Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Prenzlauer Berg. „Ich bin genug!“ ist das Motto eines Informationsabends, zu dem das Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 am 23. Januar um 19 Uhr einlädt. Svitlana Halusynska stellt ihr Workshop-Format zur Kompetenzerfassung und -erhöhung vor. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an arbeitslose Frauen, die über einen längeren Zeitraum ein Coaching zum Erfassen ihrer Kompetenzen bis hin zum Erstellen eines chronologischen Lebenslaufs erhalten möchten. In den Monaten März, April,...
Erneut fördert die Stiftung Pfefferwerk die Umsetzung von Ideen junger Leute. „Mit deiner Idee geht mehr!“ heißt ihr Förderprogramm. Immerhin elf Projekte erhielten und erhalten Geld für die Umsetzung ihrer Projektideen. Insgesamt sind es über 33 700 Euro, die die Stiftung in diesem Schuljahr ausschüttet. Die entsprechenden Förderzusagen übergab jetzt Stiftungsvorstand Margitta Haertel an die Vertreter der einzelnen Projekte. Gefördert werden Vorhaben in Schulen sowie in Kinder- und...
Das Frühjahrssemester an der Volkshochschule (VHS) beginnt Ende Januar mit ersten Veranstaltungen. Damit sich Interessierte rechtzeitig anmelden können, liegt inzwischen das neue Programmheft an allen Pankower VHS-Standorten sowie in Bibliotheken und Bürgerämtern aus. Circa 1500 Veranstaltungen, also Kurse, Exkursionen und Vorträge in sechs Programmbereichen warten auf Teilnehmer. Es stehen insgesamt über 21 000 Plätze zur Verfügung, und etwa 43 000 Unterrichtsstunden werden angeboten, sagt...
Am östlichen Zipfel des früheren Rangier- und Güterbahnhofs Pankow soll eine Gemeinschaftsschule entstehen. Zu dieser Entscheidung hat sich die Mehrheit der Pankower Verordneten durchgerungen. Ziel ist es, mit dieser Entscheidung die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass endlich mit der verbindlichen Bauleitplanung für das Bauvorhaben Pankower Tor begonnen werden kann. Die Fläche gehört der Krieger Handels SE, die das Bauvorhaben Pankower Tor seit nunmehr zehn Jahren umsetzen möchte. Auf der...
Die Mieterberatung im Bezirk ist neu geregelt worden. Das Bezirksamt hatte diese Dienstleistung neu ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die gemeinnützige gesoplan GmbH. Bisher erfolgte die Beratung durch den Berliner Mieterverein, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Mit der Neuvergabe an die gesoplan gGmbH erfolgt nun, neben der Beratung von Mietern in Pankow und Weißensee, erstmalig auch eine entsprechende Beratung im Ortsteil Prenzlauer Berg. Die 20...
Wie sieht der Arbeitstag einer Politikerin und eines Politikers aus? Welche Berufe gibt es eigentlich sonst noch in der Politik? Und wie kommt eine Frau an diese Stellen? Am 26. März kann eine Schülerin aus dem Bezirk Pankow einen Einblick in spannende Berufsfelder der Politik erhalten, und zwar zum diesjährigen Girls‘Day. Ermöglicht wird das durch die SPD-Bundestagsfraktion und deren Mitglied Klaus Mindrup. Mädchen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, die Interesse haben, den Girls‘Day 2020 im...
In Weißensee wird es in absehbarer Zeit kein Hundeauslaufgebiet oder eine Hundewiese auf landeseigenen Flächen geben. Das teilt das Bezirksamt nach Prüfung eines entsprechenden BVV-Beschlusses den Verordneten mit. Wie in allen anderen Ortsteilen des Bezirks steigt auch in Weißensee die Zahl der Einwohner stetig und somit auch die Zahl der Hundehalter. Von letzteren wird die Einhaltung des Leinenzwangs oder die Beseitigung von Hundekot auf Gehwegen und in Grünflächen erwartet, aber auf der...
Prenzlauer Berg. In einer neuen Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227, sind bis zum 31. März „Landkarten des Lebens“ zu besichtigen. Die Illustratorin Chantelle Bell präsentiert eine Auswahl an personalisierten Landkarten, die die gemeinsamen Reisen von Pärchen zeigen. Sie stellen nicht nur die geografischen Plätze dar, die diese Pärchen besuchten, sondern repräsentieren die Erlebnisse und Höhepunkte der Beziehungen sowie des Lebens. Jeder Platz ist verbunden mit...
Pankow. „Der Weihnachtsmord“ ist der Titel eines ganz besonderen Krimi-Abends am 16. Januar um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120. Zu Gast ist Kriminaloberrat a. D. Berndt Marmulla. Er wird unter anderem von Ermittlungen in einem ganz speziellen Fall berichten. Am 23. Dezember 1987 wird eine 88-jährige Rentnerin von Nachbarn tot in ihrer Wohnung an der Friedrichshainer Mühsamstraße aufgefunden. Alles spricht für einen natürlichen Tod. Doch der Fundort gibt Rätsel...
In der Pappelallee 45-53 entsteht ein neues Wohnquartier mit 240 Mietwohnungen. Und im Erdgeschoss gibt es Platz für einen Supermarkt. Wer diese Baustelle passiert, kann sich kaum noch vorstellen, dass auf einem Teil der Fläche bis vor anderthalb Jahren noch ein Supermarkt stand. Dieser war in den 70er-Jahren als flacher Plattenbau errichtet worden. Später wurde die Immobilie von Kaiser’s übernommen und von Rewe weitergeführt. Seit einigen Jahren wird in der Stadt darüber diskutiert, ob man...
Blankenburg. Nach mehrwöchiger Schließzeit startet die Freizeitstätte „Der Blankenburger“ am 19. Januar ins neue Jahr. Los geht es um 16 Uhr mit einem „Neujahrs-Fondue“, zu dem Familien in der Gernroder Straße 6 willkommen sind. Die Teilnehmer werden gebeten, eine Kleinigkeit mitzubringen, damit das Fondue abwechslungsreich wird. Am darauffolgenden Montag beginnt dann wieder das Programm mit unterschiedlichen Kreativangeboten. Auch für die Winterferien ist zwischen dem 3. und 6. Februar bereits...
Robert Kohn, Physiotherapeut in der Helios-Kinderklinik, ist mit dem ZumGlückBerliner-Award ausgezeichnet worden. Mit dem Preis überraschten ihn Kollegen der Klinik, Vertreter des Vereins Kolibri, Hertha-Spieler und das Team von ZumGlückBerliner, einer Aktion der Deutschen Klassenlotterie Berlin. Der 34-Jährige wurde vom gemeinnützigen Verein Kolibri Hilfe für krebskranke Kinder für den ZumGlückBerliner-Award nominiert. Mit der Auszeichnung verbunden ist eine finanzielle Unterstützung für einen...
Heinersdorf. Mit dem schlichten Titel „Aquarelle“ eröffnet am 21. Januar um 17 Uhr eine neue Ausstellung im Nachbarschaftshaus. In der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 zeigt der Malkurs aus dem Haus Aquarelle sowie Kunstwerke, die auf einer Reise nach Polen entstanden sind. Die Ausstellung wird mit einem Sektempfang eröffnet und ist dann bis zum 17. März immer dann zu besichtigen, wenn das Nachbarschaftshaus geöffnet ist und im Hauptraum gerade kein Kurs stattfindet. Weitere...
2019 veranstalteten die Stadtteilzentren des Bezirks eine ungewöhnliche Aktion, um ihre Angebote bei den Pankowern noch bekannter zu machen. Unter den Motto „Pankour – Du und Dein Kiez“ luden sie zu einer „Reise“ durch die Stadtteilzentren ein. Jeden Monat präsentierte sich eines der Häuser mit einem seiner speziellen Angebote. Eine Ausnahme bildeten dabei das Stadtteilzentrum im Turm in der Busonistraße 136 und das Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Unter...
Pankow. Um effektiver Fälle bearbeiten zu können, ist der Auskunftsdienst des Jugendamtes seit Anfang des Jahres neu geregelt. Alle Anfragen zu Kindertagesbetreuung, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss und Beurkundungen sind telefonisch an das Berliner Bürgertelefon 115 zu stellen. Über einen Second-Level-Support werden diese dann von Mitarbeitern des Jugendamtes bearbeitet. Das heißt: Zunächst übernehmen die Mitarbeiter des Bürgertelefons die allgemeinen Anfragen. Diese leiten bei Notwendigkeit...
Niederschönhausen. Die Kiezrunde Niederschönhausen trifft sich am 23. Januar, um Aktionen für dieses Jahr zu planen. Neue Mitstreiter sind dabei willkommen. In der Kiezrunde kommen regelmäßig engagierte Bürger aus Niederschönhausen, Vertreter aus Schulen, Kitas, Senioren- und Jugendeinrichtungen, Mitarbeiter des Bezirksamtes und Gewerbetreibende zusammen. Sie tauschen sich zum aktuellen Geschehen im Kiez aus und planen Veranstaltungen. Das Januartreffen findet um 17.30 Uhr im Schloss...
Karow. Der Sportverein Karower Dachse veranstaltet am 18. Januar ab 10 Uhr erstmals ein Neujahr-FUNino-Mini-Fußballturnier für Mädchen im Alter bis zehn Jahre. Dieses Turnier findet in der Sporthalle der Grundschule Am Hohen Feld am Bedeweg 1 statt. Daran teilnehmen können Mannschaften mit mindestens drei Spielerinnen. Weiterhin sind ein bis zwei Mädchen als Auswechselspielerinnen zugelassen. Gespielt wird jeweils acht Minuten im Modus jeder gegen jeden. Die Teams können sich per E-Mail...
Prenzlauer Berg. Das Heinrich-Schliemann-Gymnasium lädt am 18. Januar zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 12.30 Uhr können sich Schüler künftiger siebter Klassen und deren Eltern über die Oberschule in der Dunckerstraße 64 informieren. Die Besonderheit dieser Schule ist ein altsprachlicher Bildungsgang mit Latein und Altgriechisch. Weitere Informationen im Internet auf www.hsg-berlin.de. BW
Nachdem sich das Bezirksamt bereits für einen möglichst raschen Neubau des Sportplatzes an der Röländer Straße ausgesprochen hatte, wurde dieses Vorhaben nun auch vom Senat auf die Liste der Investitionsprojekte 2019 bis 2023 gesetzt. Das konnte Torsten Kühne (CDU), der als Stadtrat unter anderem für Sport und Facility Management zuständig ist, den Verordneten mitteilen. Die BVV hatte im Mai beschlossen, dass das Bezirksamt prüfen solle, wie dieser Sportplatz rasch saniert werden kann. Die...
Zwei besondere Helferinnen konnte der Leiter des Cafés Treffpunkt, Siegfried Fischer, vor wenigen Tagen zur Essenausgabe begrüßen. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) kam mit der Wahlkreisabgeordneten Clara West (SPD) in die Kuglerstraße 11. Beide wollten sich einerseits über die Arbeit dieses von der Heilsarmee betriebenen Treffpunkts informieren, andererseits hatten sie den Wunsch, mit einer ganz persönlichen Aktion auf die Not der Ärmsten der Armen in diesem Winter aufmerksam...
Ende 2019 sah es noch so aus, als werden der Vogelgnadenhof und das Altenheim für Tiere in der Burgwallstraße 75 nach und nach aufgelöst. „Deshalb nahmen wir einige Wochen lang auch keine Geldspenden mehr an. Und auch Tiere werden seitdem nicht mehr aufgenommen“, sagt der Vereinsvorsitzende Dirk Bufé. Doch nun entschloss sich der Vereinsvorstand weiterzumachen. Geplant ist, dass das Altenheim für Tiere Am Posseberg neu aufgebaut wird und die Tiere dorthin umziehen. „Unsere Vereinsmitglieder und...
Auf dem Grundstück Eschengraben 49 wird eine Modulare Kindertagesstätte mit 136 Betreuungsplätzen gebaut. Das entschied jetzt das Bezirksamt. Dass die neue Modulare Kita auf diesem landeseigenen Grundstück gebaut wird, kam nach der Prüfungen von vier landeseigenen Grundstücken im Bezirk heraus. Untersucht wurde, welches dieser vier Grundstücke für den Bau einer Kita in dieser Bauform geeignet ist. Der Entscheidung gingen umfangreiche Abstimmungen mit den Fachämtern des Bezirks und dem künftigen...
Weißensee. „Flügel und Blei“ heißt die erste Ausstellung des Jahres, die in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 zu sehen ist. Der Künstler Gerhard Pfeiffer zeigt Arbeiten auf Papier. „Die vorgestellten Exponate neigen dazu, miteinander zu kommunizieren und wechselseitige Bezüge zu entfalten“, meint Sybille Wenzel von der Bibliothek. „Der Ausstellungstitel annonciert die Motivik des Leichten, Schwebenden, sich Aufschwingenden und demgegenüber die des Schweren, ja...
Buch. Die Berliner Forsten und das Forstamt Pankow führen am 15. und 25. Januar sogenannte Bewegungsjagden im Gebiet um Hobrechtsfelde und Buch durch. Deshalb bittet die Revierförsterei Buch alle Waldbesucher, an diesen beiden Tagen diese Bereiche zu meiden. Am 15. Januar wird die Jagd auf der östlichen Seite von Hobrechtsfelde in Richtung Zepernick und Schönow stattfinden, am 25. Januar auf der westlichen Seite von Hobrechtsfelde in Richtung Schönerlinde und im gesamten Bucher Hochwald. Es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.