Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zwei Schülerfirmen aus dem Bezirk sind unter den Top Ten beim diesjährigen Wettbewerb um den StartGreen@School-Award. Mit dem in diesem Jahr zum dritten Mal ausgeschriebenen StartGreen@School-Award sollen nachhaltige Schülerfirmen ausgezeichnet werden, die vorbildlich ökologisch und sozial wirtschaften. Unter den Tzehn Besten ist auch ein Projekt von Schülern des Robert-Havemann-Gymnasiums in Karow. Deren Schülerfirma energyECO setzt auf das Thema Energie. Die „jüngsten Energieberater...
Die Neugestaltung des Fröbelplatzes konnte vor wenigen Tagen mit einem Fest abgeschlossen werden. Vor zwei Jahren war bereits der Spiel- und Bolzplatz auf der östlichen Hälfte erneuert worden. Im Herbst 2018 begannen dann die Arbeiten auf dem westlichen Fröbelplatz. Die Grünfläche wurde als Ort zum Verweilen umgestaltet, barrierefreie Zugänge geschaffen sowie Wege neu gebaut. Unter den Bäumen auf der zentralen Wiese gibt es heute Sonnenliegen und Sitzgruppen mit Tischen. Außerdem ist eine...
Prenzlauer Berg. Man findet Pumpen nur noch selten am Straßenrand in Prenzlauer Berg. Anwohner nutzen sie vor allem, um im Sommer Wasser für die Straßenbäume zu holen. Dass jetzt die Pumpen an der Gethsemanekirche und vor der Stargarder Straße 55 abgebaut wurden, darauf wiesen Leser der Berliner Woche hin. Sind die historischen Pumpen vielleicht gestohlen worden? Oder werden sie repariert? Die Brunnen, aus denen die Pumpen gespeist werden, seien versandet, lässt Stadtentwicklungsstadtrat...
Pankow. Wegen der Neuaufteilung des Zuschnitts der Regional Sozialpädagogischen Dienste (RSD) im Jugendamt ist eine Schließung der RSD der Region Nord sowie der Region Ost vom 4. bis 15. November erforderlich. In dieser Zeit werden Akten übergeben und die laufenden Fälle in beiden Regionen neu verteilt. In Notfällen sind die beiden RSD wie folgt zu erreichen: Der RSD Nord befindet sich im Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260, in der vierten und fünften Etage, Tel. 902 95 87 20, E-Mail:...
Französisch Buchholz. Auf Antrag der CDU-Fraktion beschloss die BVV erneut, dass sich das Bezirksamt mit den Berliner Wasserbetrieben (BWB) dazu verständigen soll, wie die Verlegung von Abwasseranschlüssen im Siedlungsgebiet zwischen Zeuschel-, Hans-Schumacher-, Schönerlinder Straße und Schillingweg ermöglicht werden kann. Anfang des Jahres fasste die BVV bereits einen ähnlichen Beschluss. Und im Sommer erklärte das Bezirksamt in einem Schlussbericht den Verordneten, warum die Verlegung von...
Auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit kann der Tourismusverein Berlin-Pankow zurückschauen. Als er sich 1994 gründete, strahlten die Straßen von Prenzlauer Berg noch einen eher morbiden Charme aus. Von den Fassaden bröckelte der Putz, es gab nur wenige Gaststätten und Hotels, viele mittellose Künstler und Studenten waren dort zu Hause. Trotz allem übte Prenzlauer Berg eine seltsame Anziehungskraft auf Touristen aus. Viele Reisebusse gondelten durch die Kieze, vor allem rund um den Kollwitzplatz....
Im Zusammenhang mit dem Neubau der A114 wird die Bucher Straße eine neue Brücke erhalten. Die Bauarbeiten begannen vor wenigen Tagen und sollen voraussichtlich Ende 2021 abgeschlossen sein. Damit der Verkehr auf der Bucher Straße während der Abbruch- und Neubauarbeiten möglichst wenig behindert wird, soll eine Ersatzbrücke gebaut werden. In Vorbereitung auf die anstehenden Bauarbeiten wird dieser Tage bereits die Verkehrsführung auf der Bundesautobahn A114 in Höhe der Anschlussstelle Bucher...
Heinersdorf. Das Kastanienwäldchen schräg gegenüber vom Heinersdorfer Wasserturm entwickelte sich in den vergangenen drei Jahren zu einem kleinen Park. Im Herbst 2016 begannen Anwohner unter Federführung des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf (ZWH) Ideen umzusetzen. Seitdem ist die Fläche Stück für Stück umgestaltet worden. So gibt es dort inzwischen eine Fläche zum Boulespielen, zwei Tischtennisplatten, ein Großschachspiel und Sitzgelegenheiten. Am 2. November ab 10 Uhr sind...
Seit nunmehr 40 Jahren ist der Pankower Spielwagen im Bezirk auf Achse. Gefüllt ist er mit Reifen, Rädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien. Und er kommt an Orte, an denen es nicht viele Freizeitangebote für Kinder gibt. „Der Spielwagen und seine Angebote haben sich in den 40 Jahren immer wieder verändert“, sagt Elke Abendschein, die heutige Leiterin des Spielwagens Pankow. Begonnen hatte alles 1979 im Kollwitzkiez. Seinerzeit gründeten Erzieher das „Kollektiv Spielwagen Berlin“. Der...
Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 2. November eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte gegeben. Die Teilnahme kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter...
„Tiny Gardens“ heißt ein Start-up aus Pankow, das nicht nur ein originelles Produkt anbietet, sondern auch nachhaltig arbeitet. „Tiny Gardens“ beschreibt das Produkt von Kimi Frost und Rasmus Bürder bereits sehr gut. Sie gestalten „kleine Gärten“, die sie in Flaschen vertreiben. Und für diese Flaschengärten findet jeder garantiert Platz im Wohnzimmer. Da wird sich mancher fragen: Wie soll denn das gehen? Das ist natürlich Geschäftsgeheimnis der beiden jungen Leute. Denn mit ihrem Start-up...
Vor einem Jahr fand in der Hoffnungskirche ein erster großer Bürgerdialog zum Entwicklungsstand des Bauvorhabens Pankower Tor statt. Seitdem hat sich sichtbar kaum etwas getan. Damit es endlich vorangeht, beschloss jetzt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass das Bezirksamt bis zum 30. November einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan fassen soll. So solle das Bezirksamt endlich in die verbindliche Bauleitplanung einsteigen. Mit dem B-Plan-Beschluss würde der Senat zugleich an...
Prenzlauer Berg. Zu einem „Forum Umgangsrecht“ lädt die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 31. Oktober von 16.30 bis 19 Uhr ein. Das Recht des Kindes auf Umgang mit beiden Eltern gilt im Familienrecht als ein ganz wesentlicher Bestandteil des Kindeswohls. Gleichzeitig wird in Trennungssituationen die Regelung des Umgangs oft zu einem schwierigen Balanceakt zwischen Rechtsansprüchen und Lebensrealität. Mit dem Forum Umgangsrecht möchte Shia alleinerziehenden Eltern einen Raum zur...
Nach dem langen heißen Sommer verspricht nun der Herbst eine ertragreiche Weinlese. Aber es werden traditionell in diesen Wochen auch die edlen Tropfen präsentiert, die aus der Lese des Vorjahres entstanden sind. Das geschieht in Pankow mit einem Winzerfest. In diesem Jahr findet das mittlerweile 27. Pankower Fest dieser Art vom 25. bis 27. Oktober statt. Ihre Zelte und Stände bauen die Weingüter, Weinhäuser und Kellereien auf dem Pankower Anger an der Breiten Straße auf. Zu Gast auf dem...
Sie ist die Einkaufsstraße in Wilhelmsruh, aber in den vergangenen Jahren machten immer mehr Geschäfte dicht. Damit die Hauptstraße wieder attraktiver wird, hat sich vor einigen Monaten die „Initiative für einen lebendigen Kiez Wilhelmsruh“ gegründet. Unter dem Motto „Wilhelm gibt keine Ruh“ möchte sie mit zahlreichen Aktivitäten dafür sorgen, dass das Zentrum wieder attraktiver wird. Mit ihrem Konzept bewarb sich die Wilhelmsruher Initiative beim aktuellen „Mittendrin Berlin!“-Wettbewerb – und...
Der Zustand der Gehwege im Umfeld der Seniorenwohnanlage Tiniusstraße 19 sollte rasch verbessert werden. Dafür soll sich das Bezirksamt einsetzen. Diesen Antrag stellt der Verordnete Johannes Kraft (CDU) im Namen mehrerer Bürger in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Im Umkreis der Seniorenwohnanlage seien die Gehwege in einem sehr schlechten Zustand, berichtet Kraft. Ein Passieren der Wege für Geh- und Schwerbehinderte wie zum Beispiel Rollstuhlfahrer und Rollator-Nutzer sei nicht...
Weißensee. Zu einem Kiezspaziergang „Der Städtische Friedhof zwischen Roelcke- und Schönstraße“ lädt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) am 26. Oktober ein. Er wird dabei von Dietrich Vigaß unterstützt, dem langjährigen Begleiter der Spaziergänge „Durch das grüne Pankow“. Vigaß wird unterhaltsam über die Geschichte des und die Natur auf diesem Friedhof informieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haupteingang in der Roelckestraße 48-51. Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenlos, eine Anmeldung...
Mancher wird sich wundern, dass sich seit geraumer Zeit am alten Spritzenhaus an der Romain-Rolland-Straße statt des Tores eine Spanplattenfront mit einer Tür befindet. Den Grund dafür erklärt Daniel Becker vom Vorstand des Vereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf: „Das historische Tor wird zurzeit repariert und aufgearbeitet. Sobald es fertig ist, wird es wieder eingebaut.“ Das Spritzenhaus ist eines der ältesten Gebäude Heinersdorfs. Die Zukunftswerkstatt begann Anfang des Jahres mit dessen...
Pankow. Ein erster Modularer Kita-Neubau (MOKIB) in Holzbauweise wird in Pankow am Eschengraben 49a entstehen. Maximal 136 Kinder sollen in dieser neuen Kita betreut werden können, teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit. Weil im Land Berlin viele neue Kita-Plätze benötigt werden, erarbeiteten Senat und Bezirke im Rahmen ihres MOKIB-Projektes ein Bedarfsprogramm. In der Wettbewerbsauslobung für den Bautyp entschied man sich aus ökologischen und ökonomischen Gründen für...
Prenzlauer Berg. Bernd S. Meyer veranstaltet am 26. Oktober eine Prenzlauer-Berg-Tour von Europas modernstem Planetarium, dem Zeiss-Großplanetarium, durch das Welterbe „Wohnstadt Carl Legien“ bis in den denkmalgeschützten Ernst-Thälmann-Park. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31. BW
Das Bezirksamt soll zwischen Hans-Otto-Straße und Arnswalder Platz, an der Einmündung zur Sackgasse Hans-Otto-Straße, die Einhaltung des Parkverbots baulich absichern. So sollen Fußgänger sicherer über die Straße kommen. Das beantragt die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Dabei soll insbesondere geprüft werden, ob eine Absicherung auch mittels Fahrradbügel anstelle von Querbaken, Poller oder Gehwegvorstreckungen erreicht werden kann. Laut Straßenverkehrsordnung gilt ein...
Niederschönhausen. Im Garten des Elisabeth-Diakoniewerks Niederschönhausen konnte kürzlich ein Hühnerstall eingerichtet werden. Ermöglicht wurde dies durch eine Spende der Gesobau-Stiftung in Höhe von 1200 Euro. Nun sind im Garten an diesem Pflegeheim zur Freude der 120 Bewohner zehn Hühner zu Hause. Die Einrichtung freut sich noch über eine weitere Zuwendung. Dank einer Spende der KD-Bank-Stiftung in Höhe von 2350 Euro konnte auch eine Mobile Kochstation angeschafft werden. Damit wird das...
In diesen Tagen läuft die große Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wieder an. Die Blankenburgerin Anita Bernhard ist auch 2019 mit dabei. Sie richtet bereits zum 21. Mal eine Sammelstelle für die Hilfsaktion in ihrem Haus in der Mittelstraße 30 ein. Bis zum 15. November nimmt sie dort gefüllte Schuhkartons von Spendern entgegen. Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ist inzwischen eine der größten Geschenkaktionen in Deutschland. Allein aus Anita Bernhards Sammelstelle waren es im...
Prenzlauer Berg. „Bäume im Obstgarten pflanzen und pflegen“ ist der Titel eines Workshops von „Peace of Land“ am 23. und 24. November jeweils von 10 bis 16 Uhr im Gemeinschaftsgarten, Weinberg 14, Ecke Sigridstraße. Annegret Brall gibt in Theorie und Praxis Anleitung und Tipps zur Pflanzung und Pflege von Obstgehölzen. Die Teilnehmer erfahren mehr zum richtigen Bodenaufbau für Obstbäume, zur Jungbaumpflege im ersten Jahr sowie zum Baumschnitt. Anmeldung per E-Mail an paceofland@permakultur.de....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.