Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wie geht man mit Machtspielen um?

Prenzlauer Berg. „Machtspiele erkennen und stoppen“: Zu diesem Thema veranstaltet die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender einen Workshop am 25. Mai von 10 bis 16 Uhr in der Rudolf-Schwarz-Straße 31. Häufig spielen in Konflikt- und Trennungssituationen verdeckte „Machtspiele“ eine Rolle. Die Beteiligten diskutieren oder streiten dann nur vordergründig über die bestmögliche Lösung. In Wirklichkeit geht es darum, wer das „letzte Wort“ oder „recht“ hat. Dieses destruktive Verhaltensmuster...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.19
  • 120× gelesen

Neuer Vorstand und neue Pläne

Prenzlauer Berg. Auf seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung hat der Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel einen neuen Vorstand gewählt. Angie Leichtenberger wurde als Vorsitzende in diesem Ehrenamt bestätigt worden. Ute Egerer und Christine Kahlau sind ihre Stellvertreterinnen, Emese Szenas ist Schatzmeisterin und Klaus Lemmnitz Schriftführer. Die vielen Arbeitsgemeinschaften und Initiativen unter dem Dach des Vereins berichteten auf der Mitgliederversammlung außerdem über ihre Pläne für die...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.05.19
  • 248× gelesen
Anzeige

Kostenfreier ISUV-Infoabend zum Familienrecht
ERSTE HILFE BEI TRENNUNG U. SCHEIDUNG

Eine Scheidung vollzieht sich nicht mit einem einfachen „Tschüss, das war´s dann!“ Vielmehr müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, bevor man/frau sich scheiden lassen können. Bei einer Trennung ist viel zu klären: Was passiert mit dem Vermögen, den Schulden? Wer schuldet wem Unterhalt? Wer kümmert sich um die Kinder? Was passiert mit den Rentenansprüchen? Bei einer Trennung ist viel zu regeln, was den meisten Ehe-maligen erst richtig bewusst wird, wenn sie damit konfrontiert werden....

  • Prenzlauer Berg
  • 01.05.19
  • 54× gelesen
Mit Musik begrüßten Eltern 2015 die Kinder auf der ersten temporäre Spielstraße. Aber die Freude hielt nur kurz.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kommt jetzt die Spielstraße?
Verordnete fordern die rechtssichere temporäre Anordnung auf der Gudvanger Straße

In diesem Jahr soll die temporäre Spielstraße auf der Gudvanger Straße nun endlich stattfinden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihrer jüngsten Sitzung. Damit soll sie, fünf Jahre nach dem ersten Versuch, endlich eine dauerhafte Institution werden. Die temporäre Spielstraße wird nach Stand der Dinge wohl ab Mai jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 18 Uhr vor der Gudvanger Straße 16 bis 22 eingerichtet. Gesichert wird sie dann durch entsprechende Verkehrszeichen....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.19
  • 255× gelesen
  • 1

Aufruf zur Bewerbung für gemeinnützige Organisationen
Galeria Kaufhof im Ring-Center fördert Mütter vor Ort

Lichtenberg. Im Rahmen der Aktion „Mama ist die Beste“ unterstützt Galeria Kaufhof im Ring-Center eine lokale Organisation, die sich für die Bedürfnisse von Müttern im Bezirk engagiert. Unter dem Motto „Montag ist Mama-Tag“ wird Galeria Kaufhof ab Juni von jedem Verkaufsbon, der an einem Montag generiert wird, einen Cent an eine lokale Einrichtung spenden. Zum Aktionsende im Frühjahr 2020 erfolgt dann die Gewinnausschüttung. Engagierte Einrichtungen aus Lichtenberg, Friedrichshain und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.04.19
  • 469× gelesen

Blut spenden im DRK-Bus

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht am 24. April halt in Prenzlauer Berg. Von 15 bis 19 Uhr steht er vor der Wichertstraße 2, nahe der Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.19
  • 30× gelesen

Rosencafé eröffnet
St. Elisabeth-Stift bietet neuen Treff für Nachbarn an der Eberswalder

Das neue „Rosencafé im Garten“ liegt ein wenig versteckt auf dem grünen Innenhof des St. Elisabeth-Stifts. Eröffnet wird es am 13. April von 15 bis 17 Uhr, und zwar mit einer Osteraktion für Kinder inklusive Eiersuche sowie echten Hasen und Hühnern. Das barrierefreie „Rosencafé im Garten“ in der Eberswalder Straße 17/18 befindet sich im idyllischen Garten des St. Elisabeth-Stifts, einer traditionsreichen Wohneinrichtung für pflegebedürftige Menschen. Auf dem weitläufigen, geschützten Innenhof...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.04.19
  • 475× gelesen
Das Aponi-Ensemble spielt hauptsächlich in Kinder-Krankenhäusern und Hospizen.  | Foto: namunetwork.org.
3 Bilder

Musikalische Märchen
Der Verein namu Art for Life Network spielt für kranke und behinderte Kinder

Wenn der bunte Schmetterling Aponi in die Kinder-Krankenhäuser und Hospize flattert, lässt er die kleinen Zuschauer eine Zeitlang ihre oft schweren Krankheiten vergessen. Erfunden hat dieses wunderbare Zauberwesen Una Gonschorr, Vorsitzende des Vereins namu Art for Life Network. „Aponi kommt aus dem Indianischen und heißt Schmetterling“, erklärt Una Gonschorr. „Das musikalische Märchen ist ein Gleichnis dafür, dass Verwandlung möglich und in jedem Moment etwas Wundervolles verborgen ist.“ Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.04.19
  • 581× gelesen
Koordinatorin Marion Scheidler und Kita-Leiterin Juliane Kind arbeiten im Familienzentrum in der Kita Schivelbeiner Straße 12 eng zusammen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Eltern-Café und Kinder-Yoga
Das erste offizielle Familienzentrum startet in der Kita an der Schivelbeiner Straße

Prenzlauer Berg hat jetzt ein erstes offizielles Familienzentrum. Eröffnet wurde es in der Kita in der Schivelbeiner Straße 12. Deren Einrichtung und Betrieb werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie aus dem Landesprogramm Berliner Familienzentren gefördert. Auch wenn es jetzt ein vom Land Berlin anerkanntes Familienzentrum ist, die Arbeit mit Familien aus dem Kiez findet in dieser Kita bereits seit zehn Jahren statt. Der Motor dafür war von Anfang an Kitaleiterin Juliane...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.04.19
  • 1.253× gelesen
David Paul (vorn links), die Verordnete Denise Bittner (mit Plastedeckeln) und weitere Mitglieder der CDU Prenzlauer Berg Ost sammelten vor einem Supermarkt Deckel für Polio-Impfungen. | Foto: David Paul

Mit Deckeln gegen Polio
Mitglieder der CDU Prenzlauer Berg Ost sammeln für Impfungen

Mit besonderen Sammelaktionen im Kiez engagiert sich die CDU Prenzlauer Berg Ost gegen die Krankheit Polio. Immer wieder bittet sie die Bewohner des Ostens von Prenzlauer Berg, an Sonnabenden Plastikdeckel von Wasserflaschen oder anderen Getränkebehältern an ihrem Stand vor einem Supermarkt vorbeizubringen. Mit diesen Deckeln unterstützt sie den Verein „Deckel drauf“. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Sammeln und der Verwertung von Plastikdeckeln etwas gegen die Krankheit Polio zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.04.19
  • 242× gelesen
In dem Veranstaltungsort „von Greifswald“ findet einmal im Monat der Kinderflohmarkt statt. | Foto: Sabrina Pommeranz
3 Bilder

Langeweile gibt’s nicht
Trödelmarkt für die ganze Familien an der Greifswalder Straße

Der monatliche Kinderflohmarkt auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs Greifswalder Straße hat sich inzwischen zu einem Geheimtipp für Familien entwickelt. Im Veranstaltungsorts „von Greifswald“ in der Lilli-Hennoch-Straße 10 findet er auch in diesem Jahr statt, das nächste Mal am 7. April ab 9 Uhr bis in den Abend hinein. Das Besondere an diesem Kinderflohmarkt ist, dass die Eltern in aller Ruhe an Ständen vorbeischlendern können, während die Kinder sich beschäftigen, auf einer Hüpfburg...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.03.19
  • 2.080× gelesen
  • 1
RoA-Pilot Erik Eilers und Seniorin Jutta Volgmann erkunden gemeinsam Berlin per Rikscha.  | Foto: Michael Vogt

Start von fünf Berliner Standorten
Der Verein „Radeln ohne Alter“ bietet Senioren kostenlose Rikschafahrten an

„Es ist eine herrliche Abwechslung, und noch dazu für umme“, schwärmt Jutta Volgmann. „Umme“, nämlich „umsonst und draußen“, das sind die Rikschafahrten durch den Schöneberger Kiez, die die 83-jährige gebürtige Berlinerin regelmäßig genießt – zusammen mit ehrenamtlichen Fahrern des Vereins „Radeln ohne Alter“. Heute ist es Erik Eilers aus Kreuzberg, der die gehbehinderte Rentnerin zur Radtour direkt vor der Tür zu ihrem Seniorenheim abholt. Der 32-Jährige lebt seit zwölf Jahren in Berlin und...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.19
  • 1.026× gelesen
Stefan Liebich (links) lässt sich von Guido Fahrendholz und Justyna durch die Notunterkunft führen. | Foto: Hartmut Seefeld
2 Bilder

Bald ganzjährig für Obdachlose?
Notübernachtung Storkower 133a könnte reguläres Angebot werden

Die Notübernachtung für Obdachlose in der Storkower Straße 133a besteht seit Anfang des Jahres, muss aber bereits am 31. März wieder schließen. Eröffnet wurde die Unterkunft im ehemaligen Vattenfall-Bürogebäude am Rande des Gewerbegebietes Storkower Straße im Rahmen der Kältehilfe des Berliner Senats vom freien Träger Gebewo. Bis zu 100 Menschen, die den Winter über kein Dach über dem Kopf haben, finden dort einen Schlafplatz, ein warmes Abendbrot und ein Frühstück. Versorgt werden sie von...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.03.19
  • 1.913× gelesen
Kristina Schneider leitet die Kiezkantine in der Oderberger Straße 50.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Essen im Kiez
Die Kiezkantine an der Oderberger Straße blickt auf eine 25-jährige Geschichte zurück

Die Kiezkantine ist eine der ungewöhnlichsten Orte auf der Oderberger Straße. Das liegt vor allem an den Beschäftigten. Denn es sind Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen, die dort unter Anleitung von Fachleuten in der Küche, im Service und in der Hauswirtschaft arbeiten. Die meisten der Gäste wissen das. Sie kommen ganz bewusst in die Kiezkantine in der Oderberger Straße 50. Denn sie wollen dort nicht nur preiswert essen, sondern möchten das Projekt unterstützen. Träger ist seit...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.03.19
  • 1.194× gelesen

Familienzentrum in neuen Räumen

Prenzlauer Berg. In neu gestalteten Räumen eröffnet am 22. März um 15 Uhr das Familienzentrum Prenzlauer Berg in der Kita, Schivelbeiner Straße 12. Zur offiziellen Eröffnung sind auch Familien willkommen. Träger des Familienzentrums sind die gemeinnützige Stützrad GmbH und der Kita-Eigenbetrieb Kindergärten NordOst. Gefördert wird die Einrichtung durch das Landesprogramm Berliner Familienzentren des Senats. Weitere Informationen finden sich auf www.berliner-familienzentren.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 16.03.19
  • 469× gelesen

Im Ortsteil Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht in diesem Monat Station in Prenzlauer Berg. Am 27. März steht der Bus von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2, nahe der Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.19
  • 28× gelesen

Malteser helfen Trauernden

Lichtenberg. Die Malteser bieten eine Anlaufstelle für die Hinterbliebenen in einem Todesfall an. Dazu gehören persönliche Beratung und vertrauliche Gespräche. Bei den Maltesern gibt es ehrenamtliche Trauerbegleiter und Gesprächskreise. Weitere Informationen beim Malteser Hilfsdienst in der Treskowallee 110, unter ¿656 61 78 26 oder www.malteser-berlin.de. KT

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.19
  • 49× gelesen
Brigitte Schwaß an ihrem Wohnzimmertisch. Sie strickt leidenschaftlich gern Mützen, Söckchen und Schals. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Stricken für Obdachlose und Neugeborene
Brigitte Schwaß aus Prenzlauer Berg tut mit ihrem Hobby Gutes

Sie ist bescheiden und will keinesfalls im Mittelpunkt stehen. „Was ich mache, ist doch nichts Besonderes“, sagt Brigitte Schwaß. Jeden Tag fertigt sie Mützen und Schals für Obdachlose, aber auch Neugeborene an. Wenn andere Seniorinnen sich im Fernsehen von irgendwelchen Serien oder Kochshows berieseln lassen, sitzt die 80-jährige in ihrem Sessel und strickt. „Ich habe von Kindesbeinen an Handarbeit geliebt. Das liegt bei uns in der Familie“, sagt Brigitte Schwaß, ein waschechtes Prenzlauer...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.19
  • 1.019× gelesen
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 399× gelesen
Michael Müller auf Stippvisite mit Pankows Bürgermeister Sören Benn und Sozialstadträtin Rona Tietje in der KulturMarktHalle. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Von Kaffeeklatsch bis Bürgerinfo
Regierender Bürgermeister Michael Müller zu Besuch in der KulturMarktHalle

Die KulturMarktHalle in der Hanns-Eisler-Straße 93 im Mühlenkiez hat sich inzwischen zu einem echten Kieztreff entwickelt. Ausstellungen, Kaffeeklatsch, Konzerte, Theater und Informationsveranstaltungen – die Halle wird jeden Tag auf unterschiedliche Weise genutzt. Und als der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) kürzlich vorbeischaute, war die Halle mit über 70 Leuten gefüllt. Es waren Menschen, die sich in unterschiedlichen Funktionen um Bewohner in den Flüchtlingsunterkünften des...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.19
  • 408× gelesen

Nachhaltigkeit im Alltag
Neue Konsultationskita an der Gleimstraße

Die Kita Haus 2 in der Gleimstraße 46 ist vom Senat zur Konsultationskita ernannt worden. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Das gilt auch für die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. In der Kita Haus 2 Gleimstraße 46 suchen und finden schon die Jüngsten Möglichkeiten, nachhaltig zu handeln, ihre Lebenswelt mitzugestalten und zum Erhalt natürlicher Ressourcen beizutragen. Weil das dem Kita-Team so gut gelingt, entschloss sich der Senat, diese Kita in der Trägerschaft der...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.02.19
  • 426× gelesen

Im DRK-Bus Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht halt in Prenzlauer Berg. Am 27. Februar steht der Bus von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2 nahe der Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 20.02.19
  • 54× gelesen

Kaffeeklatsch und Handarbeit

Prenzlauer Berg. Das mobile Stadtteilzentrum, ein Projekt des Stadtteilzentrums am Teutoburger Platz, veranstaltet jetzt jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr einen „Nachbarschaftlichen Kaffeeklatsch“ im Mühlenkiez. Er findet in der KulturMarktHalle in der Hanns-Eisler-Straße 93 statt. Willkommen sind alle, die bei einer Tasse Tee, Kaffee oder einem Glas Obstsaft über den Kiez, Gott und die Welt und alles, was sie noch so bewegt, reden möchten. An jedem ersten und dritten Mittwoch jeweils von 18...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.02.19
  • 91× gelesen

Notunterkunft für Obdachlose

Prenzlauer Berg. Im ehemaligen Verwaltungsgebäude von Vattenfall in der Storkower Straße 133a gibt es eine neue Notübernachtung für obdachlose Menschen. Diese wurde im Rahmen der Berliner Kältehilfe eingerichtet und bietet Platz für 100 Menschen. Sie finden dort einen warmen Schlafplatz, Essen, Kleidung, eine Dusche und Zuwendung. Betrieben wird diese neue Einrichtung im Auftrage des Senats vom freien sozialen Träger Gebewo. Die Unterkunft steht im Rahmen der Kältehilfe zunächst bis zum 31....

  • Prenzlauer Berg
  • 17.02.19
  • 839× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.