Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Drei Kieze können Geld bekommen

Reinickendorf. Die Bezirksverordneten haben am 10. April einstimmig beschlossen, in diesem Jahr den Kiezfonds in Höhe von 40.000 Euro für Projekte in Lübars und Waidmannslust mit Schwerpunkt für die Rollberg-Siedlung auszuschreiben. Auch in Tegel-Süd könnten Projekte finanziert werden. In den vergangenen Jahren war der Kiezfonds kaum in Anspruch genommen worden. CS

  • Reinickendorf
  • 21.04.19
  • 64× gelesen
Norbert Raeder steht vor dem Eingang des fast fertigen Little Home, in das Angela einziehen wird. | Foto: Christian Schindler

Erster Bewohner hat Arbeitsplatz in Aussicht
Ein paar Quadratmeter Hoffnung

Das Projekt der Little Homes für obdachlose Menschen wächst weiter. Inzwischen stehen zwei der kleinen Behausungen an der Stargardtstraße 9. Eigentlich sollte auf dem Hof der Gaststätte Kastanienwäldchen an der Residenzstraße 109 am 6. April von 9 bis 18 Uhr gewerkelt werden. Doch schon gegen 13 Uhr war so gut wie alles fertig. Norbert Raeder, Wirt des Kastanienwäldchens und Bezirksverordneter (parteilos, für CDU), hatte eine Reihe von Helfern zusammen getrommelt, um das zweite Little Home zu...

  • Reinickendorf
  • 13.04.19
  • 249× gelesen
Maskottchen Tröpfli | Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

Start in die Motorradsaison
DRK-Blutspende-Tour durch POLO Stores - Auftakt am 17. April in Berlin

Vom heißen Ofen auf die Spenderliege. Zum Start in die Motorradsaison 2019 laden vier POLO Stores in drei Bundesländern Biker mit Herz im April und Mai zur lebensrettenden Blutspende ein. Das DRK-Blutspendemobil stoppt jeweils vor den POLO Stores. Auftakt ist am 17. April von 14-18.30 Uhr im POLO Motorrad Store an der Holzhauser Straße in Berlin. Dort sind Biker mit besonderen Maschinen eingeladen, diese um 14 Uhr beim Fototermin mit dem Maskottchen der DRK-Blutspende zu präsentieren. Tröpfli...

  • Reinickendorf
  • 02.04.19
  • 322× gelesen
Daniel gibt gerne einen Einblick in seine neue kleine Welt. | Foto: Christian Schindler
9 Bilder

Little Home bietet Schlafplatz und Nachbarschaft
Hilfe für Obdachlose

Das erste Little Home (englisch: kleines Heim) für Obdachlose im Bezirk steht an der Stargardtstraße. Der Bezirksverordnete Norbert Raeder (parteilos, für CDU) hat den Standort organisiert. Daniel bittet in die gute Stube. Die besteht eigentlich nur aus einer Rasenfläche um ein winziges Häuschen, das aus einstigen Europaletten und anderen Holzteilen gezimmert wurde. In dessen Schatten will Daniel unbedingt erzählen, was ihm Gutes widerfahren ist. Bisher kam das eher selten vor in seinem Leben....

  • Reinickendorf
  • 27.03.19
  • 1.184× gelesen
  • 1
Die Vertreter des Netzwerks „Sicher rund um die Auguste“. | Foto: Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee

Netzwerk für Sicherheit
Polizei berät direkt im Quartiersbüro

Für alle Nachbarn im Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee bietet die Polizei ab sofort eine monatliche Beratung im Quartiersbüro in der Graf-Haeseler-Straße 17 an. Jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr können Interessierte vorbeikommen und sich über Themen wie Trickbetrügereien oder Einbrüche informieren lassen. Die Beratung ist ein Projekt des Netzwerks „Sicher rund um die Auguste“. Am 2. Oktober vergangenen Jahres nahm das Netzwerk „Sicher rund um die Auguste“ unter der...

  • Reinickendorf
  • 25.03.19
  • 169× gelesen
Anzeige
Die Initiative Reinickendorf fördert vielfältige Projekte im Bezirk. Hier freut sich die Demenzfreundliche Kommune am Schäfersee über einen Scheck, den Initiative-Vorstandsmitglied Andreas Enders (2.v.r.) kürzlich überreichte.    | Foto: privat

Gut für den Bezirk: 20 Jahre Initiative Reinickendorf e.V.
Jubiläumswettbewerb „Alles für Reinickendorf“ gestartet – Fördermittel für Projekte winken

Am 11. Mai 2019 feiert die Initiative Reinickendorf e.V. ihr 20-jähriges Bestehen. Die Festveranstaltung findet von 15 bis 18 Uhr im Hermann-Ehlers-Haus in Wittenau statt. Höhepunkt ist ein Wettbewerb um Fördergelder. Projekte können sich ab sofort bewerben. Im Rahmen des Jubiläums wird ein Wettbewerb um Fördermittel in Höhe von 3.000 Euro unter dem Titel „Alles für Reinickendorf“ ausgelobt. Teilnehmen können alle Personen und Institutionen, die sich in Reinickendorf in den Bereichen Soziales,...

  • Reinickendorf
  • 13.03.19
  • 265× gelesen
  • 1
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 399× gelesen
Alexander Bößwetter von der Berliner Sparkasse an der Residenzstraße ergänzte die Vereinsspende noch um 200 Euro, die Ute Rastert vom Fundraising der Berliner Stadtmission entgegen nahm.  | Foto: Christian Schindler

Kunden spendierten reichlich
Resi-Geschäftsleute helfen der Stadtmission

Der Verein Zukunft Resi rundherum hat der Berliner Stadtmission eine Lieferwagenladung an Winterkleidung, Schlafsäcken und Hygieneartikeln übergeben. Die im Verein zusammengeschlossenen Geschäftsleute entlang der Residenzstraße und in deren Umgebung hatten über die Berliner Woche die Reinickendorfer gebeten, gut erhaltene Winterkleidung für Obdachlose in den Geschäften abzugeben. Zusammen kam eine Lieferwagenladung an Nützlichem, das der Berliner Stadtmission in deren Wohnheim an der...

  • Reinickendorf
  • 22.02.19
  • 349× gelesen
Schon im vergangenen Jahr diskutierten die rbb-Journalistin Dorit Knieling, der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins Reiner Wild, der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger und Ersin Nas vom Spandauer Mieterverein über steigende Mieten im Kiez (links). Werden immer seltener: Wohnungsangebote im Kiez (rechts). | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Informationsveranstaltung zum Milieuschutz soll kommen
Mieterberatung im Fokus

Die Anwohner des Lettekiezes sollen in einer öffentlichen Veranstaltung über die Möglichkeiten und Grenzen des Milieuschutzes informiert werden. Das beschloss der Ausschuss für Stadtentwicklung der Bezirksverordneten einstimmig bei Enthaltung der FDP. Der Letteplatz mit seiner Umgebung wird das einzige Milieuschutzgebiet des Bezirkes werden. Mit einer solchen Erhaltungssatzung sollen Luxusmodernisierungen und damit eine Verdrängung von eher gering verdienenden Mietern verhindert werden. Das...

  • Reinickendorf
  • 18.02.19
  • 399× gelesen

Winterkleidung für Notleidende

Reinickendorf. Der Verein der Geschäftsleute der Residenzstraße „Zukunft Resi rundherum“ setzt auch in diesem Winter seine vereinten Kräfte ein, um notleidende Menschen zu unterstützen. Hilfswillige Anwohner können bis zum 17. Februar gute, saubere Winterkleidung und Hygieneartikel, sowie Schlafsäcke in Mitgliedsgeschäften abgeben, die dann der Kältehilfe der Berliner Stadtmission zugute kommen. Die Sachspenden können in folgenden Geschäften rund um die Residenzstraße abgegeben werden:...

  • Reinickendorf
  • 06.02.19
  • 106× gelesen

Kuchenbacken in den Winterferien

Reinickendorf. Kinder ab sieben Jahren können in den Winterferien unter dem Motto „Wenn du kommst, backen wir einen Kuchen“ im Haus am See, Stargardtstraße 9, vorbeikommen und mitbacken. Das Angebot gibt es täglich bis Donnerstag, 7. Februar, in der Zeit von 13.30 bis 17.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle anderen Kinder sind der offene Bereich täglich bis Freitag, 8. Februar, von 14 bis 18 Uhr und das Familiencafé von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ferienangebote sind...

  • Reinickendorf
  • 30.01.19
  • 22× gelesen

Gemeinsam Abendessen kochen

Reinickendorf. Der Verein Deutsch-Polnisches Hilfswerk bietet in seinen Räumen an der Zobeltitzstraße 68 bis auf weiteres jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr Eltern und ihren Kindern die Möglichkeit, ein Abendbrot zu kochen. Am 24. Januar wird eine gemischte Gemüsesuppe angerührt, am 31. Januar gibt es Chicken Nuggets mit Dip. Der Kostenbeitrag beträgt für Kinder 50 Cent, für die Eltern jeweils 1,50 Euro. Es wird um Anmeldung gebeten per E-Mail unter info@dp-hilfswerk.eu. CS

  • Reinickendorf
  • 17.01.19
  • 78× gelesen

Spende für Senioren-Infothek

Märkisches Viertel. Die Initiative Reinickendorf hat im Dezember 2018 eine Spende von 800 Euro an das Netzwerk Märkisches Viertel übergeben. Das Geld kommt der Arbeit der vom Verein initiierten Senioren-Infothek zugute. Zu festen wöchentlichen Terminen vermittelt die Senioren-Infothek in der Viertel Box (gegenüber vom Märkischen Zentrum) mittwochs von 10 bis 13 Uhr und im Gesobau-Seniorenwohnhaus, Senftenberger Ring 12, dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr Ratsuchende weiter, unterstützt...

  • Reinickendorf
  • 07.01.19
  • 63× gelesen
Hilfe am Franz-Neumann-Platz: Martin Proschmann (Help-Stiftung), Peter Roßmeier (Obdachloser), Peter Dietze-Felberg, Mitglied im Landesvorstand der Freien Demokratischen Wohlfahrt, Andreas Otto, Bezirksvorsitzender der Freien Demokratische Wohlfahrt und Kommunalpolitiker und Kastanienwäldchen-Wirt Norbert Raeder. | Foto: privat

Hilfe direkt am Platz
Freie Wohlfahrt verschenkt Schlafsäcke und Matten

Auf dem Franz-Neumann-Platz hat die Freie Demokratische Wohlfahrt (FDW) jeweils 15 Schlafsäcke und Isomatten an obdachlose Menschen überreicht. Die Schlafsäcke und Isomatten konnten durch die FDW-Schlafsack-Patenschaftsaktion finanziert werden. Im Rahmen dieser Aktion kann für 40 Euro ein obdachloser Mensch mit einem Schlafsack und einer Isomatte ausgestattet werden. Andreas Otto, Vorsitzender der FDW Reinickendorf, ist froh darüber, dass die Schlafsäcke rechtzeitig zum Frost zur Verfügung...

  • Reinickendorf
  • 05.12.18
  • 303× gelesen
Was darf es sein? Felix, Angela und Elias verkaufen die Waffeln auf dem Schulhof der Paul-Löbe-Schule. | Foto: Christian Schindler

Nachhaltigkeit beim Schenken
Waffelverkauf für Weihnachtspakete des Deutsch-Polnische Hilfswerks

Die Paul-Löbe-Schule, Lindauer Allee 23-25, hat sich zur Unterstützerin des Deutsch-Polnischen Hilfswerks entwickelt. In der großen Pause ist der Stand am Rand des Schulhofs schon eine Institution geworden. Schüler verkaufen hier frische Waffeln für einen Euro. Der Erlös fließt in die Weihnachtspakete, die das Deutsch-Polnische Hilfswerk an Heimkinder in Deutschland und Polen schickt. Für Hilfswerk-Mitgründer Ulrich Droske ist die Aktion, die von der Schulsozialarbeit des Trägers Aufwind...

  • Reinickendorf
  • 03.12.18
  • 210× gelesen

Stiefel putzen für den Nikolaus
Geschenke der Gewerbetreibenden

Die Gewerbetreibenden im Quartiersmanagementgebiet Auguste-Viktoria-Allee organisieren erneut die Aktion „Stiefel raus für den Nikolaus“ in der Vorweihnachtszeit. Die Aktion findet bereits zum zweiten Mal statt und wurde vom Gewerbenetzwerk „Wir für Euch“ konzipiert. Dieses Jahr nehmen 22 Einzelhändler und Dienstleister bei der Aktion für die Kinder und Familien im Kiez teil, bei der sie gemeinschaftlich bis zu 300 Nikolausstiefel befüllen. Alle Kinder bis zehn Jahre sind dazu eingeladen, bis...

  • Reinickendorf
  • 21.11.18
  • 114× gelesen

Neubau auf Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik
Senat errichtet neues Ankunftszentrum für Geflüchtete

Berlin will bis Ende 2019 ein neues Ankunftszentrum für Geflüchtete bauen. Dies hat der Senat am 30. Oktober 2018 beschlossen. Der Neubau wird als Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in der Oranienburger Straße 285 in Reinickendorf entstehen. Die Unterkunft wird 389 Flüchtlingen ein vorübergehendes Zuhause sein. Der Bezirk und der Senat hatten sich laut der Senatsverwaltung für Integration schon Mitte 2016 auf den Standort...

  • Reinickendorf
  • 30.10.18
  • 332× gelesen

Neues Zentrum für die "Auguste"
Ideenwerkstatt am 28. November im Jugendcafé Laiv

Im Quartier Auguste-Viktoria-Allee (AVA) soll ein neues Jugend- und Nachbarschaftszentrum entstehen. Im relativ großen und dicht besiedelten Quartiersmanagement-Gebiet Auguste-Viktoria-Allee gibt es nur wenige Räumlichkeiten für soziale Aktivitäten. Insbesondere für die Jugendlichen bestehen mit dem interkulturellen Mädchentreff und dem Jugendcafé Laiv nicht genügend wetterunabhängige Einrichtungen im Quartier. Bei Letzterem ist aufgrund der räumlichen Knappheit und des baulichen Zustandes eine...

  • Reinickendorf
  • 27.10.18
  • 223× gelesen

Bernd Gellert vertritt Senioren

Reinickendorf. Die Seniorenvertretung im Bezirk Reinickendorf hat mit Bernd Gellert einen neuen Vorsitzenden. Der 70-Jährige tritt die Nachfolge von Bernd Merken an, der am 4. Oktober von seinem Amt zurückgetreten ist. Gellert war Starkstromelektriker, bevor er 2013 in Rente ging. Neben seinem Beruf war er immer auch ehrenamtlich aktiv. So ist Gellert seit mehr als 50 Jahren in der Sozialdemokratie und der Gewerkschaftsarbeit engagiert. Derzeit ist er Mitglied im ver.di–Landesbezirksvorstand...

  • Reinickendorf
  • 25.10.18
  • 229× gelesen

Rentenberatung im Bürgerbüro

Reinickendorf. Die nächste Sprechstunde zum Thema Rente mit Helmfried Hauch findet am Mittwoch, 7. November, von 16 bis 17.30 Uhr im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Bettina König, Amendestraße 104, statt. Hauch ist ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund und steht für Fragen zum Thema Erwerbsminderungsrente oder zur Höhe des eigenen Anspruchs kostenfrei Rede und Antwort. Die Termine werden für je 15 Minuten vergeben. Eine Anmeldung ist erforderlich unter...

  • Reinickendorf
  • 22.10.18
  • 818× gelesen

Mehr Obstbäume im Bezirk

Reinickendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung unterstützt den Vorstoß der SPD, das Bezirksamt zur Prüfung zu veranlassen, ob auf öffentlichen Grünflächen gezielt Obstbäume gepflanzt werden können. „Wir hoffen, dass das Bezirksamt nun den entscheidenden zweiten Schritt vollzieht und unserem Ersuchen nachkommt“, sagte dazu Marco Käber, der Fraktionsvorsitzende der SPD. Bereits seit dem Herbst 2017 macht die SPD sich für die Idee öffentlicher Obstbäume stark. Urban Gardening würde die...

  • Reinickendorf
  • 11.10.18
  • 88× gelesen

Repair-Café für Fahrrad-Fahrer

Reinickendorf. Das Repair-Café lädt am Freitag, 21. September, von 15 bis 18 Uhr auf den Letteplatz ein. Diesmal sollen hauptsächlich Fahrräder repariert werden. Mit Rat und Tat stehen hierbei ehrenamtliche, handwerklich gut versierte Fachleute zur Verfügung. Das Angebot ist kostenlos, und auch benötigte Materialien werden nach Möglichkeit zur Verfügung gestellt. Wer Lust hat, das Repair-Café-Team zu verstärken und handwerklich oder technisch begabt ist oder es lernen möchte, kann sich per...

  • Reinickendorf
  • 14.09.18
  • 98× gelesen

Informationen zur Betreuung

Reinickendorf. Der Betreuungsverein Reinickendorf des Humanistischen Verbandes Deutschland, Provinzstraße 57, organisiert am Mittwoch, 26. September, von 14.30 bis 15.30 Uhr einen Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer. Um 16 Uhr schließt sich die Informationsveranstaltung „Hilfe und Unterstützung im Alter 60+ / Information, Beratung und Unterstützung“ an. Beide Veranstaltungen sind kostenlos. Es wird um Anmeldung unter 49 87 28 85 gebeten. CS

  • Reinickendorf
  • 13.09.18
  • 24× gelesen

Anwohner engagieren sich
Aufruf zur zweiten Quartiersratswahl

Die zweite Quartiersratswahl für das Quartiersmanagementgebiet Auguste-Viktoria-Allee findet am Dienstag, 18. September, von 18 bis 20 Uhr in der Mark-Twain-Grundschule, Auguste-Viktoria-Allee 95, statt. Gesucht werden motivierte Anwohner, die Lust haben, sich im Kiez zu engagieren. Der Quartiersrat ist das zentrale Gremium des Quartiersmanagements. Alle zwei Jahre werden die Mitglieder von der Anwohnerschaft des Kiezes neu gewählt. Seit der ersten Wahl im Oktober 2016 zählt der Quartiersrat...

  • Reinickendorf
  • 08.09.18
  • 78× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.