Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen

Papierrakete abschießen

Prenzlauer Berg. Ein Papierraketen-Wettschießen gibt es im Juli immer freitags auf der Wiese am Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80. Es ist für Kinder ab sieben Jahren gedacht. Sie können am 19. und 26. Juli um 13 Uhr zunächst ins Foyer des Planetariums kommen, denn sie sollen ihre Papierraketen selbst basteln. Anschließend werden die kleinen Raketen mit Luftdruck auf der Wiese abgeschossen. Manche fliegen bis zu 30 Meter weit. Welche fliegt am weitesten? Die Aktion soll vor allem Spaß...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.19
  • 118× gelesen

Schultüten basteln

Prenzlauer Berg. Schultüten basteln eigentlich die Eltern für ihre Kinder. Im „MACHmit! Museum“ in der Senefelderstraße 5 dürfen Kita-Kinder es ihnen aber nachmachen und kleinere Varianten von Schultüten nach Herzenslust bunt anmalen, mit Glitzer verzieren und Deko bekleben. Vielleicht wird auch so eine Mini-Schultüte für das Schwesterchen oder Brüderchen gebastelt. Das Bastelangebot ist jedenfalls heiß begehrt bei Kindern, parallel wird auch über die Einschulung erzählt. Was passiert an diesem...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.07.19
  • 101× gelesen

Am Holzhaus bauen

Prenzlauer Berg. Die meisten älteren Kinder und Jugendlichen aus Prenzlauer Berg dürften den Bauspielplatz „Kolle 37“ in der Kollwitzstraße 35 kennen. Immer sonnabends sind im Sommer aber auch deren Eltern eingeladen, den Platz gemeinsam mit ihren Kindern zu erkunden und beim Hüttenbau mit Hand anzulegen. Der „Familiensamstag“ läuft immer von 13 bis 18 Uhr, das nächste Mal am 20. Juli. Kinder können dann in eigener Regie auch einen Flohmarkt veranstalten. Auskünfte gibt es unter Tel. 442 81 22...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.07.19
  • 117× gelesen

Kinder rühren Eiscreme

Prenzlauer Berg. Himbeereis, Bananeneis, Erdbeereis – immer mittwochs wird im Juli im „MACHmit! Museum“ in der Senefelderstraße 5 Milchspeiseeis hergestellt – mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder. Die Eissorte wechselt mit den Terminen. Der Clou bei der Sache ist: Die Produktion läuft ganz ohne Strom ab. Stattdessen müssen die kleinen Besucher kurbeln, kurbeln, kurbeln. Beginn ist um 15.30 Uhr. Anschließend darf das Eis natürlich auch geschleckt werden. Infos unter Tel. 74 77 82 00 und auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.07.19
  • 67× gelesen
Anfang Juni wurde Dennis Kirschbaum zum Engagement-Botschafter 2019 ernannt. | Foto: D. Kirschbaum
2 Bilder

"Wir schaffen das!"
Dennis Kirschbaum engagiert sich mit seinem Verein JUMA für das Verständnis von Religionen und Kulturen

„Ein Quadratkilometer Bildung“ steht auf der Tür des Vereins JUMA (jung, muslimisch und aktiv) in Moabit. Vorstandsvorsitzender Dennis Kirschbaum erklärt: „Bildung gehört dazu, wenn wir jungen Muslimen eine Stimme geben wollen. Der seit zweieinhalb Jahren eigenständige Verein ging aus einem Projekt hervor, das bereits 2010 gestartet ist und mittlerweile Ableger in Baden-Würtemberg, bald auch in Bayern, NRW und Sachsen. Die Idee hinter JUMA ist nicht in erster Linie eine religiöse sondern eher...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.19
  • 1.141× gelesen

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 135× gelesen

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 130× gelesen
Am "Muslimischen SeelsorgeTelefon" werden Anrufer anonym und qualifiziert beraten. | Foto: Muslimisches Seelsorge-Telefon
2 Bilder

Seelsorge für Muslime
Seit zehn Jahren helfen Ehrenamtliche Menschen in Not

Das „Muslimische SeelsorgeTelefon“ hat sich seit 2009 zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren riefen über 45 000 Menschen die Nummer ¿443 50 98 21 der Muslimischen Telefonseelsorge (MuTeS) an, um sich Rat oder seelsorgerische Unterstützung zu holen. „Diese Zahl zeigt, dass die Entscheidung, dieses Seelsorge-Telefon aufzubauen, richtig war“, resümiert M. Imran Sagir, Geschäftsführer des deutschlandweit einzigartigen Projektes. In diesem kooperiert der Träger Islamic...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.19
  • 440× gelesen
Samyr Bouallagui, Vorstand des Vereins Strassenfeger, steht mit Marola M. Lebeck auf dem Hof des Hauses Oderberger Straße 12. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Das sollte Schule machen
Vor 20 Jahren verpachtete Eigentümerin Marola M. Lebeck ihr Haus an einen Obdachlosenverein

Das Haus Oderberger Straße 12 ist eines der ungewöhnlichsten Wohnprojekte im Bezirk. Während ringsherum die Mieten explodieren und bereits bis zu 16 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete gezahlt werden, liegt in diesem Haus seit Jahren der maximale Quadratmeterpreis bei 5,85 Euro nettokalt. Vermieter ist der gemeinnützige Verein Strassenfeger. Und dass dieser 18 Wohnungen im Haus zu sozialverträglichen Mieten anbieten kann, ist Marola M. Lebeck zu verdanken. Diese übergab das Haus 1999 für 50 Jahre...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.19
  • 1.572× gelesen

Spielwagen im Einsteinpark

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen macht vom 2. bis 12. Juli halt im Einsteinpark im Mühlenkiez. Der knallbunte Kleinbus ist mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien gefüllt. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden dienstags bis sonnabends von circa 14 Uhr bis zur Dämmerung Kinder aus dem Kiez zum Spielen und Basteln ein. Der Spielwagen Pankow fährt im Auftrag des Bezirksamtes an Orte, in denen es keine Kinderfreizeiteinrichtungen gibt. Weitere Infos auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.19
  • 82× gelesen
Cornelia Dittrich von der Initiative meldete die Juni-Demonstration an. Sie hofft, dass endlich ganz regulär an einem Nachmittag im Monat auf der Gudvanger Straße gespielt werden kann. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Immer noch Game over
Eltern demonstrieren erneut für temporäre Spielstraße auf der Gudvanger Straße

Anwohner und Kinder demonstrierten vor wenigen Tagen erneut für die Einrichtung einer temporären Spielstraße auf der Gudvanger Straße. Bereits im Mai fand eine derartige Demonstration statt. Weil es bisher vom Bezirksamt noch immer kein grünes Licht für die Spielstraße gibt, entschlossen sich die Initiatoren, erneut auf die Straße zu gehen. Das Kuriose dabei: Jedes Mal wird die Gudvanger Straße für den angemeldeten Demonstrationszeitraum von 15 bis 18 Uhr von der Polizei gesperrt. Kinder...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.19
  • 835× gelesen
Die Buddy Bären von Eva und Dr. Klaus Herlitz gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Designs. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Wappentier als Exportschlager
Eva und Dr. Klaus Herlitz sind die Erfinder der Buddy Bären

Wer kennt sie nicht, die großen bunten Bären, die im Stadtgebiet und in vielen Ländern der Welt ihre Pranken in den Himmel erheben? Aber woher kommen sie eigentlich? „Es waren bemalte Kühe in den Straßen von New York, die mich auf die Idee brachten“, erinnert sich Eva Herlitz. Und welch eine Idee! Sie wurde 2001 zum Leben erweckt. Damals organisierten Eva Herlitz und ihr Ehemann Dr. Klaus Herlitz (71), früherer Vorstand des gleichnamigen Berliner Unternehmens für Schreib- und Papierwaren,...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.06.19
  • 1.861× gelesen
  • 1

Ein Orden für den Circus-Gründer

Prenzlauer Berg. Mit dem Bundesverdienstkreuz wurde jetzt Michael Pigl-Andrees ausgezeichnet. Er gründete vor 22 Jahren den Circus Sonnenstich – einen inklusiven Zirkus, in dem vor allem Artisten mit Down-Syndrom und anderen Lernschwierigkeiten trainieren und Programme entwickeln. Der Theatermann, Zirkuspädagoge und Sozialarbeiter machte es sich gemeinsam mit seiner Frau Anna-Kathrin zur Aufgabe, die künstlerischen Potenziale seiner Artisten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Und das mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.06.19
  • 155× gelesen

Ein Treff für Schwangere

Prenzlauer Berg. Zum Thema „Den Anfang allein meistern“ findet am 20. Juni ein Informationsabend für schwangere Singles statt. Veranstaltet wird er von der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender. Er findet von 17 bis 19 Uhr in den Vereinsräumen an der Rudolf-Schwarz-Straße 31 statt. Teilnehmerinnen melden sich bis zum 17. Juni unter der Rufnummer 425 11 86 an. Um einen Unkostenbeitrag von fünf Euro wird gebeten. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 05.06.19
  • 30× gelesen
Gastronom Mohammad Iqbal bereitet die Essenausgabe vor. Burkard Dregger hilft beim Verteilen der Teller. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Unternehmer mit Herz
Berliner CDU-Politiker lernten im Café Treffpunkt einen besonderen Unterstützer kennen

Besondere Helfer konnte der Leiter des Cafés Treffpunkt, Siegfried Fischer, vor wenigen Tagen zur Essenausgabe begrüßen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus, Burkard Dregger, und der Abgeordnete Stephan Lenz (CDU) kamen auf Stippvisite in die Sozialeinrichtung. Das Café Treffpunkt ist eine Einrichtung der Heilsarmee. Siegfried Fischer eröffnete im Frühjahr 1991 die Einrichtung in der Kuglerstraße 11. Seitdem wird dieses Café von ihm geleitet. Sein Ziel war von Anfang an, das Café...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.19
  • 363× gelesen

Sprechstunde zum Sozialrecht

Prenzlauer Berg. Zum Thema Sozialrecht bietet Abgeordnetenhaus-Mitglied Dr. Clara West (SPD) in ihrem Bürgerbüro, Naugarder Straße 43, am 5. Juni eine Sprechstunde an. Sie findet von 18 bis 19 Uhr statt. Als Fachmann steht Peter Deutschmann zur Verfügung. Der Anwalt für Sozialrecht berät unter anderem zu Arbeitslosengeld I und II, Berufsausbildungsbeihilfe, gesetzlicher Krankenversicherung, Grundsicherung im Alter, Erwerbsminderung und Behindertenrecht. Die Beratung ist kostenfrei....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.19
  • 29× gelesen

„Blauer Bär“ für Sonntags-Club

Prenzlauer Berg. Über die Auszeichnung mit dem „Blauen Bären“ kann sich der Verein Sonntags-Club freuen. Dieser ist ein seit vielen Jahren in Prenzlauer Berg beheimatetes Veranstaltungs-, Informations- und Beratungszentrum für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle. Mit dem Preis ehren das Land Berlin und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Initiativen und Vereine für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement im Interesse der europäischen Integration....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.19
  • 127× gelesen
Andreas Domke (Zweiter von rechts) von der IG Weißenseer Spitze erläutert Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Dritter von links) die Vorschläge der Anwohner für eine bessere Gestaltung des Caligariplatzes. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wann geht’s endlich los?
Initiative wartet immer noch auf die Einrichtung einer temporären Spielstraße auf der Gudvanger

Mathias Groh und Claudia Neumann fordern vom Pankower Bezirksamt, endlich den BVV-Beschluss zur Einrichtung einer temporären Spielstraße auf der Gudvanger Straße umzusetzen. Dafür demonstrierten die beiden gemeinsam mit vielen Kindern und Eltern aus dem Kiez vor wenigen Tagen auf der Gudvanger Straße, wo eigentlich bereits vor vier Jahren das Projekt temporäre Spielstraße als dauerhafte Einrichtung starten sollte. Doch bislang wurde daraus nichts. Erst klagten Anwohner dagegen, dann gab es nach...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.19
  • 212× gelesen

Tipps zu Vorsorge und zur Pflege

Prenzlauer Berg. Einen „Tag der Vorsorge und Pflege“ veranstalten die Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow, der Betreuungsverein Pankow des Humanistischen Verbandes und weitere Partner am 17. Mai von 14 bis 17 Uhr. Die Organisatoren haben für diesen Tag ein abwechslungsreiches Programm in der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Gürtelstraße 33, zusammengestellt. Unter anderem erwarten die Teilnehmer Informationsstände zur Vorsorge und Pflege, und es gibt eine Reihe von Vorträgen. Darüber hinaus...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.19
  • 103× gelesen

Grünes Licht für den Kinderflohmarkt
Genehmigung wurde doch noch erteilt

Noch Mitte April sah es so aus, als könne der Kinderflohmarkt des MachMit! Museums auf dem Helmholtzplatz nicht in die Saison starten. Das wäre sein Ende nach 13 erfolgreichen Jahren. Das Bezirksamt kam nach einer Prüfung zu der Einschätzung, dass sich dieser Flohmarkt nicht mehr von anderen abhebe und sich zu einem kommerziellen Trödelmarkt entwickelt habe, der nicht in die Grünanlage gehöre. Doch dann gab es ein klärendes Gespräch. Daran nahmen Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.05.19
  • 158× gelesen
Funker zu werden war der Jugendtraum von Richard Hebstreit. Nun ist er Teil eines freien Funknetzwerks. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

"Wir sind keine Revolutionäre"
Freifunker Richard Hebstreit setzt sich für offene und kostenlose Netzwerke für alle ein

„Der Wunsch, Funker zu werden, zog sich durch meine ganze Jugendzeit“ sagt Richard Hebstreit (72). Ein Beruf wurde daraus jedoch nicht. Seinen Jugendtraum hat er sich stattdessen als Freifunker im Förderverein Freie Netzwerke erfüllt. Richard Hebstreit ist Freifunker der ersten Stunde und seit 2005 dabei. Was es heißt, Freifunker zu sein, bringt er so auf den Punkt: „Wir wollen für alle einen freien und kostenlosen Zugang zu unabhängigen Netzwerkstrukturen. Dafür braucht es viele...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.05.19
  • 501× gelesen

Im DRK-Bus Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK steht am 22. Mai von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2, nahe der Schönhauser Allee Arcaden. Dort kann jeder Blut spenden und mithelfen, die Blutreserven der Stadt aufzufüllen. Weitere Infors gibt es unter Tel. 0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 09.05.19
  • 25× gelesen
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.314× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.