wird. Ab 18 Uhr wird Pfarrer Hagen Kühne eine Einführung in die Geschichte der Darstellung von Kreuzen in der Kunst geben. Danach ist die Ausstellung bis zum 11. September in der Kirche zu sehen. BW
Prenzlauer Berg. Die Choriner Straße wird am 9. Juli zur Festmeile. Zum 20. Mal findet das von Anwohnern organisierte Straßenfest statt. „Musik nimmt auf dem Choriner Kiez- und Straßenfest wieder einen breiten Raum ein“, sagt Ion Jonas vom Organisationsteam. „20 Bands werden auf zwei Bühnen spielen. Mit dabei sind unter anderem die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot, Sofakrieger, Les Calcatoggios und B.B. Street.“ Gefeiert wird von 14 Uhr bis Mitternacht. Die Organisatoren sind auch in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.