Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wie kann das Lenné-Meyer-Ehrenmal auf der Werneuchener Wiese durch eine Neugestaltung aufgewertet werden? Welche Ideen und Wünsche haben die Anwohner? Um diese Fragen ging es bei einer Bürgerveranstaltung. Eingeladen hatten das Pankower Straßen- und Grünflächenamt sowie die Gebietsbeauftragten für den Stadtumbau in diesem Gebiet, die Planergemeinschaft für Stadt und Raum. Das Lenné-Meyer-Ehrenmal auf der Werneuchener Wiese entstand Mitte der 1990er-Jahre. Es soll an die beiden bedeutenden...
Etwa 7100 Menschen leben hier in rund 3200 Wohnungen. Doch wie lebt man hier? Wie sind die Menschen mit ihrem Kiez verbunden? Welche Besonderheiten gibt es? Und welche Geschichten haben die Kiezbewohner zu erzählen? Diesen Fragen geht die neue Publikation „Kiezstimmen“ nach. In der neuen Publikation werden die Leser angeregt, sich auf einen Streifzug durch die Plattenbausiedlung zwischen Greifswalder Straße, Storkower Straße, Kniprodestraße und Michelangelostraße zu begeben. Sie erfahren dabei...
Karow. Auf dem Gemeindehof in Alt-Karow 8 wird demnächst die Trödel-Café-Saison gestartet. An zwei Nachmittagen im Monat kann dann wieder auf dem Hof nach Herzenslust getrödelt werden. Wegen der bisherigen Beschränkungen bat die Stadtmissionsgemeinde Karow im März, vorerst keine Sach- und Kleiderspenden für den Trödelmarkt vorbeizubringen. Doch nun, da ein Saisonstart näher rückt, können wieder Sachen vorbeigebracht werden. Die Trödel-Terminen stehen zwar nicht nicht fest, aber sobald das der...
Das Schuljahr geht zu Ende. Die Sommerferien beginnen. Und klar ist: Die vergangenen Monate werden Schülern, wie Lehrern wohl ewig in Erinnerung bleiben. Wie die Janusz-Korczak-Schule sie bewältigte. Mit Beginn des Lockdowns hatten sich alle in rasanter Geschwindigkeit auf neue Lehr- und Lernumstände einzustellen. Die Umstellung auf Homeschooling lief an den Schulen des Bezirks recht unterschiedlich ab. Die Schulleitungen hatten eigenverantwortlich Wege zu finden, um ein Lehren und Lernen auch...
Die Verkehrsplanung für den Pankower Osten soll endlich vorangetrieben werden. Um das zu erreichen, veröffentlicht die Senatsverkehrsverwaltung ihren Entwurf für die Verkehrsplanung. Zudem fasste der Senat einen Beschluss zur Verlängerung der Straßenbahnlinie M2 bis zum S-Bahnhof Blankenburg. Bereits jetzt kommt es vor allem in den Spitzenzeiten zu langen Staus auf den Straßen in den östlichen Ortsteilen. Ohne neues Verkehrskonzept würde sich die Situation dramatisch verschärfen, wenn erst...
Pankow. Im Nachbarschaftstreff des Vereins SprachCafé Polnisch an der Schulzestraße 1 gibt es jetzt einen Pop-up-Altar. Dieses Kunstprojekt wurde vom Projekt „Altar Berlin“ initiiert, das normalerweise seine Aktionen in der KulturMarktHalle im Mühlenkiez durchführt. Diese Halle kann wegen der Pandemie-Auflagen derzeit nicht für Veranstaltungen genutzt werden. Deshalb stellt das SprachCafé Polnisch diesem Projekt seine Räume und sein großes Schaufenster zur Verfügung. Beide Initiativen stellen...
Buch. Die Waldschule im Bucher Forst an der Hobrechtsfelder Chaussee 110 bietet in den Sommerferien ein besonderes Projekt an. Unter dem Motto „Eine ganze Woche Wald für Mädchen“ sind Sieben- bis Zwölfjährige vom 29. Juni bis zum 3. Juli im Bucher Forst willkommen. Unter freiem Himmel oder grünem Blätterdach wird geforscht, gepirscht, entdeckt, geschnitzt und gebaut, getobt und gespielt. Unter Anleitung können sie sich auch beim Grünholzdrechseln ausprobieren. Für diese Ferienwoche in der...
Buch. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8-10, hat jetzt wieder an drei Tagen in der Woche geöffnet. Sprechzeiten sind dienstags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr und donnerstags von 11 bis 18 Uhr. An diesen Tagen und in diesen Zeitfenstern ist es möglich, Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen. Die Termine sind aber vorab telefonisch zu vereinbaren. Die offenen Angebote im Haus gibt es noch nicht. So finden bis auf Weiteres keine...
Im Rahmen der Schulbauoffensive soll sich das Pankower Bezirksamt beim Senat dafür einsetzen, dass an einigen Schulen in Weißensee gleich Kitas mit entstehen. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor einigen Wochen. Die Schulbauoffensive des Senats sieht unter anderem den Bau von Grundschulen an der Rennbahnstraße, Gustav-Adolf-Straße und Michelangelostraße. Aber mit diesen Schulneubauten sollte nicht nur der Mangel an Schulplätzen in Weißensee behoben werden, meinen die...
Auch wenn hin und wieder etwas Regen kommt: In Berlin ist es für die Stadtbäume viel zu trocken. Deshalb rufen die Pankower Bündnisgrünen die Bewohner des Bezirks auf, Bäume in der Nachbarschaft zu gießen. Mit ihrer Aktion „#WasserMarsch: Engagement für Pankower Bäume“ setzten sie kürzlich dafür ein Zeichen. In Straßen und auf Plätzen gossen Mitglieder des Kreisverbands Bäume. Dabei machten die Akteure deutlich: Das Wasser muss nicht unbedingt aus dem eigenen Wasserhahn kommen. An etlichen...
Prenzlauer Berg. Auf der Hans-Otto-Straße gibt es jetzt eine neue Markierung auf der Fahrbahn, die das Überqueren zum Arnswalder Platz erleichtert. Gerade für Kinder aus der Kita "Bambini Oase" war es bisher nahezu unmöglich, zwischen den parkenden Autos die Straße zu queren und dabei den Autoverkehr auf der Hans-Otto-Straße im Blick zu behalten. Mit einem Kinderwagen war es noch komplizierter. Die SPD-Politiker Tino Schopf (Abgeordnetenhaus) und Mike Szidat (BVV) machten sich beim Bezirksamt...
In einer letzten großen Baulücke an der Schönhauser Allee entsteht in den kommenden zwei Jahren ein Neubau. Entwickelt wird dieses Bauprojekt an der Schönhauser Allee 9 von der SIGNA-Gruppe des österreichischen Unternehmers René Benkow. Für den Neubau steht ein 4500 Quadratmeter großes Grundstück zur Verfügung, auf dem insgesamt 17 000 Quadratmeter Mietfläche entstehen werden. Das Erdgeschoss ist im Wesentlichen für Handel und Gastronomie vorgesehen. Unter anderem ist hier ein dm-drogerie markt...
Buch. Auch wenn an den Schulen sukzessive wieder der Unterricht begann, viele Schüler müssen ihre Aufgaben immer noch digital erledigen und aus dem Internet herunterladen. Zahlreiche Familien haben aufgrund ihrer finanziellen Situation aber keine internetfähigen Computer, Laptops oder Tablets. Auch Drucker und Internet-Surfsticks fehlen. Um diese Familien zu unterstützen, hat das Bucher BENN-Team eine Spendenaktion gestartet. Wer Laptops, Tablets, Drucker oder Surfsticks abgeben kann, wird...
Prenzlauer Berg. Seit Anfang des Jahres ist die gemeinnützige gesoplan GmbH für die Mieterberatung in Prenzlauer Berg zuständig. Diese bietet seitdem Sozial- sowie Rechtsberatungen und Hilfe für Wohnungssuchende mit Wohnberechtigungsschein (WBS) an. Ihre Sprechstunden hat sie normalerweise montags im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92. Wegen der coronabedingten Beschränkungen finden diese Sprechstunden bis auf Weiteres telefonisch oder per E-Mail statt. Die...
Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Deshalb ist der DRK-Blutspendedienst verstärkt unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet am 26. Juni von 14 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 statt. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0800 119 49 11. BW
Prenzlauer Berg. Covid-19 und der Shutdown hat viele Unternehmerinnen und Händlerinnen vor neue Herausforderungen gestellt. Einige nutzten die Zeit zum Nachdenken, wie sie ihr Geschäft künftig vielleicht ausbauen oder neu positionieren können. Andere entwickelten Ideen, als Geschäftsfrau etwas Neues zu versuchen beziehungsweise zu gründen. Damit die Ideen nicht auf die lange Bank geschoben werden, bietet ihnen das Projekt „Gut+“ Unterstützung an. In diesem Projekt der LOK.a.Motion GmbH in...
Pankow. Nachdem die Jugendkunstschule (Juks) in der Neuen Schönholzer Straße 10 Anfang Juni wieder schrittweise ihren Kursbetrieb aufnehmen durfte, kann sie auch in diesem Jahr erneut Workshops in den Sommerferien anbieten. „Die Sachen-Retter“ ist der Titel eines ersten Workshops, der am 29. Juni startet. Fünf Tage lang können Kinder im Alter ab sieben Jahren unter Anleitung von Christiane Hempel erfahren, wie aus scheinbar unbrauchbaren Gegenständen und Abfall etwas Neues entstehen kann. In...
Auf der Schönhauser Allee in Höhe der Mila- und Buchholzer Straße wird es vorerst keine Fußgängerampel geben. Das teilt die Verkehrslenkung Berlin (VLB) mit. Vor einem Jahr hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen, dass sich das Bezirksamt bei der VLB für eine „ampelgesicherte Fußgängerüberquerung“ an dieser Stelle einsetzen soll. Denn die Schönhauser Allee ist eine belebte Bundesstraße. Tausende von Fahrrad- und Autofahrern benutzen sie täglich. Außerdem fährt dort die...
„Spannungsfeld Bruderstaat“ ist der Titel einer neuen thematischen Fahrradkarte. Herausgegeben wurde sie vom Tourismusverein Berlin-Pankow mit Unterstützung des Büros für Wirtschaftsförderung des Bezirks. Diese Karte wurde mit Blick auf den 75. Jahrestag der Befreiung und des 30. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung zusammengestellt. Weil nicht nur Orte im Bezirk Pankow, sondern auch in den Bezirken Lichtenberg und Mitte im Fokus dieser Ereignisse standen, wurde diese Karte in einem...
Spaziergänge, Fahrradtouren oder Joggen tragen zum Wohlbefinden bei. Und am schönsten ist das alles in der Natur. Allerdings verhalten sich auch manche rücksichtslos in geschützten Gebieten. Solche Beobachtungen machten die Pankower Stadtnatur-Ranger, die im Auftrage des Bezirks in Naturschutzgebieten unterwegs sind, in den vergangenen Wochen immer wieder. Das hat Folgen für die sensiblen Naturschutzgebiete Karower Teiche, Fauler See und Niedermoorwiesen, die Landschaftsschutzgebiete Buch und...
Weißensee. Aufgrund eines starken Befalls mit Eichenprozessionsspinnern muss das Naturschutzgebiet „Fauler See“ inklusive des dort befindlichen Spielplatzes bis voraussichtlich Ende Juni gesperrt bleiben. In dieser Zeit erfolgt ein manuelles Absammeln der Nester durch eine beauftragte Fachfirma. Chemische Mittel werden nicht angewendet. Weiterführende Informationen zum Eichenprozessionsspinner bietet die Senatsverwaltung für Gesundheit auf...
Pankow. Das Sommerbad Pankow ist in die Saison gestartet. Nach Erteilung der Betriebsgenehmigung durch den Senat ist das Sommerbad an der Wolfshagener Straße 91-93 täglich von 8 bis 10 Uhr, von 11 bis 15 Uhr sowie von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Wie bei allen Freibädern gelten auch im Sommerbad Pankow besondere Regelungen. Eingelassen wird nur, wer vorher auf www.berlinerbaeder.de/ticket/ online ein Ticket gebucht hat. Karten können sieben Tage im Voraus erstanden werden. Kunden mit einer gültigen...
Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) bietet am 20. Juni eine mobile Sprechstunde an. Von 10.30 bis 12 Uhr ist er am Arnswalder Platz an einem Stand des dortigen Wochenmarkts an der Pasteurstraße anzutreffen. Anwohner können sich dort mit ihren Anliegen an den direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf www.tino-schopf.de. BW
Weißensee. Eine Weißenseer Institution verlässt den Ortsteil. Nachdem der Vermieter die Betriebsräume zum 30. Juni gekündigt hat, muss die Kunstgießerei Flierl die Werkstatt in der Friesickestraße 17 räumen. Das Team hat aber Glück im Unglück. Bernd Helmich, Metallrestaurator und Kunstschmied, baut in unmittelbarer Nachbarschaft seiner Werkstatt in Adlershof eine neue Werkhalle auf, in die die Gießerei Flierl einziehen kann. Die Halle werde nach ihren Wünschen eingerichtet, informieren die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.