Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Karlshorst. Das 4. Nachbarschaftsfest unter dem Motto „Karlshorst rockt in Chickowskys Garten“ findet am 22. August von 15 bis 18 Uhr an der Hönower Straße 30a statt. Die Musiker der Band „Dreieck Pankow“ spielen populäre Songs der 60er- und 70er-Jahre. Zum Fest werden Getränke und Bratwurst angeboten. Anmeldung nötig unter der Rufnummer 509 81 08. BW
Die Anfang Juni begonnenen Gleisbauarbeiten in der Siegfriedstraße und in der Herzbergstraße werden länger dauern, als erwartet. Die Arbeiten begannen zunächst wie geplant am 1. Juni. Der eigentlich avisierte Fertigstellungstermin war für den 2. Oktober vorgesehen. Die umfangreichen Gleisbauarbeiten wurden, um die Einschränkungen für die Betroffenen so gering wie möglich zu halten, in fünf Bauphasen unterteilt. Kurz nach Baubeginn erreichte die BVG allerdings die Nachricht, dass aufgrund von...
Unter dem Motto „Süße Ware, schneller Tod: Welpenhandel stoppen!“ hat der Tierschutzverein für Berlin (TVB) eine neue Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel gestartet. Bei einem Vor-Ort-Termin im Tierheim Berlin an Hausvaterweg 39 sprach Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) mit dem Verein über die Kampagne und ihre Hintergründe. „Ich kann es sehr gut verstehen, wenn sich jemand ein vierbeiniges Familienmitglied wünscht“, sagt Grunst. „Doch ich appelliere an alle tierlieben...
Für viele Autofahrer, die morgens auf dem Weg zur Arbeit unterwegs sind, ist es eine Situation, an die sie sich erst einmal wieder gewöhnen müssen: Auf den Straßen sind wieder viele Schüler unterwegs. Seit Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 waren die Straßen rund um die Schulen morgens zunächst fast leer. Später gab es zum Teil Wechselunterricht. Es waren dadurch weit weniger Schüler unterwegs als vor der Pandemie. Dann der zweite Lockdown. Über Monate war es morgens auf den Straßen...
Wilhelmsruh. Eine Europaradtour „Auf dem Mauerweg von Pankow nach Berlin-Mitte“ veranstaltet die Europaabgeordnete Gabriele Bischoff (SPD) am 28. August. Treffpunkt für alle, die mitradeln möchten, ist um 10.30 Uhr am S-Bahnhof Wilhelmsruh, Ausgang Kopenhagener Straße. Die ausgewählte Strecke ist zirka 15 Kilometer lang und auch für unerfahrenere Radfahrerinnen und Radfahrer geeignet. Auch die Teilnahme mit einem E-Bike ist möglich. Die in Zusammenarbeit mit dem ADFC erstellte Tour führt die...
Wegen der begrenzten Durchfahrtshöhe der Eisenbahnbücke an der Leobschützer Straße kommt es regelmäßig zu langwierigen Wendemanövern von Lkw, die mit Gefahren für alle Verkehrsteilnehmer einhergehen. Die CDU-Fraktion Pankow fordert deshalb in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine weiträumige Beschilderung in den Straßen rund um den Ortsteil Karow, um künftig gefährliche Wendemanöver an den Eisenbahnbrücken zu verhindern. Auslöser für die Gefahrensituation ist die bis voraussichtlich 2022...
Alt-Hohenschönhausen. Die Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle an der Wartenberger Straße 24 bietet wieder vom 25. August bis zum 1. September Beratungen zur Familienplanung sowie zu Schwangerschaft und Geburt an. Die kostenfreie Beratung findet nach Terminvereinbarung unter Telefon 98 69 62 08 statt. Sie erfolgt nach Absprache entweder telefonisch, per Videokonferenz oder im persönlichen Gespräch. Sprechzeiten sind Montag nach telefonischer Vereinbarung, Dienstag und Donnerstag von 13...
Die diesjährige Motorrad-Ausfahrt „Sonnenhofroute“ findet am Sonnabend, 4. September, statt. Alle Erlöse dieser besonderen Veranstaltung kommen zu hundert Prozent dem Kinderhospiz „Sonnenhof“ in der Wilhelm-Wolff-Straße 38 in Niederschönhausen zugute. Zugleich soll mit der Ausfahrt auf das Wirken der Björn Schulz Stiftung aufmerksam gemacht werden, die Träger dieser Einrichtung ist. Diese Stiftung kümmert sich um unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Familien. Neben dem...
Neu-Hohenschönhausen. Ein Repair-Café findet am 27. August von 16 bis 18 Uhr in den Räumen des Vereins für aktive Vielfalt, Ribnitzer Straße 1B, statt. Funktioniert der alte Kassettenrekorder nicht mehr? Ist der Toaster defekt? Oder ist der Kinderroller kaputt gegangen? Dann können Kiezbewohner versuchen, unter fachkundiger Anleitung die Sachen selbst zu reparieren. Das Repair-Café findet jetzt alle 14 Tage Freitagnachmittag statt. Weitere Informationen: repaircafé-lichtenberg@web.de. BW
Weißensee. Nach einer längeren Sommerpause ist das Weißenseer Kiezmobil wieder im Kiez entlang der Langhansstraße unterwegs. Beim Kiezmobil handelt es sich um ein Parklet, dass normalerweise im Hof des "C*Space" Co-Working-Raums an der Langhansstraße 86 seinen Parkplatz hat. Doch in diesem Sommer ist es immer wieder an unterschiedlichen Standorten im Kiez anzutreffen, weil auf ihm Veranstaltungen stattfinden. So steht es am 20. August vor der Langhansstraße 108, wo der Verein Baufachfrau Berlin...
Der Parkplatz am Helios Klinikum Buch an der Schwanebecker Chaussee ist meist voll. Deshalb ließ das Klinikum jetzt zusätzlich ein Parkhaus bauen, das von vielen Patienten, Mitarbeitern und Besuchern bereits sehnlichst erwartet wurde. Eröffnet werden konnte das Parkhaus vor wenigen Tagen, elf Monate nach dem ersten Spatenstich. In ihm wurden in unmittelbarer Nachbarschaft zur Klinik auf zehn Halbebenen insgesamt 293 zusätzliche Stellplätze geschaffen. Das Helios Klinikum und die Baufirma...
Die Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Humboldt-Universität sorgt mit ihrem Programm „Generationenwohnen“ dafür, dass ein Großteil der von ihr verwalteten Wohnungen barrierefrei zu erreichen ist. Gegründet wurde die Genossenschaft vor 65 Jahren als Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft durch Lehrkräften, Angestellte und Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin. Heute zählt sie rund 3400 Wohnungen im Welsekiez und im Ostseeviertel in Neu-Hohenschönhausen sowie in Alt-Hohenschönhausen zu ihrem...
Weißensee. Ihre diesjährige Papa-Kind-Party veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft „Jungenarbeit“ der Pankower Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen am Sonntag, 22. August. Das Fest findet im Garten des Stadtteilzentrums Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 23 statt. Von 15 bis 18 Uhr erwartet Papas und ihre Kinder ein buntes Programm mit zahlreichen Spielen. Begleitende Mütter sind zur Papa-Party auch willkommen. BW
Pankow. Unter dem Motto „Der erste Sommer ohne TXL“ veranstaltet das Museum Pankow im historischen Garten an seinem Standort an der Heynstraße 8 ein Konzert. Am Sonnabend, 28. August, um 15 Uhr sind Berivan Kernich (Gesang) und Sascha Hünermund (Piano/ Gitarre) zu erleben. Das Museum Pankow und der Flughafen Tegel wurden beide 1974 eröffnet. Seitdem musste so manche Veranstaltung im Garten und in den Museumsräumen kurz ausgesetzt werden, weil landende oder startende Flugzeuge das eigene Wort...
Der Freundeskreis der Chronik Pankow hat ein neues „Mitteilungsblatt zur Pankower Heimatgeschichte“ herausgegeben. In diesem Heft 1/2021 finden sich unter anderem Beiträge zu Gebäuden und Menschen, die im Zusammenhang mit der Geschichte des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow stehen. Das hat seinen Grund: Der Verein kann in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiern. Die damalige Leiterin der Chronik Pankow, Ines Rautenberg, regte Anfang der 1990er-Jahre die Gründung des Freundeskreises...
Lichtenberg. Unter dem Motto #ZusammenGutAnfangen findet am 22. August das Diakonie-Sommerfest im Pfarrgarten der evangelischen Kirchengemeinde Lichtenberg statt. Es beginnt um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst, der speziell für die Schulanfänger gedacht ist. Danach können sich die Teilnehmer im Garten an der Möllendorffstraße 33 auf Mitmachangebote, wie einen Trommelworkshop und Siebdruck-Werkstatt freuen. Aufgebaut wird eine Hüpfburg und es gibt Kaffee, Kuchen und Gegrilltes. Auf dem...
Unter dem Motto „Pankow summt und brummt – Insektenfreundliche Lebensräume in der Stadt“ lobte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im vergangenen Jahr den traditionellen Umweltpreis aus. Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen wurde entschieden, den Wettbewerb auszusetzen. Im Frühjahr 2021 wurde er erneut gestartet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen, Gruppen aus Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen waren aufgerufen, Projekte und...
Neu-Hohenschönhausen. Anlässlich des siebenjährigen Bestehens seines Bürgerbüros lädt Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) am 21. August zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 10 Uhr und 15 Uhr kann man sich an der Warnitzer Straße 16 mit dem Abgeordneten und weiteren Gästen austauschen. Der Berliner CDU-Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Kai Wegner sowie der Stadtrat für Schule, Sport, öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, werden erwartet. „Vielen Menschen in...
Rummelsburg. „Was? Wer? Wo? Wow!“ ist der Titel der neugestalteten Dauerausstellung im Museum Lichtenberg. In den zurückliegenden Monaten ist im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 von der Kuratorin Julia Novak und von Projektleiter Dr. Tim Weber eine neue Ausstellung entwickelt worden, zu der man tatsächlich nur „Wow!“ sagten kann. Hier können die Besucher den Bezirk Lichtenberg mit fast allen Sinnen erleben. Sie können Objekte ansehen und einige auch anfassen. Sie können Interviews und...
Lichtenberg. In der rk Galerie im Keller des Rathauses, Möllendorffstraße 6, ist bis zum 10. September eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Titel „Spitting Diamonds“ werden Arbeiten junger Absolventen deutscher und internationaler Kunsthochschulen präsentiert: Daniel Bonaudo-Ewinger, Okka-Esther Hungerbühler, Aneta Kajzer und Marta Vovk. Geöffnet ist die Ausstellung bei freiem Eintritt Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr. BW
Pankow. Die Stolpersteingruppe Alt-Pankow hat für den 24. August die Verlegung von drei weiteren Stolpersteinen organisiert. Erstmals wird mit Verlegung von Stolpersteine in Pankow an Euthanasie-Opfer erinnert. Dazu sind an diesem künstlerischen Erinnerungsprojekt Interessierte herzlich willkommen. Um 10 Uhr wird mit einem neuen Stolperstein an Luise Kindel vor der Florastraße 36 erinnert. Weiter geht es um 10.45 Uhr vor der Brehmestraße 15 mit einem Stolperstein für Herta Zillmer. Und...
Heinersdorf. Sein diesjähriges Dorffest veranstaltet der Verein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am Sonnabend, 21. August, von 15 bis 21 Uhr auf der Festwiese an der Romain-Rolland-Straße 129. Neben einem kulturellen Programm und vielen kulinarischen Köstlichkeiten, die angeboten werden, wird für Kinder ein großer, bunter Bastelstand aufgebaut. BW
Auch wenn sie in den zurückliegenden 16 Monaten mit Schließungen und Einschränkungen leben mussten: Die Pankower Akteure aus den Bereichen Tourismus, Gastronomie und Kultur schauen nach vorn. Mit neuen Ideen möchten sie künftigen Touristen und Berlinern aus anderen Bezirken Sehenswertes im Bezirk empfehlen, was bisher noch nicht im Fokus des touristischen Interesses stand. Viele Touristen verbinden mit Pankow vor allem Sehenswürdigkeiten in den Ortsteilen Prenzlauer Berg, Alt-Pankow und...
Rummelsburg. „OH! Queer“ ist der Titel einer Veranstaltungsreihe in den B.L.O.-Ateliers, Kaskelstraße 55. In dieser Reihe werden queere Kunstproduzenten einmal im Monat mit ihren Arbeiten präsentieren. Die Veranstaltungen entstehen in Kooperation mit dem Künstler Ramin Parvin und der Künstlerin Irina Novarese. Am 20. August 18 bis 20 Uhr ist D’Andrade zu Gast. Er ist Musiker, Dichter und Autor, dessen konzeptioneller Ansatz sich an Afro-Futurismus und der dekolonialen Theorie orientiert. Der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.