Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Pankow. „Pankow für Senioren 2021“ ist der Titel einer neuen Broschüre, die das Bezirksamt und die apercu Verlagsgesellschaft herausgegeben haben. In dieser Broschüre werden in einem redaktionellen Teil unterschiedliche Beratungseinrichtungen und Freizeitangebote für Senioren im Bezirk vorgestellt. Weiterhin finden sich Texte zum Engagement der Pankower Seniorenvertretung und zum Seniorenservice des Bezirksamtes in diesem Heft. Außerdem gibt es Hinweise auf unterschiedliche Angebote für die...
In den kommenden Jahren sollen zahlreiche weitere Schulen im Bezirk umfassend saniert und modernisiert werden. Damit die Bauarbeiten möglichst zügig stattfinden können, werden Ausweichstandorte für die betreffenden Schulgemeinschaften benötigt. Für diese wurde in der Verwaltung die Bezeichnung Schuldrehscheibe erfunden. Denn geplant ist, dass an den betreffenden Standorten in Schnellbauweise temporäre Schulgebäude entstehen, die voraussichtlich zehn bis 15 Jahre erhalten bleiben sollen. Wird...
Alt-Hohenschönhausen. Auch in der Pandemie-Situation setzt die Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle des Bezirks ihre Arbeit fort. Die Einrichtung an der Wartenberger Straße 24 bietet vom 26. Mai bis zum 2. Juni Beratungen zur Familienplanung sowie zu Schwangerschaft und Geburt an. Die kostenfreie Beratung findet nach Terminvereinbarung unter Telefon 98 69 62 08 statt. Sie erfolgt nach Absprache entweder telefonisch oder per Videokonferenz. BW
Über seltenen Neuzugang kann sich der Tierpark freuen. Seit wenigen Tagen haben hier die Roloway-Meerkatzen Madiba und Akua ihr Zuhause. Sie sollen zur Rettung ihrer Art beitragen. Neugierig schnappt sich Akua ein saftiges Stück Paprika, bevor sie sich mit dem Snack auf einen Ast zurückzieht. In ihrem neuen Habitat haben sich Akua und Madiba offensichtlich schnell eingelebt. Ihr Umzug nach Berlin hat einen wichtigen Hintergrund. Roloway-Meerkatzen gehören zu den seltensten Primaten der Welt. In...
Lichtenberg. Das Bezirksamt soll, beginnend mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2022/23, im Bezirkshaushalt dauerhaft einen Titel „Schutz und Pflege von Kunstwerken im öffentlichen Raum des Bezirks Lichtenberg“ einrichten. Jährlich sollen dafür 100 000 Euro zur Verfügung stehen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Ein Vergleich der aktuell im öffentlichen Raum des Bezirks vorhandenen Kunstwerke mit einer 1997 erstellten Dokumentation zeigt, dass an den Kunstwerken Verluste und...
Lichtenberg. Unter dem Motto „Bauen – bauen – bauen“ veranstaltet der Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, am 26. Mai einen Online-„Bürger*innen-Dialoge zur Wahl“. Dabei geht es um die Frage: Welche Ziele haben die Parteien in puncto Wohnen und Wohnungsbau? Außerdem geht es um deren Standpunkte zum Mietendeckel und zum Milieuschutz. Wer teilnehmen möchte meldet bis 24. Mai unter Telefon 57 79 94 19 oder kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de an und erhält dann zu Zugangsdaten zur Veranstaltung....
Ein neues Angebot für alleinerziehende Eltern nach der Geburt ihres Kindes ist im Bezirk an den Start gegangen. „Känguru – hilft und begleitet“ heißt dieses neue Projekt der Stephanus-Stiftung Dieses Projekt gibt es bereits in elf Bezirken, aber bisher gab es noch keinen Standort in Lichtenberg. Dieser wird nun an der Schalkauer Straße 31 eröffnet. Stephanus-Stiftung Ehrenamtskoordination Sylvia Preissler bringt hier Alleinerziehende in schwierigen Lebenslagen mit ehrenamtlichen Familienpaten...
Lichtenberg. An der Allee der Kosmonauten 20-22 baut die Wohnungsbaugesellschaft Howoge im Auftrage des Senats ein neues Schulgebäude auf dem Grundstück der ehemaligen Fachschule für Außenwirtschaft. Dieser Schulneubau wird künftig ein Gymnasium sowie eine Integrierte Sekundarschule beherbergen. Im Rahmen des Bauvorhabens ist auch Kunst am Bau vorgesehen. Das Bezirksamt lobte deshalb Ende April einen Kunstwettbewerb aus. An diesem können in einer ersten Phase bis zu 100 Künstler sowie Gruppen...
Im Rahmen ihrer Wohnungsbauoffensive legte die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau an der Mühlenstraße 24 A/ B den Grundstein für ein weiteres Vorhaben. Bereits vor fünf Jahren wurden auf dem Grundstück marode Gewerbegebäude abgerissen. Doch bis die Planungen und Genehmigungen für den Wohnungsneubau unter Dach und Fach waren, dauerte es seine Zeit. Aber nun entstehen auf dem Grundstück insgesamt 107 neue Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern. So wie bei Neubauvorhaben städtische...
Wilhelmsruh. „Wilhelm gibt keine Ruhe – Ein Streifzug zu lokalen Initiativen in Wilhelmsruh“ ist der Titel einer Radtour durch den Ortsteil, zu der die Pankower Bündnisgrünen für Sonnabend, 22. Mai, im Rahmen ihrer politischen Streifzüge durch den Pankower Norden einladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Bahnhofsvorplatz am S-Bahnhof Wilhelmsruh. Ansprechpartnerinnen sind Cordelia Koch und Susanne Jahn. Die Radtour führt vom S-Bahnhof Wilhelmsruh durch den Industriepark PankowPark, entlang der zu...
Pankow. Im Rahmen des Aktionstages „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ hat der Verein Berliner Klinikclowns kleine humorvolle und überraschende Videos produziert. Diese hat er auf www.berliner-klinikclowns.de sowie auf Facebook unter https://bwurl.de/16n9 gepostet. „In den kurzen Episoden zeigen wir eine humorvolle Version der Hürden, die das Leben für Menschen mit spastischer Behinderung im Rollstuhl in Berlin birgt“, erklärt Barbara Duss von den Berliner Klinikclowns. Die Videos bleiben...
Auf die Einrichtung einer Kiez-Bus-Linie müssen die Blankenburger nach Stand der Dinge weiter warten. Ein Start des vorgesehenen einjährigen Probebetriebs ist auch nicht in Sicht. Dabei ist die Einrichtung solch einer Linie durch die Siedlungsgebiete des Ortsteils bereits seit 2007 im Gespräch. Gemeinsam mit Kiezbewohnern, Bezirkspolitikern und Verkehrsexperten führte die BVG 2008 sogar eine Testfahrt mit einem zwölf Meter langen Bus durch, der als Kiez-Bus zum Einsatz kommen soll. Dabei wurde...
Auf der Baustelle an der Wartenberger Straße 51 geht es voran. Voraussichtlich Ende Juni, Anfang Juli kann hier der langersehnte Supermarkt eröffnen. Damit wird endlich wahr, wofür sich der Kiezbeirat Lebensnetz seit 2014 gemeinsam mit der Konsumgenossenschaft einsetzte. Es entsteht ein Nahversorger für die stetig gewachsene Nachbarschaft sowie die Nutzer der Kleingartenanlage. An der Wartenberger Straße 51 stand bis Sommer 2020 eine Kaufhalle. Die wurde 1977 vom Konsum Berlin errichtet. Nach...
Der Konflikt um den Schulneubau auf dem Grundstück an der Hedwigstraße 9 schwelt weiter. Die SozDia Stiftung Berlin plant den Neubau einer Privatschule (wir berichteten). Auf der Fläche stand ein zu DDR-Zeiten errichteter Kindergarten. Den ließ die SozDia abreißen und baute im hinteren Teil eine neue Kita. Im vorderen Bereich soll eine neue Schule entstehen. Das ist seit Ende 2019 spruchreif. Und seit dem wehren sich Anwohner. Das Grundstück sei viel zu klein, erklärt Hans-Ulrich Tischer,...
An der Mittelstraße 25 hat der neue Fröbel-Kindergarten Simon Bolivar eröffnet. Der Kindergarten der Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH entstand im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Nähe des Sportforums Hohenschönhausen unweit der Simon-Bolivar-Straße. Er bietet Platz für bis zu 99 Kindern ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Diese werden nicht nur in modern eingerichteten Räumen betreut, sondern ihnen steht auch ein großzügiges Außengelände zur Verfügung. Selbstverständlich sind...
Lichtenberg. Damit Schulen rascher gebaut werden können, soll sich das Bezirksamt im Rahmen der Bearbeitung von Bebauungsplänen dafür einsetzen, dass Standorte unkompliziert genehmigt werden. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. „Es müssen jetzt alle Wege und Möglichkeiten geprüft werden, wie der Schulneubau in Lichtenberg schneller voranschreiten kann“, fordert der Verordnete Michael Moll. Der anhaltende Zuzug junger Familien hat zu einer Verknappung der Schulplätze im Bezirk geführt....
„Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ ist das Motto einer Aktion, die der Lichtenberger Beirat von und für Menschen mit Behinderung und die Beauftragte für Menschen mit Behinderung gestartet haben. Dafür wurde eine Aktionspostkarte entwickelt. Auf diese können alle Lichtenberger schreiben, was sie für eine Forderung für mehr Inklusion in Lichtenberg haben. Dabei geht es um Fragen, wie: Was ist Ihr Vorschlag, um die Inklusion voranzubringen? Und welche Forderungen an die Politik haben Sie?...
Der Ortsteil Neu-Hohenschönhausen soll endlich eine Berufsfeuerwache bekommen. Bislang verfügt Neu-Hohenschönhausen über keine eigene Berufsfeuerwache. Deshalb ist seit 2016 im Gespräch, dass an der Pablo-Picasso-Straße eine neue Feuerwache gebaut wird. Den Stand der Umsetzung dieses Vorhabens erfragte Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) kürzlich beim Senat. Auch an die Eidechsen wird gedacht Für das Bauvorhaben ist inzwischen das Genehmigungsverfahren abgeschlossen, teilt ihm Sabine...
Rummelsburg. Das Bezirksamt soll geeignete Varianten prüfen, um das Fahrradfahren auf der Lückstraße zwischen Rummelsburger/Sewanstraße und Nöldnerplatz sicherer zu gestalten. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Die Varianten sind der BVV vor Umsetzung zur Beratung vorzulegen. Die Lückstraße wird im genannten Abschnitt von vielen Radfahrern genutzt. Aber auch sehr viele Autos fahren hier entlang. Bisher gibt es keinen geschützten und durchgängigen Radweg,...
Für ihr neues Wohnquartier an der Rhinstraße 143 konnte die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag gemeinsam mit Stadtentwicklungssenator Sebastian Schaal (Die Linke) Richtfest feiern. Der Richtkranz wurde zu einem „Mobile aus guten Wünschen für das neue Quartier“. An der Rhinstraße lässt die Gewobag bis Ende des Jahres 317 Wohnungen von der BBH Immobilien GmbH & Co. KG bauen, und zwar direkt neben dem Landschaftspark Herzberge. „Wir schaffen in der Rhinstraße nicht nur dringend benötigten und...
Lichtenberg. „Umgang mit schweren Krisen in der Pubertät“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der der Kieztreff Undine an der Hagenstraße 57 am 20. Mai einlädt. Sie findet im Rahmen einer neuen Online-Veranstaltungsreihe für alle Erziehenden statt, die in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtprävention organisiert wird. Nach Anmeldung über die E-Mail-Adresse kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de erhalten Interessierte die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung. BW
Lichtenberg. Die Direktorin des Sana Klinikums Lichtenberg, Jean Franke, begrüßte kürzlich das 1000. Baby, das in diesem Jahr dort zur Welt kam. Der kleine Anton war bei der Geburt 3150 Gramm schwer und 51 Zentimeter lang. Für die glückliche Mutter Carolin Kaufhold gab es Blumen und Glückwünsche der Klinikumsleitung. BW
Lichtenberg. Im Bezirk sollte es einen Kinderbauernhof geben, wie zum Beispiel den Pinke Panke im Nachbarbezirk Pankow. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Diskussion in mehreren Ausschüssen. Das Bezirksamt soll nun Gespräche mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe führen. Dabei sollen unter anderem die finanziellen Rahmenbedingungen geklärt und ein geeigneter Standort identifiziert werden. Die entsprechenden Mittel für den Aufbau und Betrieb...
Lichtenberg. Schnell, unkompliziert und zentral auf Corona testen lassen: Das ist jetzt auch im Ring-Center II möglich. Im Erdgeschoss, in der Nähe von real, eröffnete die MCS Health Services GmbH unter dem Namen „Mein Corona Schnelltest“ ein Testzentrum. Ohne Termin kann sich hier jeder mindestens einmal pro Woche kostenlos auf eine akute Corona-Infektion testen lassen. Im Ring-Center II können die Testwilligen Montag bis Sonnabend von 9 bis 17.30 Uhr zum Rachen- und Nasenabstrich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.