Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Reizen für die Heilsarmee“ veranstaltete der CDU-Ortverband Schönhauser Allee im März seinen traditionellen Frühjahrspreisskat im Vereinshaus der Kleingartenanlage Bornholm II. Der Erlös wird nun dem Café Treffpunkt der Heilsarmee in der Kuglerstraße 11 gespendet. In diesem Treff erhalten Menschen ohne eigene Wohnung und sozial schwache Nachbarn eine warme Mittagsmahlzeit und ein Abendbrot. Das „Café Treffpunkt“ kann sich über eine Spende von 180 Euro für seine...
Niederschönhausen. Die Begegnungsstätte Stille Straße 10 ist seit vielen Jahren ein Treffpunkt für Senioren. Etwa 100 Menschen im Alter von über 70 Jahren kommen normalerweise jede Woche, um an Veranstaltungen teilzunehmen oder in Interessengruppen oder Kursen mitzumachen. Weil diese Besucher zur Risikogruppe gehören, ist die Freizeitstätte seit Mitte März geschlossen. Um die Senioren weiter unterstützen zu können, bittet die Kiezrunde Niederschönhausen um Unterstützung. Gesucht werden Menschen...
Weißensee. Es ist einer der interessantesten Veranstaltungsorte im Bezirk: das Theater im Delphi in der Gustav-Adolf-Straße 2. Im ehemaligen Stummfilmkino, das vom Verein „Per Aspera“ betrieben wird, finden Konzerte, Theateraufführungen, und immer wieder auch festliche Empfänge statt. Es diente sogar als Filmkulisse für die Serie „Babylon Berlin“. Weil auch in diesem Theater derzeit keine Veranstaltungen mit Publikum stattfinden dürfen, werden einige der geplanten Programmhöhepunkte auf...
Nicht mehr rot oder grau wie Asphalt sind die neuen Fahrradwege in Prenzlauer Berg. Ihre neue grüne Farbe soll für mehr Aufmerksamkeit sorgen – besonders bei den Autofahrern. Im vergangenen Jahr begann die infraVelo GmbH im Auftrage der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz damit, Radwege in Prenzlauer Berg mit einem grünen Belag zu beschichten. Damit soll zunächst getestet werden, ob mit dieser grünen Farbschicht die Verkehrssicherheit für Radfahrer verbessert werden kann. Vom...
Pankow. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow steht pflegenden Angehörigen wegen der Corona-Krise zwar nicht für Sprechstunden im Stadtteilzentrum Pankow zur Verfügung, aber als Alternative bietet das Team bis auf Weiteres telefonische Sprechzeiten an. Zu erreichen ist die Kontaktstelle montags von 15 bis 18 Uhr sowie dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 14 Uhr unter Tel. 499 87 09 11. Unter dieser Nummer erhalten Angehörige Informationen sowie Tipps zu Entlastungsangeboten,...
Weißensee. „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ ist das Motto einer Sprechstunde, zu der der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) üblicherweise einmal im Monat in den Charlotte-Treff im Komponistenviertel einlädt. Zum Schutz vor Infektionen bietet Schopf seine Sprechstunde am 2. Mai nun telefonisch an. Von 10.30 bis 12 Uhr können Kiezbewohner ihre Anliegen mit ihm besprechen. Zu erreichen ist er in dieser Zeit unter Tel. 0178 864 39 86. Des Weiteren können ihm Anliegen per E-Mail an...
Das Bezirksamt, die Freiwilligenagentur, Stadtteilzentren und Willkommensinitiativen des Bezirks bitten Bürger um Spenden für benachteiligte Kinder in Pankow. Zahlreiche Familien, die in Geflüchteten- oder Wohnungsloseneinrichtungen leben, brauchen Hilfe. Sie sind so schon aufgrund ihrer Lebenssituation benachteiligt, und in der Corona-Krise verschärft sich ihre Situation noch einmal. Deshalb ruft das Bezirksamt gemeinsam mit Einrichtungen und Initiativen zu Geld- sowie Sachspenden für diese...
Prenzlauer Berg. Für viele alleinerziehende Eltern ist sie gerade jetzt wichtig: eine Sozialberatung zu Kindesunterhalt, Beistandschaft, Unterhaltsvorschuss, Kindergeld, Kinderzuschlag, Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld oder Arbeitslosengeld. Deshalb bietet die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender auch weiterhin ihre Beratung zu diesen Themen durch die Sozialarbeiterin Jessica Albrecht an. Diese findet allerdings vorerst nur als Kurzberatung am Telefon statt. Zu erreichen ist sie...
Die Brücken am S-Bahnhof Blankenburg sollen im Zuge der Planungen für die Verkehrserschließung des Blankenburger Südens aufgeweitet werden. Das fordern die Verordneten in einem Beschluss, den das Bezirksamt an das Abgeordnetenhaus und die Senatsverkehrsverwaltung weiterleiten soll. Zum einen sollen die Bahnbrücken unmittelbar am S-Bahnhof mehr Spannbreite erhalten. Über diese fahren S- und Fernbahnen. Zum anderen soll die nur wenige Meter weit entfernte Brücke der A114 über die Bahnhofstraße...
Ist dem Bezirksamt eigentlich bekannt, dass im Haus Woelckpromenade 7 zahlreiche Wohnungen leerstehen? Und wann wird dieses unter Denkmalschutz stehende, inzwischen heruntergekommene Haus endlich saniert? Mit diesen Fragen wandten sich im Oktober 2018 erstmals Anwohner an die Redaktion der Berliner Woche. Auf Anfrage teilte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) seinerzeit mit, dass das Bezirksamt von diesem Leerstand noch keine Kenntnis habe, aber das Bau- und...
Buch. Der Verein „Hunde für Handicaps“ könne auf absehbare Zeit auf der von ihm genutzten Fläche in der Wiltbergstraße 29g bleiben, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Dieser Verein bildet seit 29 Jahren mit und für Menschen mit Behinderung Hunde als tierische Assistenten aus. Gegründet wurde er auf Initiative einiger behinderter Hundehalter, die die Erziehung und Ausbildung ihres Hundes selbst in die Hand nehmen wollten. Seit 2001 hat „Hunde für...
Prenzlauer Berg. Alle, die das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 unterstützen möchten, können jetzt ein Soli-MACHmit!-Shirt erwerben. Es wurde mit einer Illustration der Künstlerin Henriette von Bodecker gestaltet und ist in den Kindergrößen 104, 116, 128 und 152 für den Soli-Preis von 20 Euro erhältlich. Eigentlich wollte das Museum derzeit seine Frühlingsausstellung „Weißt du wie der Hase läuft?“ zeigen. Wegen Corona ist das Museum allerdings seit dem 14. März geschlossen....
Mancher Autofahrer wird sich in den vergangenen Tagen beim Durchfahren der Kerkowstraße gewundert haben. Dort ließ das Bezirksamt zwischen Florastraße und Schrägem Weg Warnbaken an den Rändern aufstellen. Am Rand der Fahrbahnbefestigung wurden Ausbrüche festgestellt, teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Verordneten Johannes Kraft (CDU) mit. Eine Straßenbaufirma sei kurzfristig aber nicht verfügbar, so der Stadtrat weiter. Damit der Schaden nicht...
Karow. Auf dem Gemeindehof in Alt-Karow 8 ist sonst die ganze Woche über immer viel los. Die Stadtmissionsgemeinde kann sich über ein sehr lebendiges Gemeindeleben freuen. Doch in der Corona-Krise ist auch der Gemeindehof verwaist. Stattdessen können Interessierte nun online am Gemeindeleben teilnehmen. Pastor Stephan Seidel bietet einen Podcast und Online-Gottesdienste auf www.berliner-stadtmission.de/gem-karow an. BW
Gesichtsmasken sind leider immer noch Mangelware. Zurzeit gibt es sie nur selten in Läden oder Apotheken zu kaufen. Das brachte zwei Nachbarinnen aus Weißensee auf die Idee, selbst welche zu nähen. Nicht um sie zu verkaufen, sondern um sie anderen Menschen zu spenden. Selbst genähte Gesichtsmasken schützen zwar nicht einen selbst vor einer Corona-Infektion, sie schützen aber die Mitmenschen. „Als wir mitbekamen, dass es solche Gesichtsmasken schwer zu kaufen gibt, haben meine Nachbarin und ich...
Unter dem Motto „30 Jahre unverzichtbar – feministisch“ wollte das EWA-Frauenzentrum am 20. April seinen 30.Geburtstag feiern. „Wir haben die Feier aufgrund der aktuellen Situation erst einmal auf den 22. Juli verlegt“, sagt Barbara Hömberg. Sie ist die Geschäftsführerin des Frauenzentrums an der Prenzlauer Allee 6. Zurzeit hat das Team von EWA viel mehr damit zu tun, Fragen von Frauen zu beantworten, als ein Fest zu organisieren. Außerdem sorgen Barbara Hömberg und ihre Kolleginnen dafür, dass...
Das Pankower Waisenhausgespräch im April konnte nicht als öffentliche Podiumsdiskussion im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus an der Berliner Allee stattfinden. Stattdessen können Interessierte jetzt das Ganze virtuell im Internet erleben. Gewidmet ist dieses virtuelle Waisenhausgespräch Richard von Weizsäcker, der kürzlich 100 Jahre alt geworden wäre. „Wir haben drei Wegbeleiter gebeten, in akustischer und schriftlicher Form ihre Würdigungen den Interessenten der Waisenhausgespräche zu...
Prenzlauer Berg. Das Coronavirus hat den Alltag in der Stadt immer noch im Griff. Wie kann man angemessen darauf reagieren? Welche Dinge müssen wie geregelt werden? Wo gibt es die größten Herausforderungen? Darüber will der Bundestagsabgeordnete Stephan Gelbhaar (B’90/Grüne) in seiner nächsten Bürgersprechstunde diskutieren. Sie findet nicht in seinem Bürgerbüro an der Prenzlauer Allee 22, sondern online am 29. April von 16 bis 17 Uhr statt. Jedermann kann die besondere Sprechstunde auf...
Weißensee. Die Bauarbeiten in der Schönstraße werden am 27. April fortgesetzt. Dabei wird die Straße im Bereich Schönstraße 11 bis Ausfahrt Parkklinik Weißensee bearbeitet. Die Baumaßnahmen beginnen mit dem Aufbruch der bisherigen Fahrspur zur Tiefgarage von Hausnummer 11 sowie Erdarbeiten im Fahrbahnbereich Schönstraße 7 bis 10. Dafür wird der gesamte Straßenabschnitt voll gesperrt. Die Berliner Stadtreinigung und andere Entsorger sowie die Berliner Feuerwehr wurden bereits über die...
Der Senat hat auf Vorlage von Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD) Maßnahmen zur Entwicklung der ungenutzten Flächen der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) beschlossen. Die ursprünglich zur Berliner Bewerbung für die Olympischen Spiele 2000 geplante Schwimm- und Sprunghalle, deren Entwurf vom französischen Architekten Dominique Perrault stammt, wurde nie vollständig fertiggebaut. Die fertigen Bereiche wurden 1998 an die Berliner Bäder-Betriebe übergeben. Im Gebäudekomplex...
Prenzlauer Berg. Er ist einer der Orte, auf dem sich Kinder aus dem Ortsteil besonders gern treffen: Der Abenteuerliche Bauspielplatz Kolle 37 an der Kollwitzstraße 35. Wegen der aktuell geltenden Ausgansbeschränkungen ist er zurzeit geschlossen. Unter dem Motto „Kolle für zu Hause“ hat sich das Team aber eine besondere Aktion für die Kinder ausgedacht, die sonst regelmäßig auf den Platz kommen. Sie können gemeinsam an einer Fortsetzungsgeschichte schreiben, die als Audiodatei auf...
Weißensee. Wenn Eltern nicht mehr weiter wissen, weil ihr Kind zu viel schreit oder weint: Dann versucht Karin Philip von der Schreibaby-Ambulanz zu helfen. Eigentlich bietet sie ihre Sprechstunden im Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 23 an. Weil das im Moment nicht möglich ist und damit Eltern in Zeiten der Corona-Krise nicht verzweifeln, ist sie weiterhin für sie zu erreichen. Für telefonische Beratungen steht sie unter 404 53 33 zur Verfügung. Per E-Mail können Eltern über...
Prenzlauer Berg. Der SPD-Wahlkreisabgeordnete Tino Schopf bietet am Sonnabend, 25. April, von 10.30 bis 12 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Unter Telefon 0178/864 39 86 beantwortet er Fragen und nimmt Anliegen auf. Weitere Informationen zum Wahlkreisabgeordneten von Prenzlauer Berg Ost und Weißensee gibt es im Internet auf www.tino-schopf.de. BW
Ab sofort fahren sie auch durch Pankow, Niederschönhausen und Wilhelmsruh: Die neuen E-Busse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Anfang April sind die ersten von insgesamt 90 neuen E-Bussen, die ab diesem Jahr die BVG-Flotte verstärken, in Dienst gestellt worden. Die neuen Fahrzeuge werden nicht nur elektrisch angetrieben. Sie sind auch mit vollelektrisch betriebener Heizung und Klimaanlage ausgestattet. Die Busse fahren damit zu 100 Prozent emissionsfrei. Die ersten 30 E-Busse der neuen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.