Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Karow. In Zusammenhang mit dem Bauvorhaben Turmbahnhof Karow plant die DB Netz AG eine Verlängerung der S-Bahnlinie 75, berichtet Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Vorgesehen sei eine Verlängerung vom jetzigen Endhaltepunkt im Ortsteil Wartenberg über Ortsteile des Bezirks Pankow bis nach Birkenwerder. Derzeit ließe die DB Netz AG eine sogenannte Trassierungsstudie anfertigen. In dieser sollen Varianten für die künftige S-Bahntrasse vorgeschlagen werden. Geprüft werde in diesem Zusammenhang...
von Bernd Wähner Seit dem Aktionstag „Gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November weht für einige Wochen die Flagge des Aktionstags vor dem Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6. Gehisst wurde sie von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) gemeinsam mit Constanze Körber, der Leiterin des Familienzentrums „Lesben leben Familie“. Am 17. Dezember 1999 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, die den 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen...
Was in anderen Berliner Geschäftsstraßen Tradition hat, gab es bisher in Lichtenberg noch nicht: festliche Weihnachtsbeleuchtung. Doch in diesem Jahr ist das anders. In der Weitlingstraße konnte erstmals solch eine Beleuchtung eingeschaltet werden. Die Anregung kam aus dem Kreis der Gewerbetreibenden im Weitlingkiez. Diese sind seit Längerem miteinander im Gespräch, um den Kiez weiter voranzubringen. Sie gründeten zu diesem Zweck auch den Verein „Wir im Weitlingkiez“. Der engagierte sich für...
Mit Entsetzen haben viele alteingesessene Buchholzer verfolgen müssen, wie der Abriss der Erbbegräbniswand für die Hugenotten auf dem städtischen Friedhof IX begann. An dieser Mauer befanden sich die Begräbnisstätten alteingesessener Familien wie Chartron, Guyot oder Matthieu, berichtet Anne Schäfer-Junker. Sie ist die Ortschronistin von Französisch Buchholz. In dieser Funktion und namens der Interessengemeinschaft Kulturgut – Französisch Buchholz – Bienculturel erklärt sie, dass man entsetzt...
Alt-Hohenschönhausen. Der Quartierspark an der Altenhofer Straße (Altenhofer Dreieck) soll als Naherholungsanlage vom Bezirksamt aufgewertet werden. Dort sind außerdem Naturschutzprojekte umzusetzen. Das beschloss der Umweltausschuss der BVV auf Antrag der Linksfraktion. Der Ausschuss schlägt unter anderem vor, dass dort eine Streuobstwiese mit entsprechenden neuen Bäumen angelegt wird. Weiterhin sollten Hecken gepflanzt und ein Insektenhotel aufgebaut werden. Vogel- und Fledermausnistästen...
Lichtenberg. Die Kurse des Frühjahrssemesters 2021 an der Volkshochschule Lichtenberg sind jetzt online verfügbar und können bereits gebucht werden. Die Margarete-Steffin-Volkshochschule bietet Kurse in sieben Fachbereichen an. Viele der Kurse sind wegen der Corona-Pandemie online geplant. Auch die Anmeldung sollte derzeit online erfolgen. Die Bandbreite der Kurse reicht von Themen aus Politik, Gesellschaft und Umwelt über Kunst, Kultur und Gestalten bis hin zu Fremdsprechen. Die Kurse finden...
Lichtenberg. Die SPD-Fraktion in der BVV hat ein neues Mitglied. Nach dem Tod des früheren Bürgermeisters und langjährigen Fraktionsmitgliedes Christian Kind rückt für ihn Julia Klose nach. Sie ist seit 2014 Mitglied in der SPD und engagierte sich bereits im Vorstand der Jusos in Lichtenberg sowie bei der SPD in Friedrichsfelde und Rummelsburg. Die 31-Jährige ist beruflich als Sozialarbeiterin tätig. Sie wird sich in den Ausschüssen Wirtschaft, Arbeit und Soziales, Gemeinwesen sowie...
Pankow. Kurse des Frühjahrssemesters 2021 der Volkshochschule Pankow (VHS) können ab sofort online über https://bwurl.de/15tg gebucht werden. Mehr als tausend Kurse sind buchbar, diesmal jedoch keine Gesundheits- und Tanzkurse. Denn diese sind, nach aktueller Lage und entsprechend der Maßnahmen gegen das Coronavirus, vorerst nicht erlaubt. Aktuell sind die Kurse in diesen Bereichen unterbrochen, abgesagt oder sie werden online fortgesetzt. Bis mehr Klarheit über die weitere Entwicklung...
Seit mehr als sieben Jahren warten die Rosenthaler darauf, dass mit der Erneuerung des dritten Bauabschnitts der Friedrich-Engels-Straße begonnen wird. Nun sind die Planungen so weit vorangeschritten, dass sie endlich der Öffentlichkeit vorgestellt werden können. Vom Pastor-Niemöller-Platz bis zur Nordendstraße sind die ersten beiden Bauabschnitte bereits seit 2013 fertiggestellt. Dass es mit dem dritten so lange dauert, hat unterschiedliche Gründe. Dazu gehört, dass die BVG sich längere Zeit...
Am Europa-Kindergarten am Römerweg 106 entsteht demnächst ein neues Mehrzweckgebäude. Für diesen Neubau nahmen Vertreter des Betreibers Kita-Eigenbetrieb Kindergärten NordOst kürzlich den symbolischen ersten Spatenstich vor. Das Mehrzweckgebäude wird ab Juni 2021 den 180 Kindern den dringend benötigten Platz zur weiteren Entfaltung bieten. Auf einer Fläche von zirka 95 Quadratmetern kann dann künftig Theater gespielt, geturnt oder getanzt werden. Auch ein neu entstehender Raum für Kinderwagen...
Weißensee. Auf dem Gelände des früheren Kinderkrankenhauses an der Hansastraße 178/180 plant der Bezirk, eine Gemeinschaftsschule zu errichten. Parallel dazu solle mit den Planungen für eine verkehrliche Erschließung dieses Standortes mittels Radverkehr begonnen werden. Diesen Antrag stellt die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Dafür soll eine durchgängige Radverkehrsanlage an der Hansastraße bis zur Bezirksgrenze Lichtenberg geplant und gebaut werden. Auf der Hansastraße...
Pankow. Die Galerie Amalienpark | Raum für Kunst an der Breiten Straße 23 präsentiert eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Wahlverwandtschaften“ sind künstlerische Arbeiten von Rolf Biebl, Martin Enderlein, Annette Gundermann, Volker Henze, Thomas K. Müller und Nuria Quevedozu zu sehen. Die eingeladenen Künstler beziehen sich mit ihren Arbeiten auf Werke der Kunstgeschichte. Zu besichtigen ist die Ausstellung vom 3. Dezember bis 23. Januar Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie...
In den Fenstern des Weißenseer Standorts der Bezirksmusikschule Béla Bartók sind seit einigen Tagen große rote Zahlen zu sehen. Bei näherer Betrachtung ist unschwer zu erkennen: Es handelt sich um Adventskalender-Zahlen. Mit diesen sowie einigen Buchstaben in den Fenstern des Erdgeschosses an der Bizetstraße 27 macht die Musikschule auf eine ganz besondere Aktion aufmerksam. Für die Nachmittage vom 7. bis 11. Dezember organisiert sie einen „Klingenden Adventskalender“. Normalerweise sollte auch...
Französisch Buchholz. Er ist eine der größten Vorhalteflächen für Gewerbe im Land Berlin: der Gewerbe-standort „Buchholz Nord“ an der Schönerlinder Straße. Als man in der Stadt noch davon ausging, dass sich große Industriebetriebe wieder in Berlin ansiedeln werden, ließ der Senat sogenannte strategische Vorhalteflächen im Flächennutzungsplan (FNP) des Landes festschreiben. Inzwischen ist klar: Ein Großbetrieb wird sich wahrscheinlich nicht mehr in Französisch Buchholz ansiedeln. Deshalb...
Im kommenden Jahr lässt das Bezirksamt ein strategisches Image- und Tourismuskonzept erarbeiten. Ein Bestandteil soll die Aufwertung der Inforoute „Platte & Co“ werden. Darüber informiert das Bezirksamt nach einem entsprechenden Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Inforoute „Platte & Co – Geschichte und Geschichten in Friedrichsfelde Süd“ wurde vor fünf Jahren eingeweiht. Die Open-Air-Ausstellung kann im Rahmen eines Spaziergangs besichtigt werden. Startpunkt ist an der...
Blankenburg. Wenn die Hygienevorschriften und Abstandsregelungen eingehalten werden, dürfen auch die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen im Bezirk weiterhin geöffnet bleiben. Zu diesen gehört auch die Freizeitstätte „Der Blankenburger“ in der Gernroder Straße 6. Der Club hält für seine jungen Besucher im Dezember jeweils ab 16 Uhr kreative Angebote bereit, die so richtig in die Adventszeit passen. So steht am 7. Dezember zum Beispiel das Gestalten von Deko-Glocken auf dem Programm. Einen...
Niederschönhausen. Das Grundstück Stille Straße 10 wird auch nach dem geplanten Umzug der dortigen Seniorenbegegnungsstätte in einen Neubau an der Tschaikowskistraße 14 nicht an die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) abgegeben. Darüber informierte Torsten Kühne (CDU), der als Stadtrat unter anderem für das Facility Management zuständig ist. Stattdessen plant der Bezirk auf den Grundstücken Stille Straße 10, 12 und 14 eine Kita sowie einen öffentlichen Spielplatz zu errichten. Der...
Für den Bezirk soll es einen Radwegeentwicklungsplan geben. Darin soll umrissen werden, mit welchen Maßnahmen das Bezirksamt in den nächsten Jahren die Radverkehrsinfrastruktur weiter ausbauen wird. Das beschloss der Verkehrsausschuss der BVV mehrheitlich auf Antrag von SPD- und Linksfraktion. Im Radwegeentwicklungsplan soll eine Bestandsaufnahme vorgenommen werden. Davon ausgehend ist dann zu beschreiben, welcher Entwicklungsbedarf besteht. Weiterhin soll vorgeschlagen werden, wo Radwege,...
Wer mit offenen Augen durch den Schlosspark Niederschönhausen und den Bürgerpark Pankow läuft, wird dort einige Stolperfallen entdecken. Dabei handelt es sich um Stahleinfassungen mit einer harten Edelstahlkante, durch die Grün- und Wegeflächen in den beiden Parkanlagen abgegrenzt werden. Über diese haben sich inzwischen mehrere Bürger bei Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) beschwert. „Radfahrer und Fußgänger haben mir berichtet, dass sie beim Passieren der Stahlkante fast gestürzt...
Pankow. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass an allen Armen des Knotens Heinrich-Mann-Straße/ Grabbeallee „aufgeweitete Radaufstellstreifen“ (Aras) eingerichtet werden. Diesen Antrag stellt die Linksfraktion in der BVV. „Diese Kreuzung ist insgesamt unübersichtlich. Sie ist aber gleichzeitig von allen Verkehrsarten stark frequentiert, insbesondere von Radfahrenden, deren Anzahl sich an dieser Kreuzung bündelt“, erklärt der Verordnete Jurik Stiller (Die Linke). Allerdings bergen die nicht...
Lichtenberg. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 8. Dezember eine Energieschuldenberatung an. Sie findet von 13 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus Orangerie-Kiezspinne an der Schulze-Boysen-Straße 38 statt, das für diese Beratungen geöffnet ist. Eine rechtzeitige Beratung und Unterstützung kann helfen, damit sich Energieschulden nicht weiter summieren. Solch eine Beratung bietet deshalb die Verbraucherzentrale seit einigen Monaten in Lichtenberg an. Sie kann ohne Anmeldung wahrgenommen...
Weißensee. „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ ist das Motto einer Sprechstunde, zu der Abgeordnetenhaus-Mitglied Tino Schopf (SPD) üblicherweise einmal im Monat in den Charlotte-Treff einlädt. Der Nachbarschaftstreff befindet sich im Komponistenviertel, das zu seinem Wahlkreis gehört. Zum Schutz vor Infektionen muss die Sprechstunde am 5. Dezember allerding telefonisch stattfinden. In der Zeit von 10.30 bis 12 Uhr können Kiezbewohner mit Tino Schopf ins Gespräch kommen und ihre Anliegen mit...
Weißensee. Damit auch in der Wintersaison ausreichend Platz zum Sporttreiben vorhanden ist, sollte das Bezirksamt für den Aufbau temporärer Sportstätten sorgen und sich für die Bereitstellung der nötigen Mittel bei der zuständigen Senatsverwaltung stark machen. Das beschlossen die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Ein geeigneter Standort wäre zum Beispiel die Sportanlage an der Rennbahnstraße. Dort stehe genug Platz zur Verfügung, um zum Beispiel eine Traglufthalle aufzubauen....
Lichtenberg. Freie Träger, die 2021 sozialpädagogische Ferienangebote für Kinder, Jugendliche und Familien planen, können beim Jugendamt ab sofort einen Zuschuss beantragen. Anträge können über die nächsten Monate hinweg für Winterferien, Osterferien, Sommer- sowie Herbstferien gestellt werden. Bezuschusst werden Ferienlageraufenthalte, wohnortnahe Aktionen sowie Gruppen- und Familienfahrten. Für alle Fahrten gibt es einen Zuschuss von 47 Euro pro Tag und Teilnehmer, für Aktionen im Kiez 15...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.