Reinickendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zum dritten Mal Karneval abgesagt

Berlin. Auch diesmal wird es zu Pfingsten keinen Karneval der Kulturen geben. Die Organisatoren halten es für unwahrscheinlich, so eine Massenveranstaltung mit Hunderttausenden Menschen auf den Straßen unter Pandemiebedingungen durchzuführen. Damit fällt der bunte Umzug wegen Corona bereits zum dritten Mal aus. Die Veranstalter wollen für Pfingsten keine erneute kurzfristige Absage riskieren und 2022 dafür nutzen, das Konzept nach 25 Jahren zu überarbeiten und mit allen Beteiligten „eine neue...

  • Kreuzberg
  • 14.01.22
  • 168× gelesen
  • 1
Das Regelwerk von "Savannah Park" ist schnell erlernt und verspricht kurzweilige Beschäftigung für bis zu vier Spieler. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gedränge am Wasserloch: „Savannah Park“ – Zeitvertreib mit Herdentrieb

Einen Sack Flöhe zu hüten, ist sprichwörtlich unmöglich. Nicht ganz so schwer fällt es, in „Savannah Park“ Herden verschiedener Tierarten Zugang zu geeigneten Wasserstellen zu verschaffen. Doch in dem heillosen Gedränge passiert es nur allzu leicht, mit der ordnenden Hand einen Fehlgriff zu tun. Dabei könnte das Regelwerk selbst einfacher kaum sein. Jeder Teilnehmer agiert mit einem identischen Satz Tierplättchen auf seinem eigenen Tableau. Die Plättchen werden zu Beginn des Spiels in...

  • Kreuzberg
  • 11.01.22
  • 135× gelesen
Bunt illuminierte Brücken, Bäume und Wege: Die Lichtershow im Tierpark läuft noch bis zum 16. Januar. | Foto:  Michael Clemens
2 Bilder

Festliches Glitzern auch im Januar
Lichtershow im Tierpark wird um eine Woche verlängert

Die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ bleibt eine Woche länger bis zum 16. Januar geöffnet. Das Pendant im Westen des Weihnachtsspektakels „Christmas Garden“ im Botanischen Garten in Lichterfelde schließt wie geplant am 9. Januar. Festliche Atmosphäre in Parks und Tiergärten: 2016 holte die Deutsche Entertainment AG das Projekt „Christmas Garden“ erstmals nach Deutschland in den Botanischen Garten. Dort sind Wege, Bäume und Gebäude mit beeindruckenden Licht- und Klanginstallationen...

  • Friedrichsfelde
  • 02.01.22
  • 532× gelesen

21 Projekte zur Erinnerungskultur

Berlin. Der Historische Beirat beim Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat 21 Projekte ausgewählt, die für ihre zeitgeschichtlichen und erinnerungskulturellen Vorhaben gefördert werden. Jeder Träger bekommt zwischen 9000 und 25.000 Euro. Insgesamt hat der Senat rund 433.000 Euro bewilligt. Es wurden 65 Projektanträge mit einem Antragsvolumen von knapp 1,2 Millionen Euro eingereicht. Mit dem Förderprogramm werden insbesondere Projekte zu den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur,...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 167× gelesen

Senat fördert Theaterstücke

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert 2022 auf Empfehlung einer Fachjury elf Tanz- und Theaterprojekte mit insgesamt 209.000 Euro. Die Jury hatte für die sogenannte Wiederaufnahmeförderung über 55 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro zu beraten. Für die Wiederaufnahmeförderung stehen im Jahre 2022 – vorbehaltlich des Beschlusses vom Abgeordnetenhaus zum Haushalt 2022/2023 – insgesamt 460.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Februar können sich Theaterprojekte für...

  • Mitte
  • 10.12.21
  • 98× gelesen
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 457× gelesen
Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 112× gelesen
Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer

Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost. Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 460× gelesen

Antragsfrist ist am 30. November
Künstler können bis zu 5000 Euro aus Projektfonds erhalten

Im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung vergibt das Bezirksamt auch im kommenden Jahr Mittel für Kooperationen zwischen Künstlern und Bildungseinrichtungen. Bewerbungen sind noch bis 29. November möglich. Gefördert werden Projekte, die in Zusammenarbeit zwischen einzelnen Personen, freien Gruppen oder einer Kultureinrichtung mit einer Schule, Kita oder Jugendfreizeitstätte als Partner entstehen. Das gemeinsame Vorhaben kann aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz,...

  • Reinickendorf
  • 19.11.21
  • 93× gelesen
So eng und ohne Maske wie noch 2017 auf dem Markt an den Hallen am Borsigturm wird es in diesem Jahr auf keinem der Weihnächstmärkte zugehen. | Foto:  I love Tegel

Unsicherheiten vor zweitem Corona-Advent
Planungen für Weihnachtsmärkte laufen unter Vorbehalt

Die Vorbereitungen auf die Weihnachtsmarktsaison in Reinickendorf laufen auf Hochtouren – trotz rasant steigender Coronazahlen. Ob und wie die Märkte stattfinden, hängt sicher von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab. Die Eröffnung des Weihnachtsmarkts an den Hallen am Borsigturm, Eingang Berliner Straße, soll am Freitag, 26. November, zwei Tage vor dem 1. Advent, stattfinden und bis Silvester, 31. Dezember, Besucher mit Spezialitäten aller Art, natürlich auch Glühwein und Punsch,...

  • Reinickendorf
  • 19.11.21
  • 289× gelesen
Nasser Kilada verbindet koptische und orientalische Melodien mit westlichen Klängen. | Foto:  Promo
2 Bilder

"Salon interkulturell"
Im Kulturraum M5 startet eine neue Veranstaltungsreihe

Unter dem Titel "Salon interkulturell" finden in den kommenden Monaten im Kulturraum M5, Markstraße 5, acht Abende mit verschiedenen Künstlern statt. Auftakt ist am Freitag, 26. November, um 19 Uhr eine Vernissage und Lesung der iranisch-asarbaidschanischen Künstlerin Shahla Aghapour sowie ein Konzert des ägyptischen Musikers Nasser Kilada. Zur Besonderheit der Veranstaltungsreihe gehören auch längere Gespräche mit den Akteuren. Sie werden am ersten Abend von Stefanie Erdenberger moderiert....

  • Reinickendorf
  • 18.11.21
  • 269× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 109× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 466× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 548× gelesen

Licht und Laternen zum Martinsfest

Reinickendorf. Der Letteplatz wird auch in diesem Winter illuminiert. Am Donnerstag, 11. November, wird die Lichtinstallation um 18 Uhr eröffnet. Sie besteht unter anderem aus leuchtenden Meerestieren wie Karpfen, Schwertfisch oder Seepferdchen. Zuvor enden von Trompetenschülern begleitete Laternenumzüge der Kitas Letteallee und Mittelbruchzeile sowie der Reginhard-Grundschule gegen 17 Uhr auf dem Letteplatz. Dort findet bis 18.30 Uhr das Martinsfest statt. Unter anderem wird Pfarrerin Manuela...

  • Reinickendorf
  • 04.11.21
  • 169× gelesen
Foto:  Dirk Laubner

Flughafen ohne Flugzeuge

Reinickendorf. "Berlin aus der Luft" heißt ein Bildband von Fotograf Dirk Laubner. Er hat die Stadt in mehr als 60 Aufnahmen von oben festgehalten. Reinickendorf ist mit dem Märkischen Viertel, dem Tegeler See und mit dem Tegeler Flughafengelände vertreten. Dass es sich bei der Aufnahme vom ehemaligen Airport-Areal um ein aktuelles Foto handelt, zeigt sich schon daran, dass keine Flugzeuge mehr zu sehen sind. Das Buch ist im Elsengold Verlag erschienen und kostet 20 Euro. tf

  • Reinickendorf
  • 21.10.21
  • 176× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.075× gelesen
  • 1

Benefizlesung mit Musik für die Kinderhilfe

Reinickendorf. Eine Benefizveranstaltung zu Gunsten des Vereins "Kinderhilfe - Hilfe für krebs- und schwerstkranke Kinder" findet am Freitag, 29. Oktober, um 20 Uhr in der Baptisten-Kirche, Alt-Reinickendorf 32, statt. Anneke-Kim Sarnau, Schauspielerin und Vereinsbotschafterin liest aus den Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling. Dazu gibt es karibische Klänge sowie Rhythm and Blues von Musiker Larsito, der seit Kurzem ebenfalls Botschafter ist. Karten zu 13 Euro, ermäßigt zehn Euro gibt es mit...

  • Reinickendorf
  • 17.10.21
  • 87× gelesen

Fördermittel für Kulturprojekte

Reinickendorf. Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes vergibt für das kommende Jahr erneut Mittel im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit. Gefördert werden Kunst und Kulturvereine, freie Gruppen, Künstlerinnen und Künstler mit Veranstaltungen und Projekten etwa aus den Bereichen Bildender Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Medien oder spartenübergreifende Vorhaben. Voraussetzung ist aber, dass sie an kulturelle Standort im Bezirk angebunden sind, also in Reinickendorf...

  • Reinickendorf
  • 16.10.21
  • 51× gelesen
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 163× gelesen
Singer-Songwriterin Jana Berwig ist am 8. Oktober um 18 Uhr vor dem Naturkostladen Biosphäre, Alt-Reinickendorf 6 und um 19.30 Uhr noch einmal im Innenhof des M5, Markstraße 5, zu erleben. | Foto:  Privat
2 Bilder

14 Bands, 24 Konzerte und 13 Kulturorte
Residenzstraße wird am 8. Oktober zur großen Musikbühne

Konzerte in Innenhöfen, vor Geschäften, auf Parkplätzen oder Terrassen. An diesen und weiteren Orten rund um die Residenzstraße findet am Freitag, 8. Oktober, das Musikfestival "Klangstraße" statt. Die Klangstraße wird organisiert von "Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte" und findet zum siebten Mal statt. Im vergangenen Jahr gab es den Event wegen Corona nur als Livestream. Jetzt ist wieder Livebesuch möglich. Aber natürlich unter Einhalten der aktuellen Pandemievorgaben. Insgesamt gibt...

  • Reinickendorf
  • 03.10.21
  • 256× gelesen
  • 1
Kursleiter Ercan Arslan hat sein Werk „ohne Titel“ im Jahr 2014 gemalt. | Foto:  Ercan Arslan

Monat der Malerei
Das Kultur- und Integrationszentrum resiArt bietet im Oktober kostenfreie Kunst-Workshops an

Das Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132, hat im Oktober einige kostenfreie Malkurse im Angebot. Der „Farbensehen“-Malkurs mit Einaz Eslami findet am 7.und 14. Oktober jeweils zwischen 16 und 19 Uhr statt. Sie vermittelt den Teilnehmern, auf welche Weise Farben und Emotionen miteinander zusammenhängen. Einen Mal- und Zeichenkurs für Kinder und Jugendliche bietet Ercan Arslan am 11., 14., 18. und 21. Oktober jeweils von 12 bis 15 Uhr an. Mit Farbe und Bleistift, Kohle...

  • Reinickendorf
  • 01.10.21
  • 96× gelesen
19 Bilder

Kur und Könige
Bad Kissingen ist Weltkulturerbe

Nahezu endlos lang ist die Liste der weltbekannten Persönlichkeiten, die Bad Kissingen besuchten – meist zu einem Kuraufenthalt, oft aber auch zu fachlichen Beratungen oder politischen Gesprächen. Die Künstler, Komponisten und Schriftsteller Leo Tolstoi, Max Liebermann, Theodor Fontane, Gioachino Rossini, Richard Strauss oder Adolph Menzel waren darunter, aber auch Erfinder und Entdecker wie Graf Zeppelin, Heinrich Schliemann und Alfred Nobel oder eben die stattliche Reihe von Politikern, die...

  • Reinickendorf
  • 23.09.21
  • 1.070× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.