Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Gemeinsames Tannenbaumschmücken im Lettekiez

Reinickendorf. Das Quartiersmanagement (QM) Letteplatz ruft wieder zur Teilnahme an der traditionellen Tannenbaumaktion auf. Dabei stellen Anwohner mit ihrem Nachbarn eine Tanne im Vorgarten auf und schmücken ihn. Die Gehölze werden am Freitag, 25. November, ab 13 Uhr im Büro des Quartiersmanagements in der Mickestraße 14 ausgegeben. Wie sie geschmückt wurden, kann am Donnerstag, 1. Dezember, bei einer Tannenbaum-Tour beobachtet werden. Die Tour beginnt um 17 Uhr vor dem QM-Büro und endet dort...

  • Reinickendorf
  • 15.11.22
  • 119× gelesen

Haushaltsbefragung zu Hitzewellen
Forschungsprojekt der Universität Stuttgart sammelt Daten zu Klimaextremen

Städte werden sich in Zukunft immer stärker für den Klimaschutz engagieren müssen. Denn Klimaextreme stellen eine große Herausforderung für die Stadtentwicklung dar. Auch Berlin war in diesem Jahr von einer extremen Hitzewelle betroffen. Aus diesem Grunde führt die Universität Stuttgart im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Befragung in 10.000 Berliner Haushalten zum Thema Anpassung an den Klimawandel – insbesondere Hitzestress – durch. Die Daten sollen bei der Erfassung von Klimarisiken...

  • Weißensee
  • 15.11.22
  • 240× gelesen
Wer einen Sägeschein hat, kann sich nach Anmeldung bei den Berliner Forsten liegendes Brennholz gegen Bezahlung schneiden. | Foto:  Dirk Jericho

Brennholz aus Berliner Wäldern
Aufgrund der Energiekrise ist die Nachfrage bei den Revierförstereien besonders groß

Explodierende Energiekosten aufgrund des Ukraine-Kriegs treiben auch die Nachfrage nach Brennholz bei den Berliner Forsten nach oben. Die Revierförstereien haben fast nichts mehr zu verkaufen. Auch die Brennholzpreise kennen seit Kriegsausbruch nur eine Richtung – nach oben. Im Internet verkaufen Holzhändler ofenfertiges Brennholz für über 300 Euro pro Raummeter. Das entspricht etwa einem Kubikmeter gestapelter Holzscheite. Viel günstiger ist es, sich Holz selbst aus dem Wald zu holen. Die...

  • Friedrichshagen
  • 14.11.22
  • 846× gelesen

Sperrmüll tauschen

Reinickendorf. Im Rahmen der Kampagne „Reinickendorf putzt sich raus“ findet am Mittwoch, 9. November, ein weiteres Sperrmüll-Tauschfest in der Zobeltitzstraße 68 statt. Menschen können zwischen 13 und 17 Uhr ausrangierte Gegenstände vorbeibringen und im Gegenzug andere Tauschware mitnehmen. Mehr Informationen auf www.sauberes-reinickendorf.de. tf

  • Reinickendorf
  • 03.11.22
  • 72× gelesen

Baumarbeiten früh anmelden

Reinickendorf. Laubbäume, mit Ausnahme der meisten Obstbäume, sowie der Nadelbaum Waldkiefer ab einem bestimmten Stammumfang stehen in Berlin unter Schutz. Baumpflegearbeiten oder das Fällen von Bäumen müssen daher im Vorfeld beim Umwelt- und Naturschutzamt gebührenpflichtig beantragt werden. Anträge auf Ausnahmegenehmigungen nach der Baumschutzverordnung sind bis Anfang Januar 2023 zu stellen, damit sie vor dem Ende der Fällperiode am 28. Februar bearbeitet werden können. Die Anträge sind per...

  • Reinickendorf
  • 02.11.22
  • 159× gelesen
Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023. | Foto:  NABU

Auf Wiedehopf folgt Braunkehlchen
Singvogel zum Vogel des Jahres 2023 gewählt

Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) wird Vogel des Jahres 2023. Es löst den diesjährigen Siegervogel, den Wiedehopf, ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl des Naturschutzbundes (NABU) und seines bayerischen Partners, des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), haben insgesamt 134 819 Menschen mitgemacht. 43 Prozent votierten für das Braunkehlchen. Auf den Plätzen folgen Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und Teichhuhn. „Das Braunkehlchen ist eine europaweit stark gefährdete Vogelart“, sagt...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 231× gelesen

Nächster Sperrmülltag

Reinickendorf. Das Ordnungsamt veranstaltet am Freitag, 28. Oktober, einen weiteren Sperrmüll-Aktionstag. Er findet zusammen mit der BSR von 13 bis 18 Uhr im Wendehammer der Stargardtstraße statt. Angenommen werden zum Beispiel Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Elektrogeräte oder Alttextilien. Ausgenommen sind Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien, ebenso Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Für dieses Jahr sind noch zwei weitere Sperrmülltage geplant. Sie sollen...

  • Reinickendorf
  • 21.10.22
  • 105× gelesen
Einweihung des PikoParks. | Foto: Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle
3 Bilder

PikoPark und Trittsteinbiotop
Zwei neue Grünflächen geschaffen

Im Quartier der Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle an der Raschdorff- und Reginhardstraße wurden Ende September zwei neue Grünbereiche eingeweiht. Zum einen handelt es sich um einen sogenannten PikoPark. Die Bezeichnung steht für eher kleinere Flächen, bei denen Aspekte der Biodiversität berücksichtigt werden. Zum Beispiel als Lebensraum für Insekten und Vögel. "Aber auch unsere Mitglieder haben etwas davon", stelle Jochen Icken, Technischer Vorstand der Märkischen Scholle, heraus. Denn...

  • Reinickendorf
  • 13.10.22
  • 461× gelesen

193 Trinkbrunnen sprudeln

Berlin. Stadtweit gibt es 201 öffentliche Trinkwasserbrunnen in Parks und Grünanlagen sowie auf Plätzen. 193 davon spenden kostenlos das kühle Nass. Denn acht der 201 Trinkbrunnen sind derzeit wegen Vandalismus oder Schäden an den Entwässerungsleitungen – das trifft vor allem auf die Trinkbrunnen aus den 1980er-Jahren zu – dauerhaft außer Betrieb. Die meisten Brunnen laufen in Friedrichshain-Kreuzberg (30) und Mitte (26), die wenigsten in Tempelhof-Schöneberg (6). Das geht aus der Antwort...

  • Mitte
  • 13.10.22
  • 238× gelesen

Gießen der Bäume weiter notwendig

Reinickendorf. Bis zum zehnten Standjahr werden die Straßenbäume in Reinickendorf gewässert. Dies teilte Umweltstadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) auf eine Einwohneranfrage in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 14. September mit. In früheren Zeiten hätten Jungbäume nur drei Jahre lang Wasser bekommen. Allerdings seien die Gießaktionen dieses Sommers „nur ein Tropfen auf den heißen Stein“ gewesen. Zudem seien die Standorte vieler Bäume nicht optimal, weil die Baumscheiben...

  • Reinickendorf
  • 22.09.22
  • 84× gelesen
Mitarbeiterinnen der Berliner Morgenpost sammelten in der Neuköllner Hasenheide säckeweise Müll.  | Foto: Jörg Krauthöfer / FUNKE Foto Services
3 Bilder

"Das geht uns gegen den Strich"
5000 Freiwillige setzten beim diesjährigen Cleanup Day ein Zeichen gegen die Vermüllung

Es war schon erstaunlich viel, was da Leser und Mitarbeiter der Berliner Morgenpost und der Berliner Woche von den Wiesen aufklaubten und aus den Büschen zerrten: Am Ende füllte der Müll, den sie in kurzer Zeit und mit viel Geduld im Volkspark Hasenheide einsammelten, rund 15 Säcke. Circa 70 freiwillige Helfer trafen sich am vergangenen Sonnabend in der Neuköllner Hasenheide. Zu der Aktion hatte die Berliner Morgenpost gemeinsam mit der Initiative "wirBerlin" im Rahmen des weltweiten Cleanup...

  • Neukölln
  • 21.09.22
  • 300× gelesen
Die Wasserqualität im Strandbad Plötzensee war laut Lageso in den letzten vier Jahren wie überall ausgezeichnet. | Foto:  Dirk Jericho

Saugwürmer und Blaualgen
Wasserqualität wurde durch die Hitze im Sommer schlechter

Die Badesaison an den 39 offiziellen Badestellen ist beendet. Im Sommer gab es vermehrt Probleme mit Algen und Larven. Müggelsee, Plötzensee, Dahme, Havel und viele weitere schöne Plätze zum Planschen in der Natur – insgesamt gibt es in Berlin 39 offizielle Badestellen, an denen das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) regelmäßig Proben entnimmt und diese hinsichtlich ihrer mikrobiologischen und physikalischen Qualitätsparameter untersucht. Mit dem Start der Badesaison am 15. Mai...

  • Wedding
  • 19.09.22
  • 348× gelesen

Ein Zeichen setzen gegen die Vermüllung
Berliner Morgenpost und Berliner Woche machen mit beim Cleanup Day

Für den Freitag und Sonnabend, 16. und 17. September, ruft die Initiative WirBerlin wieder zum Cleanup Day auf. An mehreren Orten in der Stadt treffen sich engagierte Berliner, um gemeinsam Müll und Abfall auf Plätzen, Straßen und in Parks zu sammeln. Auch ein Team des Berliner FUNKE-Standorts ist mit dabei – im Volkspark Hasenheide. Seit 2018 findet der Aktionstag im Rahmen des World Cleanup Days statt, um gemeinsam mit Millionen Engagierten weltweit ein Zeichen gegen Vermüllung zu setzen. In...

  • Weißensee
  • 08.09.22
  • 159× gelesen
  • 1

Wer wird Vogel des Jahres?

Berlin. Der Naturschutzbund Berlin (Nabu) ruft zur Wahl des Vogels des Jahres auf. Fünf Vögel sind im Rennen: Braunkehlchen, Feldsperling, Teichhuhn, Trauerschnäpper und Neuntöter. Letzterer wird vom Berliner Landesverband favorisiert. Denn er ist in Berlin selten geworden und kommt noch auf der Brache des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow, am künftigen Pankower Tor, und auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel vor. Abgestimmt werden kann noch bis zum 27. Oktober im Internet unter...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 132× gelesen
Wer Wasser sparen möchte, sollte seinen Garten am besten in den frühen Morgenstunden wässern. | Foto: Hendrik Stein

Jeder kann etwas beitragen
Senatorin und Wasserbetriebe rufen zur Sparsamkeit auf

Der heiße und trockene Sommer zeigt einmal mehr, wie wertvoll Wasser ist. Zum verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource ruft jetzt Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben auf. „Dank unserer seit mehr als 100 Jahren praktizierten Uferfiltration ist die Berliner Trinkwasserversorgung auch in diesem Sommer sicher“, sagt Frank Bruckmann, amtierender Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe. Das Unternehmen habe sich bereits vor mehreren Jahren mit...

  • Weißensee
  • 27.08.22
  • 217× gelesen

Kostenfreier Zugang zu vier Toiletten im Bezirk

Reinickendorf. Seit 15. August können vier öffentliche Toiletten im Bezirk kostenfrei genutzt werden. Alle anderen Toiletten sind weiter kostenpflichtig, die Bezahlung ist allerdings nur noch bargeldlos per Karte möglich. Hintergrund des auf sechs Monate angelegten Pilotversuchs des Berliner Senats und dem Toilettenbetreiber Wall sind die häufigen Einbrüche in den Toilettenhäuschen und der Diebstahl des Münzgeldes. Die vier kostenfreien Toiletten in Reinickendorf befinden sich an der Klixarena...

  • Reinickendorf
  • 25.08.22
  • 88× gelesen

Nachbarschaftshilfe mit dem Smartphone
BSR und Tiptapp starten Kooperation

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) kooperiert jetzt mit dem schwedischen Technologieanbieter Tiptapp. Berlin ist nach Stockholm, London und Lissabon die vierte europäische Stadt, in der die Tiptapp-App verfügbar ist. Die Anwendung soll Bürger vernetzen, die Sperrmüll oder ähnliches entsorgen wollen. Wer zum Beispiel ohnehin eine Fahrt zum BSR-Recyclinghof plant, bietet über die App, die er zuvor auf seinem Smartphone installiert und konfiguriert hat, Nachbarn seine Transporthilfe an. Diese haben...

  • Weißensee
  • 25.08.22
  • 404× gelesen

Für Menschen mit Erfindergeist

Berlin. Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr prämiert seit 2016 jährlich Projekte, die die Potenziale der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Mobilität nutzen. Mit dem DMP sollen Projekte und Menschen in den Mittelpunkt gestellt werden, die inspirieren und zur Nachahmung anregen. Ob Experten in der Digital- und Mobilitätsbranche oder engagierte Bürger mit...

  • Mitte
  • 05.08.22
  • 102× gelesen

Neuer Direktor im Landeslabor

Adlershof. Mike Neumann tritt am 1. August sein Amt als Direktor des Landeslabors Berlin-Brandenburg (LLBB) an. Der 37-Jährige wurde vom Verwaltungsrat des LLBB bestellt. Der promovierte Chemiker arbeitet seit acht Jahren im Landeslabor, zuletzt als Leiter der Abteilung Umwelt und Strahlenschutz. Das LLBB mit rund 500 Mitarbeitern macht Untersuchung und Beratungen für Behörden in Berlin und Brandenburg. „Nahezu alles, womit wir im Alltag in Berührung kommen, wird im Landeslabor analytisch...

  • Adlershof
  • 01.08.22
  • 170× gelesen

500 Berliner gießen Stadtbäume

Berlin. Für die im April von der Grünen Liga und Sponsor Spreequell gestarteten Gießkampagne „Rettet unsere Bäume“ haben sich über 500 Einzelpersonen, Familien und Gießgruppen angemeldet. Mit der Aktion sollen Anwohner dazu ermuntert werden, einen Straßenbaum vor der Haustür zu gießen. Helfer bekommen das passende Gießpaket mit Gießsäcken und Gießkanne zugeschickt. Wer noch mitgießen will, kann sich bis Ende August auf www.rettetunserebaeume.de anmelden. Dort wird auch erklärt, wie man ein...

  • Mitte
  • 01.08.22
  • 180× gelesen

Sperrbezirk wurde aufgehoben

Reinickendorf. Im April wurde bei einem Bienenstand die Amerikanische Faulbrut festgestellt. Die Veterinäraufsicht hatte deshalb im Umkreis von einem Kilometer einen Sperrbezirk festgelegt. Innerhalb dieses Bereichs seien alle Bienenstände auf die Krankheit untersucht worden. Nachdem die Amerikanische Faulbrut zuletzt nirgendwo mehr nachgewiesen wurde, wäre der Sperrbezirk inzwischen wieder aufgehoben, teilte das Bezirksamt mit. tf

  • Reinickendorf
  • 30.07.22
  • 44× gelesen
Dom und Lustgarten bleiben nachts schon unbeleuchtet. | Foto:  Dirk Jericho

Der Senat macht das Licht aus
Zahlreiche bekannte Gebäude werden nicht mehr angestrahlt

Der Senat will zum Energiesparen öffentliche Gebäude und Wahrzeichen im Dunkeln nicht mehr anstrahlen. Insgesamt werden rund 200 Objekte in Berlin mit 1400 Strahlern nachts beleuchtet. Das kostet den Steuerzahler jährlich 40 000 Euro. Genauso hoch seien die einmaligen Kosten für die beauftragte Firma, die in den kommenden Tagen mit drei Teams die Strahler abklemmt, wie Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) mitteilt. Etwa 100 sollen am Tag deaktiviert werden. Die Strahler selbst werden nicht...

  • Mitte
  • 29.07.22
  • 467× gelesen

Vorschläge für den Umweltpreis

Reinickendorf. Bis zum 30. September können sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen oder Unternehmen mit ihren Projekten für den Reinickendorfer Umweltpreis bewerben. Gesucht werden kreative, aber gleichzeitig auch einfache und zum Mitmachen anregende Ideen. Voraussetzung ist, dass sie im Bezirk stattfinden. Außerdem müssen die Projekte zum Wettbewerbsschluss bereits begonnen sein. Für die drei Gewinnerprojekte finanziert das Bezirksamt jeweils einen klimafesten Baum zusätzlich zu den bereits...

  • Reinickendorf
  • 29.07.22
  • 58× gelesen

Nachts kein Bier im Park
Bezirk Mitte verhängt Alkoholverbot ab 22 Uhr

Wummernde Ghettoblaster, Gegröle, Schlägereien und Müll ohne Ende: Vor allem im kleinen James-Simon-Park gegenüber dem Berliner Dom kommt es immer wieder zu exzessiven Saufgelagen. Er ist in lauen Sommernächten beliebter Treffpunkt für Jugendliche aus ganz Berlin. Die Polizei muss öfter einschreiten. Jetzt hat Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel im James-Simon-Park und im Monbijoupark daneben nachts den Alkohol verboten. Der „Konsum sowie das Mitführen von Alkohol“ sind bis 11. September...

  • Mitte
  • 26.07.22
  • 473× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.