Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Rummelsburg. Im Entwicklungsgebiet „Spreeküste“ sollen auch Wohnungen entstehen können. Dafür soll der Flächennutzungsplan entsprechend geändert werden. Das beschloss die BVV einstimmig auf Antrag der Fraktionen von Linken, SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Ein wie bisher geplantes ausschließliches Gewerbegebiet würde außerhalb der üblichen Geschäftszeiten zu einer sozialen Ödnis führen und werktags zu Verkehrsproblemen, heißt es von den Verordneten. „Ziel ist, dass eine attraktive, ausgewogene...
In Friedrichsfelde Süd soll es ab April eine Einrichtung der Sozialberatung geben. Dafür sucht das Amt für Soziales einen freien Träger, der über ausgewiesene Erfahrungen im Bereich der sozialen Beratung verfügt. Der Träger sollte bereit und in der Lage sein, dieses unabhängige Beratungsangebot engagiert, kreativ und vernetzungsorientiert in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt, lokalen Akteuren und Netzwerkpartnern umzusetzen. Interessierte freie Träger können sich bis zum 31. Januar für...
Die Mart Stam Gesellschaft, der Förderverein der Kunsthochschule Weißensee, hat ihre Förderpreise für aktuelle Abschlussarbeiten von Kunststudenten vergeben. Der renommierte Preis, benannt nach dem früheren Rektor der Kunsthochschule, wurde zum 26. Mal ausgelobt. Erneut konnten sich Master- und Bachelor-Studenten aus allen Fachgebieten der Hochschule bewerben. Die hochkarätig besetzte Jury entschied sich, sieben Absolventen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten auszuzeichnen. Ausgezeichnet...
Wilhelmsruh. Unter dem Motto „Vegane Athleten“ ist am 19. Januar ab 19 Uhr der Diplomsportwissenschaftler, Fitnesstrainer und Autor Sebastian Finis in der KulturPost des Vereins "Leben in Wilhelmsruh" zu Gast. In der Bibliothek an der Hauptstraße 32 liest er aus seinem neuesten Buch, in dem elf Spitzensportler porträtiert werden. Der Eintritt zur Lesung ist frei. BW
Karlshorst. Der Jazz Treff Karlshorst präsentiert am 27. Januar um 20 Uhr ein Konzert mit der Piano-Schulze-Boogieband. Diese existiert bereits seit 1982 und ist in Sachen Blues, Boogie Woogie und Ragtime eine Institution. Viele hervorragende Musiker haben in der Band gespielt. Mit viel Liebe zum Detail und der Philosophie des Jazz folgend, ist ein stimmiges und interessantes Repertoire entstanden. Die Musiker haben Raum zum Improvisieren und musikalisch ist vieles möglich. Zum Trio gehören...
Lichtenberg. Das Bezirksamt soll einen möglichst eingezäunten, mittelgroßen Bolzplatz mit zwei Toren im Mauritius-Kiez einrichten. Diesen Antrag stellt die Verordnete der Tierschutzpartei, Katja Michel, in der BVV. Als mögliche Standorte schlägt sie eine Fläche neben dem eingezäunten Basketballplatz im Kiezpark sowie Flächen hinter der Turnhalle, hinter dem Basketballkorb am Skatepark oder neben dem Kletter-Ei vor. Es gibt zwar zwei Sportplätze in der Nähe, die mit Fußballtoren ausgestattet...
Weißensee. Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Heinz-Brandt-Schule an der Langhansstraße 120 am 20. Januar von 10 bis 14 Uhr Schüler 6. Klassen und deren Eltern ein. Schüler der Integrierten Sekundarschule führeun durchs Schulhaus. Außerdem informieren sie über das pädagogische Profil der Schule mit Ganztagsbetrieb, den möglichen Abschlüssen und den Übergang zur Gymnasialen Oberstufe. Um 10.30, 11.30 und 12.30 Uhr stellt die Schulleitung in der Aula das Schulkonzept vor. Nähere Informationen:...
Weißensee. Zur Eröffnung der „Textausstellung – sich schreibend begegnen“ lädt das Frauenzentrum Paula Weißensee am 19. Januar um 18 Uhr in die Langhansstraße 141 ein. In der Ausstellung werden bis 17. März Gedichte, biografische Skizzen und andere Texte zu lesen und zu hören sein – entstanden in der Schreibgruppe von Paula. Zum Begleitprogramm gehören Schreibworkshops, Lesungen und Gesprächsabende. Näheres dazu ist unter der Telefonnummer 030/47 37 99 50 zu erfahren. Zu besichtigen ist die...
Rummelsburg. Für den Neubau der Grundschule in der Hauptstraße 9, Ecke Georg-Löwenstein-Straße 15 müssen Pyramiden-Pappeln gefällt werden. Diese Bäume sind aber wichtig für Fledermäuse und Höhlenbrüter. Die bündnisgrüne Fraktion setzt sich deshalb mit einem Antrag in der BVV dafür ein, dass in der Rummelsburger Bucht über den gesetzlich vorgeschriebenen Umfang hinaus vom Bezirksamt Ersatzbäume für die Pyramiden-Pappeln gepflanzt werden. Diese sollten gut mit dem Berliner Klima zurechtkommen,...
Neu-Hohenschönhausen. „Ruhestörungen kann man mit geringem Aufwand abhelfen“, sagt Frank Teichert, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion in der BVV. Damit bezieht er sich auf wiederholte Beschwerden über Lärm, der von Nutzern einer Bank direkt vor der Haustür an der Zingster Straße 45 ausgeht. Mit einer von der BVV beschlossenen Umsetzung der Bank bleibt der Treffpunkt erhalten, aber die Anwohner werden nicht mehr gestört. Bei weiteren Bänken in den Parkanlagen und auf öffentlichem...
Für das das Westliche Graue Riesenkänguru im Tierpark übernahm die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor einigen Jahren erstmals die Patenschaft. Jetzt hat sie für ein weiteres Jahr diese Tierpatenschaft verlängert. Auch und gerade in schwierigen Zeiten sollen medizinische Versorgung und Pflege der kleinsten und seltensten Art der Riesenkängurus damit finanziell unterstützt werden. Das Westliche Graue Riesenkänguru ist bis zu 1,3 Meter groß und hat ein Durchschnittsgewicht...
Die Straßenbahnlinie 22 ist bereits seit längerem im Gespräch. Dafür setzt sich vor allem Abgeordnetenhausmitglied Lilia Usik (CDU) gemeinsam mit ihrem Fraktionskollegen Martin Pätzold ein. Auf eine gemeinsame schriftliche Anfrage hin erhielten sie von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der BVG einen Überblick über den Planungsstand. Nach Auskunft der BVG soll die Tramlinie 22 vom Blockdammweg über die Haltestellen Köpenicker Chaussee/Blockdammweg,...
Neu-Hohenschönhausen. Rundfunklegende Jürgen Karney ist am 26. Januar ab 19 Uhr in der Anne-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu Gast. Viele Jahre war Karney im Radio und im Fernsehen der DDR zu hören und zu sehen und seit 30 Jahre ist er im vereinten Deutschland in verschiedenen Rundfunkstationen aktiv. In seinem Buch „Jürgen Karney: Auf Sendung!“ gibt er heitere Einblicke in das Geschehen hinter den Kulissen. Er reflektiert sein Moderatorenleben und die jeweiligen Verhältnisse auch...
Alt-Hohenschönhausen. Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Manfred-von-Ardenne-Gymnasium an der Werneuchener Straße 27/28 am 25. Januar von 17 bis 20 Uhr ein. Willkommen sind vor allem Schülerinnen und Schüler künftiger 7. Klassen und deren Eltern, die sich über das Schulprofiel informieren möchten. An dieser Oberschule wird unter anderem ein Schwerpunkt auf naturwissenschaftliche Fächer gelegt. Näheres dazu ist auf www.ardenne-gymnasium.de/ zu erfahren. BW
Am Übergang von der Ossietzkystraße in den Majakowskiring hat das Bezirksamt einen sogenannten Modalfilter installiert. Dem ging ein langes Abstimmungsprocedere voraus. Die Einrichtung der Fahrradstraße auf der Ossietzkystraße 2020 ist ein Erfolg. Sie kanalisiert den Radverkehr durchs Pankower Zentrum. Leider wurde sie bisher aber noch häufig von Autofahrern als Durchgangsstraße benutzt, die über den Majakowskiring in die Grabbeallee wollten. Deshalb sollte das Bezirksamt einen Modalfilter...
Fennpfuhl. In ihrer Reihe „ExpertenRat“ bietett die Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, am 25. Januar um 17.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“. Die Patientenverfügung ist eine Willenserklärung einer Person, welche wirksam wird, wenn diese Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen selbst zu erklären. Sie bezieht sich vor allem auf medizinische Maßnahmen. Eine Vorsorgevollmacht ist indes eine Art Vertrag, in dem ein Mensch...
Niederschönhausen. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Konrad-Duden-Sekundarschule am 18. Januar von 17 bis 19.30 Uhr. Willkommen sind vor allem Schüler künftiger 7. Klassen sowie deren Eltern. Schüler, Lehrer, Kooperationspartner und Eltern stellen die Schule vor und beantworten Fragen. Die Konrad-Duden-Schule befindet sich an der Rolandstraße 35. Nähere Informationen finden sich auf www.isskd.de. BW
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Bilder erzählen vom Alltag“ findet am 18. Januar um 19 Uhr ein Gespräch über Fotografien im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 statt. Veranstalter ist das Museum Pankow, das im gleichen Gebäude derzeit die Ausstellung „Seitenflügel – Berlin Prenzlauer Berg 1992-1997“ zeigt. Titelfoto der monatlich vom Kulturamt herausgegebenen Publikation war immer ein Foto aus Prenzlauer Berg, meist ein Foto aus dem Alltag. In der...
Prenzlauer Berg. Eine „After Work Führung“ durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow an der Prenzlauer Allee 227/228 findet am 18. Januar um 17.30 Uhr statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte alte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und Organetten anhören....
Lichtenberg. Das Projekt „Lichtenberger Schülerinnen- und Schüler-Haushalt“ war im zurückliegenden Jahr ein voller Erfolg, informiert das Bezirksamt. Insgesamt 37 Schulen erhielten die Möglichkeit, intern über die Verwendung von jeweils bis zu 3000 Euro abzustimmen. Es beteiligten sich 20 Grundschulen, neun Integrierte Sekundarschulen, eine Gemeinschaftsschule, zwei Schulen mit sonderpädagogischem Förderbedarf und fünf Gymnasien. Insgesamt rund 100 000 Euro sind für die Umsetzung ihrer Projekte...
Falkenberg. Unter dem Motto „Auf, auf, ihr Wandersleut“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 20. Januar in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Bezirks eine Wanderung. Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet die Teilnehmer über etwa 16 Kilometer durch drei geschichtsträchtige Dörfer im Norden Lichtenbergs. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow begegnen sie den Überresten von Feldsteinkirchen, Weiden mit Rinderherden, einem Lehmofen sowie einem Flakbunker. Die Wanderung...
Friedrichsfelde. Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Alexander-Puschkin-Schule, Massower Straße 37, am 20. Januar von 9 bis 13 Uhr ein. Willkommen sind Schüler jetziger 6. Klassen, die im nächsten Schuljahr an eine Oberschule wechseln sowie deren Eltern. Auch wenn das Schulgebäude auf den ersten Blick unscheinbar aussieht, verbergen sich im Inneren doch wahre Schätze. Im Gegensatz zu Gymnasien ist die Klassengröße an der Sekundarschule auf 26 Schüler begrenzt und es gibt keine Probezeit....
Alt-Hohenschönhausen. Einen Tag der offenen Tür gibt es an der Philipp-Reis-Schule an der Werneuchener Straße 15. Am 16. Januar von 16 bis 20 Uhr sind Schüler jetziger 6. Klassen und deren Eltern willkommen, sie kennenzulernen. Die Philipp-Reis-Schule ist eine Integrierte Sekundarschule mit einem teilgebundenen Ganztagsangebot. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Berufsvorbereitung sowie Sprach- und Leseförderung. Diesem Anliegen trägt die Schule insbesondere durch eine individuelle...
Zur Nachwahl für den Beirat für Partizipation und Integration sucht das Bezirksamt engagierte in Lichtenberg lebende oder arbeitende Personen mit Migrationshintergrund. Der Beirat tagt alle zwei Monate am zweiten Montag im jeweiligen Monat von 17 bis 19 Uhr. Für die Teilnahme wird ein Sitzungsgeld in Höhe von 20 Euro gezahlt. Bewerbungen müssen bis zum 12. Februar vorliegen. Die Auswahl der nachgewählten Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt im Bezirksamtskollegium. Gesucht für die Arbeit im...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.