Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichsfelde. Die Spaziergangsgruppe Zachertstraße veranstaltet am 26. Oktober einen nächsten Rundgang an der frischen Luft. Willkommen sind alle älteren Mitbürger, die Freude an Bewegung im Freien haben und aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem AWO Margaretentreff an der Zachertstraße 52. Der Spaziergang endet mit einem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Margaretentreff. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Karoline Dietel unter der...
Mit Beginn der Herbstwitterung bietet die Suppenküche der Franziskaner jetzt wieder eine Essenausgabe in ihrem Saal an. Doch nicht nur das: Seit Anfang des Monats ist auch die Hygienestation im Haus an der Wollankstraße 19 in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wieder geöffnet. Seit dem Lockdown konnte sie wegen der strengen Hygieneregelungen nicht genutzt werden. Doch nun können Obdachlose dort wieder ihre Bekleidung waschen und sich duschen. Die Nutzer werden allerdings ein neues Gesicht...
Heinersdorf. In diesem Jahr feiert die Patchwork-Gruppe, die sich im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke trifft, ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentiert der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf eine Ausstellung mit Arbeiten der Handarbeitsgruppe. In der Ausstellung werden zum einen aktuelle Arbeiten gezeigt. Zum anderen sind Arbeiten unter dem Motto „Wie aus den Ideen einer Schulklasse ein Projekt wurde“ zu sehen. Schüler der Heinersdorfer Grundschule hatten im Unterricht...
Seit vielen Jahren liegt das einstige Polizeigelände in der Straße An der Margaretenhöhe brach. Was hat der Senat damit vor? Das wollte CDU-Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark mit einer schriftlichen Anfrage an die Landesregierung in Erfahrung bringen. Außerdem wollte er wissen, wie Ordnung und Sicherheit auf dieser Liegenschaft gewährleistet werden. Denn die Gebäude auf dem Gelände verfallen zunehmend. Die Zuwegungen sind nicht vernünftig gesichert. Auf dem Areal werden illegal Partys...
Lichtenberg. Eine digitale Medienberatung unter dem Motto „Sie fragen, wir antworten“ bietet der Kieztreff Undine an der Hagenstraße 57 am 28. Oktober an. Von 14 bis 16 Uhr können Kiezbewohner vorbeikommen, die Hilfe beim Einrichten ihres neuen Smartphones oder einer neuen E-Mailadresse benötigen. Beraten wird auch zu den Themen Internetnutzung, Sicherheit und Datenschutz. Wer die digitale Medienberatung in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter der Rufnummer 57 79 94 19 oder...
Zwar etwas reduziert, aber dennoch live und mit viel Vergnügen veranstaltet das B.A.B.-Team auch in diesem Jahr im Varia Vineta das Improneta-Festival. „Eines haben wir alle in den vergangenen Monaten vermisst“, sagt Beate Schönwetter, „nämlich live Theater zu spielen und zu erleben. Deshalb entschieden wir uns, dass das Improneta-Festival in diesem Jahr anders, aber trotzdem stattfindet.“ An drei Abenden präsentieren sich auf der Bühne an der Berliner Straße 53, unmittelbar am U-Bahnhof...
Pankow. Stefan Gelbhaar wird erneut als Direktkandidat für den Wahlkreis 76 (Pankow) bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr antreten. Das entschied der Kreisverband Pankow von Bündnis 90/Die Grünen. Er unterstützt damit ausdrücklich auch eine erneute Kandidatur für die Landesliste. In den vergangenen vier Jahren im Bundestag habe Gelbhaar konsequent das Thema Verkehrswende hoch auf die politische Agenda geschoben, heißt es aus dem Kreisverband. „Wir freuen uns sehr, einen so engagierten und...
Karlshorst. Zum Herbstputz im Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand lädt die Bezirksgruppe Lichtenberg/Hohenschönhausen des Naturschutzbundes Nabu am 24. Oktober von 9 bis 12 Uhr ein. Treffpunkt für alle, die diesen Pflegeeinsatz unterstützen möchten, ist am Werkzeugcontainer am Ostende der Viechtacher Straße. Näheres ist bei Jans Scharon vom Nabu unter der Rufnummer 98 60 83 70 oder jens@scharon.info zu erfahren. BW
Auf dem Nachbarschaftsplatz im Neubaugebiet an der Hansastraße steht jetzt eine „BücherboXX“. Eingeweiht wurde sie kürzlich von Kirsten Huthmann vom Sozial- und Quartiersmanagement der Gesobau, und dem Initiator der neuen "BücherboXX", Konrad Kutt. Mit dieser Box startet die Gesobau gemeinsam mit dem Institut für Nachhaltigkeit in Bildung, Arbeit und Kultur GbR (Inbak) ein Pilotprojekt im Quartier Hansastraße. In der "BücherboXX" können alle Anwohner kostenlos Bücher aller Art tauschen. Das...
Die Berliner Stadtwerke und die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau starten gemeinsam ein weiteres Mieterstrom‐Großprojekt im Ortsteil. Im Wohnquartier an der Elsa‐Brändström‐, der Neumann‐ und der Vinetastraße werden in diesen Tagen 712 Photovoltaik‐Module auf die Dächer montiert. In insgesamt 380 Wohnungen kann damit noch in diesem Jahr vom günstigen Ökostrom vom eigenen Dach profitiert werden. Mit dem prognostizierten Jahresertrag von 174 000 kWh können rund 100 000 Tonnen Kohlenstoffdioxid...
Lichtenberg. Eine kostenlose Mieterberatung findet am 26. Oktober von 14 bis 17 Uhr im Kieztreff Undine an der Hagenstraße 57 statt. Beraten wird zu zivilrechtlichen Fragen, wie zu Mietverträgen, Mieterhöhungen, Betriebskosten, Modernisierungen und Kündigungsschutz. Die Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Anmeldung: Rufnummer 293 43 10 oder per E-Mail unter info@asum-berlin.de. Neben dieser persönlichen ist auch eine telefonische Beratung möglich. Diese wird am selben Tag von 17...
Sie werden künftig die Skyline von Lichtenberg prägen: die beiden Hochhäuser, die die Wohnungsbaugesellschaft Howoge an der Frankfurter Allee baut. Wer aus Richtung Osten mit dem Auto in das Berliner Stadtzentrum unterwegs ist, der wird zukünftig aus der Ferne zunächst das Wohnhochhaus an der Frankfurter Allee 218 wahrnehmen. Das 64 Meter hohe Gebäude mit 22 Geschossen entsteht in den nächsten Monaten unweit des Bahnhofs Lichtenberg. Vor wenigen Tagen nahmen die Howoge-Geschäftsführer Ulrich...
An wen können Bürger sich wenden, wenn in einer Grünanlage die Beleuchtung ausfällt? Diese Frage treibt Berliner-Woche-Leserin Claudia Treppe um. Konkret geht es um den Ausfall der Beleuchtung im Park am Weißensee. Mehrere Wochen lang ging dort keine der Laternen an. Ihr Mann und sie hatten das Straßen- und Grünflächenamt darüber informiert. Aber lange Zeit tat sich nichts. Es gab nicht einmal eine Antwort aus dem Amt. Sie schlussfolgerten, dass der Weg einer Schadensmeldung durch die Anwohner...
Pankow. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) veranstaltet am 29. Oktober eine Sprechstunde im Pankower Rathaus an der Breiten Straße 24A-26. Er steht von 16 bis 18 Uhr für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wer etwas auf dem Herzen hat, kann sich mit seinen Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Rathaus-Chef wenden. Damit sich der Bürgermeister auf Anliegen vorbereiten und weil es aus aktuellen Gründen zu Änderungen bei den Sprechstunden kommen kann, ist eine Anmeldung unter der...
Was Carsharing-Angebote betrifft, ist Wilhelmsruh, ebenso wie Rosenthal und Blankenfelde, noch ein weißer Fleck auf der Landkarte der Berliner Carsharing-Anbieter. Darauf machten inzwischen viele Wilhelmsruher ihr Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) aufmerksam. „Im Ortsteil leben viele Menschen, die kein eigenes Auto haben und sich gerne ab und zu eines ausleihen würden“, berichtet Hofer. „Weil es im Ortsteil keine Carsharing-Autos gibt, müssen sie stattdessen nach Reinickendorf...
Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will in einem Pilotprojekt an der Seefelder Straße 34-46 die Dächer um zwei Stockwerke aufstocken. Darüber wurden die Bewohner in einer Versammlung informiert. Aber noch gibt es aus ihrer Sicht ungeklärte Fragen und Verunsicherungen. Berlin braucht möglichst rasch viele neue Wohnungen. Deshalb regte die inzwischen zurückgetretene Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) vor zwei Jahren an, auf Flachdächern des in der DDR gängigen Wohnungsbautyps...
Es ist Herbst, und der Winter steht bevor. Mit der kalten Jahreszeit stellt sich vor allem in den Schulen die Frage: Wie geht das gleichzeitig – frische Luft und warme Räume? Wegen der Pandemie wird die Frage nach dem richtigen Lüften in diesem Jahr noch wichtiger. Denn die Infektionszahlen steigen derzeit rasant an. Die Schülerfirma EnergyEco am Robert-Havemann-Gymnasium setzt auf Selbsthilfe mit einer einfach umzusetzenden Maßnahme. Andreas Otto, baupolitischer Sprecher von Bündnis 90/ Die...
Im historischen Ballsaal mit Kronleuchter und stuckbesetzter Decke im Schloss Friedrichsfelde erklingt in den nächsten Monaten immer wieder Musik von Ludwig van Beethoven. Der Tierpark Berlin, zu dem dieses Schloss gehört, veranstaltet zum Ende des Beethoven-Jahres eine neue Reihe klassischer Konzerte. Zu hören sind Klavier- und Kammermusik. Erstklassige Künstler werden Beethovens einzigartige Werke spielen. „Das Schloss inmitten der herrlichen Parkanlage ist einfach ein ganz besonderer Ort“,...
Lichtenberg. Eine Energieberatung bietet die Verbraucherzentrale Berlin am 28. Oktober im Erdgeschoss des Rathauses an der Möllendorffstraße 6 an. Von 16 bis 19 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren kompetenten und unabhängigen Rat zu Energie-Themen holen. Bei dieser Beratung wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysiert, und es werden entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten schriftliche...
Der Bezirk soll sich der Kampagne „Luisa ist hier!“ aus Münster anschließen. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Zurzeit gelten in allen Clubs, Bars und sonstigen Vergnügungseinrichtungen wegen der Corona-Krise besondere Regelungen. Aber wenn sie irgendwann wieder sukzessive öffnen, bahnen sich dort auch wieder zwischenmenschliche Kontakte an. Aber nicht immer ist diese Kontaktaufnahme von beiderseitigem Interesse. Manche Frauen fühlen sich...
Pankow. Der Polizeiabschnitt 13 bietet eine Beratungssprechstunde zum Thema „Sicherheit in der dunklen Jahreszeit“ im Familienzentrum Upsala an. Am 2. November ist jedermann ab 16 Uhr im Haus an der Upsalaer Straße 6 willkommen, seine Fragen zu stellen und sich zu informieren. Beratungsschwerpunkt an diesem Nachmittag sind vor allem die Themen Einbruchsschutz und mehr Sicherheit im Wohngebiet. Ein Polizeibeamter beantwortet Fragen der Bürger und gibt Tipps, wie man sich und sein Eigentum besser...
Im Bezirk hat sich ein Netzwerk „Integration vietnamesischer Mütter“ gegründet. Zu diesem haben sich zwanzig Projekte und Einrichtungen aus den Bereichen Flüchtlingshilfe, Migration und Integration, Familie, Frauen, Arbeit und Gesundheit zusammengeschlossen. Alle Projekte haben mit neu zugewanderten vietnamesischen Frauen zu tun. Dass sich dieses Netzwerk gründete, hat seinen Grund. Bis Mitte dieses Jahres kamen bereits 300 Vietnamesen neu nach Lichtenberg. Etwa 90 Prozent davon sind junge...
Auf dem Grundstück der Schule an der Victoriastadt an der Nöldnerstraße 44 ist ein Modulare Ergänzungsbau (MEB) eingeweiht worden. Den symbolischen Schlüssel für ihn überreichten Schulstadtrat Martin Schaefer und seinen Amtsvorgänger Wilfried Nünthel (beide CDU) an die Schulleiterin Lydia Otto und ihren Stellvertreter Manuel Erath. Nünthel ist inzwischen als Berliner Schulbaubeauftragter der Staatssekretärin für Bildung tätig. Errichtet wurde der MEB mit Mitteln aus der Berliner...
Das diesjährige Konzert des Projekts „Faszination Bach“ ist am 25. Oktober um 17 Uhr in der Kirche Zur frohen Botschaft, Weseler Straße 6, zu erleben. Eigentlich für März geplant musste es wegen Corona verschoben werden. Doch nun endlich kann das vor zwei Jahren an der evangelischen Kirche „Zur frohen Botschaft“ gestartete Projekt sein Konzert geben. Der Studiochor und die Kantorei Karlshorst führen zusammen mit dem „Jungen Bach Ensemble Berlin“ sowie Solisten die Bachkantate BWV 131 „Aus der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.