Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Prenzlauer Berg. Der Papa-Laden in der Marienburger Straße 28 kann ab sofort wieder feste Öffnungszeiten für Ratsuchende anbieten, nachdem ihm der Senat erlaubte, die ersten Lockerungen vorzunehmen. Dazu wurde ein Hygienekonzept ausgearbeitet, das es Mitarbeitern gestattet, wieder Väter zu empfangen. Öffnungszeiten sind montags von 10 bis 14 Uhr sowie dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr. Die Tür ist zwar verschlossen, aber nach dem Klingeln wird Besuchern geöffnet. Natürlich können Termine...
Weißensee. Das Frei-Zeit-Haus Weißensee veranstaltet am 16. Juni im Rahmen seines Kiez-Cafés einen nachbarschaftlichen Grill-Treff von 16 bis 20 Uhr im Garten an der Pistoriusstraße 23. Was auf den Grill kommen soll, muss jeder selbst mitbringen. Dafür kann man um den Grill herum mit Nachbarn, natürlich in gebotenem Abstand, ins Gespräch kommen. Weil das Vorhaben witterungsabhängig ist, werden Interessierte gebeten, zuvor noch einmal auf www.frei-zeit-haus.de zu schauen. BW
Weißensee. In einem Gebäude des früheren Kinderkrankenhauses Weißensee in der Hansastraße 178/180 gab es erneut einen Großbrand. Mehrere Anrufer meldeten in den späten Abendstunden des 2. Juni, dass Flammen aus einem leerstehenden Gebäude schlugen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits das dreigeschossige Gebäude mit einer Grundfläche von 20 mal 30 Metern komplett in Flammen. Durch den schnellen Einsatz konnte die Ausbreitung des Brandes auf einen weiteren Gebäudeteil verhindert werden....
Was vor 30 Jahren in der DDR stattfand, wird heute als Wendezeit bezeichnet. Innerhalb eines knappen Jahres veränderte sich so viel, dass manch einer sich kaum noch an Details oder konkrete Zeitabläufe erinnert. Und die Corona-Krise führt dazu, dass die Erinnerung an diese Zeit bei vielen Menschen in den Hintergrund tritt. Das Team von Rohnstock Biografien will einige dieser Erinnerungen mit einer neuen YouTube-Reihe wieder ins Gedächtnis holen. Am 16. Juni startet es sein Projekt „30 Jahre...
Nach fünf Jahren Engagement kann die Initiative „Temporäre Spielstraße auf der Gudvanger Straße“ vermelden, dass ihr Vorhaben jetzt endlich Wirklichkeit geworden ist. Am 3. Juni konnte die temporäre Spielstraße erstmals juristisch abgesichert stattfinden. Künftig kann in einem Teilbereich der Gudvanger Straße an jedem ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 18 Uhr gespielt werden, und immer gibt es einen thematischen Schwerpunkt. „Die Idee von temporären Spielstraßen ist, die begrenzte und immer...
Der Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow strebt eine Nutzung oder Zwischennutzung der brach liegenden Fläche am Angerweg an, die einst Teil der Kleingartenanlage Am Anger war. Darüber informiert die Vorsitzende des Verbandes, Viola Kleinau. Vor Kurzem berichtete die Berliner Woche über den katastrophalen Zustand dieser Fläche. Anwohner Georg Mesus hatte vom Projekt „Wohngärten am Anger“ der Planer der ingenbleek + kern GmbH erfahren und hoffte, dass sich auf der ungenutzten endlich etwas...
Prenzlauer Berg. Das Kino Colosseum an der Ecke Schönhauser Allee und Gleimstraße ist eines der ältesten Filmtheater Berlins. Eröffnet wurde es vor fast 100 Jahren. Doch seine Zukunft ist inzwischen ungewiss. Die Kino Colosseum Betriebsgesellschaft mbH stellte kürzlich einen Insolvenzantrag. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Sebastian Laboge bestellt. Wegen der Corona-Pandemie war das Colosseum seit Mitte März geschlossen. Der folgende Umsatzausfall führte schließlich dazu, dass das...
Ein Outdoor-Fitnesstraining für Mütter mit Babys bietet ab diesem Monat Friederike Handstein an. Wenn Mütter mit ihrem Kind allein zu Hause sind, fällt ihnen irgendwann die Decke auf dem Kopf. Der Partner ist arbeiten. Die Mütter kommen kaum aus der Wohnung. Das Baby bestimmt den Tagesrhythmus. Und irgendwann fühlen sich die Mütter gestresst. Das spürt wiederum der Nachwuchs. Viele junge Mütter versuchen also etwas für sich zu tun, um auch mit Baby entspannt durch den Alltag zu kommen. „Ich...
Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) veranstaltet am 13. Juni einen Kiezspaziergang durch seinen Wahlkreis. An diesem Sonnabend geht es durch die Grüne Stadt und den Kiez um die Conrad-Blenkle-Straße. Die Teilnehmer erhalten Antworten auf Fragen, wie: Gibt es noch Hinterlassenschaften von der einstigen Protokollstrecke? Wer war Anton Saefkow? Warum gibt es die Straßenbahngleise in der Kniprodestraße? Wo hat sich Bauhausarchitekt Bruno Taut verewigt? Und wo befindet sich...
Mit seinen Bildern ist er ein Chronist, der den morbiden Charme von Häusern und Straßenzügen in aller Welt festhielt. Konrad Knebel malte über sechs Jahrzehnte aber vor allem Gebäude in Prenzlauer Berg. Kein Wunder. Er lebt seit vielen Jahren im Bötzowviertel. Und dort traf sich mehrfach der Journalist und Moderator Knut Elstermann mit ihm. Er befragte den Maler, sprach mit ihm über seine Bilder und sein Leben. Daraus entstand ein Buch, das jetzt im be.bra verlag erschien. In „Der Canaletto vom...
Weißensee. Der Gemischter Chor Weißensee LiedGut e.V. sucht zum 1. September eine neue Chorleitung. Der Chor ist mit seinen derzeit 45 Mitgliedern seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Berliner Chorszene. Als Laienchor interpretieren er zumeist a capella Volkslieder in modernem Arrangement, Popsongs, klassische Werke aus fünf Jahrhunderten, aber auch kleinere chorsymphonische Werke. Unterstützt wird der Chor durch eine Stimmbildnerin, die mit jedem Sänger individuell oder in...
Niederschönhausen. Nach Corona bedingter Schließzeit öffnet der Freundeskreis der Chronik Pankow das Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 wieder an einem Tag in der Woche. Jeweils am Sonntag, 14 bis 17 Uhr, können Besucher die aktuelle Ausstellung „Die Dietzgenstraße. Ein historischer Spaziergang“ besichtigen. Die Ausstellung geht auf die historische Bausubstanz entlang der Dietzgenstraße und den Wandel vom Dorf zu einem Ortsteil Berlins ein. Der Besucher erfahren auch mehr über die Menschen, die...
Pankow. Die Polizeidirektion 1 führt am 11. Juni von 14 bis 18 Uhr eine Präventionsveranstaltung zum Thema „Sicher unterwegs im ÖPNV“ durch. Sie findet im Bereich von U- und S-Bahnhof Pankow statt. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind Informationen zu den Themen Taschendiebstähle, Körperverletzung und Beleidigung. Bürger können sich beraten lassen, wie sie sich schützen können. Außerdem erhalten sie Informationsmaterialien. BW
Weil Kulturveranstaltungen in geschlossenen Räumen wegen der Corona-Krise in Senioren- und anderen Betreuungseinrichtungen derzeit nicht möglich sind, hat sich die „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen“ (ASS) eine Alternative einfallen lassen. Unter dem Motto „Musikgenuss vom Logenplatz“ hat sie eine Reihe von Hofkonzerten gestartet. Damit möchte sie ihren Bewohnern etwas Abwechslung in den sonst sehr eingeschränkten Alltag bringen. Seit Ende Mai treten zwei Wochen Künstler...
In der Corona-Krise sind kreative Ideen und Lösungen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gefragt. Auch Studenten der Kunsthochschule Weißensee machen sich deshalb ihre Gedanken zur Frage, wie der Alltag in der aktuellen Situation, aber auch künftig infektionssicherer gestaltet werden kann. Studenten aus dem Fachgebiet Produkt-Design der Kunsthochschule entwickelten gemeinsam mit dem Institut für Informatik der Freien Universität Berlin das Projekt „Firefly“. Dabei handelt es sich...
Prenzlauer Berg. Die naturbegleiter, ein Projekt der Stiftung Naturschutz Berlin, bietet im Kooperation mit dem Frauenzentrum Ewa am 15. Juni einen Ausflug an. Die naturbegleiter zeigen versteckte Ecken der Natur. Wohin es an diesem Nachmittag geht, davon können sich die Frauen überraschen lassen. Das Projektteam der naturbegleiter ist spezialisiert auf Natur- und Wildnis-Pädagogik. Los geht es am 15. Juni, 17 Uhr, im Ewa an der Prenzlauer Allee 6. Verbindliche Anmeldung:...
Mit einem gemeinsamen Spendenaufruf wenden sich der Verein strassenfeger und Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) an die Öffentlichkeit. Sie möchten 300 Schlafsäcke zusammenbekommen, die sie an Obdachlose spenden. Willkommen sind sowohl Sachspenden in Form neuer oder gut erhaltener Schlafsäcke als auch Geldspenden, mit denen Schlafsäcke angeschafft werden können. Der Verein strassenfeger betreibt in der Storkower Straße 139c eine Notübernachtung für obdachlose Menschen. Diese können sich...
Auf dem Dorfanger Alt-Blankenburg steht jetzt eine provisorische Bücherbox. Eigentlich wollten die Initiatoren Sybill Janetz und Stefan Schneider im Mai eine neu gebaute, richtig schöne Bücherbox aufbauen. Ende Februar erhielten sie die Genehmigung vom Bezirksamt. Angefertigt werden sollte die Bücherbox von der Produktionsschule Mitte. Alles war abgesprochen. Doch dann machten die Corona-Pandemie den Initiatoren einen Stich durch die Rechnung. Die Produktionsschule Mitte wurde erst einmal...
Prenzlauer Berg. Eine Beratung zu familienrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung sowie zu Umgangsrecht und Unterhalt bietet der Verein Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 17. Juni an. Diese Beratung wird ehrenamtlich durch die Rechtsanwältin Astrid Adam durchgeführt. Sie erfolgt von 17.30 bis 20 Uhr am Telefon. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter der Rufnummer 425 11 86 oder kontakt@shia-berlin.de an. Die Beratung ist vertraulich und...
Das Bezirksamt soll allen seinen Angestellten, so weit es aufgrund ihrer Tätigkeit sinnvoll und möglich ist, das Arbeiten im Home-Office ermöglichen. Das fordern die Bündnisgrünen in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Bislang ist Home-Office für Pankower Bezirksmitarbeiter kaum möglich. Das ist das Fazit nach der Antwort auf eine kleine Anfrage der bündnisgrünen Fraktion zur Telearbeit in Pankow. Das Bezirksamt teilte mit, dass es nur 32 alternierende Telearbeitsplätze im...
Die Gastronomen haben wegen der Corona-Beschränkungen erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Um sie zu unterstützen, will das Bezirksamt ihnen ermöglichen, ihre Außengastronomie auf Gehwegen und Parkplätzen über den Weg der Sondernutzung auszuweiten. Die zuständigen Stadträte Berlins haben diese Thematik inzwischen mit der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günter (Bündnis 90/Die Grünen) in einer Telefonkonferenz diskutiert und eine einheitliche Vorgabe seitens des...
Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt unterstützt das Theater o.N. weiterhin bei der Suche nach einer neuen Spielstätte. Diese Suche sei bisher noch nicht abgeschlossen, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Dem Theater, das bislang seinen Sitz an der Kollwitzstraße 53 hatte, war im Sommer 2017 der ausgelaufene Mietvertrag für die Spielstätte nicht verlängert worden. Bezirksamt und die Senatsverwaltung für Kultur setzten sich dafür ein, dass das Theater zunächst bis 2022 bleiben kann. Bis...
Weißensee. Das Frei-Zeit-Haus Weißensee sucht eine neue Trainerin oder einen Trainer für Hatha-Yoga. Bei diesem Yoga handelt es sich um eine Schule für Körper, Geist und Seele. Im Mittelpunkt stehen Dehnungs-, leichte Kräftigungs- und Atemübungen. Das Training findet mittwochs von 9 bis 10.15 Uhr im Familienraum des Hauses an der Pistoriusstraße 23 statt. Interessenten melden sich unter der Rufnummer 92 79 94 63. BW
Ohne große Ankündigung ließ das Straßen- und Grünflächenamt auf dem Solonplatz und am Goldfischteich im Werner-Klemke-Park an den frisch erneuerten Spielplätzen die Bauzäune abbauen. Normalerweise werden solche Spielplatzeröffnungen gebührend gefeiert. Meist schneidet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) dann ein Band durch. An den Spielgeräten hängen Luftballons. Und die Planer schauen lächelnd zu, wenn Dutzende Kinder die neuen Spielgeräte erobern. Doch wegen der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.