Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Unter dem Motto „Pankow in Bewegung“ finden vom 16. bis 22. September in fast allen Ortsteilen des Bezirks Bewegungsfeste und bewegte Aktionen im Freien statt. Organisiert werden die Veranstaltungen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von der kommunalen Gesundheitsförderung des Bezirksamtes in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. Zu diesen gehören Stadtteilzentren, Nachbarschaftshäuser, Sportvereine und der Pankower Qualitätsverbund Netzwerk im Alter. Aktive Bewegung erhöht die...
Es gehört zu den wenigen Filmtheatern, die die Wirren und Wendungen in der Stadt über viele Jahrzehnte überlebten: das Kino Toni am Antonplatz. Am 4. September wird es 100 Jahre alt. Dieses Jubiläum sollte würdig begangen werden. Doch die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben ein Strich durch die Rechnung. „Wir sind mit den Betreibern im Gespräch, ob wir zum Jubiläum noch Ende November/Anfang Dezember etwas planen“, sagt Rainer Hässelbarth. Der Weißenseer Filmfan ist Vorsitzender des Vereins...
Französisch Buchholz. Die Berliner Freiwilligentage möchte das Team des Amtshauses Buchholz nutzen, um den Hof und den Garten des Nachbarschaftszentrums an der Berliner Straße 24 auf Vordermann zu bringen. Dazu sind zum einen ab dem 14. September Pflanzenspenden willkommen. Gebraucht werden vor allem winterharte Sträucher. Für den 19. September, 10 bis 12 Uhr, werden außerdem noch helfende Hände gesucht, die das Team des Amtshauses beim Aufräumen und Pflanzen unterstützen möchten. Wer helfen...
Der Bezirk möchte im kommenden Jahr den Titel „Fairtrade Town“ erhalten. Auf dem Weg dahin sind inzwischen die ersten Schritte gegangen worden. Verliehen wird der Titel vom Verein TransFair. Er setzt sich für eine Förderung des fairen Handels mit Entwicklungsländern ein. "Die Umstellung auf nachhaltige Produkte trägt direkt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Länder des globalen Südens unter Achtung der Menschenrechte bei", so Bürgermeister Michael Grunst. "Fairer Handel schafft...
Alt-Hohenschönhausen. Eine Luftmalerei-Aktion veranstaltet der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ am 14. September von 14 bis 18 Uhr. Gemalt wird an der frischen Luft auf der Wiese zwischen Freienwalder und Schöneicher Straße. Leinwände und Acrylfarben stehen zur Verfügung. Angeleitet wird die Freiluftmalerei von einer erfahrenen Malerin. Weil Farbe auch mal tropfen kann, sollten die Teilnehmer nicht die Sonntagskleidung tragen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bei Annabel...
Städtischen Wohnungsbaugesellschaften planen in Pankow an unterschiedlichen Standorten zahlreiche Wohnungsbauvorhaben. Das geht aus einer Antwort hervor, die das Pankower Abgeordnetenhausmitglied Dennis Buchner (SPD) nach einer Kleinen Anfrage aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erhielt. Zwar planen die Wohnungsbaugesellschaften Degewo und Stadt und Land keinen Wohnungsneubau in Pankow, aber die anderen vier städtischen Wohnungsunternehmen werden 2020 bis 2022 an insgesamt...
In den kommenden zwei Jahren werden Besucher vergeblich nach Elefanten im Tierpark Berlin suchen. Die afrikanischen und asiatischen Elefanten ziehen nach und nach in andere Tiergärten um. Grund ist der nahende Baustart für Europas modernstes Elefantenhaus. „Zukünftig werden die Elefanten mehr als zehnmal so viel Fläche bei uns bekommen“, erklärt Tierparkdirektor Andreas Knieriem. In den Neubau ziehen allerdings nur noch Afrikanische Elefanten. Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren werden sie...
Der Metallbildhauer Marco Flierl hat in den vergangenen Monaten das Gebäudeensemble an der Friesickestraße 17 umstrukturiert. Er möchte es als einen Ort für Begegnungen mit Kunst etablieren. Dieser Neustart wird am 18. September ab 16 Uhr mit einem Hoffest gefeiert. Dabei wird die neue Galerie der „Panther ART Foundry“ mit der Ausstellung „40 Jahre Bronzeguss“ eingeweiht. Für die neue Galerie ließ Marco Flierl eigens einen Zugang direkt von der Friesickestraße anlegen. „Bisher kam man nur über...
Über eine Spende kann sich der Verein Pfeffersport freuen. In der Turnhalle der Kurt-Tucholsky-Oberschule an der Neumannstraße überreichte Tilo Hacke, Vorstandsmitglied der Deutschen Kreditbank AG (DKB), an Vertreter des inklusiven Sportvereins einen symbolischen Scheck über 18.000 Euro. Das Geld kommt dem Vereins-projekt „Rollisport bewegt Schule“ zugute. Mit diesem wurden die Pfeffersportler von Mitarbeitern der Bank für die DKB-Herzenswunschaktion (https://herzenswunsch.dkb.de/)...
Friedrichsfelde. Das Bezirksamt soll das Kurzzeitparken vor der Kita Märcheninsel an der Charlottenstraße von 6 bis 10 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr neu regeln. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Im Gebiet Alfred-Kowalke-, Charlotten- und Köpitzer Straße sind die Parkplätze knapp. Deshalb halten oder parken Pkw in diesem Bereich oft so, dass Straßenüberquerungen schlecht einsehbar sind. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, soll deshalb die Kurzparkzeit auf 15 Minuten...
Weißensee. Einen informativen Spaziergang durch das Komponistenviertel veranstaltet Abgeordnetenhaus-Mitglied Tino Schopf (SPD) am Sonnabend, 12. September. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Antonplatz. Während des etwa anderthalbstündigen Spaziergangs erfahren die Teilnehmer unter anderem, wo sich die Grenze zwischen Weißensee und Prenzlauer Berg befindet und nach wem der Solonplatz benannt ist. Weiterhin ist mehr über das einstige Gummiwerk sowie die Filmstadt Weißensee zu erfahren. Weitere...
Ein Großteil der Brunnen im Bezirk ist in Betrieb gegangen. Leider sprudelt bisher die Fontäne im Fennpfuhl am Anton-Saefkow-Platz noch nicht. Ist damit zu rechnen, dass sie in diesem Jahr noch angestelt wird? Mit dieser Frage wandten sich Leser an die Redaktion der Berliner Woche. Zuständig für alle Brunnen sind in diesem Jahr erstmals die Berliner Wasserbetriebe (BWB). „Diese Fontäne und die dazugehörige Steuerung ist 2019, also noch vor dem Inkrafttreten unseres Vertrags mit dem Bezirk, im...
„Postscriptum – ‚Ostarbeiter‘ im Deutschen Reich“ ist der Titel einer neuen Sonderausstellung, die im Garten des Deutsch-Russischen Museums bis zum 4. Oktober zu besichtigen ist. Sie erinnert an die rund neun Millionen sowjetischen Frauen, Männer und Kinder, die während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeit für das NS-Regime leisten mussten. Sie wurde von der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial Moskau erarbeitet und in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst...
Wilhelmsruh. Eine Demonstration gegen den zunehmenden Schwerlastverkehr auf der Hauptstraße veranstalten mehrere Bürgerinitiativen aus dem Norden des Bezirks am 17. September. Los geht es um 16.30 Uhr am S-Bahnhof Wilhelmsruh. Von dort aus ziehen die Demonstranten über die Kopenhagener und die Hauptstraße Richtung Norden bis zur Schillerstraße. Die Initiativen machen sich für ein Leben ohne Schwerlastverkehr durch Wohngebiete in den Ortsteilen Rosenthal, Wilhelmsruh und Niederschönhausen stark....
Das Partizipationsverfahren der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau zur geplanten Nachverdichtung im Wohnquartier an der Kavalierstraße/ Ossietzkystraße/ Am Schlosspark/ Wolfshagener Straße führte bisher zu keinen zufriedenstellenden Ergebnissen. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Juni, dass das Bezirksamt „Verständigungsgespräche“ mit den Beteiligten initiieren soll, in denen über eine mögliche Nachverdichtung „konsensorientiert“ beraten wird. An diesen Gesprächen sollten...
Die Naturschutzstation Malchow kann vermelden, dass es in dieser Storchensaison zwei Jungvögeln gelang, sich hier für die Weg nach Afrika zu wappnen. Von den ursprünglich drei Jungstörchen haben es zwei bis in die siebte Lebenswoche geschafft. Der Ornithologe Jens Scharon konnte sie Mitte Juni in ihrem Nest auf dem Schornstein an der Dorfstraße beringen. Wenig später begannen sie mit regelmäßigen kräftigen Flügelschlägen. So wurde die Flugmuskulatur kontinuierlich trainiert. Die Alttiere ließen...
Rummelsburg. Die Bahnunterführung am Neuen Feldweg Richtung Wallensteinstraße bleibt bis voraussichtlich zum 16. November voll gesperrt. Darüber informiert Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (CDU) auf Anfrage in der BVV. Ende Mai sei das Bezirksamt darüber informiert worden, dass dort eine Gasleitung repariert werden müsse, weil Gefahr im Verzug bestand. Das Bezirksamt habe dann versucht zu erreichen, dass die Bauarbeiten bei einer Teilsperrung der Unterführung stattfinden. Die Fachleute...
Die diesjährige Motorrad-Ausfahrt „Sonnenhofroute“ findet am Sonnabend, 12. September, statt. Alle Erlöse dieser besonderen Veranstaltung kommen zu 100 Prozent dem Kinderhospiz „Sonnenhof“ an der Wilhelm-Wolff-Straße 38 in Niederschönhausen zugute. Zugleich soll mit dieser Ausfahrt auf das Wirken der Björn Schulz Stiftung aufmerksam gemacht werden, die Träger dieser Einrichtung ist. Die Stiftung kümmert sich um unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Neben dem...
Blankenburg. Anfang dieses Jahres fanden in Blankenburg entlang der A114 zahlreiche Baumfällungen statt. Die Rodungen wurden im Vorfeld der Erneuerung der Autobahn vorgenommen. Baubeginn wird voraussichtlich Anfang Oktober sein. Doch finden für die gefällten Bäume Ersatzpflanzungen statt? Mit dieser Frage wandten sich Anwohner aus Blankenburg an die Redaktion der Berliner Woche. Nach Abschluss der Straßenbaumaßnahmen werden im Jahr 2023 insgesamt 191 Einzelbäume im neu hergestellten...
Pankow. Räder mit einem Code versehen zu lassen: Das bietet der Polizeiabschnitt 13 am Mittwoch, 9. September, von 15 bis 17 Uhr kostenlos Pankower Fahrradfahrern an. Die Aktion findet im Hof der Mendel-Grundschule am Stiftsweg 3 statt. Zum Codieren müssen die Radfahrer ihren Personalausweis mitbringen. Die Polizisten versehen bei dieser Aktion die Räder mit einem nicht mehr zu entfernenden Aufkleber. Auf diesem befindet sich ein individueller Code. Wird das Rad gestohlen, kann es die Polizei...
Die traditionelle „Lange Nacht der Bilder“ im Bezirk startet in diesem Jahr am 4. September um 18 Uhr, wenn auch unter veränderten Vorzeichen. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) gibt zu, dass einige Zeit überlegt wurde, ob diese ganz besondere Nacht voller Kunst und Kultur in diesem Jahr überhaupt stadtfinden könne. „Aber wir entschlossen uns, sie auch 2020 zu organisieren. Wir stellen fest, dass bei vielen Menschen nach den Einschränkungen großes Interesse da ist, Kultur zu erleben....
Friedrichsfelde. Eine Bürgersprechstunde bietet Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) am 4. September auf dem Lichtenberger Wochenmarkt an. Von 12.30 bis 14.30 Uhr ist er auf dem Heinrich-Dathe-Platz 1 anzutreffen und steht für Fragen, Anliegen, Wünsche und Anregungen zu Themen, die die Menschen im Bezirk bewegen, zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. BW
Er war erst wenige Wochen im Amt, da hatte er sich mit der Corona-Pandemie und deren Folgen auseinanderzusetzen. Seinen Start als Stadtrat für Schule, Sport, öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr hatte sich Martin Schaefer (CDU) wahrlich anders vorgesellt. Er war Anfang des Jahres zum Nachfolger von Wilfried Nünthel gewählt worden, der in den Ruhestand ging. Schaefer wollte zunächst Schulen, Vereine und Initiativen besuchen und kennenlernen. „Doch dazu kam ich nicht. Es war nötig, in der...
Pankow. Zu einer Lesung aus dem Buch „Füchse“ von und mit der Autorin Katrin Schumacher lädt die Parkbücherei im Bürgerpark für Freitag, 4. September, 19 Uhr, ein. Der Fuchs, seit den antiken Fabeln Sinnbild des listigen und verschlagenen Zeitgenossen, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Sympathieträger des Tierreichs gewandelt. Doch was hat dieser charmante Halunke an sich, dass sein flüchtiges Auftauchen im gleichen Zuge Anziehung und Verunsicherung auslöst? Katrin Schumacher...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.