Reinickendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Thomas Bulgrin ist mit diesem Foto von der Oranienburger Sraße dabei. Wo in der Stadt wird das Stimmungsbild hängen? | Foto:  dubistamzug
3 Bilder

Private Botschaften auf Werbewänden
Kunstprojekt „Du bist am Zug“ bringt Bürgerbilder groß raus

Bis Ende August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Die Initiatoren der einmaligen Mitmachaktion „Du bist am Zug“ wollen so die Stimmen der Menschen in der Stadt sichtbar machen. Eine Tram auf der Oranienburger Straße in der Abendsonne, ein knutschendes Paar im U-Bahnhof, ein weißes Blatt mit dem Satz „Legen Sie Gurken ein“, zwei Berliner mit Bierflasche, Zeichnungen und jede Menge Friedensmotive und Botschaften zu...

  • Mitte
  • 24.07.22
  • 508× gelesen
Norbert Wohlan | Foto:  privat

Wer wird der nächste Oldie-Superstar?
Gesangstalente 60 plus können sich bis Ende August bewerben

Ein Gesangswettbewerb der besonderen Art ist die Show „Oldie-Superstar 60 +“. Was Entertainer und Moderator Norbert Wohlan (besser bekannt als NORBI) 2008 erstmals auf die Beine gestellt hat, begeistert Jung und Alt.   Nun wird es eine neue Auflage des Gesangswettbewerbs geben. Am Senioren-Song-Contest können alle Menschen teilnehmen, die mindestens 60 Jahre alt sind und ihr Gesangstalent beweisen möchten. Entertainer Norbert Wohlan präsentiert im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt...

  • Lichtenrade
  • 19.07.22
  • 519× gelesen
3 Bilder

SPIEL DES JAHRES 2022
Gewinner: Cascadia - Im Herzen der Natur und Living Forest

Von vielen sehnsüchtig erwartet wurde am Wochenende das Spiel des Jahres 2022 gekürt. Nach Robin Hood 2021 -konnten die Gewinnerspiele mit dem aktuellem Thema Naturschutz punkten.  Beim Spiel des Jahres 2022 -Cascadia- ist es die Aufgabe der bis zu 4 SpielerInnen ab 10 Jahren ein Naturschutzgebiet für bedrohte Tierarten zusammenzustellen. Das knifflige am Spiel ist, den unterschiedlichen Tierarten gerecht zu werden.  So braucht der Bär andere Gegebenheiten als Fuchs oder Reh. Durch die...

  • Reinickendorf
  • 18.07.22
  • 307× gelesen
  • 1

Kinder als Künstler beim Kinder -und Jugendfestival

Reinickendorf. Am 8. und 9. Oktober findet das erste partizipative Kinder- und Jugendfestival Reinickendorf statt. Wer älter als zwölf Jahre ist, kann dort sein musikalisches und künstlerisches Talent zeigen und Musik machen oder einen Tanz aufführen, fotografische Arbeiten ausstellen, Graffitikunst anbieten oder andere künstlerische Begabungen präsentieren. Das Motto lautet: Jede Kunst ist willkommen. Wer Interesse hat, kann sich über Instagram unter@festivalreinickendorf.berlin, per E-Mail an...

  • Reinickendorf
  • 17.07.22
  • 88× gelesen
Bei "Mille Fiori" gilt es, mit einer Mischung aus Strategie und Taktik, den besten Weg zu einer erfolgreichen Glas-Dynastie zu finden. | Foto: Schmidt Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Farbenfroher Punktesegen: „Mille Fiori“ – Glasklare Verhältnisse

An dieser Stelle konnten bereits verschiedene Legespiele vorgestellt werden, in denen jeder Teilnehmer seine eigene Auslage optimal zu gestalten versucht. Erinnert sei nur an „Calico“, „Cascadia“ und „Paris – Stadt der Lichter“. Ganz anders dagegen jetzt in „Mille Fiori“, wo alle auf demselben Terrain um punktträchtige Felder konkurrieren. Der entsprechend große Spielplan ist in fünf Gebiete unterteilt, die auf unterschiedliche Weise Siegpunkte liefern und Extrazüge erlauben. Neben sofort...

  • Kreuzberg
  • 08.07.22
  • 125× gelesen

Antragsfrist bis Mitte und Ende August
Fördertopf des Senates für Kulturprojekte noch gefüllt

Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes vergibt für die zweite Jahreshälfte noch Mittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. Gefördert werden Kunst- und Kulturvereine, freie Gruppen oder Künstlerinnen und Künstler und ihre Projekte in Bereichen wie Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Medien oder spartenübergreifende Projekte. Voraussetzung ist aber, dass die Veranstaltungen im Bezirk stattfinden. Vorschläge können noch bis zum 21. August eingereicht werden. Den...

  • Reinickendorf
  • 07.07.22
  • 98× gelesen

36 erste Plätze für die Hauptstadt

Berlin. Beim 59. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Oldenburg im Juni haben von den 110 in den Regionalwettbewerben qualifizierten jungen Berliner Musikern 36 einen ersten Preis geholt. Hinzu kommen 40 zweite Preise und 31 dritte Preise, wie der Landesmusikrat Berlin mitteilt. Am 27. August um 17 Uhr gibt eine Auswahl der Ausgezeichneten im Festsaal des Roten Rathauses ein Konzert. Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich auf https://www.survio.com/survey/d/S6X4W8M8N9M7F9L7X. DJ

  • Mitte
  • 30.06.22
  • 70× gelesen

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 374× gelesen

Das Atelierhaus kennenlernen

Reinickendorf. Der Fachbereich Kunst und Geschichte lädt zum Besuch des Atelierhauses Auguste in der Auguste-Viktoria-Allee 99-100 und seiner Nutzerinnen und Nutzer. Der erste Termin findet am 24. Juni, der zweite am 29. Juli statt. Beginn ist jeweils um 18.15 Uhr. Unter dem Titel "Auguste-Atelierhaus-Aperitivtreffen" gibt es zunächst einleitende Informationen bei einem Glas Sekt, danach können die Räume verschiedener Künstlerinnen und Künstler besichtigt werden. Der Kostenbeitrag beträgt drei...

  • Reinickendorf
  • 21.06.22
  • 167× gelesen

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 138× gelesen
Der doppelseitige Spielplan von "Stich Rallye" bietet zwei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl an. Wer mit seinem Auto zuerst die Ziellinie ein zweites Mal überquert, gewinnt. Mit den Rallye-Karten und den Punkten der Motor-Tableaus werden die Autos in Bewegung gebracht. | Foto:  AMIGO
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gute Stiche, schnelle Flitzer: „Stich Rallye“ – Nicht von Pappe

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto vor der ersten Partie „Stich Rallye“. Denn die Teile von fünf Aufziehautos nebst den zugehörigen Motoranzeigern wollen zunächst einmal aus den Stanzbogen gelöst und sorgfältig zusammengefügt werden, bevor es an den Start gehen kann. Alles aus Pappe, aber keinesfalls von Pappe! Den kleinen Flitzern mit dem Schlüssel im Verdeck stehen zwei Rundkurse zur Auswahl. Treibstoff für ihre Züge sind die durch reihum ausgespielte Zahlenkarten...

  • Kreuzberg
  • 16.06.22
  • 120× gelesen

Multikulturell
Lateinamerikanischer Carnaval in Reinickendorf am 4. und 5. Juni 2022

Am 4. und 5. Juni 2022 in der Zeit von jeweils 13.00 bis 3.00 Uhr findet ein ganz besonderes Festival in Reinickendorf statt.  "Karneval Latino - Karneval der lateinamerikanischen Kultur" ist eine  Initiative zur Förderung der lateinischen Kunst und Kultur. Ziel des "Carnaval Latino" ist es, den kulturellen Austausch zu fördern und der Öffentlichkeit einen anderen Alltag näher zu bringen. Aus den verschiedensten lateinamerikanischen Ländern kommen die Teilnehmer. Peru, Mexico, Kuba, Ecuador,...

  • Reinickendorf
  • 01.06.22
  • 559× gelesen
  • 1

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 84× gelesen
2 Bilder

VINTAGE TWO - LET THE GOOD TIMES ROLL
ROCK-CLASSICS OF THE 60's & 70's

VINTAGE TWO LET THE GOOD TIMES ROLL ALL-TIME HITS OF THE 60's & 70's „Vintage Two“ spielen Songs von den Beatles, Chuck Berry, Byrds, Eric Clapton, Eddie Cochran, Everly Brothers, Buddy Holly, Scott McKenzie, Tom Petty, Elvis Presley, Rolling Stones, Searchers, Status Quo, Cat Stevens, Traveling Wilburys, Troggs u.v.a. Samstag. 25. Juni 2022 um 20:00 „OLD SLOTH“ Auguste-Viktoria-Allee 67A 13403 Berlin-Reinickendorf EINTRITT FREI!!! Telefon: 030 – 81868255 Zwei Musiker, zwei Stimmen, zwei...

  • Reinickendorf
  • 30.05.22
  • 95× gelesen
Wohin der Weg gehen soll. Shop an einem ukrainischen Grenzübergang. | Foto: Scherbyna/Bychenkova
2 Bilder

Förderpreis für ukrainische Künstlerinnen
Dieter-Ruckhaberle-Preis geht an Anna Scherbyna und Uliana Bychenkova

Die Künstlerinnen Anna Scherbyna und Uliana Bychenkova aus der Ukraine werden in diesem Jahr mit dem Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis ausgezeichnet. Diese Entscheidung traf eine unabhängige Fachjury und begründete das auch mit der aktuellen Situation in der Heimat der beiden Frauen. "Wenn Kunst mehr zeigen kann als die Nachrichten", dann lieferten sie dafür einen Beweis. Bereits seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 würden Anna Scherbyna und Uliana Bychenkova den Krieg und seine...

  • Reinickendorf
  • 30.05.22
  • 134× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 100× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 473× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 436× gelesen
Die Gruppe "Jan B. und der Hinterhalt" spielt am Freitag ab 20 Uhr im Biergarten der Roj Musikbar, Scharnweberstraße 137. | Foto:  Oliver Richter
2 Bilder

Zwölf Konzerte umsonst und draußen
Die Allee der Klänge findet zum dritten Mal im Auguste-Kiez statt

Zwölf Konzerte in Innenhöfen, auf Plätzen, in Gärten oder Parks rund um die Auguste-Viktoria-Allee und an der Scharnweberstraße: das ist die "Allee der Klänge". Sie findet in diesem Jahr am Freitag, 20. und Sonnabend, 21. Mai, statt. Die Konzerte beginnen jeweils zur vollen Stunde und dauern 45 Minuten. Die Besucher können so von einem Auftritt zum nächsten spazieren. Picknickdecken oder Sitzgelegenheiten können ebenfalls mitgebracht werden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Die...

  • Reinickendorf
  • 13.05.22
  • 370× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 540× gelesen
  • 1
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen

Finanzielle Unterstützung für junges Theater

Reinickendorf. Der Bezirk kann Fördermittel in Höhe von rund 80 000 Euro aus dem Programm zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern sowie Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum vergeben. Einzelkünstler und freie Künstlergruppen, die vorrangig in Berlin tätig sind, können bis zum 22. Mai Aufführungsprämien für Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen beantragen. Die Projekte sollen zwischen 15. Juli und 12. Dezember in Reinickendorf durchgeführt werden....

  • Reinickendorf
  • 10.05.22
  • 67× gelesen
Mit diesem Bild wirbt die Musikschule Reinickendorf für das vielfältige Angebot der Einrichtung. | Foto:  Musikschule Reinickendorf/Marina Freiberger

Von Mundharmonika bis Orgel
Die Musikschule Reinickendorf bietet große Vielfalt

Sechs Schülerinnen und Schüler der Musikschule Reinickendorf haben es in diesem Jahr ins Finale des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" geschafft. Sie stehen für eine hohe Qualität und Leistungsstärke. Aber das Angebot wirkt auch in der Breite. Aktuell besuchen allein 3938 Kinder und Jugendlichen die Musikschule. Davon sind 1019 zwischen sechs und neun Jahren, weitere 1845 im Alter von zehn bis 14 Jahren. Nicht nur sie haben viele Möglichkeiten zur musikalischen Aus- oder Fortbildung. Das...

  • Reinickendorf
  • 08.05.22
  • 268× gelesen

Singer-Songrapper im Kulturraum M5

Reinickendorf. Der Singer-Songrapper Çığır gibt am Freitag, 13. Mai, im Kulturraum M5, Markstraße 5, ein Konzert. In der Reihe "Salon Interkulturell" bringt er Werke auf Türkisch und Kurdisch sowie eigene Lieder auf Deutsch zu Gehör. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. tf

  • Reinickendorf
  • 06.05.22
  • 30× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.