Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Silbernetz-Hotline kooperiert mit nebenan.de

Berlin. Sie gehören zur Corona-Risiko-Gruppe und benötigen Unterstützung? Die Berliner "Silbernetz"-Hotline und Gemeinschaft.Online kooperieren in der Corona-Krise. Silbernetz ist ein telefonisches Gesprächsangebot gegen Einsamkeit im Alter. Nebenan.de bietet seit Ende 2015 Nachbarschaftshilfe an. Gemeinschaft.Online hat Technik und Programmierung realisiert, um den Bedarf an Nachbarschaftshilfe zu erfragen und zusammen mit nebenan.de zu organisieren. Das dient den vielen Senioren, die jetzt...

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 243× gelesen
Anzeige

REWE stellt Menschen in den Mittelpunkt
„Auf uns ist Verlass“: REWE bindet Kunden in Kampagne ein

Seit knapp einer Woche gibt es in Deutschland Ausgangsbeschränkungen, um die Infektion mit dem Coronavirus einzudämmen: Die Menschen sind angehalten, das Heim nur zu verlassen, wenn es unbedingt nötig ist und Abstand zu anderen zu halten. Das bedeutet, dass nun viele Menschen zu Hause arbeiten, Kinder weder in die Schule oder Kita noch zu ihren Freunden gehen. Eine ungewohnte Situation – die wenigsten von uns waren wohl zuvor so oft und so viel zu Hause, zumal gemeinsam mit der gesamten...

  • Charlottenburg
  • 31.03.20
  • 681× gelesen

Kostenfreie Zeitung zugänglich
Christliche Zeitschriften digital lesen

Berlin. Eine Ermutigung für das Leben und den Glauben brauchen viele Menschen gerade in diesen Tagen. Der SCM Bundes-Verlag stellt unterstützend die digitalen Ausgaben von 14 Zeitungen gratis zur Verfügung. Das soll helfen, die vermehrt daheim verbrachte Zeit möglichst bereichernd zu gestalten, persönlich, als Familie und als Gemeinde. Weitere Informationen gib es unter https://microshop.bundes-verlag.net/christliche-magazine-gratis-lesen. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 248× gelesen
Die Futterausgabe auf bewährtem Weg ist der Tiertafel gerade unmöglich. Das bringt viele Vierbeiner in Not. | Foto: Winsker, Pixabay
2 Bilder

Tiertafel startet Spendenaktion
Corona-Krise gefährdet die Versorgung von 500 Berliner Haustieren

Auch die Berliner Tiertafel hat angesichts der Corona-Krise eine Notfallaktion ins Leben gerufen. Die Ehrenamtlichen wollen sichergehen, dass rund 500 Haustiere in der Stadt weiter Futter und Medizin bekommen. Spenden sind nun willkommener, denn je. Zunächst aber richtet sich der Verein an alle Berliner, die bereits bei der Tiertafel registriert sind. Sie sollten sich möglichst bis zum 3. April melden, wenn sie für die Zeit bis Anfang Mai Futter und/oder Medikamente für ihre Tiere brauchen....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.03.20
  • 559× gelesen

Service eingestellt im Lageso
Schwerbehindertenanträge kann man nicht mehr stellen

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales teilt mit, dass die Einstellung der persönlichen Beratung im Kundencenter des Versorgungsamtes auf die Bearbeitung von Schwerbehindertenanträgen ausgeweitet wurde. Das gilt auch für die Fertigung und den Versand von Schwerbehindertenausweisen und Magnetkarten für den Berliner Sonderfahrdienst. Diese Maßnahme gilt voraussichtlich bis zum 17. April 2020. Über die Servicenummer 115 können nur noch allgemeine Fragen zum Schwerbehindertenrecht...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.578× gelesen

Sonderregelung zum Berlinpass

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat vermeldet, dass Berlinpässe, die in den nächsten Wochen auslaufen, erst einmal ihre Gültigkeit behalten und vorerst nicht verlängert werden. Der Erwerb des Berlin-Ticket S ist auch mit einem abgelaufenen Berlinpass möglich. Berlinpässe werden vorerst nicht neu ausgestellt. Das Berlin-Ticket S kann auch ohne Berlinpass erworben werden. Dazu müssen die anspruchsberechtigten Personen den Leistungsbescheid mit sich führen und...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 671× gelesen

BerlKönig fährt Ärzte und Pfleger

Berlin. Der BerlKönig steht ab Mittwoch, 25. März, im Dienst des Gesundheitswesens. Die BVG und Via Van haben beschlossen, den regulären Verkehr auszusetzen und stattdessen ärztliches Personal, Pflegepersonal, medizinische Fachangestellte und Rettungskräfte zu oder vom Dienst zu fahren – kostenlos und exklusiv. Der Fokus liegt auf der Nacht und dem Schichtwechsel morgens und abends. Zwischen 21 und 5.30 Uhr sind die BerlKönig-Fahrzeuge im Einsatz, bedient wird das Gebiet innerhalb des gesamten...

  • Mitte
  • 24.03.20
  • 267× gelesen

JugendNotmail macht weiter

Berlin. Was, wenn Kinder und Jugendliche durch die Isolation in ein Loch fallen? Die JugendNotmail ist in den zwangsverordneten „Corona-Ferien“ weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Junge Menschen können sich an rund 150 ehrenamtliche Psychologen wenden, wenn sie etwa depressiv sind oder familiäre Probleme sich durch die dauerhafte Nähe verschärfen. Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen kann man auf https://www.jugendnotmail.de. JoM

  • Schöneberg
  • 23.03.20
  • 79× gelesen

Danke, dass ihr jetzt bleibt!

Nicht alle Berliner können gerade von zu Hause aus arbeiten. Die sogenannten „systemrelevanten Berufsgruppen“ sind auch in der aktuellen Situation teils unter vielen Menschen im Einsatz – im Krankenhaus, an der Kasse, im Polizeiwagen, Nahverkehr, Müllwerk, oder auch an den Druckermaschinen, damit unsere Printversion wöchentlich erscheinen kann. Die Liste derer, die trotz eigener Sorgen ihren Dienst für die Allgemeinheit verrichten, ist lang. Berliner Woche und Spandauer Volksblatt sagen: Danke,...

  • Schöneberg
  • 22.03.20
  • 63× gelesen

Kiezkneipe & Co. retten

Berlin. Über https://helfen.berlin können Berliner dabei helfen, ihre Lieblings-Ausgehorte zu retten, indem sie jetzt schon Gutscheine für Essen, Getränke und Besuche kaufen, einlösbar nach der Krise. So bleiben die Wirte erst einmal flüssig. Durch die vorsorglichen Schließungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind Gastronomie, Clubs, und Kulturorte momentan existenziell bedroht. JoM

  • Schöneberg
  • 21.03.20
  • 99× gelesen

Kiezhilfe in der Corona-Krise rund um die Auguste-Viktoria-Allee

Reinickendorf. Im Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee bieten Unternehmen und Institutionen Beratung und Hilfe in Zeiten der Corona-Pandemie an. Der Barby Bäcker hat einen Lieferservice für ältere und besonders von der Krise betroffene Menschen im Kiez eingerichtet. Bestellungen werden unter 41 74 65 78 angenommen. Die Integrationslotsen des Trägers Albatros bieten statt Begleitung zu Ämtern telefonisch oder per Mail Beratung zu bürokratischen Themen (zum Beispiel zum Jobcenter) in...

  • Reinickendorf
  • 20.03.20
  • 314× gelesen

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.479× gelesen
  • 3
Auch ein Ort mit viel Kontaktpotenzial: das Tierheim Berlin. | Foto: TVB

Türen zu, Vermittlung aber möglich
Auch das Tierheim bleibt wegen Corona geschlossen

Wegen der Corona-Krise hat auch das Tierheim Berlin am Hausvaterweg seine Tore geschlossen. Wer sich für einen vierbeinigen oder gefiederten Hausgenossen interessiert, erreicht das Team der Einrichtung aber am Telefon oder per E-Mail. Die Schließung gelte bis auf weiteres, teilte das Tierheim bereits am 13. März mit. Denn auch in der Einrichtung am Hausvaterweg gilt es, die Ansteckungsgefahr zu verringern. Tiervermittlungen sind auf Anfrage aber weiterhin möglich. Hierzu können sich...

  • Falkenberg
  • 20.03.20
  • 1.240× gelesen
Blutspendedienste appellieren an alle gesunde Menschen, auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut zu spenden, damit es zu keinem Versorgungsengpass in den Kliniken kommt. | Foto: Big Heart/Pixabay

CORONAVIRUS
Gesunde Menschen sollen auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut spenden

Wegen des Coronavirus ist in Berlin die Bereitschaft zur Blutspende deutlich zurückgegangen. Damit den Kliniken die Blutkonserven nicht ausgehen, rufen Blutspendedienste alle gesunden Menschen auf, an Spendenaktionen teilzunehmen. Menschen ab 18 Jahren, die sich gesund und fit fühlen, sollten sich mit ihrer Spendenbereitschaft an eines der vielen Blutspendezentren in Berlin wenden. Die örtlichen Gegebenheiten sind so gestaltet, dass man eine Ansteckung mit dem Coronavirus auszuschließen kann....

  • Mitte
  • 18.03.20
  • 2.869× gelesen

Sprechstunde zu Rentenfragen

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet eine Rentensprechstunde mit dem ehrenamtlichen Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Helmfried Hauch, an. Sie findet in ihrem Bürgerbüro, Amendestraße 104, am Mittwoch, 8. April, von 10 bis 11.30 Uhr statt. Wegen der großen Nachfrage ist eine Anmeldung unter 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. CS

  • Reinickendorf
  • 17.03.20
  • 94× gelesen
  • 1
Das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit könne laut Weltgesundheitsorganisation WHO ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen. Wichtiger seien gute Händehygiene, Einhalten von Husten- und Niesregeln und das Abstandhalten zu anderen Personen. | Foto: Melinda Nagy, AdobeStock

CORONAVIRUS
Mit Abstand gelassen bleiben: Aktuelle Informationsquellen, wichtige Kontakte und praktikable Tipps für den Alltag

Das Coronavirus, auch „Covid-19“ genannt, wird durch das bis Dezember 2019 unbekannte SARS-CoV-2 ausgelöst. Es kann bei Menschen Krankheiten von banalen Erkältungen bis hin zu schweren Infektionen der Atemwege verursachen. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Der Verlauf ähnelt einer Lungenentzündung mit trockenem Husten und/oder Fieber. Bei den meisten Menschen treten aber nur schwache Symptome auf. Doch jeder kann dazu beitragen, eine Verbreitung...

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 4.171× gelesen
  • 1

Beratung für Alleinerziehende

Reinickendorf. Im Rahmen des bezirkseigenen Beratungsprogramms für Alleinerziehende gibt es einen weiteren Termin am Dienstag, 24. März, von 14 bis 16 Uhr in der Segenskirche, Auguste-Viktoria-Allee 16f. Dort können sich Interessierte kostenlos zu den Themen Betreuung, Arbeit, Wohnen und Krisensituationen im Alltag beraten lassen. Weitere Informationen gibt es unter 412 26 67. CS

  • Reinickendorf
  • 16.03.20
  • 25× gelesen
Bürgermeister Frank Balzer und Stadträtin Katrin Schultze-Berndt empfingen die ersten Nutzer. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Fitnessgeräte und Seilbahn
Spielplatz an der Waldstraße vergrößert

Bürgermeister Frank Balzer und Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (beide CDU) haben am 3. März den Spielplatz an der Waldstraße 37 für die jungen Nutzer freigegeben. Der vergrößerte und erneuerte Spielplatz an der Waldstraße fällt nach außer vor allem durch seine farbenfrohe Gestaltung auf. "Er wurde zusätzlich mit Fitnessgeräten und einer Seilbahn ausgestattet und bietet viel Platz zum Spielen. Ein weiteres Schmuckstück in der inzwischen langen Liste der vom Bezirk modernisierten oder neu...

  • Reinickendorf
  • 08.03.20
  • 349× gelesen
Gisela Raimund unterstützt seit zwölf Jahren den Weissen Ring – neben Prominenten wie TV-Anwalt Ingo Lenßen.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

„Das Wichtigste ist Zuhören“
Ehrenamtliche des Weissen Rings beraten Opfer von Kriminalität und stehen ihnen zur Seite

Gisela Raimund hat sich ihr Lächeln bewahrt. Das kann man in ihrem Fall als Zeichen von Zuversicht, aber auch von Erfahrung und Professionalität deuten. Denn die Lehrerin im Ruhestand ist seit zwölf Jahren im Weissen Ring als Opferbetreuerin aktiv und derzeit auch Pressesprecherin des Landesverbands Berlin. „Mir ging es darum, nach meinem Berufsleben weiter mit Menschen in Kontakt zu kommen“, erklärt Gisela Raimund ihren Entschluss, beim Weissen Ring anzufangen. Seitdem hat die Rentnerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.20
  • 594× gelesen

Kochen für die ganze Familie

Reinickendorf. Das Projekt „Unsere Küche“ des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee geht am Donnerstag, 19. März, von 16 bis 18 Uhr im Deutsch-Polnischen Hilfswerk, Zobeltitzstraße 68, in die zweite Runde. Dort gibt es einen Kochworkshop für die ganze Familie zum Thema „Zero Waste Küche“. Die Teilnahme an der Workshopreihe ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen unter https://bwurl.de/14t3. CS

  • Reinickendorf
  • 26.02.20
  • 121× gelesen

50 000 Euro für karitative Projekte

Berlin. Die LöwenHerzGala des Lions Club Berlin im Palazzo erzielte am 18. Februar einen Gesamterlös von 50 000 Euro. Der Betrag ging an die Bürgerstiftung Berlin. Sie unterstützt damit drei Projekte: 25 000 Euro gehen an „VIF Verantwortung-Integration-Freundschaft“, ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Berlin und der Arne-Friedrich-Stiftung; 15 000 Euro werden für „Zauberhafte Physik“, ein Projekt mit ehrenamtlichen Physikpaten verwendet; und weitere 10 000 Euro erhält „Kräutergärten für...

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 231× gelesen

Spendenaufruf der Volkssolidarität

Berlin. Die Volkssolidarität begeht in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag. Der Sozial- und Wohlfahrtsverband wurde 1945 in Dresden gegründet und verfolgt bis heute als Ziel Frieden, soziale Gerechtigkeit und solidarisches Miteinander. Einmal im Jahr führt die Hilfsorganisation eine Haus- und Straßensammlung durch, um unter anderem die Obdachlosenhilfe, den Jugendfreizeitsport, den Hospizdienst und auch die Vereinsarbeit zu unterstützen. Die Sammlung findet vom 1. März bis zum 30. April statt....

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 100× gelesen

Berlin sagt Danke!

Berlin. Zum fünften Mal findet am Sonnabend, 7. März, der Aktionstag "Berlin sagt Danke!" statt. Damit würdigen der Berliner Senat, das Abgeordnetenhaus und zahlreiche Partner die freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berliner. An diesem Tag öffnen Kultur- und Freizeiteinrichtungen in allen Teilen Berlins sowie weitere Partner ihre Türen für die Ehrenamtlichen. Mit dabei sind unter anderem das Rote Rathaus, das Abgeordnetenhaus von Berlin, Theater und Opern, der Zoo und der Tierpark, Museen,...

  • Steglitz
  • 25.02.20
  • 166× gelesen

Senioren sind digital unterwegs

Reinickendorf. Die CDU-Abgeordnete Emine Demirbüken-Wegner hat in ihrem Bürgerbüro, Scharnweberstraße 118, eine digitale Sprechstunde ins Leben gerufen, die an jedem ersten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr stattfindet. Der erste Termin ist der 4. März. Die Sprechstunde richtet sich insbesondere an ältere Menschen, die mit Begriffen wie Facebook, Twitter, Instagram und WLAN nichts oder nur wenig anfangen können, und die vielleicht gerne mit den eigenen Kindern in der Ferne skypen würden. Die...

  • Reinickendorf
  • 22.02.20
  • 95× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.