Reinickendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

PULVERFASS BALKAN
Alexander Kulpok im Gespräch mit dem Balkan-Experten Ramon Schack und der Politologin und Publizistin Vjollca Hajdari

Nach einer ersten Gesprächsrunde im Jahr 2018 diskutiert Alexander Kulpok die Problematik erneut mit dem Balkan-Experten Ramon Schack und der Politologin und Publizistin Vjollca Hajdari . Culture & Politics präsentiert: PULVERFASS BALKAN Seit dem Krieg von 1998/99 schwelt der Konflikt um die Unabhängigkeit und internationale Anerkennung des Kosovo. Auch nach dem Niedergang von Titos Jugoslawien betrachtet Serbien den Kosovo weierhin als Keimzelle seiner Identität und lehnt eine staatliche...

  • Reinickendorf
  • 06.09.20
  • 299× gelesen
  • 1
Dr. Ulrike Barthel (links) unterstützt ehrenamtlich Kuratorin Anja Friederichs bei ihrer Arbeit in der Abteilung für Spinnentiere. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Fundort „Rechts vom Gletscher“
Ehrenamtliche helfen beim Inventarisieren der Sammlungen des Museums für Naturkunde

Die Mauern des 1810 gegründeten Museums für Naturkunde verbreiten eine besondere Atmosphäre. In Räumen jenseits der Ausstellung scheinen die vergangenen zwei Jahrhunderte fast wie eine Patina über Vitrinen, wissenschaftlichen Instrumenten und Aktenordnern in dunklen Eichenholzschränken zu liegen. Dieser beeindruckende Ort ist nun der Arbeitsplatz von Dr. Ulrike Barthel. Die 72-jährige Rentnerin ist von Hause aus Diplom-Biologin und momentan ein- bis zweimal in der Woche ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 717× gelesen

Sieben Spaziergänge zur Kultur und Architektur der Industrie

Reinickendorf. Unter dem Titel „Hinter der Fassade“ wurden unter Federführung des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs sieben Spaziergänge konzipiert, die über die Industriekultur im Bezirk informieren. Am Mittwoch, 9. September, geht es zum Beispiel zur Roedernallee, „die Straße der hidden champions“. Eine Woche später am 16. September ist das Ziel die Flottenstraße und deren Beispiel für den Wandel der Industriearchitektur. Die zweistündigen Touren beginnen jeweils um 18 Uhr....

  • Reinickendorf
  • 30.08.20
  • 388× gelesen

Förderung für Hauptstadtkultur

Berlin. Bis zum 1. Oktober können Kulturprojekte Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2021 stellen. Der Bund stellt Berlin dafür jährlich 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und Veranstaltungen, „die für die Bundeshauptstadt Berlin bedeutsam sind, nationale und internationale Ausstrahlung haben und besonders innovativ sind“, heißt es. Eine Jury entscheidet über die Anträge. Weitere Informationen unter...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 165× gelesen

Kulturzentrum resiArt bietet im September Malerei und Gipsarbeit an

Reinickendorf. „Aquarellmalerei, malen nach berühmten Vorbildern wie Gauguin oder Munch.“ „Ein Kunstkurs für Kinder und Jugendliche rund um das Material Gips.“ Das sind einige der kostenlosen Angebote im Kunst- und Kulturzentrum resiArt in der Residenzstraße 132. Diese und weitere Angebote und Informationen sind nachzulesen unter www.museum-reinickendorf.de. Für alle Veranstaltungen gilt derzeit eine vorherige Anmeldung unter info@kunstamt-reinickendorf.de. Im Haus muss eine Maske getragen...

  • Reinickendorf
  • 26.08.20
  • 111× gelesen
  • 1

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen

Comic-Stipendien ausgeschrieben

Mitte. Die Senatskulturverwaltung vergibt für das Jahr 2021 vier Arbeitsstipendien für Comic-Künstler, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben. Ein Stipendium ist mit 24 000 Euro dotiert, weitere drei mit 8000 Euro. Die von einer Jury ausgewählten Künstler können ihre Werke voraussichtlich im Rahmen der CIB (Comic Invasion Berlin) ausstellen. Interessenten können sich bis 6. Oktober im Internet auf https://bwurl.de/15g9 bewerben. Als Förderbereich muss man im Onlineformular „Literatur“...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 107× gelesen

Ehemaliger Tatort-Kommissar Andreas Hoppe bei "Der Lettekiez liest"

Reinickendorf. Unter dem Motto „Der Lettekiez liest“ gibt es vom 25. August bis 29. Oktober zahlreiche Lesungen und ein Begleitprogramm an mehreren Orten. Etwa am 26. August um 18 Uhr einen Auftritt von Ex-Tatort-Kommissar Andreas Hoppe („Mario Kopper“). Er trägt in der Bibliothek am Schäfersee, Stargardtstraße 11-13, aus dem Buch „Die Hoffnung und der Wolf“ vor. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Das Lesefestival wird von der Agentur Stadtmuster in Kooperation mit dem...

  • Reinickendorf
  • 20.08.20
  • 208× gelesen
  • 1

Jugendorchester sucht Jazzmusiker

Berlin. Für das Berliner Jugendjazzorchester (BJJO) werden Musiker und zwei Gesangssolisten gesucht. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Das BJJO will sich nach der Corona-Pause neu aufstellen und sucht eine neue Besetzung. Die Herbstarbeitsphase findet vom 18. bis 23. Oktober in der Landesmusikakademie Berlin mit dem neuen künstlerischen Leitungsteam Malte Schiller und Professor Peter Weniger statt. Alle Infos zur Bewerbung und Anmeldung zur Audition unter https://bwurl.de/15g3. Fragen zu...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 195× gelesen

Schönster Schnappschuss

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) sucht zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September deutschlandweit die besten Denkmal-Schnappschüsse. Für den Fotowettbewerb kann man seine Bilder von historischen Bauwerken, Grünanlagen oder Kirchenbauten einreichen und den Denkmal-Schnappschuss auf www.tag-des-offenen-denkmals.de hochladen beziehungsweise auf Instagram mit den Hashtags #tagdesoffenendenkmals #denkmalschnappschuss teilen. Einsendeschluss ist der 13....

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 189× gelesen
Grahame Patrick ist einer der besten Elvis-Darsteller der Welt. Im Estrel zeigt er, was er drauf hat. | Foto: Stars in Concert/cbimages.eu
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

„Stars in Concert“ meldet sich mit dem Publikumsliebling „Elvis – Das Musical“ nach fünfmonatiger Corona-Zwangspause zurück im Estrel Showtheater an der Sonnenallee 225. Mitte März fiel im Estrel Showtheater der vorerst letzte Vorhang für alle Shows und Musicals. Somit sind seit Beginn der Corona-Krise allein in Berlin 500 Vorstellungen ausgefallen. Da auch in den kommenden Wochen das Coronavirus noch Regie führen wird, werden einige Abläufe im Estrel Showtheater anders gehandhabt als gewohnt....

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 1.209× gelesen
Badespaß ist am südlichsten Zipfel Berlins gewiss. | Foto: Bernd S. Meyer

Am südlichsten Zipfel
Am 22. August führt der Mann mit der Leiter nach Rauchfangswerder

Bei meinem 186. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Moßkopfring, Rauchfangswerder Süd ein. Auf guten Berliner Stadtplänen lässt sich entdecken, dass am Schmöckwitzer Werder – dort, wo der Große Zug und der Zeuthener See aufeinandertreffen – der südlichste Punkt Berlins ist. Ein erstaunlicher und zugegebenermaßen etwas abgelegener Ort. Die Stadtgrenze zu Brandenburg liegt in der Seemitte. So ist der U-förmige Moßkopfring auch die südlichste Straße der Hauptstadt. Von Kreuzbergs...

  • Schmöckwitz
  • 17.08.20
  • 1.603× gelesen

Kleist-Klassiker als Hörspiel der Paul-Löbe-Schule
"Zerbrochener Krug" gerettet

Seit vier Jahren führt die Theatergruppe der Paul-Löbe-Schule ein bedeutendes Werk der Weltliteratur auf. Die Premiere fand bisher immer kurz vor den Sommerferien statt. Aus bekannten Gründen kam dieses Jahr alles etwas anders. „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist, das Stück, das im abgelaufenen Schuljahr ausgesucht wurde, konnte im Juni nicht auf der Bühne gezeigt werden. Am 24. August wird es aber präsentiert. Und zwar als Hörspiel. Der vorgesehene Probenbeginn im März fiel in die...

  • Reinickendorf
  • 16.08.20
  • 145× gelesen

Chöre dürfen wieder singen

Berlin. Chöre dürfen wieder proben und auftreten – allerdings unter strengen Auflagen. Die Kulturverwaltung hat ein detailliertes Hygienerahmenkonzept erarbeitet. So müssen die Sänger mindestens zwei Meter voneinander entfernt stehen. Zum Publikum beträgt der Mindestabstand vier Meter. Außerdem enthält das Konzept strenge Vorgaben zur Raumbelüftung. Das Tragen eines Mundschutzes wird auch während der Proben empfohlen, ist jedoch nicht Pflicht. Die maximale Chorzeit beträgt eine Stunde. Bei...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 252× gelesen

Vom Flughafen bis zur Brauerei
Tag des offenen Denkmals 2020 findet trotz Corona statt

Trotz Corona-Einschränkungen stehen beim 28. Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September über 250 Denkmale und Führungen auf dem Programm. „Denk_mal nachhaltig“ lautet das Motto in diesem Jahr. Mit dem Schwerpunktthema „Denk_mal nachhaltig" wollen Denkmalschützer auf einen der größten Vorzüge der Denkmalpflege aufmerksam machen. „Denkmale sind ein Vorbild für wirkliche Nachhaltigkeit. Denn der größte ökologische Nutzen eines Gebäudes entsteht durch eine möglichst lange Nutzungsdauer. So...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 428× gelesen
Barbara Dechant und Assistentin Catherine-Diana Albert sind begeistert von alten Leuchtbuchstaben und Schriftzügen.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Leuchtende Zeitzeugen
Im Buchstabenmuseum hat eine vortreffliche Sammlung alter Schriftzüge ein Zuhause gefunden

„Buchstaben sammle ich schon seit meiner Kindheit“, sagt Barbara Dechant. Das Leuchten in ihren Augen lässt keinen Zweifel zu: Die gebürtige Wienerin und Grafikdesignerin hat ihre Passion gefunden, sie ist Mitbegründerin des Buchstabenmuseums im Hansaviertel. Ein Rundgang durch die Räume, die im vergangenen Jahr offiziell eröffnet wurden, ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Die fünf S-Bahnbögen, über die in kurzen Abständen Züge donnern, verbreiten eine geheimnisvolle...

  • Hansaviertel
  • 11.08.20
  • 621× gelesen

„Fortsetzung folgt“ mit großer Resonanz
Kampagne zur Rettung der Programmkinos war erfolgreich

Die Crowdfunding-Kampagne zur Rettung der Berliner Programmkinos war ein voller Erfolg. Es kamen 163 127 Euro zusammen. Träger der Kampagne ist der  Weißenseer Verein Freunde des Kino Toni. Unter dem Motto „Fortsetzung folgt“ startete er in der Lockdown-Hochphase im April auf www.startnext.com/fortsetzungfolgt diese große Crowdfunding-Aktion. Mit ihr möchte er die 73 Leinwände der Berliner Programmkinos unterstützten. Die eingesammelte Summe soll nun unter den Kinos aufgeteilt werden. Mit...

  • Weißensee
  • 11.08.20
  • 258× gelesen
Die Botschaft des Buches: Gemeinschaft und Zusammenhalt. | Foto: Carlsen/Deutscher Kinderschutzbund

Geschichten, die kein Kind ausschließen
Buchprojekt mit Weddinger Kindern bekommt „Siegel für Vielfalt“

Für das Vorlesebuch „3-2-1-los! Zusammen sind wir stark!“ hat der Deutsche Kinderschutzbund das KIMI-Siegel für Veröffentlichungen, die Vielfalt zeigen, erhalten. Das Besondere: In das gemeinsame Projekt mit dem Carlsen-Verlag flossen die Ideen von 14 Berliner Kindern aus dem Wedding ein. Die Geschichte um eine Expedition zwischen den Planeten, bei der alle Reisenden auf den Zusammenhalt der Gruppe angewiesen sind, entwickelten die Kinder selbst. Geholfen haben Illustratorin Dorothea Tust und...

  • Schöneberg
  • 09.08.20
  • 370× gelesen

Spazieren durch die „Weiße Stadt" und die Siedlung Paddenpuhl

Reinickendorf. Das Unesco-Welterbe „Weiße Stadt“ und die Siedlung Paddenpuhl sind Ziel eines Spaziergangs am Sonnabend, 15. August. Die Führung mit Christiane Borgelt beginnt um 14 Uhr und dauert eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist an der Ecke Aroser Allee und Emmentaler Straße. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber auf zehn Personen begrenzt. Deshalb wird um Anmeldung gebeten unter info@museum-reinickendorf.de oder 404 40 62. tf

  • Reinickendorf
  • 04.08.20
  • 315× gelesen
Ein Gemälde aus flüssigem Wachs. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Angebote bei resiArt für Jung und Alt
Malen, wischen, drucken

Der Kunst- und Projektraum resiArt in der Residenzstraße 132 weitet schrittweise sein Programm wieder aus. Eingeladen sind Menschen mit Fluchthintergrund, ebenso alle Kunstinteressierten. Am 6. August von 12 bis 14 Uhr gibt es den Kurs „Malen mit flüssigem Wachs“ für Kinder und Jugendliche. „Freies Zeichnen“ findet am 7., 14. und 21. August, immer zwischen 17.30 und 20.30 Uhr statt. „Ritzen, Wischen, Drucken“ wird an vier Terminen, jeweils von 16 bis 19 Uhr und zwar am 13., 17., 20. und 24....

  • Reinickendorf
  • 31.07.20
  • 279× gelesen

Deutsch-polnisches Hilfswerk bietet kreatives Spiel- und Bastelideen für Kinder

Reinickendorf. „Kreativ durch den Sommer.“ Unter diesem Motto hat das deutsch-polnische Hilfswerk seine Veranstaltungen für Kinder im Lesegarten der Bibliothek an der Auguste-Viktoria-Allee 29-31 wieder gestartet. Spielen, malen und basteln heißt es dann für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, mehrmals pro Woche am Nachmittag. Das Angebot ist kostenfrei, allerdings wegen des Coronavirus jeweils für maximal zehn Teilnehmende. Eine Anmeldung ist aber nicht erforderlich. Weiteres unter...

  • Reinickendorf
  • 25.07.20
  • 167× gelesen

Kunst- und Kulturfestival "Salon K" soll Ende August stattfinden

Reinickendorf. Das Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ ist auch in diesem Sommer geplant. Die dann zehnte Ausgabe soll vom 27. bis 30. August stattfinden. Alle Veranstaltungen sollen draußen unter Abstandsregeln stattfinden. Aufführungsorte sind unter anderem der Letteplatz, rund um das Haus am See sowie der Uferweg am Schäfersee. Weitere Informationen gibt es unter www.salon-k.de. tf

  • Reinickendorf
  • 20.07.20
  • 26× gelesen

Caritas-Galerie zeigt Fotoausstellung „Gauchos. Die Seele Uruguays“

Reinickendorf. In der Caritas-Galerie, Residenzstraße 90, ist bis 18. September die Fotoausstellung „Gauchos. Die Seele Uruguays“ zu sehen. Gauchos werden in Südamerika berittene Viehhüter genannt. Sie sind auch schon häufig in Literatur, Malerei oder Musik verewigt und verherrlicht worden. Doch wie sieht ihr Leben wirklich aus? Gerade mit dieser Frage setzen sich die Aufnahmen der Fotografin Mirella Frangella auseinander. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 17, Freitag von 8 bis 15...

  • Reinickendorf
  • 16.07.20
  • 85× gelesen
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 675× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.