Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Weißensee. Kultur-, Bildungs-, Freizeit- und Sozialeinrichtungen aus dem Ortsteil organisieren in diesem Jahr das Familienfest „Kiezkarussell“. Es findet am 24. Juni von 15 bis 20 Uhr statt. Dass solch Fest auch in diesem Jahr stattfinden kann, ist Akteuren aus Einrichtungen in freier und öffentlicher Trägerschaft zu verdanken. Diese hatten vor elf Jahren die Idee, gemeinsam ein Fest auf dem verkehrsberuhigten Bereich der Mahlerstraße zu feiern. Auf dieser Fläche entstand seinerzeit ein neuer...
Buch. Eine Ausstellung zur Geschichte des Schlossparks Buch wird am 23. Juni um 18 Uhr im Gemeindehaus, Alt-Buch 36, eröffnet. Rainer Schütte, ein Kenner und Sammler Bucher Geschichtszeugnisse, zeigt wenig bekannte Bild- und Textdokumente sowie alte Zeichnungen zu diesem denkmalgeschützten Park. Musikalisch wird diese Veranstaltung des Fördervereins für den denkmalgetreuen Turmaufbau der barocken Schlosskirche von Bettina Lotz (Sopran), Katrin Reinbach (Querflöte), Cornelia Reuter (Blockflöte),...
Prenzlauer Berg. Zum „Kunstpalaver“ lädt das Kulturzentrum Danziger Straße 50 am 24. Juni um 20 Uhr ein. Der Journalist Claus Utikal wird einen ganzen Abend zum Thema „100 Jahre Dada“ gestalten. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro. Weitere Informationen unter 41 71 58 87. BW
Prenzlauer Berg. Zum Konzert „Blockflötenmusik des Frühbarocks“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord am 18. Juni um 19.30 Uhr ein. Bernadette Weigmann und Holger Schäfer (beide Blockflöte) werden in der Paul-Gerhard-Kirche, Wisbyer Straße 7, von Kim Nguyen an der Orgel begleitet. Sie interpretieren Stücke von Diego Ortiz, Giovanni Paolo Cima, Girolamo Frescobaldi und anderen. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte aber willkommen. BW
Karow. Eine Blutspendenaktion des DRK findet am 23. Juni von 15.30 bis 18.30 Uhr in der Grundschule im Panketal in der Achillesstraße 31 statt. In ruhiger Atmosphäre wird bei allen, die spenden möchten, zunächst ein Bluttest durchgeführt. Außerdem werden sie kurz von einer Ärztin untersucht. Danach kann dann Blut gespendet werden. Weitere Informationen unter 0800 119 49 11. BW
Pankow. Auf ihrem nächsten Netzwerkforum hat die Lokale Agenda 21 Pankow einen besonderen Gast. Als Referent kann Professor Günther Bachmann, der Generalsekretär des Rates für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung, begrüßt werden. Das Netzwerkforum, zu dem Interessierte bei freiem Eintritt willkommen sind, findet am 21. Juni von 15 bis 19 Uhr im Saal des Rathauses in der Breiten Straße 24a-26 statt. Seit mehr als zehn Jahren lädt der Arbeitskreis „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ der Lokalen...
Niederschönhausen. Unter dem Motto „Internationales Parkett und Vieraugengespräch – Gartenträume für den Staatsgast“ lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 19. Juni zu einer Führung durch den Garten am Schloss Schönhausen ein. Das Schloss war Gästehaus der DDR-Regierung. Deshalb präsentierte sich die DDR im Garten sehr modern. Die große Rundtafel auf der Gesellschaftsterrasse vermittelte medientauglich Geselligkeit. Umgeben war das Schloss von Blumenbeeten, die an Werke der...
Prenzlauer Berg. „Erfolgreich bewerben“ ist das Thema eines Seminars, zu dem der Pankower Lernladen am 22. Juni von 10 bis 12.30 Uhr in die Stargarder Straße 67 einlädt. Willkommen sind alle, die ihre Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand bringen möchten. Die Teilnehmer können ihre bisherigen Papiere mit Unterstützung überprüfen und die neuesten Anforderungen an Anschreiben, Lebenslauf und E-Mail-Bewerbung kennenlernen. Anmeldung bis zum 20. Juni unter 278 73 31 20 oder per E-Mail an...
Weißensee. „Abends erwachen die Fabelwesen“: Um dieses Thema geht es in der nächsten Veranstaltung im Atelier Prof. Werner Klemke. Willkommen sind sowohl Kinder als auch Erwachsene. Unter Anleitung der Künstlerin Christine Klemke fertigen Kinder ihre Bilder in Gouache und Erwachsene malen Aquarelle. Wer Lust darauf hat, kommt am 18. Juni von 14 bis 18 Uhr in der Remise in der Tassostraße 21 vorbei. Anmeldung unter 0176 55 41 49 26 und per E-Mail an christine_klemke@yahoo.de....
Pankow. Zu ihrer „Jubiläums-Lesung“ lädt die Offene Pankower Lesebühne „So noch nie“ am 27. Juni ab 20 Uhr ein. Im Zimmer 16 tragen die Autoren der Lesebühne und ihre Gäste kurzweilige und tiefsinnige, heitere und abgründige Kurzgeschichten vor. Es ist inzwischen die 99. Veranstaltung der Lesebühne. Weil sie sich sagen: „Hundert kann doch jeder!“ wird die 99. ganz besonders begangen. Es lesen nicht nur die Autoren Angela Bernhardt, Clemens Franke, Heiko Heller, Leovinus, Petra Lohan, Frank...
Prenzlauer Berg. „Kapitäne des Sandes“ heißt ein Theaterstück, zu dessen Aufführung die Patres des Herz-Jesu-Klosters Berlin am 18. Juni um 19.30 Uhr einladen. In der Aula des Edith-Stein-Schulungszentrums in der Greifswalder Straße 18a ist ein Stück zu erleben, das Schauspieler mit Jugendlichen erarbeiteten. Jorge Amados Geschichte „Capitaes da Areia“ spielt im Nordosten Brasiliens am Strand von Bahia, wo sich Jugendliche durchs Leben schlagen. Die Geschichte wurde zwar bereits 1935...
Pankow. Im Ratssaal in der Breiten Straße 24a-26 findet am 20. Juni um 19.30 Uhr das letzte Pankower Rathauskonzert vor der Sommerpause statt. Unter dem Motto „Hommage á Piazzolla“ ist das Trio Oblivion zu erleben. Das besteht aus Milan Ritsch (Violine), Christoph Anacker (Kontrabass) und Stephan Noel Lang (Klavier/Vibrandoneon). Der Eintritt kostet neun, für Senioren sechs und für Studenten drei Euro. Karten können im Vorverkauf an der Theaterkasse im Pankower Rathauscenter und ab 18.30 Uhr an...
Weißensee. Zu einem Nachmittag voller Musik lädt der Staats- und Domchor Berlin am 19. Juni Familien mit Kindern ab sechs Jahre in die Kunsthochschule Weißensee ein. Der Staats- und Domchor ist ein an der Universität der Künste beheimateter Knabenchor mit langer Tradition. Die jungen Sänger erhalten kostenlos eine Chorsängerausbildung durch Universitätsmitarbeiter. Dieses Angebot ist offen für Jungen ab fünf Jahre. Am 19. Juni kommt der Chor nun zum ersten Mal nach Weißensee. In der Aula der...
Prenzlauer Berg. „Zwischen Emanzipation und Backlash – Frauen in Politik und Wirtschaft“ lautet das Thema einer Veranstaltung, zu dem das Frauenzentrum Ewa am 20. Juni um 20 Uhr einlädt. Zu Gast in der Prenzlauer Allee 6 ist Dr. Helga Lukoschat. Die Politikwissenschaftlerin ist Mitbegründerin der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft. Diskutiert wird über Karrierechancen von Frauen, Quotenregelung und Selbstverpflichtung von Unternehmen zur Frauenquote. Weitere Infos unter...
Pankow. Zu seiner monatlichen Sprechstunde lädt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) am 21. Juni von 16 bis 18 Uhr in das Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, ein. Bürger können sich mit ihren Sorgen direkt an den Bürgermeister wenden. Anmeldung unter 902 95 23 01 oder per E-Mail an kerstin.firyn@ba-pankow.verwalt-berlin.de. BW
Weißensee. Der Verein KulturLeben Berlin veranstaltet eine Sprechstunde am 22. Juni in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Dort können sich Weißenseer von 15 bis 18 Uhr über das Projekt informieren. Der Verein bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben teilzunehmen. Dieses Angebot gilt für alle, die monatlich weniger als 900 Euro Einkommen haben. Weitere Informationen auf www.kulturleben-berlin.de. BW
Pankow. Die Abgeordnete Sandra Scheeres (SPD) führt am 22. Juni von 16 bis 18 Uhr eine Sprechstunde in ihrem Wahlkreisbüro durch. Das befindet sich am Eschengraben 24. Sandra Scheeres ist Berliner Bildungssenatorin, aber diese Sprechstunde ist ausschließlich Anliegen aus ihrem Wahlkreis Pankow-Süd und Heinersdorf vorbehalten. Anmeldung unter 64 31 05 23 sowie per E-Mail an buergerbuero@sandra-scheeres.de. BW
Buch. Zu einem musikalischen Nachmittag „Sommer, Sonne, gute Laune“ lädt der Seniorentreff Buch im Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8-10, ein. Zum Sommeranfang am 21. Juni um 14 Uhr ist der Musiker Thomas Wipprecht zu Gast. Er lädt Bucher Senioren ein, mit ihm sommerliche Lieder mit Gitarrenbegleitung zu singen. Weitere Informationen gibt es bei Brigit Richter und Sabine Schümichen unter 941 54 26. BW
Weißensee. Der Stadtrat für Stadtentwicklung Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) führt am 23. Juni von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde durch. Sie findet im Dienstgebäude in der Darßer Straße 203, Raum 203, statt. Bürger können sich mit Fragen und Anregungen an den Stadtrat wenden, die seinen Zuständigkeitsbereich betreffen. Zu Kirchners Ressort gehören das Stadtentwicklungs-, Straßen- und Grünflächenamt. Anmeldung unter 902 95 85 20. BW
Prenzlauer Berg. Eine Beratung zum Thema Familienrecht findet am 20. Juni bei der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender statt. In der Rudolf-Schwarz-Straße 31 führt die Fachanwältin für Familienrecht, Susanne Ott, ehrenamtlich diese kostenfreie Rechtsberatung durch. Sie erfolgt ab 18 Uhr in Einzelgesprächen. Anmeldung unter 42 85 16 10. Der Verein freut sich über Spenden. BW
Pankow. „Zwei Lebenswege der Shoa“ ist der Titel des 40. Pankower Waisenhausgesprächs am 17. Juni ab 18 Uhr im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses, Berliner Straße 120/121. An diesem Abend steht ein Gespräch mit Professor Leslie Baruch Brent und Anatol Gotfryd auf dem Programm. Beide haben ihre Biografien veröffentlicht. Brents trägt den Titel „Ein Sonntagskind? Vom jüdischen Waisenhaus zum weltbekannten Immunologen“. Anatol Gotfryd gab seinen Lebenserinnerungen den Titel „Der Himmel...
Weißensee. Geburtstag feiert dieser Tage die Weißenseer Gemeinde der Berliner Stadtmission. Ihren Treffpunkt hat sie in der Bizetstraße 75. Anlässlich ihres Gründungsjubiläums lädt die Gemeinde am 19. Juni ab 15 Uhr zu einer Geburtstagsfeier ein. Der Tag wird mit einem Festgottesdienst, Musik, Bildern von der Arbeit der vergangenen 15 Jahren und Informationen zum Projekt der Wohnhilfe begangen. Für Kinder gibt es eine ganze Reihe Spiel- und Kreativangebote, und auch für Speis und Trank ist...
Pankow. Unter dem Motto „Passt prima“ findet am 21. Juni im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, eine Veranstaltung mit der Modedesignerin Ina Wielenski statt. Interessierten erhalten von 18.30 bis 22 Uhr Tipps zur Auswahl ihrer Garderobe. Wer sich nicht sicher ist, was ihm steht, bringt eigene Kleidung mit. Die Teilnehmerinnen tauschen sich dann in der Gruppe aus, und jeder erhält einen Leitfaden zur Auswahl seiner Garderobe. Anmeldung unter 0172 837 25 01. BW
Blankenburg. Einen Tag der offenen Tür mit Trödel- und Bücherbasar veranstaltet der Verein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere am 19. Juni. Geöffnet ist das Gelände in der Burgwallstraße 75 von 11 bis 16 Uhr. Die Besucher können sich über die Tiere informieren, der Vereinsvorsitzende Dirk Bufé wird über die Arbeit des Trägervereins berichten und auf dem Trödelmarkt können Dinge, die dem Verein gespendet wurden, erstanden werden. Der Erlös fließt in die Vereinsarbeit. Weitere Infos unter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.