Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Noch immer liegen Weihnachtsbäume auf den Gehwegen – wie hier an der Chausseestraße in Mitte.  | Foto:  Dirk Jericho

BSR sammelt Bummel-Bäume
Vergessene Tannen können ab sofort gemeldet werden

Auch vier Wochen nach Weihnachten liegen immer noch Tannenbäume am Straßenrand, die zu spät rausgebracht wurden. Die offizielle Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist am 20. Januar zu Ende gegangen. Für Nachzügler-Bäume hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter Tel. 75 92 49 00 können vergessene Bäume gemeldet werden. Die BSR sammelt die Bummel-Bäume dann bei ihren...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 672× gelesen

Kostenlos recherchieren
In einem Internetportal kann man jetzt Millionen Daten über Gewässer abfragen

Die Senatsumweltverwaltung stellt im erweiterten Wasserportal Berlin umfangreiche Datenreihen kostenfrei zur Verfügung. Dort kann man jetzt auch aktuelle und historische Messwerte der Berliner Oberflächengewässer, des Bodenwassers und des Grundwassers einsehen und herunterladen. Die Wassertemperatur der Spree betrug am 17. Januar an der Messstelle Mühlendammschleuse um 11 Uhr exakt 5,21 Grad Celsius. Und der Wasserstand der Panke in Röntgental am gleichen Tag 49,7 Zentimeter. Diese und...

  • Mitte
  • 22.01.23
  • 308× gelesen
Vertreter der drei Preisträger zusammen mit Jurymitgliedern und Umweltstadträtin Korinna Stephan (rechts). | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Essen aus dem eigenen Garten
Der Umweltpreis 2022 wurde der Emil-Fischer-Schule aus Wittenau verliehen

Die Emil-Fischer-Schule aus der Cyclopstraße wurde für das Projekt „From Farm to Fork“ mit dem Umweltpreis 2022 ausgezeichnet. Seit dem vergangenen Jahr wird die Ernte aus dem Schulgarten in den Lehrküchen verarbeitet und in der Cafeteria angeboten. Die direkte Versorgung aus dem Schulgarten bedeutete deshalb ein sehr praktisches Beispiel von regionalem Lebensmittelanbau. Auf den zweiten Platz kam die Bezirksgruppe Reinickendorf des Naturschutzbundes Nabu. Ihr Beitrag war ein...

  • Reinickendorf
  • 17.01.23
  • 385× gelesen
Die Umweltdetektive der Friedensburg-Oberschule aus Charlottenburg wurden 2022 Berliner Energiesparmeister. | Foto:  Kevin Fuchs

Stromsparen im Klassenzimmer
Schulen können sich mit Klimaschutzprojekten für Bundespreis bewerben

Bis zum 24. März können sich Schulen für den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 bewerben. Prämiert werden kreative und nachhaltige Projekte zum Klimaschutz. Berliner Landessieger im vergangenen Jahr wurden die Energie- und Umweltdetektive der Charlottenburger Friedensburg-Oberschule. Dort ziehen die Schüler regelmäßig mit Strommessgeräten durch die Klassen und zeigen allen, wo sie Strom sparen können. Die Mitglieder der AG Umweltdetektive entscheiden, welche Projekte für die Schule...

  • Mitte
  • 14.01.23
  • 355× gelesen

Im Einsatz für Fauna und Flora

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht zum 36. Mal für „außerordentliche Leistungen im Naturschutz“ den Berliner Naturschutzpreis. Bis zum 23. Januar können Vorschläge und Bewerbungen von Menschen und Projekten eingereicht werden, „die sich in besonderem Maße für die Flora und Fauna in der Hauptstadt einsetzen“, heißt es. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert und wird an Personen, Gruppen, Unternehmen und Institutionen vergeben. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im Herbst...

  • Mitte
  • 13.01.23
  • 165× gelesen
Tonnenweise Verpackungen landen täglich im Müll.  | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Pizzakartons sind erlaubt
Berliner Stadtreinigung informiert Gastronomen auf Onlineportal über neue Mehrwegangebotspflicht

Seit 1. Januar gilt laut verschärftem Verpackungsgesetz für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und Lieferdienste eine Mehrwegangebotspflicht. Die BSR bietet auf ihrem Onlineportal www.betterworldcup.de Informationen für Gastronomiebetriebe und Kunden zum neuen Gesetz. 770 Tonnen Verpackungsmüll produzieren die Deutschen durch Einwegverpackungen für Speisen und Getränken – pro Tag! Allein in Berlin werden pro Stunde 20.000 Einwegbecher weggeworfen. Um diese extreme Vermüllung und...

  • Mitte
  • 10.01.23
  • 661× gelesen
In dem blauen Beutel befinden sich 15 Hundekottüten. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Angriff auf ständiges Ärgernis
Das Ordnungsamt startet Neujahrsoffensive gegen Hundekot

Fast jeder ist wahrscheinlich schon einmal in so einen Hundekothaufen getreten. Denn diese Tretminen finden häufig im öffentlichen Raum, manchmal sogar mitten auf dem Gehweg. Ob die jetzt angelaufene Aktion des Reinickendorfer Ordnungsamtes daran etwas ändert? Sie ist der Versuch, dieses ständige Ärgernis etwas zu minimieren. Seit Jahresbeginn verteilen Quartiersläufer Hundekotbeutelspender. Sie sind außerdem bei Veranstaltungen des Amtes erhältlich. In den blauen Spendeboxen befinden sich 15...

  • Reinickendorf
  • 08.01.23
  • 532× gelesen
Foto: BSR

Neue Mehrwegangebotspflicht
BSR informiert mit Online-Portal

Seit dem 1. Januar 2023 besteht nach dem Verpackungsgesetz für Betriebe aus Gastronomie und Außer-Haus-Verkauf die Pflicht zum Angebot von Mehrwegalternativen. Mit dem Online-Portal www.betterworldcup.de bietet die BSR einen Überblick über die Vielzahl an Wahlmöglichkeiten und rechtlichen Bedingungen für Verpflichtete und Verbraucher. Die neue Pflicht gilt für alle Verkaufsstellen von Essen und Getränken zum Mitnehmen, wie Cafés, Restaurants oder auch Supermärkte. Betriebe, die für den...

  • Niederschöneweide
  • 05.01.23
  • 264× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Sushi in der Tupperdose? Ab Januar gilt in Lokalen eine Mehrwegangebotspflicht

Morgens auf dem Weg zur Arbeit noch einen Kaffee vom Bistro schlürfen, mittags einen Salat vom Kiezrestaurant holen oder abends eine Sushiplatte beim Lieferdienst bestellen: Speisen und Getränke zum Mitnehmen werden immer beliebter. Die Folge: Pizzaschachteln, Pappbecher und riesige Mengen Plastikmüll belasten als Wegwerfverpackungen die Umwelt. Im Kampf gegen die Dauervermüllung gilt seit 1. Januar laut Verpackungsgesetz eine Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und...

  • Mitte
  • 03.01.23
  • 420× gelesen

Nutzungsrecht auf Friedhöfen läuft ab

Reinickendorf. Das Nutzungsrecht auf allen landeseigenen Friedhöfen von bis zum 30. Juni 2003 erworbenen Grabstätten und bis zum 30. Juni 1963 erworbenen Familiengrabstätten läuft Ende Juni dieses Jahres ab. Nutzungsberechtigte der Grabstätten werden gebeten, Gegenstände wie Grabmale oder Pflanzen bis spätestens 30. Juni zu entfernen. Um eine Anmeldung im Büro des betreffenden Friedhofs oder in der Friedhofsverwaltung wird gebeten. Weitere Hinweise finden sich auf Aushängen an den Eingängen....

  • Reinickendorf
  • 03.01.23
  • 95× gelesen
Unser Anfängerkurs 2022 in Aktion | Foto: Dr. Melanie von Orlow
2 Bilder

Imkern als Hobby 2023
Jetzt anmelden zum Imkern-lernen

Im März geht es wieder los doch schon jetzt kann und sollte man sich anmelden: Der Imkverein Reinickendorf-Mitte e.V., mit fast 200 Mitgliedern einer der größten Berlins, bietet wieder seinen Anfängerkurs "Imkern als Hobby" an. Geschult wird am Lehrbienenstand nahe Kurt-Schumacher-Platz wobei der Schwerpunkt ganz auf der Praxis liegt - an mindestens 8 Terminen kann man direkt an und mit Bienen arbeiten, Honig gewinnen und Königinnen zeichnen. Das Arbeiten mit und an den Völkern, das Verstehen...

  • Reinickendorf
  • 03.01.23
  • 320× gelesen

Am Wochenende Vögel zählen
Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 8. Januar 2023

Wer nach Feiertagen und Festessen endlich mal wieder raus in die Natur möchte, sollte sich die diesjährige „Stunde der Wintervögel“ am kommenden Wochenende vormerken. Egal ob im Park, im Garten oder am Futterhäuschen auf dem Balkon – mitmachen kann jeder, und das überall. Zwar dürften sich nach den milden Tagen über Weihnachten und Neujahr viele Vögel in den Wäldern tummeln, wo sie bei dieser Witterung genug zu fressen finden. Immerhin sind aber für das Wochenende etwas frostigere Temperaturen...

  • Tiergarten
  • 02.01.23
  • 235× gelesen

Solarpaneele sind jetzt auf Neubauten Pflicht
Eigentümer können sich zum Gesetz und zu Fördermöglichkeiten beraten lassen

Um die Erzeugung erneuerbarer Energien auszubauen, gilt ab 1. Januar gemäß dem seit Juli 2021 geltenden Berliner Solargesetz für Neubauten eine Solarpflicht. Hauseigentümer sind verpflichtet, auf Dächern von Neubauten Solaranlagen zu installieren. Das gilt auch bei größeren Dachsanierungen oder -ausbauten von bestehenden Gebäuden. Die Solarpflicht gilt für Wohn- und Gewerbebauten. Laut Gesetz müssen mindestens 30 Prozent des Daches für Photovoltaik genutzt werden. Für landeseigene Gebäude...

  • Mitte
  • 02.01.23
  • 242× gelesen
Erst am 12. Januar war das Bezirksamt komplett. Vorne Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und seine Stellvertreterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Zweite Riehe: Julia Schrod-Thiel (CDU) und Alexander Ewers (SPD). Hintere Reihe: Korinna Stephan (Bündnis90/Die Grünen) und Harald Muschner (CDU).  | Foto:  Thomas Frey
9 Bilder

Der große Jahresrückblick 2022 für Reinickendorf

Der russische Überfall auf die Ukraine und seine Folgen hat auch in Reinickendorf das abgelaufene Jahr überschattet. Corona blieb ebenfalls ein Thema. Dazu gab es manche weitere Probleme, aber auch freudige Ereignisse. Das Kind mit dem Teddybär. Der Krieg in der Ukraine begann am Morgen des 24. Februar. Am Abend des 25. Februar erreichten die ersten Geflüchteten Berlin und das Ankunftszentrum, das sich zunächst auch für Ukraine-Flüchtlinge auf dem Gelände der ehemaligen...

  • Reinickendorf
  • 31.12.22
  • 797× gelesen

BSR entsorgt auch 2023 Weihnachtsbäume wieder

Reinickendorf. Die BSR holt am Sonnabend, 7. und 14. Januar 2023 am Straßenrand abgelegte Weihnachtsbäume ab. Sie sollten am Vorabend, aber allerspätestens an diesen Tagen bis 6 Uhr früh, dort abgelegt werden. Die Bäume müssen komplett abgeschmückt sein und dürfen sich auf keinen Fall in einem Plastiksack befinden. tf

  • Reinickendorf
  • 30.12.22
  • 56× gelesen
Libre heißt das Trockenklomodell der Firma Finizio aus Eberswalde, das 2023 in jedem Bezirk getestet wird. | Foto:  Finizio GmbH

Ökoklos zu Ostern
Senat testet „Klimafreundliche Parktoiletten“, die ohne Strom und Wasser auskommen

Im Frühjahr sollen in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten in Parks aufgestellt werden. Noch wird eine Firma gesucht, die die Trockenklos reinigt und die Tanks leert. Wie berichtet, testet der Senat 2023 in jedem Bezirk je ein autarkes Ökoklomodell der Firmen EcoToiletten und Finizio. Die Unternehmen wurden nach einer Ausschreibung beauftragt, je eine Toilette pro Bezirk aufzustellen. Die autarken Systeme sollen dort zum Einsatz kommen, wo es keine Anschlüsse gibt, wie zum Beispiel...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 794× gelesen

Beschmierte Gedenkstele

Reinickendorf. Die Gedenkstele für Franz Neumann auf dem Franz-Neumann-Platz soll zeitnah von Grafitti befreit werden. Dies teilte Stadtrat Harald Muschner (CDU), zuständig für die bezirklichen Liegenschaften, auf einen Anfrage des SPD-Verordneten Gilbert Collé mit. Dabei räumte der Stadtrat ein, dass er erst durch die Anfrage von der Verunstaltung der Stele erfahren habe. Collé wies auf ähnliche Probleme an anderen Denkmälern hin und wollte wissen, wie deren Säuberung erfolgen werde. „Wir...

  • Reinickendorf
  • 26.12.22
  • 195× gelesen
Mit diesem Plakat wirbt der Verein für seine Aktion. | Foto:  TVB
2 Bilder

Knallerei schadet vielen Tieren
Verein empfiehlt Spenden als Alternative zum Böllern

Der Tierschutzverein für Berlin führt auch zum Jahreswechsel 2022/23 seine Kampagne „Spenden statt Böllern“ durch. In der ganzen Stadt hängen großformatige Plakate, die auf die Aktion zum Jahreswechsel aufmerksam machen. Der Verein begleitet die Kampagne überdies mit Beiträgen auf seinen Social-Media-Portalen. „Die Böllerei an Silvester schadet Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen“, sagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des TVB. „Wir setzen uns daher seit Jahren dafür ein, Raketen und Böller...

  • Falkenberg
  • 20.12.22
  • 1.500× gelesen
  • 1
Leckeres aus Resten: Die Initiative "Restlos glücklich" engagiert sich in Bildungsprojekten gegen Lebensmittelverschwendung.  | Foto:  Joris Felix Patzschke

Zu schade für die Tonne
Senat lobt zum zweiten Mal Preis für Lebensmittelretter aus

Zu viel produzierte Waren, abgelaufene Produkte, harte Brötchen – in der Wegwerfgesellschaft landen auch Unmengen an Lebensmitteln im Müll. Laut Verbraucherzentralen sollen das in Deutschland jedes Jahr über zwölf Millionen Tonnen sein. Immer mehr Privatpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen engagieren sich gegen diese Lebensmittelverschwendung und entwickeln Tauschbörsen, Verteiler und Bildungsprojekte für Kindertagesstätten und Schulen dagegen – wie zum Beispiel der...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 326× gelesen
  • 2

Dialog zum Lärmproblem

Reinickendorf. Um Maßnahmen zur Lärmminderung auf der Bolz- und Spielplatz Klix-Arena geht es am Montag, 12. Dezember, um 17 Uhr im beim zweiten Nachbarschaftsdialog zum Sport- und Spielareal an der Zobeltitz- und Klixstraße im Saal der katholischen Kirchengemeinde St. Rita, General-Woyna-Straße 55. Vor gut einem Jahr ist der Bolz- und Spielplatz nach umfangreicher Sanierung wiedereröffnet worden und seither laut dem Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee zu einem beliebten Treffpunkt...

  • Reinickendorf
  • 08.12.22
  • 249× gelesen
Umrüstungen von größeren Schiffe auf Elektroantrieb rechnen sich kaum, weiß auch der Senat. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Ausflugsdampfer stinken weiter
Reedereien zeigen kaum Interesse an neuem Förderprogramm für saubere Fahrgastschiffe

Der Senat will mit einem neuen Förderprogramm „die Reedereien bei der Umstellung ihrer Flotten auf saubere und klimafreundliche Fahrgastschiffe“ unterstützen, wie es heißt. Doch Interesse an den teuren Umrüstungen hat kaum jemand. Die großen Touristendampfer blubbern schwarze Rußwolken raus, stinken bei laufendem Schiffsmotor vor allem am Ufer. Laut Untersuchungen der Senatsumweltverwaltung „tragen Fahrgastschiffe in Ufernähe merklich zur Belastung durch Rußpartikel und Stickstoffdioxid bei“....

  • Mitte
  • 25.11.22
  • 898× gelesen
In jedem Bezirk wird in Grünanlagen je eine Trockentoilette dieses Typs von der Firma Finizio getestet.  | Foto:  Finizio GmbH
3 Bilder

Pippi im Park
Senat testet autarke Ökotoiletten in Grünflächen und Wäldern

Im Frühjahr werden in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten aufgestellt. Der Senat will mit dem Pilotprojekt „Klimafreundliche Parktoiletten“ ein Jahr lang zwei verschiedene Modelle für autarke WC testen. In jedem Bezirk wird je ein Modell der Firmen EcoToiletten und Finizio aufgestellt, die der Senat nach einer Ausschreibung beauftragt hat. Die genauen Standorte stehen noch nicht fest und werden mit den Bezirken ausgewählt. Die Parkklos kommen ohne Wasser und Strom aus – das war...

  • Mitte
  • 21.11.22
  • 758× gelesen

Wer wird Pate für den Klimaschutz?

Reinickendorf. Die Klimaschutzbeauftragte im Bezirksamt Antonia Sprotte und die Berliner Energieagentur suchen ehrenamtliche Paten, die sich in ihrem privaten Umfeld, in der Nachbarschaft, im Verein oder Unternehmen für den Klimaschutz engagieren. Dies kann das Begrünen eines Hinterhofs, das Einrichten einer E-Ladestation oder Klimarundgänge beispielsweise für Kitas und Schulen sein. Auch Veranstaltung zu Themen wie Klimaschutz im Alltag, Ernährung, Mobilität sowie persönlichem Konsum können...

  • Reinickendorf
  • 18.11.22
  • 155× gelesen

Kleidertausch im Kinder- und Jugendclub

Reinickendorf. Die nächste Kleidertausch-Aktion des Vereins „kein Abseits“ findet am Freitag, 25. November, 18 bis 20 Uhr im Kinder- und Jugendclub QuäX, Quäkerstraße 2 statt. Mitgebracht werden dürfen alle Kleidungsstücke, die gewaschen und noch voll funktionsfähig sind. Besucher können die Anziehsachen ausprobieren und mitnehmen, was ihnen gefällt. Was übrig bleibe, werde für weitere Tauschveranstaltungen genutzt oder einer wohltätigen Organisation gespendet, teilen die Veranstalter mit....

  • Reinickendorf
  • 18.11.22
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.