Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Projektmanager Jens Brandis schaut zu, wie eine Domicil-Bewohnerin virtuell Briefe zustellt.  | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

MemoreBox mobilisiert erfolgreich Heimbewohner
Im Rollstuhl Briefe zustellen

Die Krankenkasse Barmer hat eine speziell für Senioren entwickelte Spielekonsole im Domicil-Seniorenpflegeheim an der Thaterstraße in die zweite Pilotphase geschickt. Die alte Dame sitzt im Rollstuhl, geht aber gerade einer sehr rasanten Tätigkeit nach. Sie stellt Briefe zu in einer Vorstadtsiedlung aus Einfamilienhäusern. Und eigentlich sitzt sie nicht im Rollstuhl, sondern auf einem Fahrrad, aus dessen Satteltaschen sie Briefe holt. Diese wirft sie in die Briefkästen vor den Häusern. Die...

  • Reinickendorf
  • 11.10.19
  • 529× gelesen

Sprechstunde zum Elterngeld

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet am Freitag, 11. Oktober, von 14 bis 15 Uhr eine telefonische Sprechstunde zum Thema Elterngeld mit der Rechtsanwältin Oxana Rimmer an. Im Rahmen der Sprechstunde können vier Termine zu je 15 Minuten vergeben werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de erforderlich. CS

  • Reinickendorf
  • 08.10.19
  • 39× gelesen
Daniel, der erste Bewohner eines Little Home in Reinickendorf, hat inzwischen Wohnung und Arbeit. | Foto: Christian Schindler

Little Homes und Wohnwagen der Help Stiftung erreichen viel für Betroffene
Mehr tun gegen die Obdachlosigkeit

Die Reinickendorfer Grünen widmeten eine komplette Kreismitgliederversammlung dem Thema Obdachlosigkeit. Es ist ein kleines Jubiläum, das nicht unbedingt stolz macht. In Berlin ist am 1. Oktober die 30. Kältehilfe-Saison gestartet. Stadtweit stehen 440 Plätze in Notübernachtungen und Nachtcafés zur Verfügung. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) will die Zahl der Übernachtungsplätze bis Jahresende auf 1100 erhöhen. Auch in Reinickendorf wird sichtbar, dass Menschen keine Unterkunft...

  • Reinickendorf
  • 01.10.19
  • 631× gelesen

Bezirksamt empfiehlt Impfung

Reinickendorf. Das Gesundheitsamt empfiehlt, jetzt die jährliche Grippeschutzimpfung durchführen zu lassen. Die echte Virusgrippe (Influenza) wird sehr leicht als Tröpfcheninfektion übertragen. Impfungen gehören zu den wirksamsten und wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen. Insbesondere chronisch Kranke, Ältere und Schwangere sollten sich impfen lassen. CS

  • Reinickendorf
  • 01.10.19
  • 33× gelesen
Einrichtungsleiter Stefan Ehrhardt und Renate Künast sehen sich mit Kindern aus der Unterkunft die Pflanzen in den Hochbeeten an. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Renate Künast lobte gemeinsames Gärtnern
Umzäunte Integration

Der Interkulturelle Nachbarschaftsgarten in der Gemeinschaftsunterkunft Bernauer Straße 138a stand am 29. August im Terminkalender der grünen Bundestagsabgeordneten Renate Künast. Seit Mai gärtnern die rund 190 Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft des Internationalen Bundes zusammen mit Nachbarn auf dem Hof der Gemeinschaftsunterkunft. Eine Spende der Deutschen Postcode Lotterie von 17.000 Euro hatte es ermöglicht. Dazu gehört auch ein internes Projekt für die Kinder in der Unterkunft, die...

  • Reinickendorf
  • 07.09.19
  • 451× gelesen

Auf gute Nachbarschaft!
Neues Projekt „Malteser Nachbarschaft“ gestartet

Mit dem Angebot „Malteser Nachbarschaft“ unterstützen die Berliner Malteser Menschen in ihrem Pflegealltag. Die Idee ist einfach: Berliner, die ihrem pflegebedürftigen Nachbarn im Alltag helfen, bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und Weiterbildungen. Die „Malteser Nachbarschaft“ ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und des Malteser Hilfsdienstes. Das Projekt fördert Hilfe unter Nachbarn: Pflegebedürftige sollen besser entlastet...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 683× gelesen
Anzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 993× gelesen
Jörg Simon, Frank Balzer und Burkard Dregger stoßen auf den neuen Trinkbrunnen am Schäfersee an. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Erfrischung jetzt auch am Schäfersee
Wasserbetriebe spenden kühles Nass

Passanten und Spaziergänger können sich jetzt in Höhe des Hauses Am Schäfersee 25 an einem Trinkwasserbrunnen erfrischen. Auf ein Gläschen erfrischendes Trinkwasser luden die Berliner Wasserbetriebe am 9. August anlässlich der Eröffnung eines neuen Brunnens an den Schäfersee ein. Bürgermeister Frank Balzer (CDU), Wasserbetriebe-Vorstandschef Jörg Simon sowie der CDU-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, Burkard Dregger, trafen sich zur öffentlichen Kostprobe am neuen Trinkbrunnen. Frank...

  • Reinickendorf
  • 14.08.19
  • 292× gelesen

Kummer-Nummer
Räumung abgewendet

Wolfgang F. und seine Frau Kerstin hatten sich ein schönes Zuhause in einer Wohnung der Howoge geschaffen. Doch dann kamen gesundheitliche Sorgen und Ängste – dem Paar wuchs auf einmal alles über den Kopf. Sie versäumten, ihre Wohngeld-Leistungen beim Jobcenter Lichtenberg weiter zu beantragen und meldeten sich auch nicht beim Vermieter. So wuchsen die Mietschulden, eine Räumungsklage drohte. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch mit dem Kundenzentrum der...

  • Steglitz
  • 13.08.19
  • 212× gelesen

Spendenwettbewerb gestartet
100 x 1.000 Euro für die Jugend

Berlin. Die Berliner Sparkasse ruft zu ihrer Spendenaktion "100 x 1.000 Euro" auf. Gemeinnützige Berliner Vereine können sich ab sofort online um 1.000 Euro für ihr Projekt bewerben. Wichtigste Voraussetzung: Das Geld muss Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu gute kommen. Unter der Adresse www.berliner-sparkasse.de/verein können sich Vereine ab sofort registrieren und bis zum 30. September die Werbetrommel rühren. Denn die 100 Initiativen, die in diesem Zeitraum die meisten Stimmen...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 459× gelesen
Die Modulare Unterkunft würde hinter dem zur Roedernallee gelegenen Paracelsus-Bad entstehen.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Grundstücksverkauf wird vorbereitet
Streit um MUF am Paracelsus-Bad

Das Abgeordnetenhaus wird in Kürze einen ersten Schritt zur Errichtung einer Modularen Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) am Paracelsus-Bad gehen. Dies teilte die CDU-Abgeordnete Emine Demirbüken-Wegner mit. In der Beschlussvorlage von Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin Ramona Popp (Bündnis 90/Die Grünen) und Sport- und Innensenator Andreas Geisel (SPD) geht es um eine Teilfläche eines Grundstücks der Berliner Bäder-Betriebe an der Roedernallee 200 – 204, in dessen Mittelpunkt das...

  • Reinickendorf
  • 06.08.19
  • 1.240× gelesen
  • 1
  • 1

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen
Bei den Leitlinien für Bürgerbeteiligung haben viele Stadtakteure mitgeredet. | Foto: Christof Rieken

Fahrplan für mehr Mitsprache
Neue Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Damit sich Berliner künftig besser an der Stadtentwicklung beteiligen können, gibt es dafür jetzt politische Leitlinien. Diese hat ein Gremium aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung 18 Monate lang zusammen entwickelt. Eingeflossen sind auch die Ergebnisse dreier öffentlicher Werkstätten mit mehreren hundert Teilnehmern und eine Onlinebefragung. Rund 1000 Stadtbürger waren so involviert. Den Leitlinien nach soll es künftig zum Beispiel einen besseren Zugang zu Informationen rund um...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.19
  • 290× gelesen

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 135× gelesen

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 130× gelesen

Helfer und Spender gesucht
Projekt hilft gegen Essen aus der Mülltonne

Der Wirt des Kastanienwäldchens, Norbert Raeder, hat mit der Kamps-Bäckerei-Filiale an der Friedrichstraße 186 ein Projekt zur Unterstützung bedürftiger Menschen ins Leben gerufen. Von der Bäckerei-Filiale werden jetzt täglich zum Feierabend nicht verkaufte Backwaren ins Kastanienwäldchen an der Residenzstraße 109 gefahren, um von dort an Bedürftige verteilt zu werden. Ein Teil der Backwaren wird von dem Projekt Teen Challenge der Berliner Help Stiftung, das sich um Obdachlose und...

  • Reinickendorf
  • 02.07.19
  • 241× gelesen

Aus der Luke wurde Lette 51

Reinickendorf. Aus dem Jugendzentrum „Luke“, Pankower Allee 51, ist in der Trägerschaft der gemeinnützigen GmbH Casablanca das Jugendzentrum „Lette 51“ geworden. Es ist geöffnet montags von 18 bis 21 Uhr, dienstags bis donnerstags von 15 bis 20 Uhr, freitags von 15 bis 21 Uhr und sonnabends von 14 bis 18 Uhr. Im Rahmen des Ferienprogramms gibt es am Dienstag, 9. Juli, ab 15 Uhr ein Kickerturnier. Da auch Sozialarbeiter mal Urlaub brauchen, ist die Einrichtung vom 22. bis 28. Juli geschlossen....

  • Reinickendorf
  • 28.06.19
  • 31× gelesen

Kirchenkreis sichert Ferienprogramm
Kochen und Musizieren in der KreativFabrik

Kinder aus Familien in wirtschaftlich schwierigen Situationen aus Reinickendorf-Ost können auch in diesem Sommer am Ferienprogramm des offenen Kinder- und Familienzentrums KreativFabrik, Amendestraße 41, teilnehmen. Der evangelische Kirchenkreis Reinickendorf als Träger des Zentrums hat entschieden, einmalig Mittel in Höhe von 10.000 Euro aus seinem eigenen Haushalt bereitzustellen, um das Ferienangebot der KreativFabrik 2019 aufrechtzuerhalten. Die Zuwendungen des Bezirksamtes hätten dafür...

  • Reinickendorf
  • 25.06.19
  • 260× gelesen
Für Pfarrerin Solveig Enk ist die Teilnahme ihrer Kirchengemeinde eine Premiere.  | Foto: KEN

Ein Zeichen für den Zusammenhalt
Am 15. Juni kommen Nachbarn zusammen – auch in der Auenkirche

Am 15. Juni heißt es Tische und Stühle herausstellen, Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, gemeinsam essen und trinken, diskutieren – und die Demokratie feiern. Der 15. Juni ist landauf, landab der Tag der offenen Gesellschaft. Zu denen, die in Berlin zum ersten Mal dabei sind, gehört die Auenkirchen-Gemeinde in Wilmersdorf. „Auch unsere Kirchengemeinde will ein öffentliches Zeichen für Demokratie und eine offene Gesellschaft setzen“, so die Ankündigung der Gemeinde auf der Internetseite der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.05.19
  • 606× gelesen
Anzeige
Ausgezeichnete Projekte: Die Initiative Reinickendorf prämierte auf ihrer Jubiläumsveranstaltung fünf Leuchtturmprojekte des Bezirks.  | Foto: David Laurenz

20 Jahre Initiative Reinickendorf e.V.: kurzweilige Jubiläumsveranstaltung am 11. Mai im Ehlers-Haus
Ausgezeichnete Projekte und ausgelassene Stimmung

Mit einer stimmungsvollen und kurzweiligen Jubiläumsfeier hat die Initiative Reinickendorf e.V. am 11. Mai im Hermann-Ehlers-Haus ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Höhepunkt der Festveranstaltung, zu der neben den aktuellen auch ehemalige Mitglieder sowie Unternehmer und Politiker erschienen, waren die Präsentationen von fünf Leuchtturmprojekten. Diese hatten sich im Rahmen des Wettbewerbs „Alles für Reinickendorf“ um Preisgelder von insgesamt 3.500 EUR beworben und waren von einer Jury unter...

  • Reinickendorf
  • 20.05.19
  • 338× gelesen
  • 1
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.314× gelesen

Unterschreiben für Enteignung

Reinickendorf. Der Linken-Abgeordnete Hakan Tas unterstützt das Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“. In seinem Bürgerbüro,  Alt-Reinickendorf 1, sind dafür Listen ausgelegt. Dort kann zu den regulären Sprechstunden dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 19 Uhr unterschrieben werden. Größere Gruppen werden gebeten, sich unter Telefon 98 35 48 50 oder deniz@hakan-tas.de anzumelden. CS

  • Reinickendorf
  • 29.04.19
  • 121× gelesen

Nur individuelle Sprechzeiten

Reinickendorf. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Amt für Soziales des Bezirksamts möchte durch Flexibilisierung die direkte Kontaktaufnahme erleichtern und Sprechzeiten außerhalb starrer Zeitfenster anbieten. Seit Anfang Mai entfallen deshalb in der Eingliederungshilfe die festen Sprechtage, es werden ausschließlich individuelle Sprechzeiten nach Terminvereinbarung angeboten. Die Termine können individuell mit der jeweiligen Sachbearbeitung vereinbart werden. Die Mitarbeiter...

  • Reinickendorf
  • 29.04.19
  • 94× gelesen

Drei Kieze können Geld bekommen

Reinickendorf. Die Bezirksverordneten haben am 10. April einstimmig beschlossen, in diesem Jahr den Kiezfonds in Höhe von 40.000 Euro für Projekte in Lübars und Waidmannslust mit Schwerpunkt für die Rollberg-Siedlung auszuschreiben. Auch in Tegel-Süd könnten Projekte finanziert werden. In den vergangenen Jahren war der Kiezfonds kaum in Anspruch genommen worden. CS

  • Reinickendorf
  • 21.04.19
  • 64× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.