Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
An der Bucher Straße sollte ein sogenannter Mobilitätshub eingerichtet werden. Damit könnte etwas gegen die Dauerstaus im Nordosten des Bezirks unternommen werden. Das beantragt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) namens eines neuen Netzwerks aus 17 Pankower Bürgerinitiativen und Vereinen. Dieses Netzwerk gründete sich kürzlich angesichts der zahlreichen geplanten Bauvorhaben in Buch, Karow, Französisch Buchholz und Blankenburg. Zu diesem Netzwerk gehören unter anderem...
An das Schicksal der Namensgeberin der Käthe-Niederkirchner-Straße erinnerten Anwohner kürzlich mit einer Gedenkveranstaltung. Organisiert wurde sie vom VVN-BdA, dem Verein Pro Kiez Bötzowviertel und der Friedensglockengesellschaft. Erinnert wurde an das viel zu kurze Leben und Wirken der Widerstandskämpferin Käthe Niederkirchner. Diese kam am 7. Oktober 1909 zur Welt und wurde von der SS nur wenige Tage vor ihrem 35. Geburtstag im KZ Ravensbrück erschossen. Zu Welt kam sie als eines von fünf...
Blankenfelde. Eine Naturwanderung „Von der Zingergraben-Niederung zum Stadtgut Blankenfelde“ veranstaltet das Umweltbüro am 25. Oktober. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 11 Uhr am Eingang zum Botanischen Volkspark in der Blankenfelder Chaussee 5. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Die Teilnehmer werden um drei Euro gebeten. Weitere Informationen unter Tel. 92 09 04 80. BW
Vor 30 Jahren öffnete sich die Berliner Mauer. Zwar sind in den Folgejahren die DDR-Grenzsicherungsanlagen weitgehend abgebaut worden, aber noch immer finden sich Relikte. Manchmal sind es nur kleine Stromverteilerkästen oder Platten eines früheren Postenwegs. Aber es gibt auch noch größere Hinterlassenschaften. Auf ein solches Überbleibsel in Pankow machen die Stiftung Berliner Mauer und das DDR-Museum aufmerksam. Dieses befindet sich unweit der Dolomitenstraße. Das noch original erhaltene...
Karow. Eine „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ veranstaltet das Umweltbüro am 18. Oktober. Treffpunkt ist um 11 Uhr am S-Bahnhof Karow. Ferngläser werden bereitgestellt. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80. BW
Nach dem Inkrafttreten der Kostenfreiheit im Schulhort für die Betreuung von Schülern in den Klassenstufen eins und zwei sowie für das Mittagessen in den Klassenstufen eins bis sechs gehen derzeit in der Bezirkskasse Pankow immer noch zahlreiche Zahlungsüberweisungen ein, die nicht mehr nötig oder nicht korrekt sind. Entweder ist der Zahlungsgrund komplett entfallen oder die überwiesenen Beträge sind falsch oder mit dem falschen Kassenzeichen versehen. Das Bezirksamt Pankow bittet Eltern, deren...
Weißensee. Bis Ende der Woche finden in der Gustav-Adolf-Straße zwischen Hamburger Platz und der Straße 245 Fahrbahnsanierungen statt. Auf Grund dessen kommt es zu einer veränderten Verkehrsführung. In Fahrtrichtung Rennbahnstraße ist die Gustav-Adolf-Straße als Einbahnstraße ausgewiesen. Die Buslinien 156 und N50 fahren zwischen Pasedagplatz und Hamburger Platz eine Umleitung über Roelcke- und Pistoriusstraße und von dort über den Hamburger Platz auf die Gustav-Adolf-Straße. Ersatzhaltestellen...
„Vier Jahreszeiten“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Elisabeth Diakoniewerk Niederschönhausen. Zu sehen ist eine Vielzahl von Bildern der Mitglieder der Gruppe „moosgARTen“. Auf dem langen Flur der Einrichtung in der Pfarrer-Lenzel-Straße 1-5 sind Bilder von Künstlern zu sehen, die sich auf Initiative von Horst Rosenberg zusammenfanden. Rosenberg nahm vor einigen Jahren an einem Künstlerstammtisch in Lichterfelde-Ost teil. „Ich lernte dort sehr nette Menschen kennen und sagte mir: Wir...
Buch. Zu einer Infoveranstaltung zur Erneuerung des Bundesautobahn A114 lädt die Senatsverkehrsverwaltung am 23. Oktober um 18.30 Uhr auf den Campus Buch im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Robert-Rössle-Straße 10 ein. Bürger, die im Bereich der A114 wohnen, werden per Postwurfsendung über diesen Termin informiert. Derzeit seien bereits bauvorbereitende Maßnahmen im Gange, heißt es aus der Senatsverwaltung. Nun soll über den weiteren Bauablauf informiert und auf Fragen...
Buch. „Historisches Dorf und Schlosspark Berlin-Buch“ ist der Titel einer Exkursion am 26. Oktober. Veranstaltet wird sie von der Volkshochschule. Jonas und Stefan Hückler werden die Teilnehmer anhand von historischen Karten und Fotos mit auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen. So werden Schloss und Orangerie im Park „sichtbar“, obwohl sie bereits seit Langem zerstört sind. Außerdem ist mehr über die Entstehungsgeschichte des Dorfes und dessen Blüte als Rittergut preußischer Würdenträger zu...
Unter dem Motto „Pankow summt und brummt“ lobt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gemeinsam mit dem Bezirksamt den Pankower Umweltpreis 2020 aus. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von bis zu 3000 Euro dotiert. Zusätzlich wird die Auszeichnung „Goldene Kröte“ als Wanderpreis an ein herausragendes Projekt verliehen. Grüne Oasen unterschiedlichster Art sind wichtig für ein lebenswertes Pankow, heißt es in der Auslobung. Das gelte aber nicht nur für die Menschen, auch für viele Insekten sind...
Mit seinem Projekt zur Weiterentwicklung der Weißenseer Spitze schaffte es das Team um Marion Koch und Andras Domke in die nächste Rundes des Mittendrin Berlin!-Wettbewerbs. Ausgelobt wird dieser Wettbewerb seit einigen Jahren von der IHK Berlin und dem Senat in Kooperation mit weiteren Partnern. Zu diesen gehört auch die Berliner Woche. Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmer ist es, kreative Ideen für Geschäftsstraßen und -zentren zu entwickeln, um diese noch mehr zu beleben und attraktiver zu...
Heinersdorf. Zu einer Aktion lädt der Schülerclub der Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 24. Oktober von 15.30 bis 19 Uhr ein. An diesem Nachmittag ist dort die „Mobile Musikwerkstatt“ zu Gast. Diese zeigt, wie man sich Gitarren, Panflöten und andere Instrumente selbst bauen kann. Am Ende des Workshops werden die Teilnehmer mit ihren selbstgebauten Instrumenten ein kleines Konzert geben. Der Schülerclub befindet sich an der Straßenbahnwendeschleife gegenüber von der Alten Apotheke in der...
Berlin ist berüchtigt für seinen rauen Fahrstil. An Tempo-30-Schilder hält sich tagsüber jeder vierte nicht und nachts fast niemand. Das hat die Unfallforschung der Versicherer festgestellt. Besonders viele Beschwerden über Raser kommen aus Wohngebieten. Darum will die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirk mehr Blitzer einsetzen. Doch dafür müsste der Blitzereinsatz in der Stadt neu geregelt werden. Einen entsprechenden Antrag stellte die Fraktion nun in der BVV. „Das Bezirksamt wird...
Mit Sitzblockaden an der Ecke Wackenberg- und Grumbkowstraße sowie am Herthaplatz und einer Demonstration forderten Anwohner der Wohngebietsstraßen kürzlich die Umsetzung von BVV-Beschlüssen. Aufgerufen dazu hatte die Bürgerinitiative gegen Verkehrs- und Gewerbelärm. Diese hatte sich am 21. Juni 2018 in Niederschönhausen gegründet. Die Initiative verfolgt das Ziel, die Anwohner von Lärm und Immissionen aus dem Gewerbegebiet Buchholzer und Wackenbergstraße zu schützen. In dieses Gebiet zogen in...
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Molle und Korn“ lädt der Verein unter-berlin am 26. Oktober zu einer Rundfahrt zur Brauereigeschichte ein. Diese Geschichte umfasst 150 Jahre Technik, Industriearchitektur und Arbeiterbewegung und führt von 14 bis 17 Uhr unter anderem zu den historischen Standorten von Königstadt-, Bötzow- und Schultheiss-Brauereien. Für die Rundfahrt melden sich wegen der begrenzten Platzzahl Interessierte rechtzeitig beim Verein unter Tel. 55 57 07 51 oder per E-Mail...
Prenzlauer Berg. Zwei Sprechstunden zum Miet- (16 bis 17 Uhr) und Sozialrecht (17.30 bis 18.30 Uhr) bietet der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) am 24. Oktober in seinem Bürgerbüro, Bernhard-Lichtenberg-Straße 23. Fachanwälte beraten dort rund um das Thema Miete sowie zu sozialen Leistungen stellen. Anmeldung unter Tel. 92 15 25 26 oder per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de. BW
Weil es in Karow drei große Potenzialflächen für Wohnungsbau gibt, lässt das Bezirksamt seit einigen Monaten eine Rahmenplanung für Karow erstellen. Im Zuge dieser Rahmenplanung werden die verkehrliche, die grüne und die soziale Infrastruktur in den Fokus genommen. Nur wenig Beachtung finden bisher allerdings mögliche Kleingartenflächen, obwohl dafür im Bezirk und darüber hinaus erheblicher Bedarf besteht. Deshalb stellte die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Anfang des...
Wird es das Pankower Tourist Information Center (TIC) auch im kommenden Sommer noch geben? Schaut man sich den aktuellen Haushalt Pankow für die Jahre 2020/2021 an, kommen da Zweifel auf. Denn erneut erhält das TIC zwar vom Bezirk Mittel für seine Arbeit, aber eine Regelfinanzierung ist im Haushalt weiterhin nicht verankert. Das könnte wiederum dazu führen, dass das TIC in der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee im kommenden Jahr schließen muss, weil geeignetes Personal fehlt. Dabei ist das...
Prenzlauer Berg. Mit Beginn der kühleren Jahreszeit sammelt der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) zur Unterstützung des Vereins strassenfeger Sachspenden in seinem Wahlkreisbüro. Schopf und der Verein bitten Bürger um Isomatten und Schlafsäcke sowie um Hygieneartikel. Benötigt werden auch warme Bekleidung, Schuhe und Socken. Alles wird dem Verein strassenfeger gespendet, der die Notübernachtung an der Storkower Straße betreibt. Wer die Spendenaktion unterstützen möchte, kommt einfach im Bürgerbüro...
In der Hanns-Eisler-Straße 6 ist der sanierte Ballspielplatz eröffnet worden. Zusätzlich ist dort eine Aufenthaltsfläche mit Bänken, Tischen, Fahrradständern und Abfallbehältern neu gestaltet worden. Ballspielplatz und Aufenthaltsfläche befinden sich im Mühlenkiez zwischen Greifswalder, Storkower und Michelangelostraße. In diesem in den 70er-Jahren errichteten Wohngebiet in Plattenbauweise gibt es mehrere solcher Spiel- und Bolzplätze, die dringend saniert werden müssen. Dies ist nun sukzessive...
Weißensee. Zum Vortrag „Vorsorge treffen – aber wie?“ lädt der Betreuungsverein Pankow des Humanistischen Verbandes (HVD) am 24. Oktober ein. Der Vortrag findet von 11 bis circa 13 Uhr beim HVD-Betreuungsverein in der Parkstraße 113 statt. Er gibt einen Überblick über Möglichkeiten der Absicherung für den Fall geben, dass man seine Dinge nicht mehr selbst regeln kann. Über Themen wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung kann man nicht früh genug nachdenken. Jeder kann...
Die Stargarder Straße soll im kommenden Jahr zur Fahrradstraße werden. Entsprechende Pläne stellte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) kürzlich vor. Zuvor sind aber einige Umbau- und Markierungsarbeiten nötig. Geplant ist, dass in der Mitte der bisherigen Fahrbahn zwei Radspuren angelegt werden. Diese sind in jede Richtung zwei Meter breit, sodass jeweils auch zwei Radfahrer in jede Richtung nebeneinander fahren können. Links und rechts werden Parkplätze für Anwohner...
Karow. Der Sportverein Karower Dachse bietet am 19. Oktober die Möglichkeit an, das Deutsche Sportabzeichen in Leichtathletik-Disziplinen zu erwerben. Einzelstarter und ganze Familien sind willkommen, sich sportlich zu betätigen. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf der Sportanlage an der Ecke Achillesstraße und Bedeweg. Wer sich dieser Herausforderung stellen möchte, setzt sich mit Katrin Antonenko (nach 17 Uhr) unter Tel. 94 39 95 67 in Verbindung und erfährt dann alles Weitere. Sportsachen und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.