Reinickendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gemeinschaftsprojekt Ausstellung: Autor Gerd Knappe, Künstlerin Niki Amann, Verlegerin Nina Alice Schuchardt und Künstlerin Susanne Haun.  | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Vom Leben der Landtiere
Buchpremiere mit Ausstellung

Die Kunsthistorikerin Nina Alice Schuchardt hat sich vorgenommen, Kinderbücher zu verlegen, in denen die Kunst nicht bloße Illustration ist. Den Beweis tritt sie in der Bibliothek am Schäfersee an. Das Pferd schließt das Buch „Landtiere“ gleich zweimal ab. Auf der vorletzten Seite steht es auf einer Wiese und lässt es sich gut gehen. Der Autor Gerd Knappe läutet seine Beschreibung ein mit den Versen „Säuft und frisst / frisst und steht…“. Auf der letzten Seite steht das Tier immer noch auf der...

  • Reinickendorf
  • 06.12.18
  • 351× gelesen
2 Bilder

Alexander Kulpok präsentiert:
DIE RIAS-INSULANER IM BLOCKADE-WINTER 1948/49

Alexander Kulpok präsentiert: DIE RIAS-INSULANER IM BLOCKADE-WINTER 1948/49 Vor 70 Jahren – am 1.Weihnachtsfeiertag 1948 – wurde das RIAS-Kabarett der „Insulaner“ aus der Taufe gehoben. Eine geistreich-humoristische Reaktion der Truppe um Günter Neumann auf die Berlin-Blockade der Sowjetunion. Mit Christian Bienert – Sohn des RIAS-Komponisten Olaf Bienert – ruft Alexander Kulpok jene Insulaner-Tage in der Zeit der Stromsperren und Rosinenbomber in die Erinnerung zurück. Die O-Töne der von...

  • Reinickendorf
  • 03.12.18
  • 332× gelesen
  • 1
Blumen am frisch verlegten Stolperstein für Hermann Schulz. Er verstarb 1942 in Gefangenschaft.  | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Erinnerung an einen Lehrer
Widerständler Hermann Schulz lehrte an heutiger Max-Beckmann-Schule

Die zentrale Gedenkveranstaltung des Bezirks zu neuen Stolpersteinen fand am 27. November an der ehemaligen Adresse von Hermann Schulz am Romanshorner Weg 58 statt. Mit den Stolpersteinen, verlegt vom Künstler Gunter Demnig, werden Opfer des Nationalsozialismus geehrt. Die Steine mit den Lebensdaten erinnern vor der letzten regulären Wohnandresse an die Menschen. Hermann Schulz ist den Reinickendorfern bekannt als Namensgeber der Hermann-Schulz-Grundschule an der Kienhorststraße 67-69. Den...

  • Reinickendorf
  • 01.12.18
  • 919× gelesen
  • 2
Noch bis in kommende Jahr ist der Letteplatz (hier mit der Fassade der Reginhard-Grundschule) festlich erleuchtet.  | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Plätzchen backen und Gläser schleifen
Ein lebendiger Adventskalender im Lettekiez

Das Quartiersmanagement Letteplatz hat neben der Illumination des Platzes einen lebendigen Adventskalender organisiert, der vor allem für Kinder und Familien spannende Veranstaltungen bis Weihnachten bereithält. Zu dem meisten ist der Eintritt frei. Donnerstag, 6. Dezember: Kinder und Familien haben die Wahl zwischen gemeinsamem Plätzchenbacken ab 15 Uhr im Haus am See, Stargardtstraße 9, einer Weihnachtsfeier für alle Grundschukinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren von 15 bis 17 Uhr...

  • Reinickendorf
  • 30.11.18
  • 191× gelesen

Weihnachtliches Gewinnspiel

Reinickendorf. Im Rahmen des Förderprogramms „Aktives Zentrum Residenzstraße“ laden pünktlich zur Weihnachtssaison 24 Geschäfte entlang der Einkaufsstraße zu einer besonderen Aktion ein: Vom 1. bis zum 24. Dezember 2018 heißt es „hineinspaziert, Frage beantworten, Los ausfüllen und attraktive Gutscheine gewinnen“. Alle, die richtig antworten nehmen an einer Verlosung teil. Je mehr Läden die Teilnehmer besuchen und die entsprechende Frage beantworten, desto höher ist die Chance, einen der...

  • Reinickendorf
  • 23.11.18
  • 269× gelesen
  • 1
Die Sanierung der Kirchturmuhren steht noch an. | Foto: Wolfgang Nieschalk
2 Bilder

Turmsanierung auf gutem Weg
Königin-Luise-Kirche bald wieder ohne Gerüst

Die Evangelische Kirchengemeinde Waidmannslust und der Förderverein der Königin-Luise-Kirche haben jetzt von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die beantragte Fördersumme zur Kirchturmsanierung in Höhe von 30.000 Euro erhalten.  Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz würdigt damit die nachhaltigen Bemühungen der Kirchengemeinde, zwei der drei Mobilfunkanbieter, die ihre Sendeanlagen am Kirchturm angebracht haben, zu einer denkmalgerechten Verlagerung ins Kirchturminnere hinter die Schallluken in...

  • Reinickendorf
  • 15.11.18
  • 204× gelesen
Jürgen Jürgens mit Nero Brandenburg und Alexander Kulpok bei seiner letzten Veranstaltung im August 2016
6 Bilder

Alexander Kulpok präsentiert:
IN MEMORIAM JÜRGEN JÜRGENS

IN MEMORIAM JÜRGEN JÜRGENS von Alexander Kulpok präsentiert: Am 21. Mai 2018 verstarb im Alter von nur 65 Jahren der ehemalige Musikchef von Radio Berlin 88,8. Eine offizielle Trauerfeier gab es nicht. In Ton und Bild erinnern Weggefährte Nero Brandenburg und Jürgens` langjährige Lebensgefährtin und Mitarbeiterin Ingrid Beilfuß mit Alexander Kulpok an den Erfinder von „Hey Music“, den liebenswerten Kollegen und Freizeit-Maler Jürgen Jürgens. Am Totensonntag, 25. November 2018, 14.30 Uhr, im...

  • Reinickendorf
  • 10.11.18
  • 971× gelesen

"Lettekiez liest" auch 2018 mit spannendem Programm
Lettekiez las zum neunten Mal: das Beste zum Schluss

Ein Kiez liest. Oder besser: bekommt vorgelesen. Von August bis Oktober 2018 erlebte der Lettekiez zum neunten Mal einen abwechslungsreichen Leseherbst. Die letzte Lesung am 25.10.2018 brachte zwei recht gegensätzliche Meisterwerke der deutschen Literatur der Zwischenkriegszeit in der Buchhandlung am Schäfersee zusammen. Hans Falladas (1893-1947) Schullektüreklassiker “Kleiner Mann, was nun?” (1932) aus der Spätphase der Weimarer Republik traf auf Franz Hessels (1880-1941) Bohème-Roman...

  • Reinickendorf
  • 28.10.18
  • 107× gelesen
Immer der Kunst zugewandt: Christina Illigner (2. von rechts) im Jahr 2013 im Gespräch mit dem Künstler Helmut Gutbrod bei einer Spendenübergabe in der Graphothek Berlin mit Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt, Graphothek-Mitarbeiterin Juliana Hellmundt und Kunstamtsleiterin Cornelia Gerner. | Foto: Christian Schindler

50 Ankäufe für Graphothek vorgenommen
Trauer um Christina Illigner

Reinickendorf trauert um die Vorsitzende des Fördervereins „Freunde der Graphothek“, Christina Illigner, die überraschend am 26. September im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Wenn Christina Illigner ein Kunstwerk vorstellte, ging es schnell von der Theorie in die Sinnlichkeit. Sie beschrieb das Werk immer so, als vollziehe sie nach, wie der Künstler an Staffelei oder Druckstock stand, und dabei das Kunstwerk schuf. Ihre Blicke auf das Kunstwerk waren wie Berührungen, die das Material...

  • Reinickendorf
  • 10.10.18
  • 442× gelesen

Malen in der resiArt

Reinickendorf. Im Projektraum resiArt, Residenzstraße 132, gibt es im Oktober eine Reihe von kostenlosen Kunstkursen. Immer mittwochs von 17 bis 20 Uhr gibt es Malen und Zeichnen für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren mit Ercan Arslan. Der Workshop begleitet geflüchtete Jugendliche, aber auch andere Jugendliche mit den Mitteln der Acryl-Malerei und der Zeichnung jenseits des Mainstreams auf eine Reise, in der sie sich selbst verwirklichen und ihre eigene Kreativität entdecken können. Bis zum...

  • Reinickendorf
  • 06.10.18
  • 308× gelesen
Auch wo sonst Wäsche wirbelt, kann eine Bühne sein: Abschlusskonzert von Klangrainer im Waschsalon. | Foto: Patricia Schichl

Eine Straße voll Musik
25 Geschäfte beteiligen sich an Kiezfestival "Klangstraße"

Die Resi klingt wieder. Beim Kiezfest „Klangstraße“ treten am Freitag, 12. Oktober, von 15 bis 22 Uhr zum fünften Mal Bands vieler Genres in Geschäften an der Residenzstraße auf. „Mit den Konzerten schaffen wir Möglichkeiten für Nachbarn und andere Besucher, sich zu treffen, an bereits bekannten oder auch noch unbekannten Orten schöne Momente zu erleben und die Gegend so aus einer neuen Perspektive zu erleben“, sagt Florina Limberg von Kirschendieb und Perlensucher Kulturprojekte. Die...

  • Reinickendorf
  • 05.10.18
  • 223× gelesen

Wenn das Leben zum Gedicht wird
Zweiwöchiges Lesefestival "Sag, Auguste!" startet

Unter dem Motto „Nachbarn lesen für Nachbarn“ steht das Lesefestival „Sag, Auguste!“ in den kommenden beiden Wochen. Autoren aus der Nachbarschaft lesen gegenseitig ihre Texte am Freitag, 12. Oktober, um 18.30 Uhr im Quartiersbüro, Graf-Haeseler-Straße 17. Die „Nacht der Träume“ beginnt am Sonnabend, 13. Oktober, um 17 Uhr in der Segenskirche, Auguste-Viktoria-Allee 16F. Das Theater ohne Probe lässt am Sonntag, 14. Oktober, ab 15 Uhr im Café Rückenwind, General-Woyna-Straße 56, das Publikum...

  • Reinickendorf
  • 04.10.18
  • 199× gelesen
Während des Festivals laden in der ganzen Stadt Lichtspiele zum abendlichen Flanieren ein. | Foto: Enrico Verworner

Der Reiz des zweiten Blickes
Das Festival „Berlin leuchtet“ gibt dem MV ein neues Gesicht

Ein riesiges Lasernetz, 333 bunte Leuchtkugeln und eine 3D-Videoprojektionsshow – diese Stichworte umreißen die dritte Auflage des Lichtfestivals „Berlin Leuchtet“ im Märkischen Viertel. Was der Kiez davon haben soll und was hinter den diesjährigen Illuminationen steckt, haben Irina Herz, Geschäftsbereichsleiterin der Wohnbaugesellschaft GESOBAU und Andreas Boehlke, Festivaldirektor von „Berlin Leuchtet“, im Vorfeld berichtet. Nach erfolgreichen Lichtspielen 2016 und 2017 ist das Märkische...

  • Reinickendorf
  • 02.10.18
  • 809× gelesen
Mario Hill ist zurück auf der Bühne. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Erfolgreiche Rückkehr auf die Bühne
Mario Hill singt "Music by Elvis"

In diesem Jahr ist Mario Hill 50 Jahre alt geworden. Nach dem runden Ehrentag kehrte er zurück in seine ursprüngliche Berufung – die des Sängers. Als es um die Engel geht, hat Mario Hill sofort einen gut 70-köpfigen Chor an seiner Seite. Vom Anfang „You look like an angel“ bis zum Refrain „You’re the devil in disguise“ singen die Premierengäste am 25. September in der Eventgaststätte Kastanienwäldchen den Welthit von Elvis Presley mit, in dem es um eine wunderschöne Frau geht, die eigentlich...

  • Reinickendorf
  • 27.09.18
  • 1.362× gelesen
Wer wie Sara Dirndl und Bier mag, ist beim Oktoberfest genau richtig. | Foto: Scantinental

Feiern auf Berliner Wies'n
Rummelspaß beim 68. Oktoberfest

Noch bis Sonntag, 14. Oktober, wird auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm das 68. Berliner Oktoberfest gefeiert. Für fröhliche „Oktoberfest-Stimmung“ sorgen das Festzelt mit einer Größe von 85 mal 25 Meter, die Oktoberfestband D' Chieminger und DJ Hummel. Echte Höhepunkte sind am Feiertag (3. Oktober) De Randfichten und De Erbschleicher, die das Festzelt zum Kochen bringen. Dazu gibt es an allen Tagen bayerische Spezialitäten wie Hax’n, Hend’l, Leberkäs’, Brez’n und Radi. Alles...

  • Reinickendorf
  • 23.09.18
  • 427× gelesen
Horror-Clown Brian Earnest sorgt für Lacher und Schrecken. | Foto: Romanza Circusproduction
2 Bilder

Prof. Morti lädt zur Psycho-Behandlung
Zirkus des Horrors ist wieder da

Der Zirkus des Horrors gibt vom 28. September bis 11. November ein Gastspiel auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm. Die neue Show des 2013 erstmals in Essen aufgetretenen Zirkus des Horrors heißt „Asylum“. Das meint nichts anderes als ein Irrenhaus, in dem der italienische Professor Salvatore dei Morti neue Behandlungsmethoden ausprobiert. Wer ein bisschen Italienisch kann, darf sich schon mal einen Reim darauf machen, dass die Behandlungsmethoden für manche Patienten final enden...

  • Reinickendorf
  • 22.09.18
  • 2.393× gelesen

Begegnungschor gegründet

Märkisches Viertel. An der Musikschule Reinickendorf hat sich der interkulturelle Begegnungschor "JUST SING“ gegründet. Er probt (außer in den Schulferien und an Feiertagen) immer mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr im Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, Raum 254. Er ist offen für alle, die gerne singen. CS

  • Reinickendorf
  • 19.09.18
  • 67× gelesen

Laserstrahlen und Leuchtkugeln
Akrobatik und Basteln

Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau ist in diesem Jahr Partner des seit 2013 jährlich stattfindenden Lichtfestes „Berlin leuchtet“. Geplant sind Projektionen auf Hausfassaden der Wohnhausgruppe an der Ecke Treuenbrietzener Straße und Wilhelmsruher Damm, ein Netz aus Laserstrahlen über den Dächern der Großwohnsiedlung im Norden Berlins sowie 333 bunte Leuchtkugeln in den Bäumen entlang des Wilhelmsruher Damms, der Hauptverkehrsader des Viertels. Höhepunkt ist die eigens für das Märkische Viertel...

  • Reinickendorf
  • 19.09.18
  • 209× gelesen

Ein Fontane Abend von und mit Alexander Kulpok -ACHTUNG NEUER TERMIN!!! Montag 1. Oktober 2018,
„EIN WEITES FELD“ THEODOR FONTANE (1819 – 1898)

Wir stecken im Fontane-Jahr: 120. Todestag am 20.September 2018 - 200.Geburtstag am 24. März 2019. Fontane war der urbane deutsche Autor (Schriftsteller, Dichter, Journalist) – für viele der wichtigste neben Goethe. Am bekanntesten: seine „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Von größerer literarischer Bedeutung sind seine Romane: „Effi Briest“, „Frau Jenny Treibel“ oder „L`Adultera“ (Dokumente der Frauenemanzipation im Kaiserreich). „Der Stechlin“ ist Fontanes Meisterwerk. In Neuruppin...

  • Reinickendorf
  • 13.09.18
  • 340× gelesen
Am Sonnabend, 1. September, stricken Jung und Alt am Schäfersee. | Foto: Salon K
3 Bilder

Krimi, Kunst und Musik
Salon K rund um die Residenzstraße

Bereits zum 8. Mal findet das Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ im Reinickendorfer Süden zwischen Letteplatz und Schäfersee statt. Vom 29. August bis 2. September gibt es draußen und drinnen ein abwechslungsreiches und kostenloses Programm. Los geht es am Mittwoch, 29. August, von 15 bis 18 Uhr mit einer „Porträt-Mitmachaktion“ der Künstlerin Valentina Sartori auf dem Letteplatz. Im Anschluss gibt es um 19 Uhr im Quartiersbüro, Mickestraße 14, die offizielle Festivaleröffnung und einen...

  • Reinickendorf
  • 16.08.18
  • 183× gelesen

Senioren-Musiker gesucht

Reinickendorf. Das Senioren-Orchester Reinickendorf (SOR) sucht weitere Musiker. Besonders gefragt sind zurzeit Streicher und ein zweiter Dirigent. Aber auch alle anderen sind willkommen, die früher einmal ein Instrument gespielt haben und sich vorstellen können, dies in einem großen Orchester weiterhin zu tun. In sinfonischer Besetzung gestaltet das Orchester drei bis vier Konzerte jährlich im Ernst-Reuter-Saal und spielt neben populärer Opernmusik Lieder und Duette aus Operette, Musical sowie...

  • Reinickendorf
  • 20.07.18
  • 300× gelesen
Zur Zeit arbeiten die jungen Leute auf dem Friedhof an der Humboldtstraße. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Projekt existierte seit 40 Jahren
Jugendliche pflegen Kriegsgräber

In den kommenden Woche pflegen Jugendliche aus der ganzen Welt die Grabanlagen der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Noch bis 14. Juli ist der Friedhof Reinickendorf, Humboldtstraße 74-90 an der Reihe. Vom 21. Juli bis 5. August folgen die Kriegsgräberstätte Reinickendorf, Freiheitsweg 64, und auf der Friedhof Heiligensee, Sandhauser Straße 110. In Reinickendorf befinden sich 5380 Gräber von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft, verteilt auf insgesamt sieben der zehn landeseigenen...

  • Reinickendorf
  • 09.07.18
  • 318× gelesen

Lesen für alle Generationen

Reinickendorf. Der Schriftsteller Klaus Kordon eröffnet am Montag, 25. Juni, um 18 Uhr in der Evangelischen Schule Frohnau, Benediktinerstraße 11-19, die achten Reinickendorfer Sprach- und Lesetage mit einer Lesung aus seinem Jugendbuch „1848“. Darin geht es um zwei Jugendliche in der deutschen Märzrevolution. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich unter petra.loelsberg@reinickendorf.berlin.de. Für abenteuerhungrige Leser ab acht Jahren eignet sich am Dienstag, 26. Juni, von...

  • Reinickendorf
  • 16.06.18
  • 156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.