Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Weißensee. Zu einem Elterncafé laden der Charlotte-Treff und die Kita „Eigensinn“ am 11. Juli ein von 15 bis 17.30 Uhr Eltern ein, die sich mit ihren Kindern in einem Garten voller Spielgeräte vergnügen wollen. Das Eltern-Café findet in der Kita, Falkenberger Straße 13/14, statt. An diesem Nachmittag können Eltern natürlich auch mit anderen Eltern ins Gespräch kommen, und gegen eine geringe Kostenbeteiligung gibt es Tee, Kaffee und Gebäck. Weitere Informationen unter 92 40 72 90....
Rosenthal. Der Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow lädt am 9. Juli auf sein Gelände in der Quickborner Straße 12 zu einem Kinder- und Sommerfest ein. Dazu sind von 10 bis 24 Uhr Pankower Gartenfreunde, Kinder, Eltern und Großeltern willkommen. Kinder können zum Beispiel auf einer Hüpfburg toben, spielen, basteln, mit einer Pferdekutsche fahren oder die Buchholzer Feuerwehr kennenlernen. Weiterhin erwarten die Besucher Marktstände und eine Ausstellung der Kleingärtner. Das Garten- und...
Pankow. In diesem Jahr feiert der Sportverein SG Bergmann Borsig seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass veranstaltet seine Tennisabteilung ein Schleifchenturnier. Die Sportveranstaltung findet am 9. Juli ab 13 Uhr auf den Tennisplätzen am Waldsteg 50 statt. Interessierte sind eingeladen, den Verein und seine Tennisabteilung kennenzulernen. Denn neue Tennisspieler jeden Alters sind dem Verein immer willkommen. Auf den sechs Tennisplätzen am Waldsteg trainieren circa 120 Mitglieder der...
Blankenburg. Das Stiftungsgelände an der Blankenburger Bahnhofstraße wird einen Tag lang zu einem farbenfrohen Sport- und Spielplatz. Die „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen“ feiert am 9. Juli von 15 bis 19 Uhr ihr großes Sommerfest. Unter dem Motto „Sommerlich und fit – wir machen alle mit!“ lädt die Stiftung dazu ein, sich gemeinsam mit den Nutzern ihrer Einrichtungen an sportlichen Aktivitäten zu erfreuen. „Vor dem Hintergrund der Fußball-Europameisterschaft wollen wir zeigen,...
Buch. Vom 12. bis 16. Juli sind auf dem Archäologie-Spielplatz „Moorwiese“ in der Wiltbergstraße 29a, in Höhe S-Bahnhof Buch, Kinder und Jugendliche willkommen, die Lust auf ein Gaukler-Projekt haben. Von 13.30 bis 18 Uhr finden Zirkus- und Akrobatik-Workshops statt. Jeder kann sich zum Beispiel im Stockkampf oder Stelzenlaufen oder auch im Theaterspielen ausprobieren. Am 16. Juli findet von 13.30 bis 19 Uhr das 7. Gauklerfest auf der Moorwiese statt, auf dem die Ergebnisse der einzelnen...
Prenzlauer Berg. Der Bötzowkiez feiert am Wochenende sein Sommerfest „Stierisch gut“. Dazu lädt der Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel am 9. Juli von 14 bis 22 Uhr ein. Gefeiert wird dieses bunte Volksfest rund um den stadtbekannten Stierbrunnen. Es findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Organisiert wird es ehrenamtlich von Menschen aus dem Bötzowkiez, die dort arbeiten und leben. Zu erleben sind auf einer Bühne, auf Rasenflächen und an Ständen entlang der Wege kleine und große...
Blankenburg. Zur nächsten Veranstaltung in der Reihe „Gott im Garten“ laden Pfarrer Hagen Kühne und der pensionierte Mediziner Dr. Roland Jacob am 9. Juli um 15 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in einem der ungewöhnlichsten Gebäude Blankenburgs statt, im Kirchlein zum guten Hirten im Garten an der Straße 39, Hausnummer 29. An diesem Nachmittag geht es um das Thema „Des Kreuz in der Kunst“. In der Antike war das Kreuz in der Kunst verpönt. Erst nach Kaiser Konstantin trat es zunehmend als...
Pankow. Seine nächste Sprechstunde veranstaltet Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) am 12. Juli. Von 16 bis 18 Uhr steht er im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wer möchte, kann sich mit seinen Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Bürgermeister wenden. Anmeldung unter 902 95 23 01 oder per E-Mail an kerstin.firyn@ba-pankow.verwalt-berlin.de. BW
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Feierabendkultur“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord am 13. Juli zu einem kleinen Konzert ein. Alle, die nach dem Arbeitstag mit Musik in den Feierabend starten möchten, sind um 18.30 Uhr in der Gethsemanekirche willkommen. Zu erleben ist Kantor Oliver Vogt an der Orgel. Der Eintritt in die Kirche in der Stargarder Straße 77 ist frei, eine Kollekte willkommen. BW
Pankow. Ein Trommelworkshop für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung findet am 10. Juli im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 statt. Los geht es um 11 Uhr. Der Workshop wird circa zwei Stunden dauern und von der Trommel-Lehrerin Claudia Giulini geleitet. Anmeldung unter 499 87 09 02 oder per E-Mail an inklusion@stz-pankow.de. BW
Blankenburg. Einen Ceilidh-Tanzabend veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Blankenburg am 9. Juli. Dazu sind Interessierte ab 17.30 Uhr in den Gemeinderäumen in Alt-Blankenburg 17 willkommen. Bei Ceilidh handelt es sich um schottische Volkstänze. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Anmeldung per E-Mail an henriette.v.bueltzingsloewen@outlook.de. BW
Prenzlauer Berg. Einen Ausflug zum Schloss Oranienburg veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 11. Juli im Rahmen des Projekts „Ewa on Tour“. Treffpunkt für Frauen ist 10.30 Uhr in der Prenzlauer Allee 6. Von dort aus geht es gemeinsam zur ältesten barocken Schlossanlage des Landes Brandenburg. Das Schloss Oranienburg beherbergt heute eine Ausstellung mit Gemälden niederländischer Meister, ein Porzellankabinett und preußische Silberschätze. Schlosspark und Orangerie laden zu Spaziergängen ein....
Pankow. Wie kann das Stadtteilzentrum Pankow von Menschen mit Handicap noch besser genutzt werden? Welche Kurs- und Workshopangebote sollten initiiert werden? Um solche und ähnliche Fragen ging es in den zurückliegenden Monaten im Aktion-Mensch-Projekt „Stadtteilzentrum inklusiv“. Zum Abschluss des Projektes findet nun eine Fachtagung statt, zu der Interessierte eingeladen sind. Sie beginnt am 7. Juli um 10 Uhr zunächst im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 und wird dann im...
Weißensee. „Rotkäppchen und der Wolf“ ist der Titel der nächsten Veranstaltung im Atelier Prof. Werner Klemke am 2. Juli. Willkommen sind Kinder und Eltern. Gemeinsam überlegen sie, wie so eine Begegnung im Wald gemalt werden könnte. Danach gestalten sie ein Bild in Gouache. Unterstützung erhalten sie dabei von der Künstlerin Christine Klemke. Das Ganze findet von 14 bis 18 Uhr in der Remise in der Tassostraße 21 statt. Anmeldung unter 0176 55 41 49 26 und per E-Mail an...
Pankow. Die KunstEtagenPankow lädt zu einer Werkschau ein. 15 Künstler präsentieren das, was sie in den vergangenen Monaten schufen. Dazu öffnen die Künstler am 2. Juli von 16 bis 20 Uhr und am 3. Juli von 14 bis 18 Uhr ihre Ateliers. Die Besucher können auf den vier Etagen des Vorderhauses in der Pestalozzistraße 5-8 unter anderem Malern, Grafikern, Fotografen, Kunsthandwerkern und Modedesignern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Die KunstEtagenPankow befanden sich bis Ende vergangenen...
Buch. Ein außergewöhnliches Kammermusikkonzert erwartet das Publikum am 3. Juli in der Bucher Festscheune. Im Saal auf dem Stadtgut, Alt-Buch 45-51, ist das Projekt „Bürgersinfonie“ zu Gast. Es wird ab 16 Uhr die Zuhörer mit Kammermusik für Streicher und Holzbläser begeistern. Zu hören sind Stücke von Mozart und Josef Rheinberg. Im Projekt „Bürgersinfonie“ spielen 30 professionelle Musiker aus Region. Sie stellen sich bei ihren Konzerten der Herausforderung, ohne Dirigent zu musizieren....
Prenzlauer Berg. Am 10. Juli von 10 bis 16 Uhr findet wieder der Kinderflohmarkt auf dem Helmholtzplatz statt. Kinder werden Spielzeug, Bücher oder andere Dinge, die sie nicht mehr benötigen, verkaufen. Erwachsene bieten Kinderbekleidung an. Wer auf dem nächsten Flohmarkt am 14. August einen Stand aufbauen möchte, muss sich übrigens bis zum 11. Juli anmelden. Weitere Informationen gibt es im MachMit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, unter 74 77 82 00. BW
Heinersdorf. Der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf feiert am Wochenende sein diesjähriges Dorffest. Es findet am 2. Juli von 15 bis 22 Uhr auf dem Gelände in der Romain-Rolland-Straße 158 an der Wendeschleife der Straßenbahn statt. Neben Bastelangeboten für Kinder und Erwachsene gibt es Livemusik, Snacks, Erfrischungen und Cocktails. Auch in diesem Jahr fließen die Einnahmen und Spenden, die beim Fest zusammenkommen, in die weitere Entwicklung des Kastanienwäldchens im Ortsteil....
Pankow. Der Polizeiabschnitt 13 bietet den Pankowern an, ihre Räder kostenfrei mit einem Code versehen zu lassen. Die Aktion findet am 6. Juli von 13 bis 15 Uhr im Max-Delbrück-Gymnasium, Kuckhoffstraße 2-22, statt. Zum Codieren müssen die Radfahrer ihren Personalausweis mitbringen. Die Polizisten versehen die Räder mit einem Aufkleber. Auf diesem befindet sich ein individueller Code. Wird das Rad gestohlen, kann die Polizei es so bei Kontrollen oder bei Wiederentdeckung dem Besitzer zuordnen....
Karow. Das „Bilder-Stübchen“ in der Blankenburger Chaussee 86 hat neue Betreiber. Diese wollen es nicht nur zu einem Ort der Gastlichkeit, sondern auch der Kunst und Kultur weiterentwickeln. Ein erster großer Höhepunkt, mit dem Margit Seitlitz und Ronald Kucharski etwas Neues wagen, ist ein Konzert Andrej Hermlins mit seinem Swing Dance Orchestra am 2. Juli um 19 Uhr. Dafür wird vor dem „Bilderstübchen“ eigens eine Bühne aufgebaut. Dass es im „Bilderstübchen“ neben den endlich wieder...
Prenzlauer Berg. In diesem Jahr finden die Respect Gaymes zum elften Mal statt. Zu dieser Veranstaltung ist jeder am 2. Juli von 10 bis 20 Uhr im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark willkommen. Im Stadion an der Cantianstraße sind sportlichen Aktionen sowie ein buntes Bühnenprogramm geplant. Bei den Respect Gaymes treten Menschen aller Generationen gemeinsam in sportlichen Wettkämpfen für Respekt gegenüber Schwulen und Lesben an. Unter anderem stehen Fußball-, Beachvolleyball-, Völkerball- und...
Weißensee. Der Familientreff „log in“ veranstaltet am 6. Juli einen Familien-Spielnachmittag. An diesem stehen „Wasserspiele“ aller Art im Garten am Haus auf dem Programm. Dazu sind Familien von 16 bis 18 Uhr in der Pistoriusstraße 108 willkommen. Neben den Spielen gibt es Gebäck, Obst, Kaffee und weitere Getränke. Weitere Informationen unter 927 94 32 55 sowie über den E-Mail-Kontakt log-in@g-casablanca.de. BW
Prenzlauer Berg. Für das Wohngebiet an der Greifswalder Straße wird ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (Isek) erarbeitet. Die Auftaktveranstaltung findet am 2. Juli im Quartierspavillon, Hanns-Eisler-Straße 37, statt. Um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen, können Interessierte zwischen 10 und 15 Uhr jederzeit vorbeischauen und mit Projektverantwortlichen ins Gespräch kommen. Es geht darum, sich in offener Atmosphäre zu Themen zu äußern, die dem einzelnen am Herzen...
Weißensee. Einen Trödelmarkt zugunsten von Flüchtlingen veranstaltet das Frei-Zeit-Haus am 3. Juli im Garten in der Pistoriusstraße 23. Von 10 bis 13 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, an einem Stand etwas anzubieten oder auf dem Trödelmarkt zu erstehen. Vertrödelt werden kann alles, was mit zwei Händen trabsportiert werden kann: Kinderbekleidung, Spielsachen, aber auch Haushaltswaren und kleinere Möbel. Wer einen Stand aufbauen möchte, zahlt eine Spende von fünf Euro. Weiterhin wird nach...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.