Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Prenzlauer Berg. Zu einem Polit-Talk lädt das Frauenzentrum am 16. Juni ein. Um 19 Uhr ist im Ewa-Café in der Prenzlauer Allee 6 Rona Tietje zu Gast. Sie tritt als Pankower Bürgermeisterkandidatin für die SPD bei den Kommunalwahlen am 18. Juni an. Die Gäste können sie zu ihren politischen Schwerpunkten befragen. Außerdem wird das SPD-Wahlprogramm auf frauenpolitisch relevante Inhalte geprüft. Natürlich geht es auch um Themen wie Wohnungsbau, Infrastruktur, Bürgerbeteiligung, Sicherheit und...
Französisch Buchholz. Ortschronistin Anne Schäfer-Junker lädt im Rahmen der Buchholzer Festtage am 4. und 5. Juni, jeweils 12 Uhr, zu einem besonderen Power-Point-Vortrag ein. Sie und die „Interessengemeinschaft Kulturgut Französisch-Buchholz – Bienculturel“ erhielten kürzlich ein besonderes Bild als Dauerleihgabe von Eleonore Geldermans. Das ist die Witwe des Malers Gerard Geldermans. Bei dem Bild handelt es sich um ein Porträt Daniel Chodowieckis. Das war der Mann von Jeanne Barez, die einer...
Weißensee. Das Weißenseer Abgeordnetenhausmitglied Dirk Stettner (CDU) lädt am 8. Juni zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Sie findet im Wahlkreisbüro an der Charlottenburger Straße 84 statt. Von 17 bis 18.30 Uhr können sich Weißenseer mit Anliegen, Hinweisen und Anregungen an den Landespolitiker wenden. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet Stettner um Anmeldung unter 45 97 69 95 oder per E-Mail an buergerbuero@dirk-stettner.de. BW
Prenzlauer Berg. Sich sonntags einfach mal an einen gedeckten Frühstückstisch setzen und mit netten Leuten den Vormittag genießen: Das können Alleinerziehende und ihre Kinder am 5. Juni von 10 bis 13 Uhr in der Räumen der Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia. In der Rudolf-Schwarz-Straße 31 sind Mütter und Väter willkommen, die zurzeit wenig Gelegenheit haben, mal etwas anderes als ihren Haushalt zu erleben. Beim Sonntagsfrühstück können sie mit anderen Alleinerziehenden ins Gespräch...
Pankow. Die Unternehmer-Initiative Punkt 21 veranstaltet am 8. Juni um 18.30 Uhr einen Stammtisch in Pankow. Das Treffen findet im „Restaurant HD-Hüttendomizil“ an der Kreuzstraße 18b statt. Dazu sind Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer, Hauseigentümer, Kulturschaffende und alle anderen an der Pankower Wirtschaft Interessierten willkommen. Die Initiative möchte für mehr Zusammenhalt zwischen den Unternehmern, Freiberuflern und Kulturschaffenden werben und Netzwerke knüpfen. Mehr zum...
Pankow. Ein erstes öffentliches Zusammentreffen der Pankower Bürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl im September findet am 7. Juni statt. Sie diskutieren von 19 bis 21 Uhr in der Begegnungsstätte Stille Straße 10. Thema ist: Pankow – Bezirk aller Generationen – Herausforderung und Chance? Eingeladen sind Rona Tietje (SPD), Sören Benn (Die Linke), Dr. Manja Schreiner (CDU) und Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/ Die Grünen). Moderiert wird die Diskussion von Jana Göbel vom rbb Rundfunk...
Weißensee. Einen Stammtisch veranstaltet die Unternehmer-Initiative Punkt 31 am 3. Juni um 18.30 Uhr in Weißensee. Das Treffen findet im Kaffeehaus Mirbach an der Behaimstraße 64 statt. Dazu sind Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer, Hauseigentümer und alle an regionaler Wirtschaft Interessierten eingeladen. Die regionale Wirtschaft ist für die Initiative Punkt 31 eine elementare Säule im Wirtschaftsraum Weißensee. Deshalb möchte sie für mehr Zusammenhalt zwischen den Unternehmern und...
Prenzlauer Berg. Am kommenden Wochenende wird die Aula des Museums am Wasserturm erneut zum Konzertsaal. Mit Unterstützung des Bezirksmuseums veranstaltet das Berliner Prelude-Ensemble am 4. Juni, 19 Uhr, ein Abendkonzert für Erwachsene sowie am 5. Juni, 11 Uhr, ein Familienkonzert, zu dem Kinder mit ihren Eltern willkommen sind. Die Veranstaltungen finden im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der an der Prenzlauer Allee 227/228 statt. Das genaue Programm findet sich ab Anfang...
Prenzlauer Berg. Ein großes Kinderfest wird am 5. Juni in der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee 36 gefeiert. Es findet von 12 bis 18 Uhr statt. Die Mieter der Kulturbrauerei stellen für ihre Gäste in den Häusern und den Höfen auf dem Gelände ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Es gibt viel Musik, Tanz, Puppentheater und allerhand Mitmach-Aktionen. Absoluter Höhepunkt des Tages wird nach Informationen der Veranstalter ein Kindertanzbattle auf der Open-Air-Bühne. Dazu können sich...
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Raser raus aus dem Kiez“ veranstaltet die Bürgerinitiative „Verkehrs AG“ das Gneiststraßenfest am 4. Juni von 14 bis 22 Uhr in der gleichnamigen Gneiststraße. Die Besucher erwartet ein Flohmarkt, Kinderspiele, Kulinarisches aus einer Straßenküche, Kaffee und Kuchen. Ab 16 Uhr ist Live-Musik von unterschiedlichen Bands zu erleben. Mit dabei sind die Los Tamalitos, The Act, Room2L8 und Sippy Bumper. Auf dem Fest können die Besucher außerdem live erleben, wie eine...
Pankow. Zu einem Interkulturellen Picknick und Tangofest laden das Stadtteilzentrum Pankow und die Buchhandlung Pankebuch am kommenden Sonntag ein. Jeder, der die tolle Atmosphäre im Bürgerpark gemeinsam mit Menschen aus anderen Nationen genießen möchte, ist dazu bei freiem Eintritt eingeladen. Die Veranstaltung beginnt am 5. Juni um 15 Uhr. Die Pankower werden gebeten, ihren Picknickkorb zu packen, sich eine Decke zu schnappen, die Familien, Freunde oder Nachbarn mitzunehmen und dann gemeinsam...
Prenzlauer Berg. „EisZeit“ heißt es ab dem 5. Juni wieder im MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5. In diesem Projekt können Kinder ihr eigenes Eis herstellen. Dazu haben sie von 15.30 bis 16.30 Uhr Gelegenheit. Hergestellt wird das Eis in „Omas Eismaschine“ ganz ohne Strom. Die Kinder drehen so lange an einer Kurbel, bis das Eis kühl und cremig ist. Ganz nebenbei erfahren sie viel Wissenswertes rund ums Speiseeis. Die Maschine kann nach dem Saisonstart jeden Donnerstag von 15...
Heinersdorf. In den Tierpark Friedrichsfelde führt die nächste Exkursion des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Die Teilnehmer sind eingeladen, bei einem gemütlichen Spaziergang den traditionsreichen Tierpark etwas näher kennenzulernen. Treffpunkt für diese Exkursion ist am 2. Juni um 10 Uhr vor dem Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112. Von dort aus geht es mit der BVG weiter. Weitere Informationen und Anmeldung gibt es unter 472 46 65. BW
Prenzlauer Berg. „Viva African Diaspora + Essen“ ist das Motto eines Familientreffens, zu dem die Afro-Deutsche Spielgruppe Berlin einlädt. Die Veranstaltung findet am 4. Juni von 15 bis 18 Uhr statt. Dazu sind Familien willkommen, die einen Nachmittag rund um afrikanisches Essen erleben möchten. Im SportJugendZentrum an der Lychener Straße 75 geht es um Lieblingsgerichte aus dem Senegal, aus dem Kongo, aus Südafrika, aber auch aus Kanada und den USA. Menschen aus diesen Ländern, die derzeit in...
Französisch Buchholz. Die diesjährigen Buchholzer Festtage stehen unter dem schlichten Motto „Willkommen“ und finden vom 3. bis 5. Juni statt. Neben vielen familienfreundlichen Angeboten gibt es in diesem Jahr auch einen Informationsstand, der über die Entwicklung vor Ort aufklärt. Mit ihrem Motto „Willkommen“ möchten die Initiatoren und Ausgestalter der Festtage alle einladen, die frisch nach Französisch Buchholz gezogen sind, die hier vorübergehend eine Unterkunft gefunden haben und natürlich...
Niederschönhausen. Zu einem ungewöhnlichen Konzert lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten im Rahmen ihrer Ausstellung „Staatsbesuche im geteilten Deutschland“ ein. Sie präsentiert am 5. Juni um 11 Uhr im Schloss Schönhausen eine „Nationalhymnen-Revue“. Zwischen 1965 und 89 beherbergte Schloss Schönhausen als Gästehaus der DDR-Regierung zahlreiche Staatsgäste aus sogenannten Bruderstaaten, wie aus der UdSSR, aus Kuba oder aus Rumänien. Aber auch Staatsmänner aus sogenannten...
Prenzlauer Berg. Zu einer Veranstaltung „Gesund und fit bis ins hohe Alter“ lädt das Ewa-Frauenzentrum am 2. Juni um 20 Uhr ein. Die Mental-Analytikerin und Meditationsmeisterin Anandicitta B. Jurga spricht in einem Vortrag zunächst darüber, welche Möglichkeiten Frauen haben, ihre Selbstheilungskräfte zu stärken und die Lebensqualität zu steigern. Weiterhin gibt sie Tipps, wie sie durch mentalen Aufbau gezielt etwas gegen geistige Abbauprozesse tun und damit ihre Gesundheit stärken können. Die...
Prenzlauer Berg. Der Beratungsbus der Berliner Wohlfahrtsverbände macht am 2. und 3. Juni Station vor dem Jobcenter Pankow an der Storkower Straße 133. Hier finden Ratsuchende von 8 bis 13 Uhr kompetente Ansprechpartner, wenn sie Fragen zu Hartz IV oder zu Problemen mit dem Job-Center haben. Sozialarbeiter beantworten kostenlos alle Fragen, überprüfen Bescheide und geben Auskunft über Rechtsmittel, die gegen Bescheide eingelegt werden können. Weitere Informationen zum Beratungsbus, zu nächsten...
Weißensee. Der Imkerverein Berlin Weißensee feiert Geburtstag. „Wir können auf stattliche 75 Jahre zurückblicken“, sagt Michael Gütt. Der Berufsimker ist seit fünf Jahren Vorsitzender des Vereins. Dass sich der Verein ausgerechnet im Kriegsjahr 1941 gründete, hatte einen sehr praktischen Grund. „Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden die Nahrungsmittel rationiert“, erklärt Michael Gütt. „Damals bekam man als Einzelperson kaum Zucker. Doch der ist für das Überleben der Bienenvölker...
Prenzlauer Berg. Zu einem Doppel-Konzert mit den Pop-Chören „Moving Colours“ und „Postyr“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord am 4. Juni in den Elias-Kuppelsaal an der Göhrener Straße 11 ein. Ab 20 Uhr sind anspruchsvolle Pop-Chor-Arrangements von Songs zu hören, die fast jeder kennt. Die Bandbreite reicht von Adele bis Prince. Außerdem können sich die Zuhörer von einer Mischung aus Gesang und elektronischen Effekten des Chors „Postyr“ überraschen lassen. Weitere...
Karow. Der Trödelmarkt auf dem Gemeindehof in Alt-Karow 8 ist für Berlin Trödelfans ein Mekka. Am 4. Juni ist es wieder soweit. Von 15 bis 18 Uhr kann auf dem Hof und in den Gebäuden des einstigen Bauerngehöfts das erstanden werden, was der Stadtmissionsgemeinde Karow in den zurückliegenden Wochen gespendet worden ist. Es werden wieder Hunderte Trödler erwartet. Die Bandbreite des Angebotenen reicht von Spielzeug, Bekleidung, Hausrat bis zu Büchern und Kleinmöbeln. Wie immer gibt es auch das...
Buch. Zu einem Sommertanz für die ältere Generation lädt der Seniorentreff Buch am 9. Juni ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr im Saal des Paritätischen Seniorenwohnheims in der Straße Alt-Buch 50 statt. Für die „heißen Rhythmen“ sorgt Josef „Jo“ Morris. Der Eintritt, inklusive Kaffeegedeck, kostet sechs Euro. Weitere Informationen gibt es unter 941 54 36. BW
Pankow. Der Juni-„Gartensalon“ des Statteilzentrums Pankow findet ausnahmsweise mal an einem anderen Ort, als gewohnt statt. Am 8. Juni können Interessierte ein Pankower „Naturparadies im Hinterhof“ kennenlernen. Michael Hinze von der Naturgarten-Gruppe des Umweltverbandes Nabu führt über den Hinterhof an der Görschstraße 9. Er wurde von Mietern als naturnaher Garten gestaltet. Etwa 600 Zier-, Nutz- und Wildpflanzen gedeihen hier auf etwa 280 Quadratmetern. Treffpunkt ist um 19 Uhr am...
Prenzlauer Berg. Zwei Lebensgeschichten in der Wendezeit beschreibt der Autor Robert Gold in seinem Buch „Flieg ich durch die Welt“. Diesen Roman stellt er am 2. Juni, 19.30 Uhr, in der Bettina-von-Arnim-Bibliothek an der Schönhauser Allee 75 vor. In der Geschichte geht es um die Freunde Angelo und Pascal. Die schenken sich zum Abitur eine Reise. Sie wollen raus aus Ost-Berlin. Gemeinsam mit dem Abenteurer Wolle planen sie im Sommer 1989 eine Reise nach Rumänien. Sie entschließen sich zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.