Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Karow. Ron Weber hat ein neues, sehr realistisches Selbstporträt gemalt. Darauf sieht man ihn, wie er sich die Hörner an einer Wand abstößt. Dieses Bild ist in seiner neuen Ausstellung zu sehen. Aber nicht nur dieses. In sogenannter Petersburger Hängung zeigt er in der TwoPillarsGallery einen Querschnitt aus seinem bisherigen künstlerischen Schaffen. Wie umfangreich das ist, wurde ihm selbst erst bewusst, als er die Wände in der großen, früheren Scheune in Alt-Karow 41 komplett mit seinen...
Weißensee. In seiner Veranstaltungsreihe „Brot, Pop und Politik“ lädt der Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich (Die Linke) am 8. Juni, 20 Uhr, zu einer Diskussion zum Thema „Die Enkel fechten’s besser aus?“ ein. Über künftige mögliche Politik-Bündnisse diskutieren Nachwuchspolitikerinnen. Zu Gast sind die Bundesvorsitzende der Jusos, Johanna Uekermann, die Sprecherin der Grünen Jugend, Jamila Schäfer sowie Josephine Michalke, bis April Mitglied im Bundessprecherinnenrat der Linksjugend. Für...
Weißensee. Eine Lese- und Filmnacht veranstaltet der Charlotte-Treff am 3. Juni. Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren sind dazu ab 19 Uhr im Nachbarschaftszentrum an der Ecke Meyerbeer- und Mutziger Straße willkommen. Die Kinder hören Geschichten, basteln, spielen, sehen einen Film und übernachten im Treff. Morgens um 9 Uhr können sie von ihren Eltern wieder abgeholt werden. Um eine Unkostenbeteiligung von zehn Euro wird gebeten. Weitere Informationen unter 92 40 72 90. BW
Prenzlauer Berg. Ein Benefizfamilienkonzert „Karneval der Tiere“ findet am 29. Mai um 15 Uhr im Elias-Kuppelsaal in der Göhrener Straße 11 statt. Veranstaltet wird es von der Stiftung Berliner Mauer in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Berlin. Mit dem Erlös wird das Projekt „Zweisprachiges Bilderbuchkino“ zur Sprachförderung von geflüchteten Kindern unterstützt. Um dieses Bilderbuchkino zu ermöglichen, werden insgesamt 10.000 Euro benötigt. Das Konzert wird vom Klavier-Duo Tanja Schölpen...
Prenzlauer Berg. Haben Jugendliche in der Pubertät keine Lust zum Lesen? Doch sie haben! Man muss sie nur mit den richtigen Büchern dafür begeistern. Frank Sommer weiß, wie das geht. Er entwickelte die Lese-Show „Tolles Buch!“ Mit der ist er am 2. Juni um 10 Uhr in der Aula des Kultur- und Bildungszentrums „Sebastian Haffner“ in der Prenzlauer Allee 227 zu Gast. Organisiert wird die Veranstaltung von der Bibliothek am Wasserturm. Eingeladen sind Schüler der Klassenstufe acht. Noch gibt es freie...
Weißensee. Alles was man zur Beantragung einer Mutter-Kind- oder einer Vater-Kind-Kur wissen muss, erfahren Interessierte am 2. Juni im Familienzentrum Weißensee in der Mahlerstraße 4. Willkommen sind Eltern, die mit dem Gedanken spielen, solch eine Kur anzutreten. Conny Nikolay, Mitarbeiterin des Gesundheitsservice der Arbeiterwohlfahrt Berlin (AWO), wird erklären, welche Voraussetzungen für eine Kur erfüllt sein müssen. Außerdem erläutert sie das Antragsprocedere. Schließlich gibt es Tipps,...
Prenzlauer Berg. Zum ersten Senefelderstraßenfest laden das MachMit! Museum für Kinder und das Deutsche Kinderhilfswerk in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt ein. Am 28. Mai von 14 bis 18 Uhr möchten die Partner ein Fest der Nachbarn und den Weltspieltag feiern. Vor dem Museum in der Senefelderstraße 5 wird es jede Menge Aktionen geben. Auf dem Programm stehen Straßenspiele, Kinderschminken, Märchenstunde, Wasserspiele, Kartonkunst, Stolpersteinputzen, Drehorgelmusik und vieles mehr. Weiterhin...
Pankow. Ein Computerkurs für Anfänger mit und ohne Behinderung startet am 1. Juni im Senioren-Internetcafé Weltenbummler. Das hat seinen Sitz in der zweiten Etage des Stadtteilzentrums in der Schönholzer Straße 10. Christa Engl wird in den nächsten acht Wochen jeweils mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr einen Einstieg in die Arbeit am Computer ermöglichen. Teilnehmer melden sich unter 499 87 09 09 oder per E-Mail inklusion@stz-pankow.de an. BW
Weißensee. Zum Puppentheater „Die Geschichte vom kleinen Onkel“ lädt die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 ein. Am 27. Mai um 10 Uhr ist die Puppenspielerin Nicole Gospodarek zu Gast. Sie wird ein Stück über Einsamkeit, Zweisamkeit und das Glück, Beziehungen zu haben, präsentieren. Das Stück entstand nach einem Kinderbuch von Barbro Lindgren und Eva Erikson. Es ist für Kinder ab drei Jahre geeignet. Der Eintritt kostet fünf Euro. Weitere Informationen unter 92 09 09 80....
Prenzlauer Berg. Zu einem Alleinerziehenden-Stammtisch lädt die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 4. Juni um 20 Uhr ein. Treffpunkt ist im Spreegold Store in der Stargarder Straße 82. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 425 11 86 sowie über die E-Mail-Adresse kontakt@shia-berlin.de. BW
Prenzlauer Berg. Der Verein Ewa bietet eine neue Veranstaltungsreihe an. Künftig wird es regelmäßig ein Bücher-Frühstück im Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 geben. Es findet erstmals am 27. Mai statt. Ab 11 Uhr können sich die Teilnehmerinnen in Gesprächen nicht nur über ihre aktuellen Lieblingsbücher austauschen, es findet auch ein großer Bücherbasar statt, auf dem sich jede Frau mit neuem Lesestoff versorgen kann. Weitere Informationen unter 442 55 42. BW
Französisch Buchholz. Das europaweit gefeierte Fest der Nachbarn wird in diesem Jahr am 27. Mai erneut auch in und an der Feuerwache Französisch Buchholz in der Gravensteinstraße 10 gefeiert. Dazu laden die Ortschronistin Anne Schäfer-Junker und die Freiwillige Feuerwehr Buchholz ein. Bereits zum dritten Mal richten sie das Fest gemeinsam aus. In der Feuerwache befindet sich auch die Ortschronik, das Dieter-Geisthardt-Archiv. Ab 17 Uhr wird an diesem Tag nicht nur gegrillt, es wird auch der...
Heinersdorf. Eine Rentenberatung findet am 3. Juni in der Alten Apotheke statt. Gesprächspartner ist der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung, Manfred Oberüber. Von 15 bis 17 Uhr berät er über die Alters-, Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits-, Unfall- und Witwenrente. Die Beratung in der Romain-Rolland-Straße 112 ist kostenlos, eine Spende ist willkommen. Anmeldung unter 21 98 29 70. BW
Prenzlauer Berg. Das Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz lädt am 27. Mai von 15.30 bis 18.30 Uhr zum „Fest der Nachbarn“ ein. Die Aktion wurde im Jahre 2000 in Paris erstmals initiiert. Inzwischen werden solche Feste in etwa 1200 Städten Europas gefeiert. Das Prenzlauer Berger Nachbarschaftshaus lädt zum Feiern auf seinen Hof in der Fehrbelliner Straße 92 ein. Dort finden unter anderem kreative Aktionen statt. Es gibt Salate, Fingerfood, Waffeln und Kuchen zu genießen, und der Leila...
Buch. Auf der bewaldeten Fläche zwischen dem Abenteuer- und Archäologiespielplatz Moorwiese und dem S-Bahnhof Buch soll bis Herbst dieses Jahres eine neue naturnahe öffentliche Spielfläche entstehen. Geplant wird sie von der Landschaftsarchitektin Susanne Pretsch, gebaut von der Stiftung Naturschutz Berlin und weiteren Partnern. Künftiger Betreuer der Fläche ist der Verein Spielkultur Berlin-Buch. An den bisherigen Planungen beteiligten sich bereits Kinder aus Bucher Kindergärten und Schulen....
Weißensee. „Ein Adler fliegt über meine Welt“: Um dieses Thema geht es in der nächsten Veranstaltung im Atelier Prof. Werner Klemke. Willkommen sind nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Unter Anleitung der Künstlerin Christine Klemke wird gemeinsam überlegt, wie ein Adler in Aktion aussehen und dargestellt werden könnte. Danach malen die Teilnehmer ein Bild in Gouache. Wer Lust darauf hat, kommt am 28. Mai von 14 bis 18 Uhr in der Remise in der Tassostraße 21 vorbei. Anmeldung unter...
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Die Kulturkarawane zieht weiter…“ laden die Pankower Kinder- und Jugendeinrichtungen am 29. Mai zu einem Kulturfest ein. Dazu sind von 14 bis 18 Uhr im Kinder- und Jugendclub Atelier89 in der Hanns-Eisler-Straße 7 Kinder, Jugendliche und Eltern willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Gäste erwartet ein Bühnenprogramm mit Tanz, akrobatischen Nummern und Auftritten von Schülerbands. Außerdem können die Besucher eigene Lampen bauen, einen Mitmach-Zirkus besuchen...
Niederschönhausen. „Das architektonische Erbe der Bonner Republik – Das dauerhafte Provisorium“ ist der Titel eines Vortrags am 29. Mai um 11 Uhr im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Das Wort „Provisorium“ stand auch noch Jahrzehnte nach Gründung der Bundesrepublik für das gerne gepflegte Image des „Bundesdorfes am Rhein“. Gebäude und Schauplätze der alten Bonner Republik wie das Palais Schaumburg, die Villa Hammerschmidt oder der Kanzlerbungalow stehen beispielhaft für das Bemühen,...
Weißensee. Am Freitag, 27. Mai, um 17.30 Uhr beginnt in der Keramikwerkstatt des Frei-Zeit-Hauses ein Sommerkkurs. Almut Witt lädt Interessierte ein, eigene Keramiken nach ihren Vorstellungen zu formen, zu bemalen und zu brennen. Der Kurs geht über vier Termine bis zum 17. Juni. Anmeldung unter 0179 951 29 08 oder per E-Mail Almut.Witt@gmx.de. BW
Pankow. Unter dem Motto „Frühling zum Mitnehmen“ werden die alten Räume der Galerie Linneborn, Parkstraße 7-9, am 28. Mai noch einmal wiederbelebt. Von 12 bis 18 Uhr erwartet die Besucher Kunst und Design der etwas anderen Art. Die Pankowerinnen Sybille Bardt, Katja Nestle, Christine Schultze und Christa Linneborn-Hoffmann präsentieren handgefertigte Schmuckunikate und Bekleidung für jeden Tag, Geschenkideen aus Stoff und Papier sowie Fotos auf Karten und Kisten. Weiterhin gibt es im Garten der...
Buch. Zu einem Familiensonntag unter dem Motto „Wildkräuter – Delikatessen aus dem Wald“ lädt die Waldschule im Bucher Forst am 29. Mai ein. Los geht es um 10 Uhr an der Hobrechtsfelder Chaussee 110. Von dort aus begeben sich die Familien auf die Suche nach allerhand Leckerem, das im Forst zu finden ist. Unter Anleitung der Waldschulpädagogen Katja Becker und Harald Fuchs wird nach der Exkursion das Gesammelte verarbeitet und probiert. Willkommen sind zu dieser dreistündigen Exkursion Familien...
Weißensee. Zum diesjährigen „Fest der Nachbarn“ sind im Frei-Zeit-Haus am 27. Mai von 17 bis 21 Uhr Anwohner willkommen. Im Garten in der Pistoriusstraße 23 wird gegrillt, es gibt Musik und Unterhaltung, und jeder ist gebeten, mit einem eigenen Mitbringsel das Buffet zu bereichern. Am 29. Mai sind Weißenseer außerdem im Frei-Zeit-Haus zu einem Nachbarschaftsbrunch willkommen. Von 10 bis 14 Uhr können sie im Garten frühstücken. Für den Brunch wird um sieben Euro Kostenbeteiligung für Erwachsene...
Pankow. Zu einem Trödelmarkt lädt der katholische Kindergarten St. Georg am 28. Mai ein. Dazu sind Familien aus dem Pankower Zentrum willkommen. Der Markt öffnet von 15 bis 17 Uhr im Garten in der Breiten Straße 44. Der Erlös kommt der Kita zugute. BW
Prenzlauer Berg. Der Sommergarten auf dem Pfefferberg zählt zu den idyllischsten Plätzen im Ortsteil. Unter den großen alten Linden, unweit von plätschernden Brunnen fühlt sich der Besucher so gar nicht mehr in der Stadt. Dort kann man Urlaub vom Alltag machen, – allerdings nur von Ende Mai bis Oktober. Die diesjährige Gartensaison wird am 29. Mai um 12 Uhr eröffnet. Auf dem Plateau in der Schönhauser Allee 176 können die Besucher einen bunten Saisonstart erleben. Die Gäste können sich auf...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.